Zum Inhalt

Was kann man therapiebegleitend alles so tun?


Claudia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr,

der eine oder andere erinnert sich vielleicht an das Projekt der Studentin, die eine Therapiebegleit-App entwickeln und testen will. Derzeit ist das Projekt in der vorletzten Phase vor dem Start: Ich trage gerade zusammen, was man neben einer Therapie so machen kann, um den Erfolg vielleicht noch bisschen zu steigern oder um die Dosis eines Medikamentes reduzieren zu können... Also alles, was "nebenbei" so geht.

Damit das Wissen nicht in der Studien-App verschwindet, werde ich es dann im Psoriasis-Netz veröffentlichen.

Ich habe nun schon eine Liste, aber mehr Leute wissen definitiv mehr.

Das steht auf dieser Liste u.a. drauf:

  • Quarkwickel 
  • Ölpackung (Kopf) 
  • Entspannungsübungen 
  • Bad mit Badezusatz 
  • Teilbäder (Hände oder Füße) 
  • Alkohol reduzieren oder meiden 
  • Schweinefleisch meiden 
  • Einreibung mit einem Öl 
  • Duschöl verwenden
  • Kompressen 
  • Thermenbesuch mit Solebad
  • Selbsthilfegruppe suchen (und hingehen)
  • Altes Hobby wieder aufleben lassen
  • Vegetarisch ernähren 
  • Scharfe Gewürze meiden
  • Antihistaminika (frei verkäufliche)
  • Fasten (u.U. mit Anleitung, z.B. VHS)
  • Psoriasis-Schulungen suchen (z.B. Erlangen)
  • Entschuppen mit sowas wie Loyon
  • Glutenfreie Kost versuchen

    Stellt euch mal vor, Ihr sprecht mit jemandem, der sagt "Gegen meine Schuppenflechte mache ich eine Therapie mit XY. Was könnte ich denn noch so machen?"

    Und jetzt kommt meine Frage: Was würdet Ihr antworten? Was fällt euch noch ein?

    ===============================================================

    Edit: Die App ist fertig. Es werden Tester für die App gesucht.

    Hier sind alle Informationen zur Studie: https://psoriasis-project.iap.hs-heilbronn.de/studie/

    Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

    Anmelden oder Registrieren


    Geschrieben

    Hallo Claudia,

    sehr wichtig finde ich regelmäßige Bewegung, leichtes Krafttraining in der Öffentlichkeit (z.B. Fitnessstudio)  und damit Aufbau von sozialen Kontakten.

    Des weiteren bei PSA, natürlich nach Rücksprache mit einem Arzt seines Vertrauens:

     

    Noch ein schönes Restwochenende - Uwe

    • Danke 1
    Geschrieben

    Hallo, bei meiner PSA habe ich,bevor ich wusste dass es PSA ist und MTX und Benepali bekam, auch zwischendurch mit Wirsing-und/oder Weißkohlwickeln experimentiert. Dafür nutzt man die äußeren Blätter und bearbeitet diese mit einer Teigrolle o.ä. Haupsache ist,das die Flüssigkeit austreten kann. Man legt die Blätter dann Dachziegelförmig um das Gelenk und umwickelt das ganze mit Frischhaltefolie. Das wird über Nacht ''drangelassen''. Ich habe eine gewisse Schmerzerleichterung verspürt. Angeblich benutzten schon die Römer den Kohl für Umschläge gegen schmerzende Gelenke.

    Die hatten allerding noch keine Frischhaltefolie !

    Viele Grüße

     

    Geschrieben

    Ein Urlaub in der Türkei einschließlich Bädern mit den Kangalfischen wurde hier noch nicht erwähnt. Ob es für die Pso Linderung bringt sei mal dahin gestellt., Ein entspannender Urlaub wird sich auf jedem Fall auf die Psoriasis positiv auswirken.

    Gruß Wolle

    Geschrieben

    Regelmäßiger Besuch einer Salzgrotte. Wirkt entspannend und wohl ein wenig  ausgleichend für das Immunsystem ( ähnlich wie Sauna). Ich hatte erstaunlicherweise seither keine Erkältung mehr. Toitoitoi...

    Natronbäder für Hände und Füße bei PPP mit Verhornungsstörung 

    Schwäbische Grüße vom

    halben Zwilling 

     

    Geschrieben

    Hallo, 

    ich würde raten:

    - vegane Ernährung

    - basische Ernährung 

    LG Kitty1389 

    • 1 Monat später...
    Geschrieben

    Die App ist jetzt fertig und die Studie gestartet. Für Lea Brandl, die Entwicklerin der App, ist das gleichzeitig die Masterarbeit. Sie freut sich über möglichst viele Teilnehmer.

    Die App drei Wochen lang testen, vor- und hinterher einen Fragebogen ausfüllen – fertig ist die gute Tat. ;) 

    Hier sind alle Informationen zur Studie: https://psoriasis-project.iap.hs-heilbronn.de/studie/

    Und unter dieser E-Mail-Adresse ist Lea zu erreichen: psoriasis-studie@hs-heilbronn.de

    • Like 1

    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden
    ×
    ×
    • Neu erstellen...

    Wichtig:

    Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.