Zum Inhalt

Phytodolor bei Psoriasis arthritis – kennt das jemand?


Claudia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr,

wir hatten heute im Märkischen Zentrum einen Stand, an dem wir über Schuppenflechte und Psoriasis arthritis und natürlich über unsere Berliner Selbsthilfegruppe informiert haben. Eine Betroffene berichtete, dass sie mit Phytodolor-Tinktur gute Erfahrungen in Bezug auf ihre Psoriasis arthritis gemacht hat.

Hat das jemand von euch schon einmal ausprobiert?

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

nein, Claudia -

von Phytodolor-Tinktur habe ich nie gehört oder gelesen -

es war seitens meiner Ärzte keine Option für mich - aber ich lese gerne nach im Internet - man lernt ja nie aus -

ich möchte bezeifeln, dass eine Tinktur  - äusserlich angewendet - eine positiven Einfluss auf PSA haben könnte -

wie geschrieben, ich bin sehr skeptisch - bin aber gespannt auf eure Antworten auf Claudias Eintrag -

nette Grüsse sendet - Bibi -

  • - 1
Geschrieben

Diese Phytodolor-Tinktur ist zum Einnehmen, Bibi.

Bisher habe ich keine Erfahrungen damit, bedanke mich aber für den Tipp. Sollte ich Erfahrungen damit machen, berichte ich gern.

Geschrieben

Hallo, 

Phytodolor gehörte bei meinen Aufenthalten in der Hufelsndklinik zum Medikamentenplan. Ob es für sich allein Besserung bringt, kann ich nicht sagen, da ich es immer mit anderen Ansätzen kombiniert habe. 

Ich finde es recht teuer. 

Viele Grüße 

Kitty1389 

  • Danke 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Kitty1389:

Ob es für sich allein Besserung bringt, kann ich nicht sagen, da ich es immer mit anderen Ansätzen kombiniert habe.

Schön, von dir zu lesen :) 

Gab es da irgendwas zu beachten, erinnerst du dich? Und schmeckt die Tinktur nach irgendwas?

Viele Grüße

Claudia

Geschrieben

Danke ?

Die Tinktur hat einen Eigengeschmack, wohlschmeckend wäre das falsche Wort, halt wie Medizin mit Alkohol. 

Lt. Beipackzettel ist Vorsicht geboten bei Leberkranken, Epileptikern, Alkoholikern usw. 

Bei mir konnte ich keine Nebenwirkungen feststellen. 

Lt. Phytokodex ist die Indikation von Eschenrinde bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises wissenschaftlich belegt. 

Gruß Kitty1389 

  • + 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Kitty1389:

wie Medizin mit Alkohol

Dies ist aus meiner Sicht gesehen die einzige Gefahr.

Wer sich hiermit befasst, sollte auch über die Hypophyse Bescheid wissen. Hypophyse ist die wichtigste und höchste "Stufe" der Hirnanhangdrüsen. Um es mal etwas "grob" auszudrücken [steht so in keinem Lexikon und in keinem Internet], von hier wird die Zirbeldrüse (Tag- und Nacht-Rhythmus) und die Schilddrüse (Hormonbildung)  "gesteuert". Hypophyse ist wie im Auto das "Lenkrad, Bremse und Kupplung" zugleich.   Wer sich hier [wie bei einem Auto] versteuert, wird ohne ärztliche Hilfe [und das können nur wenige Ärzte] nur schwer wieder in die richtige "Normalspur" kommen.

In Phytodolor sind Auszüge (Extrakte) enthalten aus Kräutern, Rinden oder Wurzeln.

Wer sich hiermit befasst, sollte aber auch Bescheid wissen über hormonelle Regelkreise in unserem Körper, wenn diese gestört sind und diese evtl. nicht wieder auf normalem Wege in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht werden können [z.B. bei Schilddrüsenerkrankung].

LG Richard-Paul

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.