Zum Inhalt

Cypress

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe Aufgrund eines Morbus Bechterews 2009 mit der Medikation von Humira begonnen. Vor zwei Jahren sind mir zwei lokal begrenze rötliche Stellen aufgetreten, die nicht mehr weg gingen. Zwischenzeitlich musste ich aufgrund einer Uveitis höhere Kortison Dosen nehmen, durch die beide Stellen verschwanden. Nach dem Absetzten des Kortisons sind die Stellen jedoch wieder aufgetreten. Mitte letzten Jahres wurden die Stellen an den Armen immer mehr. Ein Hautarzt bestätigte, dass es sich um eine Psoriasis handelt.

Aufgrund dessen habe ich Ende letzten Jahres von Humira auf Cimzia umgestellt. Dadurch wurde die Schuppenflechte jedoch nicht besser sondern eher schlechter, weshalb ich zusätzlich 15mg MTX bekam. Vor knapp einem Monat bekam ich dann aber ganz plötzlich auf meinem ganzen Körper viele kleine rote Stellen, die teilweise eine Schuppenbildung hatten. Außerdem bekam ich an den Füßen eine starke Psoriasis.

Deshalb habe ich letzte Woche Cimzia gegen Taltz gewechselt.

Kann es sein, dass es sich in meinem Fall um eine Paradoxe Psoriasis handelt (ausgelöst durch einen TNF-Blocker)? In meiner Familie hatte bislang niemand Psoriasis.

Aktuell sieht es so aus, dass ich keine Schuppenbildung mehr habe, jedoch sind die Stellen noch deutlich gerötet. Es kommen jedoch keine neuen Stellen mehr dazu.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

VG :)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

LiebeR Cypress,

das klingt ja nach ordentlicher Geschichte bei dir. Wir (Mutter und zwei jugendliche Kinder) haben auch einige Päckchen mit AI Erkrankungen, die aber durch Ernährungsumstellung und Nahrungsergänzung in Remission gebracht. Bei deiner Geschichte fiel mir spontan Heidrun Schaller ein, die auch MC oder CU hat und sich durch Ernährungsumstellung "behandelt" hat. Jetzt studiert sie nochmal Biochemie, um in der Forschung aktiv sein zu können, da sie die Wege über die Ernährung so erfolgreich erlebt hat. Sie spricht in einem Interview über ihre Geschichte und ihre Ansätze:

https://autoimmunportal.de/autoimmunkongress/heidrun-schaller-thema-colitis-ulcerosa-und-morbus-crohn-behandlungsmoeglichkeiten-im-ueberblick-1/

Keine Ahnung, ob solche Ansätze für dich interessant sind. Aber ich dachte, ich schick es dir mal.

Viele Grüße und alles Gute!

Geschrieben

Lesen hilft.... Du hast kein CU oder MC, sondern MBechterew - das ist was anderes.

Aber im Grunde auch wieder nicht so richtig. Die Ernährungsumstellung bei uns (und anderen) bringt ja die AI Erkrankungen allesamt zur Beruhigung. Bei uns sind weggegangen: Psoriasis, Morbus Basedow, Systemischer Lupus erytematodes und Schöenlein Hennoch.

Bei den Erkrankungen mit Darmbeteiligung (und HLA B 27) wird sogar eine sehr stärkearme Ernährung empfohlen und hier werden auch Spondylitis und Morbus Crohn zusammen genannt:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3678459/

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

danke für den Tipp, jedoch klingt der oben genannte Link von Dir ziemlich nach Werbung..

Zu meiner Ernährung:

Ich esse schon seit Jahren so gut wie kein Schweinefleisch. Esse mindestens 3 mal die Woche Fisch, nehme aber zusätzlich Omega 3 Fettsäuren. Darüber hinaus nehme ich Vitamin D, Vitamin B, Vitamin K, Kurkuma, Vitamin C, Zink, Magnesium und noch ein paar Sachen. Außerdem achte ich darauf, dass ich meine Mikronährstoffe decke (z.B. mit Himbeeren). Alkohol trinke ich seit Jahren nicht mehr und geraucht habe ich noch nie.

Dennoch geht es mir zunehmend schlechter. Es ist toll, dass es Menschen gibt, bei denen eine simple Umstellung des Essens tolle Erfolge bringt. Ich zähle aber scheinbar nicht dazu.

VG

btw: ich bin 26 und habe mittlerweile seit knapp 20 Jahren Rheuma.

 

Edit: Achso, zusätzlich mache ich immer wenn ich kann (starke Schmerzen) Sport. Außerdem benutze ich als Duschgel nur noch etwas ohne Zusätze, abgesehen von Totem Meersalz. Nach dem Duschen Creme ich mich auch immer mit einer Bodylotion ein, die ebenfalls keine Zusätze außer Totesmeersalz hat.

bearbeitet von Cypress
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Cypress:

Hallo,

ich habe Aufgrund eines Morbus Bechterews 2009 mit der Medikation von Humira begonnen. Vor zwei Jahren sind mir zwei lokal begrenze rötliche Stellen aufgetreten, die nicht mehr weg gingen. Zwischenzeitlich musste ich aufgrund einer Uveitis höhere Kortison Dosen nehmen, durch die beide Stellen verschwanden. Nach dem Absetzten des Kortisons sind die Stellen jedoch wieder aufgetreten. Mitte letzten Jahres wurden die Stellen an den Armen immer mehr. Ein Hautarzt bestätigte, dass es sich um eine Psoriasis handelt.

Aufgrund dessen habe ich Ende letzten Jahres von Humira auf Cimzia umgestellt. Dadurch wurde die Schuppenflechte jedoch nicht besser sondern eher schlechter, weshalb ich zusätzlich 15mg MTX bekam. Vor knapp einem Monat bekam ich dann aber ganz plötzlich auf meinem ganzen Körper viele kleine rote Stellen, die teilweise eine Schuppenbildung hatten. Außerdem bekam ich an den Füßen eine starke Psoriasis.

Deshalb habe ich letzte Woche Cimzia gegen Taltz gewechselt.

Kann es sein, dass es sich in meinem Fall um eine Paradoxe Psoriasis handelt (ausgelöst durch einen TNF-Blocker)? In meiner Familie hatte bislang niemand Psoriasis.

Aktuell sieht es so aus, dass ich keine Schuppenbildung mehr habe, jedoch sind die Stellen noch deutlich gerötet. Es kommen jedoch keine neuen Stellen mehr dazu.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

VG :)

Jetzt bin ich aber irritiert. Die Uveitis ist eine Augenerkrankung. Ich tropfe inzwischen seit über 5 Jahren Kortison plus Augendrucksenker und habe noch nie festgestelt, dass es Auswirkung auf die Haut hat. Am Anfang musste ich starkes Kortison stündlich tropfen. Sie tritt gerne bei PSO auf. Da es sich um einen Gen-Defekt handelt hat die Ernährung null Auswirkung. Wichtig dagegen: Sich genau an die Anweisungen des Augenarztes halten.

Gruß Anne

Geschrieben (bearbeitet)

Die Uveitis ist eine Begleiterscheinung von einem Morbus Bechterew. Kortison Augentropfen sind bei mir nicht ausreichend weshalb ich zusätzlich zu den Augentropfen hohe Dosen an oralem Kortison zu mir nehmen muss, wodurch natürlich auch das hautbild wieder besser wird. 

 

Edit: darum soll es aber gar nicht gehen. 

Meine Frage lautet:

Ist es möglich, dass ich eine paradoxe Psoriasis habe? 

bearbeitet von Cypress
Geschrieben

Hallo Cypress, bei mir ist die Schuppenflechte auch als Nebenwirkung von Humira ausgelöst worden. Hatte vorher schon 25 Jahre eine rheumatoide Arthritis, die mit MTX und später mit Arava behandelt wurde. Da das nicht mehr ausreichend wirkte, bekam ich dann Humira und schon nach der 3. Spritze brach die pustolose PSO an Händen und Füßen dann aus, ziemlich heftig. Nach Aussage meines Rheumatologen hat er mehrere Patienten, bei denen es durch Humira dazu kam. Ich habe dann Stelara bekommen und alles ist abgeheilt. Leider wirkt es jetzt nicht mehr und alles geht wieder los. Wahrscheinlich soll ich ab Juni nun Tremfya bekommen. 

Hoffentlich wirkt das Taltz bei dir ausreichend!

LG Dody

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Cypress:

Hey,

danke für den Tipp, jedoch klingt der oben genannte Link von Dir ziemlich nach Werbung..

Zu meiner Ernährung:

Ich esse schon seit Jahren so gut wie kein Schweinefleisch. Esse mindestens 3 mal die Woche Fisch, nehme aber zusätzlich Omega 3 Fettsäuren. Darüber hinaus nehme ich Vitamin D, Vitamin B, Vitamin K, Kurkuma, Vitamin C, Zink, Magnesium und noch ein paar Sachen. Außerdem achte ich darauf, dass ich meine Mikronährstoffe decke (z.B. mit Himbeeren). Alkohol trinke ich seit Jahren nicht mehr und geraucht habe ich noch nie.

Dennoch geht es mir zunehmend schlechter. Es ist toll, dass es Menschen gibt, bei denen eine simple Umstellung des Essens tolle Erfolge bringt. Ich zähle aber scheinbar nicht dazu.

VG

btw: ich bin 26 und habe mittlerweile seit knapp 20 Jahren Rheuma.

 

Edit: Achso, zusätzlich mache ich immer wenn ich kann (starke Schmerzen) Sport. Außerdem benutze ich als Duschgel nur noch etwas ohne Zusätze, abgesehen von Totem Meersalz. Nach dem Duschen Creme ich mich auch immer mit einer Bodylotion ein, die ebenfalls keine Zusätze außer Totesmeersalz hat.

Hallo Cypress,

meiner Erfahrung nach bringt eine halbherzige Ernährungsumstellung gar nichts, erst nachdem ich auf vegane Ernähung umgestellt hatte (außer 1x die Woche Lachs o.ä und wenn Fleisch dann Geflügel), war mein Erfolg durchschlagend fast kein Pso und Psa mehr.

Als Ergänzung benutze ich Aloe Vera Trinkgel und Schwarzkümmelöl, sowie Kurkumalimo am Morgen.

Ach ja, ich benutze fast kein Öl, kein Kaffee und meine Kurkuma Limo mache ich mit einen TL Kurkuma eine Prise schwarzem Pfeffer und einer Zitrone mit Wasser. Und nochmal, ich benutze keine tierischen Produkte, nur einmal die Woche in der Regel Lachs.

Hoffe dir geholfen zu haben.

 

LG Andreas

bearbeitet von Blubb76
Geschrieben

Hallo,

ich habe mich vor 5 Jahren bereits für 2 Jahre komplett Vegan ernährt. Nur ging es mir in dieser Zeit schlechter als zuvor, weshalb ich die Vegane Ernährung nach 2 Jahren aufgegeben habe.

Meine jetzige Ernährung sieht im Endeffekt genauso aus wie deine Ernährung, nur dass ich zusätzlich noch weitere Nahrungsergänzungsmittel nehme.

VG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Ist das Psoriasis oder ein Pilz?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Ich bin neu hier und echt verzweifelt.  Mein Hausarzt meint es wäre ein Pilz. Clotrimazol brachte keine Besserung, je...
    Ist Dyshidrose Psoriasis?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen Ich habe an beiden Händen seit über 6 Monaten starke Dyshidrose. Nun kommen Gelenkschmerzen an...
    Psoriasis und Gelenksentzündungen
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo zusammen! Habe das Forum ganz neu entdeckt und bin interessiert an euren Erfahrungen. Vielleicht geht es ja...
    Fußpflege bei Psoriasis
    Schuppenflechte-Forum
    Guten Tag, welche Pflegecreme wird  bei Psoriasis an den Füßen empfohlen? Für Vorschläge wäre ich dankbar. ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.