Zum Inhalt

Nordseeklinik Norderney – mein Test


Gast Barb

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da hier so gut wie gar nichts über die Nordseeklinik Norderney zu finden ist, habe ich mich mal als Testperson geopfert :)

Spaß beseite. Morgen geht es los. Und ich werde euch dann - soweit es mir von dort aus möglich ist - mal berichten, wie es mir dort ergeht. Es ist meine erste Reha überhaupt. Also kann ich keine Vergleiche anstellen. Erwähnen möchte ich noch, dass ich über die BfA bzw. seit Oktober die Deutsche Rentenversicherung dort meine Reha antrete und ganz vorurteilsfrei an die Sache rangehe. Allerdings mit Werbung fürs Pso-Netz in der Tasche.

Gruß

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

ich drücke dir fest die daumen und gute besserung!!!

viel spass und erhol dich gut

Liebe Grüße

Jaci

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wer sich das antun möchte von der Länge her…

Nun wird es Zeit, von meiner fünfwöchigen Reha in der Nordseeklinik zu berichten. Leider hatte ich kurz nach meiner Ankunft auf Norderney einen Schub vom Feinsten, sodass ich nicht bis zum Internet-Café in der nahe gelegenen City der Insel kam. Wer mit Pustulosa an den Füßen und Onycholyse zu kämpfen hat, wird das nachempfinden können. Der einzige Internetzugang in der Eingangshalle der Klinik wäre eine Alternative gewesen, aber der sah nicht nur wie ein Einarmiger Bandit aus, er war auch so unverschämt – 1 Euro für 10 Minuten. Wir haben uns kurz kennen gelernt, aber keine Freundschaft geschlossen.

Zu den Räumlichkeiten

Mein Zimmer war etwas eng um die Hüften. Aber wie heißt es so schön? Klein, aber mein. Die Hälfte des Schreibtischs nahm der Fernseher ein. Die Nutzung war kostenlos, für 20 Euro, die bei Rückgabe erstattet wurden, konnte man eine Fernbedienung ausleihen. Ferner gab es zwei TV-Räume, wovon einer nur für Vorträge genutzt wurde. Die Bibliothek wäre unter der Bezeichnung Leseraum treffender ausgeschildert gewesen.

Weitaus weniger zufrieden stellend war die Versorgung mit Handtüchern und Bettwäsche. Dass zweimal pro Woche ein Dusch- und ein Handtuch zur Verfügung gestellt werden, wurde in einem Schreiben vor Anreise mitgeteilt. Bei Ankunft wurde uns dann mitgeteilt, dass es frische Bettwäsche nur alle 14 Tage geben würde. Grund: Die gesamte Wäsche müsste aus Umweltgründen in Oldenburg auf dem Festland gewaschen werden.

Diese Sparmaßnahme (mir unverständlich für eine Hautklinik) wurde derart verfeinert, dass ich mich die letzten drei Wochen nicht mehr an eine neue Bettwäsche gewöhnen musste. Verdruss hat mir das nicht bereitet, da ich zu dem Biberbettlaken sowieso ein gestörtes Verhältnis hatte. Dieses Teil war übersät mit schwarzen kleinen Knubbeln, die mich durch den Schlafanzug piesackten, sodass ich mit meinem eigenen Duschtuch den nötigen Abstand hergestellt hatte.

Die Therapieeinrichtungen

Für die Lichttherapie wurde das Spektrum der gängigen Geräte abgedeckt. Da ich auf Grund von MTX außen vor war, kann ich dazu nicht viel sagen. Bekannt ist mir nicht, dass vor der Behandlung Lichttreppen gemacht wurden. Vielleicht war das auch nicht nötig, wenn für die Patienten ausführliche Berichte ihrer Ärzte vorlagen. Blue Point für die Fingernägel habe ich drei Wochen gemacht, bis unter den noch vorhandenen Nagelplatten der Teufel los war.

Auch mit einem Kiesbad habe ich es versucht. Wer das nicht kennt, das waren ein Hand- und Fußbecken, in denen man warme, ca. 5 mm große Kieselsteine kneten soll. An den Gelenken fand ich es angenehm, leider hatte die Pustulosa auch da ihre eigene Meinung zu. Abbruch nach zweimaliger Anwendung.

Die Bäderabteilung war ein Erlebnis der besonderen Art. Mein medizinisches Vollbad mit Meerwasser war angerichtet, nur in die Wanne bin ich gar nicht erst gekommen. Die war zu groß und zu hoch. Keine Möglichkeit, sich halbwegs festzuhalten. Der erste Versuch scheiterte kläglich, weil ich sofort weggerutscht bin und mir den Ellbogen böse gestoßen habe. Es gab keinen Sitz, der den Einstieg ermöglichte. Und noch kurioser, keinen rutschfesten Boden in der Wanne. Unverständlich für eine Klinik, die sich rühmt, auch Psoriasis arthritis zu behandeln.

Als „Trostpflaster“ blieb mir das Sandbett. Leider aber auch erst nach 14 Tagen, da es vorher defekt war. Mir und meinen Gelenken tut Wäre sehr gut, auch wenn manche Ärzte meinen, bei Psa wäre Kälte eher angebracht. Für mich waren es immer sehr angenehme 15 Minuten, die ich auf warmem Sand verbringen konnte.

So blieb mir auch das Grauen, die Klimatherapie, erspart. Für Menschen mit Gelenkentzündungen ist diese Therapie tabu. Wer geht schon gerne freiwillig und vor allem freudig Ende November/Anfang Dezember fast nackig in die Nordsee? Dagegen ist Strandgymnastik bei jedem Wetter ja nur was für Weicheier.

Sporttherapien

Diese Therapien nehmen einen Großteil des Behandlungsplans der Klinik ein. Böse Zungen haben sogar behauptet, dass sie mit ihren Hautproblemen, aber dem Goldenen Sportabzeichen nach Hause führen. Durch meine Gehbehinderung waren mir diese Angebote verwehrt. Angenommen wurden sie aber von vielen Patienten sehr gut. Bis auf einen Therapeuten sind wohl auch alle auf die kleinen Schwächen der Teilnehmer eingegangen.

Ärztliche Betreuung

Allgemeiner Tenor der „Mitinsassen“: Die wechseln hier häufiger als der Zimmerdienst die Bettwäsche.“ Hinter vorgehaltener Hand wurde gemunkelt, dass innerhalb von fünf Monaten sechs Ärzte bzw. Ärztinnen gewechselt hätten. Ein Therapeut sagte mir, dass es auch mit dem Wohnraum auf der Insel zusammenhängt. Dort gibt es nämlich so gut wie keinen.

Die Ärztin, bei der ich das Eingangsgespräch hatte, war nach 14 Tagen nicht mehr da. In den zwei Wochen wollte sie mir trotz MTX dreimal Lichttherapie auf den Plan setzen. O-Ton von ihr: „Irgendwann denke ich doch mal dran, dass Sie Metex spritzen.“ Allerdings war ich vor ihrer Verabschiedung schon mit ihr bei der Chefärztin, da ich nur eingeschränkt an der Reha teilnehmen konnte, der Erfolg ausblieb und ich Enbrel bekommen sollte. Bei Verabreichung solche teurer Medikamente landet man auch als Otto Normalverbraucher in der Chefetage.

Für die letzten zwei Wochen hatte ich dann wieder eine Ärztin, die auch die Vorsorgeuntersuchungen für eine Enbrel-Therapie durchgeführt hat: Blutabnahme, Röntgen der Lunge in der LVA-Klinik Westfalen und den TB-Test, den die Chefärztin kontrolliert hat. Beginn mit Enbrel war, nach Rücksprache mit meinem Rheumatologen, der das Mittel auch in Erwägung gezogen hatte, wegen des Arztwechsels erst Montag, der 5.12., kurz vor meiner Abreise.

Die Verwaltung

Die Abrechnung und Auszahlung der Kilometerpauschale bei Anreise mit dem eigenen Pkw klappte einwandfrei. Auch die Verlängerung gleich zu Anfang um zwei Wochen ergab keine Probleme. Bei einer Mitpatientin war das nicht der Fall. Gegenseitige Schuldzuweisungen, ob Arzt oder Verwaltung es versäumt hätten, die KK zu kontaktieren, waren die Folge.

Bei Telefonabrechnungen war es Glückssache, ob es jemand bearbeitete, der Soll und Haben auseinander halten kann. Da wurden schon Telefone lahm gelegt, deren Nutzer über 8 Euro Guthaben hatte. 50 Cent kostet pro Tag die Freischaltung des Telefons.

Die Info zum Telefon lautet: Ihre Tel.-Nr. ist 01 80 500 85 621 + Zimmernummer, 21 Cent pro Einheit. Unter dieser Tel.-Nr. zahlt der Anrufer immer, auch wenn er Freiminuten oder eine Flat für seinen Anschluss hat. Das wird leider verschwiegen. Über die normale Tel. der Nordseeklinik samt Zimmernummer am Ende geht es dann kostenlos für den, der diese Tarife vom seinem Anbieter hat.

Mein Fazit

Autogenes Training und progressive Muskelentspannung fielen für mich aus, da diese Angebote in der Liegehalle am Strand (ca. 10 Minuten zu Fuß) nicht erreichbar waren. Ab 21.12.05 schließt die Klinik und baut auf dem Gelände eine Halle, die die alte Liegehalle bis Februar 2006 ersetzen soll.

Viel gebracht haben Lymphdrainage, Fango, Massage, Krankengymnastik (mit guter Anleitung für zu Hause), Hockertraining und Qi Gong.

Hautmäßig war es eine verschenkte Zeit, was aber auch sehr an meiner eigenen Situation lag. Enbrel hätte ich demnächst wohl auch von meinem Rheumatologen bekommen.

Mit der Psychologin sind viele nicht klar gekommen. Dafür war die Sozialberatung sehr gut.

Ach ja, Ergotherapie hatte ich auch noch. Origami nach einem Kinderbuch. Ich habe mir einen Trinkbecher falten dürfen, dann kleine Würfel und zum Schluss für Fortgeschrittene Schachteln. Bei den Schachteln bin ich mir nicht sicher, ob ich da missbraucht wurde. Jedenfalls ist es der Ergotherapeutin erst nach meiner Anleitung gelungen, selbst einige Schachteln anzufertigen. Danach bekam ich dann „Haftverschonung“ und durfte ein Fensterbild mit Seidenmalfarbe zukleistern.

Von dem Katalog der Hilfsmittel möchte ich dann doch lieber schweigen und nur verraten, dass es ja zum alltäglichen Leben gehört, einen leeren Plastikeimer zu heben…

Gruß

Geschrieben

Hallo Barbara,

ich habe mir das sehr gerne angetan.

Danke für den sehr informativen und auch humorvoll geschriebenen Bericht.

Winke

Ferris

Geschrieben

hallo barb und danke....

jetzt weiss ich wenigstens wo ich nicht landen möchte wenns denn mal für ne kur reicht bei mir...!!!

liebe grüsse katja

Geschrieben

huhu barbara :-)

schön das du dir solch eine mühe gemacht hast

ich weiß, dass meinereiner dort auch nicht hinwollte....

habs mir uach sehr gerne angetan ;o)

in der hoffnung das es dir im nachhinein noch besser geht

....

LG

Jaci

Geschrieben

Hi Barb,

schade, dass Du so schlechte Erfahrungen machen musstest. Aber nicht alle Kliniken sind so. Dir weiterhin gute Besserung ! Liebe Grüsse

Aki

Geschrieben

Danke für eure Resonanz und die guten Wünsche. Leicht war es für mich nämlich nicht, die Eindrücke und Erfahrungen von fünf Wochen in Kürze zu schildern. Letztlich beruht so ein Bericht immer nur auf persönliche Eindrücke – und die sind von Mensch zu Mensch verschieden.

Ein Vergleich fehlt mir zwar, da es meine erste Reha war, aber ich möchte auch betonen, dass nicht alles dort negativ war. Einige Dinge, die ich in den ersten zwei Wochen gepostet hätte, wenn ich ins Internet gekommen wäre, hätte ich doch revidieren müssen. Manchmal ist es eben doch gut, nicht gleich vorzupreschen und eine Sache doch mal gründlich zu überlegen.

Auch ein wichtiger Punkt ist, nur über wirklich nachvollziehbare oder beweisbare Dinge zu berichten. Das habe ich versucht und hoffe, dass es mir gelungen ist.

Geschrieben

Hallo,

auch ich war 4 Wochen in der Nordseeklinik zusammen mit Barbara.

Erst einmal möchte ich mich vorstellen, da ich neu im Forum bin.

Bin 55 Jahre und habe seit meinem 16 Lebensjahr Psoriasis vulgaris.Mal mehr, mal weniger, meistens am Kopf, Ohren, Unterschenkel, Ellbogen und Analfalte.

So, nun zur Nordseeklinik. Alles was Barabara über die Klinik geschrieben hat kann ich

nur bestätigen.

Nun noch einiges was mich persönlich betraf, aber auch andere Patienten.

Ich habe lediglich nur Cignolin und Salbenbehandlung bekommen. Mit Cignolin mußte ich

mich selber einschmieren. Bekam keine genaue Anweisung und was passierte, habe mir

die Schienbeine mit der Salbe verbrannt. Herpes habe ich mir auch im Cignolinraum geholt, da dieser eine Saustall war.Ob man Salben und Creme bekam, war ein Glücksfall,

da meistens keine vor Ort waren. Es wurde gespart an allen Enden.

Da ich auch wegen Depressionen zur Kur war ( Tod des Sohnes ), war die psychologische Betreuung eine Katastrophe.Die angebliche Psyschologin erzählte nur von Theorie und ging auf persönliche Gespräche erst gar nicht ein. Mein Mann ist nach 2 Wochen hoch gekommen, damit ich jemanden zum Reden hatte.

Was ist das Ergebnis: 14 Tage zu Hause und die Psoriasis an Unterschenkel und Kopf ist genau wie vor der Kur.

Deshalb mein Fazit niemehr Nordseeklinik Norderney.

Gruß

Marlene

Geschrieben

Ihr Beiden es gruselt mir nur so wenn ich das lese !!!!! Aber herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht.

Ich habe meine 1.und meine 2. in Bad Salzschlirf(Tomesa) gemacht und bin so begeistert das ich nächstes Jahr 2 Wochen als Selbstzahler fahren werde.

Auch dort gibt es eine hohe Flukturations Rate bei den Ärzten ,aber sie bleiben glaube ich immer 1 Jahr.

Habe mich aber bisher immer gut aufgehoben gefühlt !!!

Und bin jedesmal komplett Erscheinungsfrei (und ich sah echt Sch... aus !!!!) nachhause gefahren !! Die Therapeuten sind Klasse von Sport bis Pschol. Einzelgespräch.Es passt einfach alles !!!

Das Verhältnis zwischen Personal und Patient ist da irgentwie auch ganz besonders.Habe mich nie als Nummer gefühlt.Sondern hatte immer das Gefühl jeder war gleichermassen über mich informiert.

Sie bieten von Salzschwimmbad mit UVB Beluchtung (Hebesitz und Rollstuhlrampe) , UVB Liegen,UVB Wannen,Dampfbad, Sandbett , Moorpackung,Puva...Autogenes Training,Einzelgespräche.... Anleitung der Fitnessgeräte ,Rückengymnastik,Wassergymnastik.....Individuelle Kopfbehandlung....alles an !!!!

Ich kann`s nicht beschwören aber den Ärger hättet ihr da nicht gehabt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nordseeklinik Teil 2

Heute habe ich bei der Deutschen Rentenversicherung angerufen. Die haben mir nur Übergangsgeld vom 2.11. bis 15.11. ausgezahlt. Für die Zeit vom 16.11. bis 7.12. wurde kein Geld mehr überwiesen.

Nun kommt der Hammer: Bei der DR wussten die noch nicht mal, dass meine Reha um zwei Wochen verlängert wurde. Auf mehrmalige Nachfrage hat man mir in der Nordseeklinik gesagt, dass die Verlängerung genehmigt wäre.

Bis zum heutigen Tag ist bei der Versicherung kein Entlassungsbericht eingegangen. Für die Sachbearbeiterin, die übrigens sehr nett war, ist das auch unverständlich. Jedenfalls will man mir jetzt wenigstens mein Übergangsgeld für die restlichen 22 Tage überweisen.

Auf meinen Hinweis, dass das bei solch einer Klinik nicht verwunderlich wäre, meinte die Sachbearbeiterin, ich solle das denen mal schriftlich mitteilen, was da so nicht gelaufen wäre. Was ich natürlich sehr gern machen werde.

Gruß

Geschrieben

Hallo Barb!

Es ist ja echt grausam, daß Du dort solche Erfahrungen machen musstest.

Ich war im April 05 in der LVA - Klinik - Norderney und war absolut begeistert.

War es bei Dir auch diese Klinik, direkt am Nordstrand? So viel ich weiß, gibt es ja auch noch eine andere.

Wir können uns übrigens mal in Köln darüber unterhalten, steige auch bei den Heinzelmännchen ab.

Bis dahin...

Geschrieben

Hallo Suzane,

ich habe mal eine Frage zur Tomesa: ist Dr. Müller noch da?

Ich war 3 mal in der Tomesa in B.Salzschlirf und mir hat es dort immer sehr gut gefallen

und auch geholfen. War aber das letzte Mal 1996 dort, deshalb meine Frage nach

Dr. Müller, mit dem ich damals gut klar gekommen bin.

Im übrigen wünsche ich Dir, wie auch allen anderen, ein gesundes neues Jahr!!!

Liebe Grüße, Martina

Geschrieben

Hallo, Panikbraut,

in der LVA-Klinik Westfalen war ich zum Röntgen. Die Klinik hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Man hatte mich dort auch aus Versehen in das andere Gebäude geschickt, wo die Ärzte ihre Zimmer haben. Außerdem habe ich mich, als ich auf den Bus warten musste, mit einem Patienten unterhalten, der sehr zufrieden mit der Behandlung und Unterbringung war.

Es gibt dort noch die Allergie- und Hautklinik oben rechts im Plan der Insel. Die ist nur für Akutfälle.

Die Nordseeklinik liegt schräg gegenüber des Hauses der Schifffahrt. Dort ist auch der Rosengarten, wo Busse und Taxen halten. Und von dort fährt auch Bömmels Bimmelbahn (nicht kichern, ihr Mitleser, die heißt so) zur Inselrundfahrt ab. In die Stadt kommt man in drei Minuten. Ich hänge mal zwei Bilder dran.

Ich werde der Klinik mal bei Gelegenheit den Link vom Forum schicken.

Gruß

111.attach

112.attach

Geschrieben

Nabend Matjes ;0)

Also ob ein Dr. Müller noch in der Tomesa arbeitet kann ich dir so nicht sagen .Meine behandelnde Ärztin hieß nicht so .Kann ich mir aber erlich gesagt nicht vorstellen,da es bei dir ja jetzt schon 10 Jahre her ist.Ich glaube solange leibt ausser dem Küster niemand (und auch da weiß ich noch nicht einmal sicher wielang der dort ist)

Aber es passt einfach alles in der Klinik.

Allerdings hat sich im letzten Jahr dort einiges getan.2004 wurde ja auch noch oben im Aqualux behandelt .Letztes Jahr konntest du nur noch oben wohnen aber zur Behandlung mußtest du runter in die Riedstr. Ich war einer der letzten Pat. die nicht dazu bezahlen mußte wenn sie oben wohnt (ist halt der Luxus eines Wellness Hotels gewesen) war von April bis Mai da.Danach mußte man drauf bezahlen.Da ich ja im März 2 Wochen als Selbstzahler fahre habe ich mich erkundigt und es kostet 20,-€ am Tag mehr (angeblich wegen dem Essen)

Aber es ist dort alles sehr entspannt und locker.Du mußt zwar auch um 22.00(oder wars 23.00 Uhr ?) unten sein weil die Nachtschwester die Tür abschließt.Aber wie oft haben wir noch zusammen gesessen und im Aufenthaltsraum geklönt und gespielt...oder wenn wir zu mehreren weggegangen sind(essen oder nach Fulda) mußten wir nur Bescheid sagen dann konnten wir später kommen . Wenn ich höre was in anderen Kliniken so ab geht gruselt es einen ja.Gerade das Zwischenmenschliche gewinnt in der Tomesa unheimlich (und hat mir und meiner Psyche super gut getan) Habe ganz tolle Menschen und Freunde so kennen gelernt die meiner Haut gut tun (dazu braucht man nicht nur Sälbchen und nen Psychologen ;0) Das wäre mit einer nächtlichen Kontrolle ob die Bettruhe auch eingehalten wird nicht passiert.Dort setzt sich die Nachtschwester zwischen ihren Runden auch einfach mal auf einen Tee dazu.

Naja und was die Medizinische Betrachtungsweise angeht...habe ich durch DIE meinen Körper kennen und beobachten gelernt.Ich sag heute meiner Ärztin was ich brauch und nicht mehr umgekehrt.Also auch nur positiv !!!

Natürlich auch Dir nachträglich und allen anderen ein Frohes Neues ;0)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, zusammen,

wir wissen ja, dass Wunder etwas länger dauern. Aber nun hat es geklappt. Die Nordseeklinik hat es nach fast sieben Wochen geschafft, den Entlassungsbericht über meine Reha zu verschicken. Ich vermute, es lag daran, dass meine Krankenkasse den Bericht mit meiner Vollmacht extra dringend angefordert hatte.

Da hat man in Eile wohl mit allgemeinen Textbausteinen und flüchtiger Abschrift alter Gutachten eine widersprüchliche „Meisterleistung“ vollbracht.

Am Anfang wird noch erwähnt, dass ich einen GdB von 30 % habe, während einige Seiten später von einem GdB von 60 % mit dem Merkmal G die Rede ist. Man kann dort wahrscheinlich nicht zwischen dem vorab ausgefüllten Fragebogen und den aufgezeichneten (?) Angaben beim Antrittsgespräch unterscheiden.

Was ich allerdings fassungslos und mehrfach gelesen habe, das war der Satz:

„Bei häufigen Strandspaziergängen nutzte die Patientin ausgiebig die maritimen Aerosole des allergenarmen Nordseereizklimas.“

Unter Einschätzung von Fähigkeits- und Funktionsstörungen steht: Es bestehen Schmerzen in mehreren Gelenken sowie beim Stehen und Gehen. Unter einem anderen Punkt ist zu lesen, dass ich gar keine festen Schuhe tragen konnte.

Euch kann ich es ja gestehen, er war mir eine besondere Freude, im November/Dezember in Ökosandalen bzw. vorwiegend in Anti-Rutsch-Socken mit zwei Unterarmgehhilfen die Strandpromenade entlang zu hüpfen. Leider habe ich bei dem Glücksgefühl, das mich bei der Ausübung dieses Hobbys befällt, den Spion der Klinik-Leitung übersehen. Es ist mir nun echt peinlich, dabei beobachtet worden zu sein.

Na denn, ich bin zwar weiterhin arbeitsunfähig entlassen worden, aber mit dem Vermerk, dass die Reha zu einer deutlichen Verbesserung meines Zustands geführt hat. Der Entlassungsbericht ist für mich so glaubwürdig wie der Prospekt der Klinik. Papier ist eben geduldig, und ich muss es eben auch sein – sind wir Schuppis ja schon gewohnt.

Gruß

Geschrieben

Humor????? Das war Zynismus pur......

@Barbara

Ich finde es wirklich unfassbar, wie blind, unwillig und unfähig Menschen sein können. Gerade in diesem überaus wichtigen sozialen Bereich Medizin. Dieser Bericht ist Nachtreten pur ;) Was hast Du mit ihm vor? Hast Du die Möglichkeit, dagegen Widerspruch einzulegen? Ein aktuelles Gegengutachten zu verlangen? Deine wichtigste "Waffe" ist die Feder.... nutze sie...... Ich drück Dich ganz doll....

Liebe Grüsse

Geschrieben
Humor????? Das war Zynismus pur......

Du hast natürlich RECHT !!!!!!!! Aber wenn man da nicht ein Stück weit Humor rein bringt kann man ja nur noch heulen !!

@Barbara

Ich finde es wirklich unfassbar, wie blind, unwillig und unfähig Menschen sein können. Gerade in diesem überaus wichtigen sozialen Bereich Medizin. Dieser Bericht ist Nachtreten pur ;) Was hast Du mit ihm vor? Hast Du die Möglichkeit, dagegen Widerspruch einzulegen? Ein aktuelles Gegengutachten zu verlangen? Deine wichtigste "Waffe" ist die Feder.... nutze sie...... Ich drück Dich ganz doll....

Mir würden wahrscheinlich die passenden Worte dazu fehlen,Aber wenn du im schreiben so gut bist ...würde ich denn auch was erzählen .Es ist wirklich eine Frechheit !!!!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Noch ein Erfahrungsbericht aus der Nordseeklinik

Hallo,

ich war bis letzten DI für vier Wochen in der Nordseeklinik und mir hat es gut getan. Hatte ich vorher etwa 15 mehr oder weniger stark entzündete Stellen unterschiedlicher Größe an den Beinen und am Ellenbogen, so sind diese nach vier Wochen fast vollständig abgeheilt, auf jeden Fall aber nicht mehr entzündet.

Vor meiner Kur habe ich seit über zwei Jahren Fumaderm genommen, welches ich nach einer Woche in der Reha abgesetzt habe. Stattdessen habe ich das schon erwähnte Cignolin bekommen. Der Raum war immer sauber und vor der ersten Behandlung hat mir eine Schwester genau gezeigt, wie man es anwendet. In regelmässigen Abständen hat sie oder eine andere Schwester die Anwendung kontrolliert. Auch mein Arzt hat das bei der Visite getan.

Ergänzend dazu hatte ich noch eine Salbentherapie mit Salycilvaseline und später an den durch das Cignolin abgeheilten Stellen auch Daivonex Salbe.

Nach Absetzen des Fumaderms habe ich es auch mit einer Lichttherapie versucht. Leider habe ich mir trotzdem das Gesicht dabei verbrannt, obwohl die vorher gemachte Lichttreppe weitgehend ohne Ergebnis geblieben ist. Da meine Haut aber auch ohne ganz gut heilte, haben wir die UVB-Bestrahlung wieder aufgegeben.

Gut getan haben meiner Haut auch die medizinischen Meerwasserbäder und das schwimmen im hauseigenen Meerwasserschwimmbad.

Außerdem "durfte" ich fast jeden Tag in die Nordsee, was sich aber viel schlimmer anhört, als es eigentlich ist. Gegen Ende der Reha hat es mir sogar Spass gemacht. Diese Therapie ist übrigens eine Spezialität für Norderney.

Dazu kamen noch Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Wassergymnastik, Rückengymnastik, Rückenschule, Krankengymnastik, Strandfrühsport, Ernährungsberatung incl. Lehrküche, Arbeitsplatzberatung und ein paar Seminare.

Besonders gut gefallen hat mir, dass der größte Teil des Personals sehr freundlich und kompetent war und sich bemüht hat auf jeden einzugehen.

Minuspunkte würde ich ebenfalls für den seltenen Bettwäschewechsel und die sehr knapp benessenen zur Verfügung gestellten Handtücher verteilen. Außerdem war das Telefon ein echter Geldfresser, weshalb ich es nach drei Wochen abgemeldet habe und lieber nur noch mein Handy benutzt habe. Außerdem hätte ich mir etwas öfter Kaffee gewünscht, den es leider nur zum Frühstück und ab 14:30h gab. In der Stadt gab es aber gegenüber von der Post so ein nettes italienisches Cafe mit leckerem und günstigem Latte Macchiato und Kuchen :-)

Ich fand es toll auf der Insel zu sein, obwohl ich nach vier Wochen fast jeden Stein kannte, mich beim essen oder in der Freizeit mit anderen Betroffenen auszutauschen und mich vor allem mal vier Wochen um nichts kümmern zu müssen.

Alles zusammen hat mir sehr gut getan und ich würde gerne wieder dorthin fahren. Allerdings war nicht jeder so zufrieden wie ich. Aber für mich war es gut.

Viele Grüße

Svenja

  • 3 Monate später...
Geschrieben

@ Svenja: Du rettest mir den Tag;)

Hab heute Bescheid bekommen, dass ich auch in die Nordsee-Klinik komme und war nun irgendwie geschockt, die Schilderungen deiner Vorredner zu lesen. Naja es scheint ja nun doch nicht ganz so wild zu zu gehen.

Habe mich auch über die vorherrschende Meinung über Borkum Riff gewundert. Als ich vor 5Jahren dort war, lief alles bestens. - Naja egal.

Danke für eurde Berichte. Ich pack schonmal Bettwäsche und Handtücher ein:p

Gruß Peter

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Hanniball

freu dich mal nicht zu früh,bin mitte Juni von dort zurückgekehrt,war allerdings in dem Mutter / Kind Haus ,katastrophe sage ich nur ,was wir alles erlebt haben ,bin Dienstags zurück und meine erste tat am Mittwoch war das ich in Berlin bei der Bfa angerufen habe.

Ich hoffe mal für dich das es im Haupthaus ein wenig besser ist .

Viel erfolg

Andrea

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was war denn da so schlimm?

Bin für September in der Nordseeklinik geplant.

Geschrieben

Hallo,

gibt es für dieses Jahr auch etwas gutes über die Nordseeklinik Norderney zu berichten?

Werde demnächst 3 Wochen dort verbringen ;) . Habe mich bis jetzt darauf gefreut :P es ist meine erste Kur.

Herzliche Grüße

Utei7

Geschrieben

Hallo allerseits

Ich bin neu hier...ganz zufällig auf die Seite gestoßen...denn in einer Woche trete ich meine Kur auf Norderney an

Es gibt noch ein paar Fragen die mir tierisch auf der Seele brennen....

Mit welchem Handy-Netz hat man dort guten Empfang?

Bis wann muss man am Abreise-Tag sein Zimmer verlassen haben, denn ich will mir noch in meiner Heimat die Rückfahtkarte lösen

Liebe Grüße,

mickihope

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.