Zum Inhalt

Gibt es etwas Neues zur Interferenzstromtherapie?


Peter61

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leidensgenossen,

ist die Interferenzstrom-Therapie gestorben? Hat sich doch sehr vielversprechend angehört. Oder war die Pharmalobby zu stark?

Der letzte Betrag hierzu ist schon über 5 Jahre alt.

Hat jeman Erfahrung mit Kostenübernahme durch Krankenkasse?

Wurde es jemanden duch einen Arzt verschrieben?

Existieren noch Firmen die die Geräte herstellen/vertreiben?

Ich denke gerade über einen Selbstbau nach!

 

Interferenz.jpg

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Peter61:

ist die Interferenzstrom-Therapie gestorben?

Ich fürchte ja.

vor 5 Stunden schrieb Peter61:

Hat sich doch sehr vielversprechend angehört.

Ja.

vor 5 Stunden schrieb Peter61:

Oder war die Pharmalobby zu stark?

Sagen wir, es war andersrum: Es wurde kein Geldgeber für diese Therapie-Art gefunden.

vor 5 Stunden schrieb Peter61:

Existieren noch Firmen die die Geräte herstellen/vertreiben?

Meines Wissens nicht.

vor 5 Stunden schrieb Peter61:

Ich denke gerade über einen Selbstbau nach!

Ein paar physikalisch-elektrisch begabte Nutzer gibt es hier durchaus. Erklär doch mal, was du da denkst, vielleicht können sie dazu etwas sagen?

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Claudia:

Ein paar physikalisch-elektrisch begabte Nutzer gibt es hier durchaus. Erklär doch mal, was du da denkst, vielleicht können sie dazu etwas sagen?

Die Skizze unter meinem Beitrag erklärt es doch, oder?

Aber Danke für den Hinweis, ich bin mir noch nicht Sicher über die Stromstärke. Aber im Link von Butzy gibt es ein paar Eckdaten.

Geschrieben

@Butzy

ja, das meine ich. Gibt es doch noch einen, der das produziert?

habe gerade auch von der Fa. Tenscare ein Gerät gefunden. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit Flexistim gemacht? Dies Gerät hat auch ein Interferenzstrom-Therapie-Modus. Technische Werte passen. Müsste nur die Elektroden ins Wasserbad legen.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Peter61:

@Butzy

ja, das meine ich. Gibt es doch noch einen, der das produziert?

 

 

Ruf doch mal an, die Firma gibt es ja anscheinend noch.

Sehe gerade, sind nur 20 km von mir.

Gruß Uwe

Geschrieben

so wie ich sehe, hat deins kein IFT-Programm.
bei dem Flexistim gibt es IFT mit 4000-4150 Hz.

Wenn ich bis morgen keine krassen Warnungen höre, werde ich mir das bestellen statt basteln.

Über Ergebnisse werde ich berichten. Ich werde vorher-nachher-Aufnahmen machen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb butzy:

Ruf doch mal an, die Firma gibt es ja anscheinend noch.

Sehe gerade, sind nur 20 km von mir.

habe gerade eine Mail an die geschickt.

Geschrieben

Peter, hier ist die Anleitung für das flexistim

https://www.tenscare.co.uk/sites/default/files/Flexistim User Instruction Manual (English).pdf

ich habe das von axion. Hast du so was schon mal ausprobiert. Mir hat es sehr geholfen, aber im Moment brauche ich es nicht. 
 

mit dem IFT-Programm hast du halt die höhere Impulsfrequenz. Und die soll in tiefere Regionen des Körpers eindringen und damit nicht nur einen Impuls gegen den Schmerz, der im Gehirn ausgelöst  wird, entgegensetzen, sondern auch abschwellende oder heilungsstimulierende Prozesse anstoßen 

Geschrieben

@turtle

Vielen Dank.

Die Anleitung hatte schon gelesen und bin deshalb optimistisch.

Ich probiere das das erste mal aus. Möchte die Elektroden allerdings ins Wasser legen. Mal sehen, was passiert. Habe die Schuppen nur an den Flossen 🐟:-))

Geschrieben

heute habe ich mein Flexistim bekommen.

da da dieses Gerät als 2 Kanal mit vier Elektroden ausgestattet ist, muss ich für meine zwei Wasserbecken noch etwas improvisieren.

Ich habe zwei Aluminiumbleche genommen, an die ich jeweils die beiden Elektroden (Grundfrequenz und Modulationsfrequenz) parallel angeschlossen habe. Darüber ein Kunststoffgitter.

Mal mit 30 mA probiert: "Autsch"

Mit 18 mA ist es ok.

Nun die ersten 5 min die Flossen rein.

In ca 4 Wochen gibts den 1. Zwischenbericht20191207_171940.thumb.jpg.2b5ab6eec24ee4b9a21cd16a31341a78.jpg

Geschrieben

Hi @Peter61

hast du beim damaligen Hersteller Nemectron diese Studien-Beschreibung gefunden?

http://www.nemectron.de/fileadmin/template/dateien/Psoriasis_D.pdf

und

http://www.nemectron.de/fileadmin/template/dateien/Psoriasis_E.pdf

In Letzterem steht:

Zitat

The patients were treated with a commercially available IFC device (Basic, Nemectron GmbH, Karlsruhe, Germany) operated in the bi-po3ar mode. Each patient received his own IFC equipment and was instructed to treat his PP twice a day for 6 minutes with a modulation frequency of 100 Hz in the morning and of 10 Hz in the evening. Both sessions were separated by at least 8 hours. No ointment or lotion were allowed one hour prior to treatment. The duration of the whole therapy cycle was 12 weeks.

Allgemeinere Informationen haben sie noch immer hier stehen: http://www.nemectron.de/index.php?id=81

Und hier noch der Artikel aus "Spektrum der Wissenschaft": http://www.nemectron.de/fileadmin/template/dateien/Psoriasis_Monatsspektrum_D.pdf

  • Danke 1
Geschrieben

Vielen Dank für die Infos.

Aufbau von nemectron sieht ja aus wie bei mir 😀

Einzige Information die mir noch fehlt ist, mit wie viel mA geht man daran? Hat vielleicht jemand Erfahrungswerte?

Fühlgrenze oder Schmerzgrenze?

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mir nun doch den elektronischen Aufbau komplett selbst zusammengestellt. Mit dem Flexstim lässt sich leider keine konstante Modulationsfrequenz einstellen.

Ich werde mich damit jetzt 3 Monate selbst behandeln und danach berichten wie es war.

Ich wünsche fröhliche Weihnachten.

 

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Halbzeit! Eine leichte Besserung ist zu erkennen. Für Euphorie ist es noch zu früh aber ...wir sind ja genügsam.....

Die Dicke der Hornschichten hat sich schon reduziert und damit die Beweglichkeit der Finger verbessert.

Geschrieben

wie lange dauert denn eine Behandlung? Ist das einmal oder mehrmals täglich?

Fände es interessant, ob sich auch eine Verbesserung einstellen würde, wenn die Hand nur ins Wasser getaucht würde. Ob die Verbesserung als vom täglichen Bad kommt oder tatsächlich vom Strom...🤔

Hab nämlich vor einigen Jahren mal eine Veröffentlichung gelesen in der von dem gestörten Feuchtigkeitshaushalt der Haut berichtet wurde - da ging es allerdings um Plaque-Pso. Da wurden mit täglichen, kurzen Vollbädern und anschließender Feuchtigkeitslotion, Verbesserungen des Hautbildes erreicht.

Geschrieben

2x täglich 6 Minuten

Möglich, dass hier mehrere  Wege nach Rom führen.

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Peter 61

ich bin ganz neu in diesem Forum und habe nahezu alle Beiträge zur Interferenzstrom Behandlung gelesen . ich habe PSO unter anderem an Händen und Füßen wobei die übrigen Körperstellen gut auf Sorion ansprechen. Ich werde diese Woche ein neues Psoriamed bekommen das ich durch großen Zufall aufgetrieben habe. Nun meine Frage: Ist es tatsächlich so dass man außer Urea Cremes nichts anderes benutzen darf bspw. Kokosöl oder Cremes die neben Urea auch noch Salycilsäure  enthalte. Würde mich über alle Meinungen freuen

Beste Grüße

Förster

Geschrieben
Am 7.12.2019 um 17:49 schrieb Peter61:

heute habe ich mein Flexistim bekommen.

da da dieses Gerät als 2 Kanal mit vier Elektroden ausgestattet ist, muss ich für meine zwei Wasserbecken noch etwas improvisieren.

Ich habe zwei Aluminiumbleche genommen, an die ich jeweils die beiden Elektroden (Grundfrequenz und Modulationsfrequenz) parallel angeschlossen habe. Darüber ein Kunststoffgitter.

Mal mit 30 mA probiert: "Autsch"

Mit 18 mA ist es ok.

Nun die ersten 5 min die Flossen rein.

In ca 4 Wochen gibts den 1. Zwischenbericht20191207_171940.thumb.jpg.2b5ab6eec24ee4b9a21cd16a31341a78.jpg

au weia, Peter61 -

echt, für mich sieht das aus wie ein Griff in die Steckdose -

also, dass du dich das traust ! Wenn ich schon die Kabel sehe, wird mir ganz mulmig -

wichtig ist nicht meine Meinung, sondern deine Efahrung - du verspürt eine leichte Besserung und das ich freut mich -

ich hoffe sehr, dass es weiter bergauf geht -

nette Grüsse sendet - Bibi - die dir sehr viel Erfolg wünscht

Geschrieben (bearbeitet)

habe ein r vergessen in dem Wort Efahrung -  nicht, dass hier noch jemand fragt, was Efahrung bedeutet - duck und weg - 😄 -

bearbeitet von Bibi
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi @Peter61

ich frag mal nochmal: Wie ist es denn weitergegangen bei dir?

Hochsommerliche Grüße

Claudia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.