Zum Inhalt

darmsanierung bei schuppenflechte


sedefbu1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

es heißt "ist der darm gesund, ist der mensch gesund". fùr die darmsanierung soll ja anorganische schwefel sehr gut sein. ist das eigentlich im sinne von psoriatiker, wenn der darm gut saniert ist um unsere 70% immunsystem dadurch gestàrkt wird, die psoriatiker noch mehr  psoriasis bekommen, weil unsere immunsystem ja eh gegen uns kàmpft????

bin durcheinander:-(

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo @sedefbu1, willkommen hier,

Ein Darm muss nicht "saniert" werden, schon gar nicht mit Schwefel, der übrigens immer anorganisch ist. Schwefel ist ein chemisches Element  (S ) es steht an der 16ten Position des Periodensystems und kommt rel. häufig vor.

Eine vernünftige, ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker, Vollkornprodukte, Gemüse und Salate, wenig Fleisch, ist idR vollkommen ausreichend für einen gesunden Darm. Immer vorausgesetzt natürlich, man hat keine Darmerkrankung, wie z.B. einen Morbus Crohn oder irgendwelche Unverträglichkeiten. Aber dann ist Schwefel oder irgendwelcher anderer sog. "alternative Mist" sicher keine gute Idee.

Daher ist deine Verwirrung in jeder Hinsicht richtig. Selbst, wenn Schwefel irgendwas "sanieren" würde - was er nicht tut, würde das auf eine Pso nicht unbedingt einen guten Einfluss haben.

Geschrieben

danke fùr deine antwort,

ich habe in youtube mehrere videos von dr. probst mir angehòrt und daher auch mit anorganischen schwefel angefangen und dann wieder sein lassen wegen immunsystem ankurbeln. eine erika west svhwermt auch sehr von schwefel kur. und viele andere auch, bin irtitiert. 

meine ernàhrung ist eigentlich in ordnung. jein alkohol, selten fleisch, selbstgebackenes brot ohne mehl, rauche nicht....aber keine esoterikerin.:-)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb sedefbu1:

videos von dr. probst

oh ja, der....? ziemlich übel. Neben allem Mist den er so verzapft auch noch fest im braunem Sumpf verwurzelt :angry:

 

 

Geschrieben

Hallo sedefbu1,

ich verstehe deinen Gedankengang sehr gut, so hatte ich das auch mal gedacht. Als ich nach Vorgehensweisen suchte, vor allem meiner schwer von einer systemischen Autoimmunerkrankung betroffenen Tochter zu helfen, hatte ich auch gedacht, dass man das Immunsystem ja nicht mit stärkenden Mitteln anschieben sollte.

Inwischen verstehe ich das Ganze aber sehr anders: ein augeglichenes, gut funktionierendes Immunsystem - Darm, Mikronährstoffe, Schadstoffe - fährt meiner Erfahrung nach die Autoimmunaktivität eher runter und der Entzündungsprozess verlangsamt sich oder kommt zum Stillstand. 

Hier eine ganz interessante Dokumentation eines Erfahrungsberichtes mit Vitaminen/Mikronährstoffen bei Pso:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4533159/

Wir haben durch ähnliches Vorgehen, aber auch mit Ernährungsumstellung, alle unsere in der Familie bestehenden Autoimmunerkrankungen super in den Griff bekommen, es waren aber einige Puzzleteile, die da zusammengehörten, eine einzelne Substanz dürfte selten ausreichen, die Balance wieder herzustellen. Uns geht es heute sehr gut, wir nehmen keine Medikamente mehr, überprüfen aber gelegentlich per Labor die verschiedenen Parameter, um nicht in ein anderes Ungleichgewicht zu geraten.

Man sollte schon aufpassen, dass man das Immunsystem nicht anheizt, das kann z.B. über immunstärkende Mittel wie Echinacin oder Sprossen wie Alfalfa passieren. Uns persönlich hat die Einnahme von gezielten Darmtherapeutika nichts gebracht, bzw. eher zu Unwohlsein geführt, daher haben wir diese Schiene nicht weiter verfolgt. Aber das kann für jemand anderen schon wieder ganz anders sein.

Zum Schwefel - auch hier: was dem einen gut tut, schadet dem anderen eher. Wir haben hier in der Familie genetische Varianten, die mit Dingen wie MSM gar nicht gut zurecht kommen und bei uns heizt die Einnahme das System eher ungünstig an und wir bekommen unsere bekannten autoimmunen Symptome. Wir haben das ausprobiert, wissen das inzwischen auch durch Laborbefund und nehmen MSM nicht. Allerdings hat Sulforaphan, auch eine schwefelhaltige Substanz aus Broccolisprossen, meinen Kindern extrem gut getan und sie nehmen das weiterhin. Ich selbst habe davon keinen Benefit gemerkt. Auch hier eben alles sehr individuell.

Bei allen Dingen gilt: wenn man ausprobieren möchte (was ich persönlich lohnenswert und sinnvoll finde), dann immer vorsichtig sein, rantasten, beobachten und ggf. wieder weglassen. So Sachen wie "Erstverschlimmerung" oder "Heilungskrise" sind m.E. meist nicht der Fall, sondern die Mittel tun nicht gut.

Alles Gute!

 

Geschrieben

vielen dank auch dir,

habe jetzt von k.kasse eine stat. kur beantragt, mòchte am liebsten nach griechenland, hat da jemand ahnung welche ort am besten ist?, ich hòre ikaria, eubòa...

Geschrieben

Nach Griechenland ? 

Wie kommst du ausgerechnet auf Griechenland?

Hattest du denn bereits in Deutschland einen oder mehrere stationäre. Aufenthalte?

Geschrieben

weil ich viel recherchiert habe, deutschland ist mir nicht warm genug und in griechenland, das was ich gelesen habe, kommt die heilquelle dirrkt im mehr oder es fliest ins mehr und salzwasser ist auch sehr gut

  • konfus 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sedefbu1:

weil ich viel recherchiert habe, deutschland ist mir nicht warm genug und in griechenland, das was ich gelesen habe, kommt die heilquelle dirrkt im mehr oder es fliest ins mehr und salzwasser ist auch sehr gut

und du glaubst ernsthaft, dass dir die KK eine Kur in Grichenland genehmigt? Alles klar.

Geschrieben

Nur zu deiner Info.

Solange du noch im Berufsleben stehst, ist die KK hierfür nicht zuständig, sondern der Rententräger. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.