Zum Inhalt

Totes Meer (Israel) - Internet + Handy


hma

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe (erstaunlicherweise sehr schnell und unbürokratisch) eine Kur am Toten Meer (Israel) bewilligt bekommen. :-)

Leider kann ich mich nicht einen ganzen Monat lang völlig vom Büro verabschieden, so dass ich auch am Toten Meer auf gewisse Kommunikationsmöglichkeiten angewiesen bin. Da ich bislang noch nicht dort war, habe ich dazu ein paar Fragen:

1) In welchen Hotels gibt es einen Internetzugang - möglichst für den eigenen Laptop, also per WLAN?

2) Kann man sich in Ein Bokek relativ einfach eine lokale Handy-Prepaidkarte kaufen, um günstig erreichbar zu sein? Und gibt es in Israel Handyprovider, die einen günstigen Internetzugang per Handy (über GPRS) anbieten?

Vielen Dank.

HM

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

zu 1) berichtete Jürgen (TempoAW), dass im McDonald's ein kostenloser Hotspot zur Verfügung steht.

zu 2) Die Telefonkosten, um vom Hotelzimmer nach Deutschland zu telefonieren und anderherum angerufen zu werden, fand ich sehr moderat. Mein Handy habe ich weder gebraucht noch vermisst. Vielmehr wollte ich es auch gar nicht der fetten Hitze aussetzen. Es blieb immer im Zimmer.

In welches Hotel möchtest du denn gehen?

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Hallo,

danke für die Antwort. Ich habe erst gestern die KV-Zusage erhalten, so dass ich gerade erst anfange, mich damit zu beschäftigen, wann (falls möglich, bereits ab Ende Oktober) und in welches Hotel ich gehe. Ich werde mal morgen bei der Fa. Häckel deswegen anrufen.

Wichtig für die Hotelauswahl ist mir aber ein WLAN-Hotspot. Auf McDonals möchte ich mich da nicht unbedingt verlassen.

Vielleicht hat sonst noch jemand Tips?

Geschrieben

streiche Mc Donalds kostenlos und setze 2-3 Euro die Stunde. Handy ist sehr teuer.....Prepaid wie ich hoerte erst recht.... ausser lot und hod haben die anderen hotels wlan zimmer, aber nicht gerade billig die verbindungen.,.

Geschrieben

und warte mit dem reisen besser, du hast ja 6 monate zeit oder? ich muss meine massnahme immer innerhalb von 3 monaten antreten.... Mom haben wir hier am Tag 36 Grad und schon zum dritten Mal Wolken. Es wird kuehler und die Sonne verschwindet auch immer frueher...Ich koennte mir einen Aufenthalt Ende Oktober nicht vorstellen, mir wuerden die Sonnenstunden fehlen.

Im Gegensatz zur Reha in Bad Sulza stellte ich auch fest, dass ich hier auch nach 3 Wochen nocht nicht clean bin, leider. Jetzt nach fast 4 Wochen sieht es etwas besser aus und eine Woche habe ich nocht. Vergleichen mit Bad Sulza schneidet das tote Meer bei mir schlechter ab, denn in D bekam ich es ohne jeglichen Cremes oder Zusaetze hin, nur mit Salzwasser und Sonne. Hier wird Teer angeboten, was ich dankend ablehnte, da es auch nicht im Abschlussbericht erwaehnt wird, weil es in D verboten ist, in Verbindung mit der Sonne....

Geschrieben

Hallo,

vielleicht liegst auch daran, daß der "Hotspot" im Solarium liegen sollte und nicht bei nem Fastfood - Fuzzi. Und damit meine ich die Sonne.

Man sagt dem Toten Meer nach, daß es früher besser gewirkt hat.

Vielleicht liegt das auch daran, daß es noch keine Handys, Provider, Laptops, Digicams, CD - Player, MP3s und den ganzen Schnickschnack gab. Heute freut sich der Mossad auf eure intimen Daten auf eurer Festplatte.

Die Heilwirkung beruht sicher auch auf den Abstand zu den Dingen hier; die einzige Aufregung war die Personenkontrolle in Tel Aviv.

Empfehlung: Laßt den ganzen elektronischen Mist daheim, nehmt ein gutes, entspannendes Buch mit; vielleicht wirkst dann ja besser. Dem Aufwand und den Kosten nach wäre es zu wünschen. Jedenfalls würde sich die Krankenkasse darüber auch freuen.

Aber jeder so, wie er will.

Gerd

Geschrieben

Danke fuer den Hinweis, aber ich habe auch nur Musik dabei..... :cool:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

da ich jetzt zum Jahreswechsel mal etwas Zeit habe, hier mal meine Erfahrungen am Toten Meer im November:

a) Psoriasis:

Ich war - kurz gesagt - begeistert vom Erfolg.

Ich habe seit Jahren eine ziemlich hartnäckige PS auf dem Kopf, die sich mit den üblichen Mittelchen hier in Deutschland einfach nicht gebessert hat. Bereits am ersten Tag nach meiner Ankunft am Toten Meer ist sie zur Ruhe gekommen, die Schuppung hat nahezu aufgehört und die Kopfhaut hat langsam angefangen, abzuheilen. Leider habe ich den Fehler gemacht, dass ich mir den Kopf bei der Ankunft nicht habe rasieren lassen. So ist die PS nicht vollständig abgeheilt. Ich habe sie jetzt aber wirklich gut mit einem Lichkamm im Griff und hoffe, dass das noch längere Zeit so bleibt. Auf Medikamente kann ich derzeit völlig verzichten.

Ansonsten hatte ich noch ein paar kleiner PSO-Stellen am Körper, die völlig abgeheilt sind und hoffenlich auch lange weg bleiben.

Weiterhin bestand bei mir der Verdacht auf PSA, da ich ziemliche Knieprobleme hatte. Die Knieprobleme sind am Toten Meer zunächst leider nicht wirklich verschwunden. Das hängt aber wohl damit zusammen, dass sie wohl doch mehr mit Gicht als mit PSA zusammenhängen. Inzwischen sind die Probleme aber auch weitestgehend weg. Ich denke, dass das zumindest teilweise auch auf den Aufenthalt am Toten Meer zurückzuführen ist.

Darüber hinaus habe ich mich dort richtig gut erholt, angestauten Stress super abgebaut und bin mit frischer Energie zurückgekommen. Ich denke, dass ich mit dem Toten Meer für mich den idealen Ort zum Erholen gefunden habe (sowohl zum Heilen der Psoriasis, als auch zum Stressabbauen) und dass ich bei Bedarf - selbst wenn ich es selbst zahlen muss - dorthin zurückkehre. Vielleicht nicht regelmäßig einmal im Jahr, aber sicherlich so alle 1-2 Jahre.

:) Klima im November

Am Anfang meines Aufenthalts war die Sonne noch ausreichend stark. Gegen Ende November ist sie aber merklich schwächer geworden. Ich hatte insgesamt vier Tage mit Bewölkung. Daher war die Zeit zwar nicht wirklich ideal, aber insgesamt noch in Ordnung. Und da ich jetzt endlich eine halbwegs gesunde Kopfhaut habe, denke ich, dass es richtig war, doch noch im November hinzufliegen.

c) Hotel (Lot) und Reiseleitung (Häckel)

Das Hotel Lot war wirklich absolut prima - absolut nettes und hilfsbereites Personal. Großes Lob dorthin!

Über Häckel Reisen in Deutschland und Kristall vor Ort kann ich mich im Grunde auch nicht beklagen. Kristall machte zwar auf mich einen nur etwas eingeschränkt kompetenten Eindruck, was die Verhältnisse vor Ort betrifft. Das hat mich aber nicht wirklich gestört, da ich mich bei Fragen einfach nicht an sie, sondern an das Hotelpersonal gewand habe, das sehr kompetent und hilfsbereit ist. Von daher denke ich, dass man schon bedenkenlos über Häckel ans Tote Meer fliegen kann. Im Hotel ist es übrigens sinnvoll, Englisch oder Russisch zu können. Nur mit Deutsch kommt man zwar auch durch, aber das Hotelpersonal spricht doch besser Englisch oder Russisch.

d) Handy, Telefon, Internet

Ich habe mir vor meiner Abreise über Ebay (ebay.com - nicht ebay.de) eine israelische Prepaid-Handykarte für ca. 20 Euro gekauft, so dass ich vor Ort ohne Roamingkosten erreichbar war. Leider gibt es in Ein Bokek kein Geschäft, dass Aufladekarten verkauft, so dass ich das Handy nur verwenden konnte, um erreichbar zu sein (was aber schon sehr praktisch war - über call-by-call-Anbieter erreicht man ein israelisches Handy ab ca. 7 ct. pro Minute von Deutschland aus). Wer mit El Al fliegt, kann aber auch an Bord eine israelische Handykarte kaufen. Kostet - wenn ich mich richtig erinnere - 35 US-$ mit 15 US-$ Guthaben.

Telefonieren kann man recht günstig vom Hotelzimmer aus - für ca. 25 ct. pro Minute nach Deutschland.

Internet gibt es im Lot grundsätzlich nur an zwei Rechnern in der Desperado-Bar. WLAN hat das Lot leider - noch - nicht.

Allerdings kann man per Modem ins Internet:

Mit Hilfe von Ahuva habe ich bei dem Internetprovider Netvision (www.netvision.net.il, Tel. 04 8560660 (Customer-Service), Tel. 04 8560570 (technischer Service) - die Leute sprechen dort Englisch) einen Dial-up Account einrichten lassen (kostet ca. 4 Euro pro Monat, Abbuchung von der Kreditkarte). Über eine lokale Einwahlnummer in Ein Bokek (08-9360000) konnte ich dann mit dem Laptop über Modem (einfach Telefonkabel aus dem Telefon ziehen und in den Laptop stecken) ins Netz. Die Verbindungsgebühren zur lokalen Einwahlnummer betragen bis 19 Uhr in der Woche ca. 15 ct. pro Minute (also ziemlich teuer), nach 19 Uhr aber "nur" ca. 2,6 ct. pro Minute. Zum Empfangen und Versenden von Emails und kurzen Surfsessions ist das also durchaus in Ordnung. Man sollte aber nicht vergessen, vor der Abreise Netvision anzurufen, um den Account zu kündigen.

e) Sonstiges

Ansonsten ist noch zu erwähnen, dass es immer noch keinen Geldautomaten in Ein Bokek gibt, an dem man mit EC-Karte Geld abheben kann. Im Hotel kann man aber Geld wechseln. Ich habe am Flughafen in Tel Aviv am Geldautomaten 1800 Shekel abgehoben und noch 200 Euro in Bar dabeigehabt. Damit bin ich insgesamt gut ausgekommen und mußte nicht nach Arad zum Geldabheben fahren. Die Hotelrechnung kann man mit Kreditkarte (Visa, MasterCard) bezahlen. Wenn man alles im Hotel auf die Hotelrechnung schreiben läßt und nicht sofort bar bezahlt, ist man von der Mehrwertsteuer befreit, so dass z.B. das Glas Wein nicht 15 Shekel, sondern 12,88 Shekel kostet.

So. Ich hoffe, mit diesen Infos kann ich auch dem einen oder anderen helfen.

Schöne Grüße

hma

Geschrieben

Wenn man im Lot ein Zimmer zur Straße hat, erreicht man den Hot-Spot sehr gut...Nur als Tipp....

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Du!

Das wichtigste ist doch, das Du die Kur bewilligt bekommen hast! Ich bin damals wie ausgewechselt vom toten Meer zurückgekommen- ich bin mir sicher, es wird Dir guttun! Und versuche doch, so weit wie möglich abzuschalten und Dich richtig zu enspannen! Meinen Erfahrungen nach, die ich in Israel gemacht habe, gibt es eigentlich an jedem öfentlichen Ort W-Lan, damit wirst Du keine Probleme haben.

Alles Gute, silvie

Geschrieben

Hallöchen, ich schreibe auch mal kurz ein paar Zeilen, genau wie du, habe ich die Schuppenflechte hauptsächlich am Kopf und einige kleinere Stellen am Körper. Mein erster Aufenthalt in Israel (Lot) war sehr erfolgreich, obwohl ich nur 14 Tage da war und das Anfang Oktober. Ich kam total frei wieder und habe 8 Monate Ruhe gehabt. Dann ging es langsam wieder los. Das Jahr drauf, (2007) war ich auch für 14 Tage da und natürlich mit den gleichen Erwartungen. Das hat nicht geklappt. Es hat so gut wie gar nicht geholfen. Leider. Ich bin aber auch mit einer großen Erwartungshaltung hin und hab mich selber unter Druck gesetzt. Ich habe aber trotzdem wieder gebucht, weil ich glaube, das es hilft. Ich fliege wieder im Sept/Okt. und diesmal ganz sicher mit überhaupt keinen Erwartungen. Mal abwarten. Aber alleine zum Stressabbau und natürlich für die Haut hilft es schon sehr. LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.