Zum Inhalt

Meine Erfahrung mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelergänzungen


chrystal666

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, heute bin ich wirklich fleißig und schreibe meine ganzen Neuigkeiten der letzten Monate auf.(Ist heute schon mein vierter Beitrag oder so).

Aber jetzt zu den NMU(Nahrungsmittelunverträglichkeiten und den Nahrungsmittelergänzungen.

Ich habe mich vor ca. 3 Monaten auf NMU's testen lassen.

Dabei kam raus das ich so ziemlich alles was wir als Grundnahrungsmittel verstehen nicht vertrage. (Milch, Milchprodukte, Weizen,Ei, Kaffe, Tomaten, Orangen usw. nur um ein paar zu nennen).

Die Umstellung auf Alternativen wie Dinkel- und Sojaprodukte fiel mir nicht sonderlich schwer da ich mich sehr gern gesund ernähre und mir diese Dinge schon vorher geschmeckt haben.

Meine Magenbeschwerden die ich bis dato hatte waren dann ziemlich schnell Geschichte, Gott sei Dank.

Bei der Pso hat es etwas länger gedauert. Erst nachdem ich weitere Tests machen ließ in Kombination mit Nahrungsmittelergänzungen und diese dann angewendet habe und alle Unverträglichkeiten nicht mehr gegessen habe, kamen langsam aber sicher Fortschritte.

In weiterer Kombination mit meiner Ecural-Salbe und Sonnenlicht sieht meine Haut so gut aus wie schon lange nicht mehr.

Ob es nun die Diät war oder die Nahrungsmittelergänzungen die zur Verbesserung beigetragen haben weiß ich nicht,ich denke jedoch es war die Kombination der Dinge.

So, ziemlich viel Text , ich hoffe ich hab euch damit nicht erschlagen, sondern konnte damit weiterhelfen.

Wer noch irgendwelche Fragen hat, kann sich gerne an mich wenden.

Ach ja als Nahrungsmittelergänzungen nehme ich Lebertrankapseln und einen speziellen Vitamin B Komplex. ohmy.gif

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Chrystal666! :)

Schön das es dir geholfen hat!

Hier meine Frage dazu:

Du hast ja diese tests gemacht was haben sie (die ärzte) bei dir gemacht oder was musstest du machen?

Geschrieben

Hallo Miss Germany,

ich hab die Tests bei einer Kinesiologin machen lassen, mit sog. Muskelreflextests.

Hier ein paar Infos dazu :

Kinesiologie wurde in den 70er Jahren von Dr. George Goodheart entwickelt. Es gelang ihm, Meridiane mit bestimmten Organen und Muskeln in Verbindung zu bringen. Darüber hinaus entdeckte er, dass Muskelreaktionen als Biofeedback genutzt werden können. Muskeln antworten auf einen Reiz mit „Stärke“ oder „Schwäche“. Mit Hilfe des Muskeltests können sogenannte Stressoren identifiziert und Korrekturen vorgenommen werden.

Da die Krankenkasse dies aber nicht zahlt war es schon bißchen teuer, so zwischen 50 und 90 Euro die Sitzung. Aber ich finde es ist eine sehr gute Methode um Unverträglichkeiten heraus zu finden, schließlich können Ärzte "nur" Allergien rausfiltern und das ist einfach zu wenig denke ich.

Bei den Unverträglichkeiten sind die Symptome nicht so eindeutig wie bei Allergien aber sie schwächen trotzdem das Immunsystem und bedeuten einfach zusätzlich Streß für den Körper und Streß haben unsere Körper mit der Pso ja genug.....

Geschrieben

Hi Miss Germany,

ich kann das mit den Unverträglichkeiten nur bestätigen. Ich hab mich vor 2 Wochen kinesiologisch austesten lassen und fand meinen Verdacht auf Laktose-Unverträglichkeit bestätigt. (Der Verdacht wurde ausgelöst durch mehrmals übelste Darmkrämpfe einige Stunden nach einem morgendlichem Müsli, es hat eine Weile gedauert, bis ich da einen Zusammenhang gedacht habe). Der Kine-Test hat den Vorteil, dass er nicht wehtut, im Gegensatz zu dem gängigen Wasserstoff-Atemtest (meine Schwester hat von der puren Laktose-Lösung auch unerträgliche Bauchkrämpfe bekommen - eindeutiger Indikator, aber das muss ja nicht sein...*grusel*).

Jedenfalls, seit ich mich laktosefrei ernähre machen die zuletzt hinzugekommenen Ekzeme (Handaußenkante) peu à peu 'nen Abgang, und die Bauchkrämpfe auch. Welch Segen :))

Gruß pollinka

PS: Wer das liest und zu Laktoseintoleranz Infos sucht: ich kann folgendes Forum nur wärmstens empfehlen, da gibts auch Herstellerlisten (was kann man überhaupt noch essen) und Infos zu allerlei anderen Unverträglichkeiten.

http://www.LIbase.de (LI steht o Wunder für Laktoseintoleranz)

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
... schon bißchen teuer, so zwischen 50 und 90 Euro die Sitzung. Aber ich finde es ist eine sehr gute Methode um Unverträglichkeiten heraus zu finden, schließlich können Ärzte "nur" Allergien rausfiltern und das ist einfach zu wenig denke ich.

Ja, eine gute Methode. Kann ich nur beipflichten. Und was das Geld angeht: Man kann das auch selbst machen. Es gibt ein eBook (http://www.yin-yang-living.com/service/links/unvertraeglichkeiten-gezielt-vermeiden_landing), in dem die Hintergründe erklärt werden. Da sind viele Tests drin, Partnertests und Selbsttests, alles mit Abbildungen und Erklärungen. Ich benutze Muskeltests ständig.

LG drachentiger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    MTX Erfahrung
    MTX und Lantarel
    Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Methotrexat. Ich leide an schwerer Schuppenflechte, wie der Arzt es beschr...
    Alpecin - eure Erfahrungen
    Fragen und Tipps
    Hallo ihr! Ich habe mir gestern Alpecin Sensitv Haarwasser gekauft,und wollt euch mal fragen ob ihr Erfahrungen damit...
    An alle, die es betreffe könnte Toctino ist ein Medikament, dss in Deutschland seit Mitte November zugelassen ist. En...
    Erfahrungen mit Puva?
    Schuppenflechte-Forum
    Hoffe, ich habe keinen schon vorhandenen Threat übersehen, konnte mit der Suchfunktion nichts finden. Wollte mal wiss...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.