Zum Inhalt

"Eight Weeks" Haartreatment


Hexling

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community,

habe bisher nur gelegentlich mal im Forum gestöbert, aber nun wollte ich mich doch mal anmelden um eine Frage loszuwerden... ich war gestern mal wieder beim Friseur (sowas tu ich sehr selten) und habe dort auch meine Psoriasis erwähnt (um mir ein Gespräch über Haarpflege und Schuppenbildung zu ersparen), was dazu geführt hat, daß mir ausgiebig ein gaaaanz tolles neues Produkt empfohlen wurde... 

"Eight weeks" heißt das, ist von der Marke "organic lifestyle" und soll quasi eine Art Wundermittel sein, das innerhalb von HÖCHSTENS acht Wochen jegliche Kopfhautprobleme beseitigt. 

Da ich gerade eine andere Empfehlung (von einem Bekannten, der mir nichts verkaufen will ;) ) teste, hab ich mir nur den Flyer mitgeben lassen und mal etwas recherchiert.. und finde NICHTS dazu außer die Produktwebsite und ein paar wenige Friseursalons, bei denen aber auch nur steht, daß sie das haben. Es gibt nichtmal eine Inhaltsstoffe-Angabe irgendwo... 

Daher meine Frage an euch: hat jemand schonmal davon gehört oder es sogar getestet und kann dazu was sagen?

Sonnige Grüße,

Hexling

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo @Hexling, willkommen hier!

Gute Idee bei solchen blumigen Angeboten erstmal nachzuforschen. Da solche Themen mein Hobby sind hab ich mal versucht was raus zu finden. 

Erster Punkt der die Alarmglocken zum klingeln bringt, ist die Schwierigkeit eine offene Angabe zu den Inhaltsstoffen zu finden.

Ansonsten "schlechter Wein in neuen Schläuchen". Die sog. "Entwickler" sind zwei Friseure. Ich zweifle nicht daran, dass sich (gute) Friseure mit Haaren auskennen und evt. einige Möglichkeiten kennen, Haare zu pflegen. Wobei ich denke, dass da oft weniger mehr ist. Aber die angebliche so unglaublich "nachhaltigen" Produkte von den beiden ist imo pure Geldmacherei. Hippe Verpackung, hippe Sprüche mit vielen, vor allem englischen Floskeln, bisschen "altes Wissen" (Ayurveda, "Heilmedizin"), bisschen "neues Wissen" (WISSENSCHAFT!), Pflanzen (immer gut - und so natürlich!) gut mixen, noch bisschen Vitamine und Aminosäuren (alles natürlich hochwertig und nachhaltig) durchmischen und fertig ist das "Lifestyle Produkt". Und da kauft man nicht nur ein Shampoo, sondern - damit's wirkt "muss" man allerdings "Lust" haben und das Produkt "lieben" - dann (nur dann) geht es nicht "nicht mehr um eine banale Pflege, sondern um einen Lifestyle, ein Lebensgefühl, ...." 

Also ehrlich, da könnte ich in Versuchung kommen, ...:D

Aber Spaß beiseite. Das soll ja eine Kur sein die täglich acht Wochen lang angewendet wird. Da kann es sogar sein, dass die Pso-Plaque auf dem Kopf besser wird. Das würde allerdings auch tägliches Haarewaschen mit einer milden Haarseife mit anschließender Essigrinse und einer leichten Kopfmassage erreichen. Da durch die Schuppung der Feuchtigkeitshaushalt der Haut gestört wird, tut Wasser gut - nicht zu heiß, evt. alle drei Tage Olivenöl leicht einmassieren und über Nacht drauf lassen. Je nach Schwere der Schuppen evt. zu Anfang eine Tinktur vom Hautarzt zur Lösung der Schuppen mit einer, für den Kopf geeigneten Cortison Lotion.

Aber egal was du benutzt - das wird alles eine symptomatische Behandlung sein, da Pso eine chronische systemische Erkrankung ist.

Geschrieben

Liebe Sia,

danke für Deine Antwort - ich musste sehr schmunzeln :D

Genau diese fehlende Inhaltsangabe hat mich auch sehr misstrauisch gemacht... aber ich wollte dann doch mal hier fragen, könnte ja sein, mir entgeht DAS Zaubermittel.. ;) Die Erklärung, daß die Wirkung durch die tägliche Nutzung und Kopfmassage eintritt klingt sehr plausibel.. ?

Daß jede Behandlung symptomatisch ist, ist mir klar, ich probiere mich seit ein paar Jahren immer, wenn die Pso gerade besonders nervt, fröhlich durch diverse Tipps. Danke für Deine - Olivenöl und täglich Haare waschen hatte ich noch nicht, wenn das aktuelle Programm nicht hilft werd ich das mal probieren. :)

Geschrieben

Hallo @Hexling

du hast immerhin eine Produktwebsite gefunden, ich seh nur Friseursalons, die schreiben, dass es endlich eingetroffen ist ;) Bei manchen musste ich an diese schöne Karte denken: 

Friseure-01.png

 

Aber ist die Empfehlung deines Bekannten vielleicht etwas für uns?

Geschrieben

Hej Claudia,

Da gabs doch mal einen Postillon-Artikel, daß Friseure, die kein (furchtbares) Wortspiel im Namen haben eine Strafe zahlen müssen.... ??

Was der Bekannte mir empfohlen hat ist SebaMed Duschcreme mit Mizellen-Komplex. Er ist zwar Neurodermitiker, aber was bei Neuro super hilft kann ja bei Pso auch helfen (zumindest haben meine Recherchen ergeben, daß die zwei sich durchaus ähnlich sind und viele Behandlungsmethoden gleich, wie bspw Verzicht auf Zucker und Milch, Urlaub am Meer etc..)

Ob die Duschcreme bei mir hilft kann ich noch nicht sagen, benutze die noch nicht so lange, aber falls nicht, hab ich hier im Forum schon den Hinweis auf Urea-Shampoo gefunden... :)

Hinter/an den Ohren nehm ich Mittagsblume-Creme (Empfehlung von meiner Oma, die zwar nichts dergleichen hat, aber sich mit Naturkosmetik etwas auskennt), die hilft gut, ich müsste nur mal konsequenter in der Anwendung sein... also wenn ich täglich creme, am besten mehrmals, krieg ich damit die Pso komplett weg und hab wieder glatte Haut hinter den Ohren, aber dann creme ich halt wieder wochenlang nicht und dann ist sie wieder da... auf dem Kopf hab ich die Creme nur ab und an mal versucht, selbst mit 6mm-Haarlänge am Sidecut siehts halt komisch aus, wenn man sich Creme in die Haare geschmiert hat, am restlichen Kopf komm ich mit der Creme meistens nicht bis zur Kopfhaut, geht alles vorher in den Haaren verloren...

Geschrieben

@Hexling versuche mit einem Kamm vorher Scheitel zu ziehen und dann erst die Creme auftragen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Hexling:

Postillon-Artikel, daß Friseure, die kein (furchtbares) Wortspiel im Namen haben eine Strafe zahlen müssen.... ??

 

:D Dieses? "Haarlos in Seattle" ?

 

vor 7 Stunden schrieb Hexling:

mit Mizellen-Komplex

 da ich ein kosmetischer Totalverweigerer bin, aber in der Werbung in der letzten Zeit immer öfter von den wundersamen Mizellen gehört hab, und jetzt hier auch, musste ich doch mal nachschauen, was die denn so bemerkenswert macht, sind ja im Prinzip superkleine Kügelchen die sich in so gut wie jeder Emulsion von  (meist) Wasser und Fett bilden. Aber die Kosmetikindustrie wäre nicht was sie ist, wüsste sie daraus nicht was Verkaufsförderndes zu machen :lol:

Dieses Video von Markt-Check fand ich ganz interessant 

 

bearbeitet von sia
ergaenz
Geschrieben

Ich hatte mal ein Mizellen-Reinigungswässerchen im Gesicht ausprobiert, danach bekam ich eher mehr Probleme als weniger. Aber das ist bei mir immer so mit Pflegeprodukten aller Art fürs Gesicht, ich hab mir da nichts weiter gedacht und es auf meine imaginäre Liste "Okay, verträgste auch nich'" gesetzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.