Zum Inhalt

Meeresbaden mit Schuppenflechte – sind Vibrionen eine Gefahr?


Jasminka

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

nachdem ich sehr sehr lange hier nicht mehr geschrieben habe, brennt mir aktuell doch eine Frage unter den Nägeln.

Und zwar möchte ich wissen wie ihr damit umgeht, das z.B. in der Ostsee Schwimmen für Leute mit Immunschwäche und Hautläsionen gefährlich sein kann.

Siehe aktuell die Vibrionen in der Ostsee.

Ich war letztes Jahr an der Ostsee zum Urlaub, bin dort auch baden gegangen, was meiner Haut gut tat und habe damals  im Zuge meines Urlaubes das erste Mal etwas von Vibrionen gehört, die über kleinste Hautverletzungen in den Körper eindringen können und einem sehr schädigen können von Nekrosen über Sepsis bis zum Tod.

Diese Bakterien können sich in der warmen Ostsee sehr gut vermehren und gedeihen dort gut und sind echt gefährlich.

Als ich davon hörte bin ich nicht mehr baden gegegangen, was mir meinen Urlaub ziemlich vermasselte....

Ich dachte das es letztes Jahr eine Ausnahme war, da es damals ja auch über Wochen sehr heiss war.

Dieses Jahr waren moderate Temperaturen an der Ostsee, allerdings gibt es ja schon wieder vermehrt Vibrionen. Ich bin dieses Jahr auch wieder schwimmen gewesen, wusste da aber auch nicht, das die Bakterien schon wieder so aktiv waren. Habe mich immer nach dem Baden aber immer gut abgeduscht.

Allerdings mache ich mir Gedanken, eigentlich fällt in Zukunft ja ein Urlaub mit Meeresbaden in der Ostsee ja auf jeden Fall flach, ich habe ständig irgendwo eine entzündete Stelle und auch Stellen, die vielleicht eine Verletzung oder kleine Öffnung haben....demnach ist Baden im Meer nun für uns Psoriatiker immer gefährlich:

Habt Ihr darüber schonmal etwas gehört, mit einem Arzt gesprochen oder ähnliches? Wie geht ihr damit um, macht Ihr Euch überhaupt Gedanken etc....

Das würde mich interessieren.

Vielen Dank.  Liebe Grüße

Jasminka

 

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo @Jasminka

ich würde nicht sagen, dass Baden im Meer *immer* gefährlich ist. Das Gesundheitsministerium in Schleswig-Holstein hat dazu eine Erklärung 'rausgegeben. Darin steht, dass die Vibrionen bei Wassertemperaturen ab 20 "C ein Problem werden können, wenn man auch nur kleine Wunden hat. Da wäre ich dann wirklich vorsichtig.

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern hat eine PDF-Datei zusammengestellt, darin werden hautkranke Menschen explizit erwähnt. Es steht dort u.a.:

Zitat

 

Zu den typischen Risikogruppen zählen:
• immunsupprimierte Personen (<= das wären dann alle von uns, die entsprechende Medikamente nehmen)
(...)

Kann ich mit Hauterkrankungen baden gehen?
Bestehen offene Wunden, ist vor allem bei den oben genannten Vorerkrankungen (siehe Risikogruppen) zur Vorsicht beim Baden geraten. Möglicherweise kann die Wunde mit wasserdichtem Pflaster abgedeckt werden.

 

Aber ich schau mal, ob ich dazu eine Aussage eines Mediziners bekomme. Ich schreibe die dann hier auf.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

vielen Dank Claudia, das Du geschrieben hast und Dich auch nochmal mit einem Medziner bereden willst, Hast du schon etwas rausbekommen

Komisch, gibt es sonst niemanden den das Thema interessiert? Das ist ja schon bedeutend, finde ich. Gerade wenn man auch zur Kur oder so an das Meer möchte.

Ich finde das schon bedenklich, das es dann im Sommer. wenn die Wassertemperaturen wohl jetzt immer  über 20 Grad gehen werden, solche Gefahren für Hautkranke gibt.

Da muss es doch auch Empfehlungen/Auflklärung zu geben?

Wie ist es an der Nordsee/Holland etc. sonst an den Meeren?

Also mich beunruhigt dieses Thema. Wie gehen denn Kliniken für Hautkrankheiten um, die am Meer liegen? Kurkliniken z.B.

Gibt es nicht irgendwelche Infos?

Liebe Grüße

Jasminka

Geschrieben

Hallo @Jasminka

ich hatte noch keine Antwort bekommen und jetzt noch einen anderen Mediziner gefragt. Sobald ich etwas weiß, schreib ich das hier.

In einem Interview in der Ostsee-Zeitung wurde erklärt, warum man nicht panisch werden soll:

Zitat

Dennoch denkt man, dass es heute lebensgefährlich wäre, wenn man wie früher als Kind mal mit einem aufgekratzten Mückenstich in der Ostsee badet. Wie können Menschen sich schützen?

Folgende Dinge müssen zusammenkommen: Die Patienten haben eine offene Wunde, ein Ekzem oder ähnliches. Und wenn dann Erkrankungen vor allem der Leber oder des Herzens vorliegen oder auch Formen der Diabetes oder ein Alkoholismus, dann kann ein Kontakt mit Vibrionen tödlich sein. Mir ist bisher kein Fall bekannt, bei dem ein gesunder Mensch durch Vibrionen in der Ostsee erkrankt ist. Eine Wunde allein genügt nicht. Für Menschen mit einem Risiko gilt: Nicht ins Wasser, auch nicht mit nackten Füßen am Strand spazieren gehen.

 

Geschrieben
Am 29.8.2019 um 10:41 schrieb Jasminka:

Komisch, gibt es sonst niemanden den das Thema interessiert? Das ist ja schon bedeutend, finde ich

Hallo @Jasminka,

es wäre schon ein interessantes Thema; nur sind diese hier im Forum nicht sehr beliebt. - @Claudia hat in ihren Ausführungen das Wichtigste geschrieben/ausgeführt. - Allerdings steht - aus meiner Sicht - viel (das Wichtigste) zwischen den Zeilen. Und vor allem muss man mehr dazu wissen für diejenigen, die Medikamente bei PSO einnehmen. Dies geht auch aus dem Parallelbeitrag zu "Skyrizi" von @Psoko23 hervor, was wiederum @Lupinchen hier richtig schreibt: "Passt eher allgemein zum Thema PsA und Il23 und IL17", ich ergänze "und PSO"; gemeint sind die Interleukine von denen es mindestens 5 oder 6 gibt (+ Unterteilungen), die wichtig sind für die verschiedenen Wirkstoffe der PSO-Medikamente. Dies ist nicht mein Thema. - Aus meiner Sicht sieht es so aus: (vereinfacht beschrieben) wird z.B. "IL 23" durch einen Wirkstoff blockiert [was der Sinn des Medikamentes ist], dann ist ggf. unsere Abwehr gegen Bakterien (hier: Vibrionen) auch nicht mehr aktiv (da blockiert). - Dies wäre ein Thema für unsere Biologin @sia.

Wenn du, Jasminka keine Wirkstoffe gegen PSO einnimmst, solltest du den ersten Satz des Links von Claudia beherzigen, dass es für die meisten Menschen unbedenklich ist, in der Ostsee zu baden; - Vibrionen gehören, wie andere Bakterien zu unserem Leben. 

LG Richard-Paul

PS: Dies ist zugleich mein letzter Beitrag zu medizinischen Themen.

PSS: In meinem eigenen Beitrag zum Leitungswasser komme ich auch nicht weiter, weil ich niemand finde, der sich - chemisch betrachtet - mit Ionenaustauscher auskennt.   

  • Haha 1
Geschrieben

 

vor 12 Stunden schrieb Jasminka:

Ich finde das schon bedenklich, das es dann im Sommer. wenn die Wassertemperaturen wohl jetzt immer  über 20 Grad gehen werden, solche Gefahren für Hautkranke gibt.

Da muss es doch auch Empfehlungen/Auflklärung zu geben?

Na ja, "Vibrionen" hört sich ja ganz besonders an, aber auch das sind "nur" Bakterien. Genauer "gramnegative Bakterien" - die Benennung der Gruppe kommt von einer Färbemethode, tut weiter nichts zur Sache. Zu der Gruppe gehören z.B. auch Escherichia coli und Salmonellen.

Und klar, man kann, wenn's ganz schief läuft und man echt Pech hat, an einer solchen Infektion sterben. Die Wahrscheinlichkeit bei An- und Abreise mit dem Auto drauf zu gehen zu verunglücken ist allerdings um einiges höher als an einer Infektion mit Vibrionen. Acht Todesfälle seit 2003 da gibt es doch wesentlich größere Gefahren - auch für immunsupprimierte Personen.

Ganz allgemein ist für jeden das Leben das risikoreichste was ihm passieren kann - denn das führt unweigerlich zum Tod. Müsste eigentlich mal einer Empfehlungen geben und drüber Aufklären ;)

Wer Befürchtungen hat, geht halt nicht in Wasser über 20Grad, dann aber auch kein Sushi und keine Meeresfrüchte!

Wir werden uns an die Veränderung der Flora und Fauna von Wasser und Land gewöhnen müssen, der Klimawandel wird uns noch mehr solcher "neuen" Gäste bescheren, wobei diese noch nicht mal neu sind sondern durch die Wärme nur bessere Bedingungen haben und daher mehr werden.

 

vor 8 Stunden schrieb Richard-Paul:

...nur sind diese hier im Forum nicht sehr beliebt

Was soll so ne Bemerkung?

 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Schuppenflechte oder ???
    Schuppenflechte-Forum
    Psoriasis habe ich schon fast mein ganzes Leben.  Bekomme als Therapie Stelara, was gut hilft. Aber diese Stelle ...
    Ist das eine Schuppenflechte oder nicht?
    Schuppenflechte an den Nägeln
    Hallo zusammen, seit etwa Mai begleitet mich mein kleiner Fingernagel. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Schmer...
    Hallo mein Arzt der mir skyrizi verschreibt ist in Hamburg und seit einiger Zeit krank und kann mir so das Medika...
    Schuppenflechte
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo mein Sohn hat extrem Schuppenflechte kann mir jemand die japanischen Algen schicken. Vielen Dank  Gruß Silk...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.