Zum Inhalt

heiligabend gibts martensgas....


Katja05

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ihr lieben....

ich schreib euch hier mal das rezept für einen schwedischen gänsebraten auf.... ein wirklich bewährtes rezept... schmeckt super....

1 gans

für die füllung

die leber der gans

4-6 säuerliche äpfel

250 g backpflaumen

2 tl getr. thymian

2 tl korianderkörner, zerstoßen

3 eßl paniermehl

4 cl aquavit

salz,pfeffer

1l wasser mit 1 tl salz zum begiessen

für die sauce

suppengrün

gänseklein(hals,magen,die flügelspitzen)

1/2 l wasser

etwas salz und pfeffer

4 eßl getr. steinpilze

200 g süsse sahne

3-4 pimentkörner

1 lorbeerblatt

50 g butter

2 cl aquavit

backofen auf 200 grad vorheizen.

die gans aussen und innen waschen und trockentupfen. flügelspitzen abschneiden. für die füllung die äpfel schälen und entkernen, in achtel schneiden. backpflaumen halbieren. die leber kleinschneiden und mit den backpflaumen, den apfelstücken sowie mit dem paniermehl und dem thymian dem koriander und dem aquavit vermengen. mit salz und pfeffer mild würzen.

die gans füllen und zunähen.

in eine grossen gänsebräter legen und auf die unterste schiene des auf 220 grad vorgeheizten backofens stellen.

nach 1/2 std die hitze auf 150 grad reduzieren. die gans danach ca 4 std bei 150 grad braten. zwischendurch mit dem salzwasser löffelweise begiessen. dann die hitze auf 220 grad hochstellen und ca 1/2 std braun braten. die hitze auf 75 grad reduzieren und die gans auf einer platte im ofen warmstellen.

für die sauce:

nach dem einschieben der gans, die innereien und die flügelspitzen zusammen mit dem suppengrün, dem lorbeerblatt und den pimentkörnern in einem halben liter kalten wasser aufsetzen und nach dem aufkochen die hitze reduzieren. bei kleinster hitze während der gesamten bratzeit simmern lassen. anschliessen durch ein sieb giessen und mit diesem sud den im gänsebräter entstanden bratensatz auf der herdplatte loskochen.

die sauce in einen topf umfüllen.

die pilze und ie sahne zufügen und die flüssigkeit bei starker hitze um die hälfte einkochen lassen. vom feuer nehmen und unter rühren die butter zufügen. mit aquavit, salz und pfeffer abschmecken.

guten appetit.... und eine wunderschöne weihnachtszeit von katja

sollte jemand das rezept probieren schreibt mir doch mal wie es geschmeckt hat.... wir lieben gans auf schwedisch :-))

k015.gifh015.gif

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.