Zum Inhalt

welches Polidocanol-haltiges gegen juckreiz?


Psyy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

ich möchte gegen jucken Polidocanolhaltiges probieren. welches Mittel findet ihr am preiswertesten und ohne unnötige/schädlichen Stoffe wie laut codecheck?

Und hält das schon - sage ich mal so - 7 Stunden, dass man schlafen kann? Mir fängts besonders nachts an zu jucken, dann überall, dass mir nur 2 Hände nicht ausreichen und ich kratze im Halbschlaf, die Bremse meines Verstandes schläft angeblich traumhaft...gar nicht gut!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo @Psyy

so richtig preiswert sehe ich kein Produkt mit Polidocanol. Wenn ich dann noch dein Kriterium "unbedenklich bei Codecheck" dazunehme, wird es noch kniffliger. Die hier wären eine Idee:

  • D'OROderm Bodylotion mit Polidocanol
  • Lactel® No 27 Dexpanthenol + Polidocanol Lotion
  • Novacutan Polidocanol / Urea Lotion
  • Sensua Vilate Hautlotion Akut

Kennst du eine davon oder hat von euch anderen jemand Erfahrung damit?

Geschrieben

Lactel® war mir mit div. Hautprodukten bekannt und No 27 hatte ich auch hier im Forum gelesen. Ansonsten las ich auch von Optiderm. Die Lotion hat Paraffin, was krebserregend sei,  aber die Salbe nicht und es gibt mit 50g eine billige Variante gut zum Probieren. Aber ich wollte mehr wissen, auch Erfahrungen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Claudia:
  • D'OROderm Bodylotion mit Polidocanol
  • Lactel® No 27 Dexpanthenol + Polidocanol Lotion
  • Novacutan Polidocanol / Urea Lotion
  • Sensua Vilate Hautlotion Akut

Keins davon war bei codecheck.de erfasst. Falls du Inhaltsstoffe davon mir geben kannst, gebe ich da rein und dann kann man automatisch sehen, welche Stoffe gefährlich für die Haut/Körper sein kann.

Geschrieben
Am 19.9.2019 um 13:01 schrieb Psyy:

Lactel® war mir mit div. Hautprodukten bekannt und No 27 hatte ich auch hier im Forum gelesen. Ansonsten las ich auch von Optiderm. Die Lotion hat Paraffin, was krebserregend sei,  aber die Salbe nicht und es gibt mit 50g eine billige Variante gut zum Probieren. Aber ich wollte mehr wissen, auch Erfahrungen.

Du kannst auch mal hier nachschauen. Eine ähnliche Frage hatte ich beim Expertenforum gestellt.

Geschrieben

@malgucken

danke. meine Apothekerin empfahl auch  die von Dermasence deines Links, wegen dem "Preis-Menge"-Verhältnis. Ich kaufte aber erstmal Anästisulf 50ml, da ich nicht wusste, ob Polidocanol mir wirkt und nur Hälfte kostet, auch halber Inhalt. Gehe auch erstmal davon aus, dass der Juckreiz nicht ewig dauert. Hast du Dermasence benutzt und wie war deine Erfahrung?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Psyy:

Hast du Dermasence benutzt und wie war deine Erfahrung?

Hab ich noch nicht. Meine letzte Tube Optiderm ist noch nicht aufgebraucht.

Hast du die Anästisulf schon probiert?

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 22.9.2019 um 16:18 schrieb malgucken:

Hast du die Anästisulf schon probiert?

ich antworte jetzt, nachdem ich eine Weile Anästisulf benutzt habe und was vernünftiges antworten kann. Es wirkte, wo normal zeimlich juckte. Aber 2mal nicht, wo sehr sehr juckte, wo Pickel im Pso-Bereich war. Ich konnte aber insgesamt viel besser schlafen!

Eine Frage, benutzst du pararell eine andere Heil/mediz. Salbe/Lotion gegen Pso und welche von diesem und deinem Optiderm Salbe trägst du zuerst auf? Wie später soll/darf das 2. drauf kommen? Bzw. wie benutzt man änästierendes Mittel genau?

Hattest du mal auch Optiderm Lotion benutzt?

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Psyy:

ich antworte jetzt, nachdem ich eine Weile Anästisulf benutzt habe und was vernünftiges antworten kann. Es wirkte, wo normal zeimlich juckte. Aber 2mal nicht, wo sehr sehr juckte, wo Pickel im Pso-Bereich war. Ich konnte aber insgesamt viel besser schlafen!

Nicht optimal, aber schon ein erster Erfolg, Psyy!

Zitat

Eine Frage, benutzst du pararell eine andere Heil/mediz. Salbe/Lotion gegen Pso und welche von diesem und deinem Optiderm Salbe trägst du zuerst auf? Wie später soll/darf das 2. drauf kommen? Bzw. wie benutzt man änästierendes Mittel genau?

Ich trage nur die Optiderm Salbe auf und auch nichts auf diese.

Zitat

Hattest du mal auch Optiderm Lotion benutzt?

Ja. Fand ich auch gut.

Geschrieben

Moin liebe Betroffene 
Ich habe das jetzt vom Professor in der Uniklinik bekommen aber nur für die Arme und Beine! Es wirkt sehr gut damit kann ich super schlafen 💤 nichts juckt mehr nachts. 
Schöne Grüße Lilli1 

EECAE71F-90CD-4D5B-9F4D-2983F1DEFB69.jpeg

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hi, schläft gut oder kratzt ihr noch?

Ich habe seit Wochen mein 4. Pso wieder bekommen und bin wieder beim Recherchieren optimaler Gegenzeug. Habe die o.g. Anästhesiemittel nochmal angeschaut und ein neues Ding entdeckt!

Sanct Bernhard Eskimo Akut-Lotion.

Hat genauso wie Sensua Vilate 1,5%  Polidocanol und sonst ebenso nur pflanzl. Öl und mit ebenso 250ml bei Amazon momentan 6 Euro billiger als Sensua und hat ansonsten sogar auch Ballonrebe (Cardiospermum halicacabum). Ich habe momentan vergessen, für was dieser Stoff gut sein soll, weiß aber, dass das gut ist. Hat jemand Erfahrung damit?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich habe Inhaltstoffe von o.g. Sensua Vilate und Eskimo Akut verglichen. Bei beiden werden alle gleich erwähnt und zwar in exakt gleichen Reihenfolgen! Ich wollte ursprünglich etwas ohne Mineralöl und Urea. Aber bei beiden ist auch Urea dabei... Ich bekomme von diesen starken Juckreiz. Anaestesulf, was ich bisher nutzte, ist reine Flüssigkeit und es ist schwer, großflächig aufzutragen. was mache ich??? Kennt jemand noch Polidocalprodukt ohne Mineralöl und Urea???

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Inzwischen habe ich diese Eskimo Akut-Lotion auch probiert. Ich habe den Hersteller gezielt nach der Probe  angefragt. Hatte dort auch geschrieben, mir zu senden, alles was gegen Pso gut sein könnte. Nach ein Paar Tagen kam die Post und ich habe probiert. Aber da Urea drin ist, kam mir doch nach 5 Min starker Reiz und Jucken, und 1,5% Prodocanol wirkte gar nicht. Schade!

Aber ich habe noch was anders mit Prodocanol gefunden, ohne Mineralöl und Urea!

Eucerin Antijuck Spray.

Nur, ich brauche auch für meinen Rücken und denke, wie ich denn mit "20cm Abstand" mit meinem Hand auf Rücken auftragen soll. Muss ich besondere Yoga-Stellung können oder wie? Da hat Eucerin überhaupt keinen Gedanken gemacht. Es gibt aber eine Probiergröße, für ca 5 Euro erhältlich und habe erstmal bestellt. Mal sehen.

 

Geschrieben

Ich habe mit Permamed Pruri-Med Lipolotion ganz gute Erfahrungen gemacht. Das wird in der Schweiz verkauft, aber wahrscheinlich nicht in Deutschland. 

In der Lipolotion ist neben Polidocanol Harnstoff/Urea drin, und sie ist zumindest apothekenpflichtig (Swissmedic C, wenn ich mich richtig erinnere). Die Hydrolotion enthält ebenfalls Polidocanol, aber kein Urea. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

danke Mathias. habe auch noch eine Lotion mit 2% P. gefunden!

ALLERGIKA Hydrolotio Sensitive Körperlotion "Akut".

Scheinbar ohne Vaceline/Paraffin und Urea! Es gibt 50, 200, 500ml. Manchmal wird mit Lipolotio Sensitive "Repair" (ohne P.) als Kombi in einem Karton zusammen verkauft. Unter Neurodermitisopfern soll dieses Produkt bekannt sein. Zufallfund bei ebay. Hab gleich 200ml mit der Pumpe ersteigert! Bin gespannt.

Denn o.g. Eucerin Antijuck Spray mit 1,5% P. taugt bei mir nicht. Spray cremt nicht und nach der Nachtsdusche trocknet die Psohaut so sehr und es sieht mit dem Spray aus, wie man gar nichts aufgetragen hätte, also man muss auch noch was anders drauf. Und es war auch wie erwartet schwierig auf dem Rücken aufzusprühen (ich weiß nicht mal, ob die Stellen traf oder nicht). Und ganzfrühmorgens so um 4 uhr? juckten Problemstellen genauso wie ohne. Die Schlafstörung war aber DER Grund, warum ich Polidocanolprodukte zu suchen anfing...

bearbeitet von Psyy
zusatz, korrektur
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 18.9.2019 um 20:57 schrieb Claudia:

Hallo @Psyy

so richtig preiswert sehe ich kein Produkt mit Polidocanol. Wenn ich dann noch dein Kriterium "unbedenklich bei Codecheck" dazunehme, wird es noch kniffliger. Die hier wären eine Idee:

  • D'OROderm Bodylotion mit Polidocanol
  • Lactel® No 27 Dexpanthenol + Polidocanol Lotion
  • Novacutan Polidocanol / Urea Lotion
  • Sensua Vilate Hautlotion Akut

@Claudia   Deine diese Vorschläge sind lange her, allerdings merkte ich auch mit Zeit, dass sie ALLE ureahaltig sind. Bestimmt nicht absichtlich, aber es gibt nicht wenige, die von Urea Juckreiz bekommen wie ich. Hast du nicht andere Vorschläge ohne Urea?

 

Ansonsten hatte ich oben zwar Optiderm erwähnt und es gibt einige Anwender, ich bin jetzt aber geschockt, denn bei Optiderm Creme und Fettcreme steht /bei Lotion habe ich nicht angeschaut: Das Präparat darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie unter einer akuten generalisierten, schuppenden Hautrötung (Erythrodermie) leiden.

Und ich schlug nach, die Pso IST eine Erythrodermie. Also falls jemand durch diesen Thread versuchen will: Ich hatte keine Empfehlung gegeben!

 

Geschrieben

Hallo Psyy,

Du brauchst keine Bedenken wegen einer Erythrodermie zu haben, denn sie kommst äußerst selten vor ( 2 von 100000 ), obwohl sie zur PSO gezählt wird.

Ich hatte das Vergnügen, sie 5 mal gehabt zu haben, das letzte Mal 2014. Warum und weshalb, bleibt bis heute ein Rätsel. LG Waldfee

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Waldfee:

Du brauchst keine Bedenken wegen einer Erythrodermie zu haben, denn sie kommst äußerst selten vor ( 2 von 100000 ), obwohl sie zur PSO gezählt wird.

Danke. Durch deine Reaktion habe ich nochmal genauer gelesen, was E. ist. Ich war gestern geschockt, ich dachte ich bekam seit einpaar Tagen E. Aber wenn E. "NUR" GESAMThautbetroffend bedeutet, dann habe ich nicht.

Denn ich sollte jetzt doch Optiderm evtl. probieren trotz Urea und Mineralöl. Anästhesulf reicht nicht aus, ich bin nachts nach 4 Stunden immer wach. A. ist zwar stark, aber zu flüssig und Ich bräuchte entweder fettes oder müsste doch Cortison auftragen.

Benutzst du O.? Wielange durchgehend? Wie ist es damit so konkret geschildert?

Geschrieben (bearbeitet)

@Waldfee

Ich bins nochmal. Hab jetzt deinen Erfahrungsbericht mit E. auf der Hauptseite gefunden/gelesen. Es tut mir mega leid! Danke für den Bericht!

Heißt das (aber), dass der Grünteeumschlag generell gut/heilend ist mit diesem Symptom (akut rotschwellend, schuppig) des Psos? Ich las bisher einige Infos zu Alternativmethoden auf der Hauptseite und bin noch nicht auf den Grünntee gekommen. Wielange blühen? (Wir Ostasiaten blühen zum trinken höchstens eine Minute mit 70Grad Wasser, trinken niemals wie auf der Packung hierzulande steht wie "3-5min" usw.) Am besten Bio? Trocknet das Wasser die Haut nicht aus? Bzw. nichts anders beimischen?

bearbeitet von Psyy
korrektur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.