Zum Inhalt

spontane Verbesserung - durch Sport?


whitebluestripes

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Psoriasis-Leidensgenossen!

Ich bin weiblich, 24, nicht übergewichtig und keine sonstige Risiken (Rauchen, ...) habe seit ca. 7 Jahren Pso auf der Kopfhaut. Als ich ca. 18, 19 war wars um einiges stärker, dann wieder besser, dann wieder etwas mehr. Wenn ich die Areale abschätzen müsste, würde ich ca. sagen insgesamt (sind mehrere Herde) vielleicht so an die 10 Quadratcentimeter? Kommt denke ich hin. Damit lebe ich einige Jahre. Ich weiß - voll mild im Vgl zu anderen! Und doch konnte ich keinen Zopf tragen und wenn mal ein neuer Herd dazu kam, ging er nicht mehr weg. Vor ca. 5-6 Wochen hat ein neuer Herd, der nicht von Kopfhaar bedeckt wird, begonnen. Was mich massiv gestresst hat. Nichts hat geholfen. Ich nehme keine Medikamente. Manchmal geb ich Oliven oder Kokosöl drauf. Eher helfen tut Urea Creme (zugegebenermaßen eine vom dm, von Marke Balea). Also ich hab viel probiert: Zuckerverzicht, vegane Ernährung, vegetarische Ernährung, fasten, bewusst weniger stressen lassen, Menstruationsauswirkungen beobachten.. Insgesamt bin ich zum Schluss gekommen, es gibt bei meiner Pso nicht DEN Faktor. Mal verschlechtert es die Mens, mal der Sport. Mal verbessert es die Urea creme, mal Olivenöl, mal Sonne ... Gab weder den einen verschlimmernden noch den einen verbessernden Faktor, wie halt bei Pso üblich. Wurde aber progressiv schlechter. Was immer war, ich aber nie wirklich registriert hab: nach dem Hometrainer war es etwas besser.

Jetzt das komische (nein keine Sorge, das ist jetzt keine Werbung): vor ca. 6 Wochen hab ich mich am Hometrainer ziemlich verausgabt. Direkt danach war ich duschen. Und direkt danach war die Pso viel besser. Da ich wie gesagt nicht übergewichtig bin aber doch ein paar Pfund abnehmen möchte (war auf 70 kg für 1,68m), habe ich für mich sehr anstrengenden Sport gemacht. 20-minütiges High Intensity Intervall Training und Radfahren am Hometrainer. Begonnen mit dem Be your own gym von Mark Lauren (ist keine Werbung!), was so 20-minütige Workouts sind, und hab dann auch auf Youtube Programme gemacht von anderen Anbietern. Und seitdem ist die Pso fast weg! Erstmals in meinem Pso Leben! Und ich finde keine Informationen dazu??? Also dass Sport das Risiko senkt, ja okay, weiß man. Aber ich war nie unsportlich, war öfter Laufen, Eislaufen, andere Workouts. Und erst mit diesem massiv anstrengenden (der Schweiß ist wie ein Wasserfall gekommen) Intervall Training und Hometrainer (Hometrainer: durchgehend ca. 33 km/h gefahren, was für mich ungeübte sehr schnell ist; bin kein großer Radfahrer) ist es auf einmal, nach 7 Jahren, erstmals quasi mal weg gegangen. War jetzt 3 Wochen auf Neuseeland, wo ich viel wandern etc. war, was zwar auch anstrengend war, aber dieses Intervalltraining hab ich in der Zeit nur 1 mal gemacht. Die Pso ist nicht zurückgekommen. Derweil. Ich merke schon, dass die Haut an den alten Stellen nicht gaaaanz normal ist, aber man sieht nix und es ist auch kein Juckreiz. 

Ich habe recherchiert, und in genau 1 Quelle gefunden, dass anscheinend manche Frauen bei massiv anstrengendem Sport Besserungen bemerken. Und wie gesagt, in dem Fall wäre es echt Zufall, wenn die spontane Besserung und der anstrengende Sport zufällig zeitgleich wären. Hab wieder mit Sport begonnen und hoff natürlich, es bleibt so! Würde mich nicht wundern wenn es wiederkäme, aber wenn ich jetzt auf einmal all meine Erinnerung verlieren würde, würde ich nicht merken, dass meine Haut eigentlich eine Autoimmunerkrankung hat...

Ich bin SEHR kritisch bei "seit ich vegan oder sonst was bin, ist alles weg, ich schwöre!!" - Meldungen, weil man damit oft anderen unnötig Hoffnungen macht und bei einer multifaktoriell bedingten Krankheit einfach "DIE LÖSUNG" eine Illusion ist. Umso mehr verwundert es mich, außer dem Sport hab ich sonst nix umgestellt. 

Hat jemand (weiblich oder männlich) diese Erfahrungen mit Sport auch gemacht?

 

Ganz liebe Grüße!

- M

bearbeitet von whitebluestripes
vertippt

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo @whitebluestripes, willkommen hier.

Schön, dass deine Form der Pso relativ mild ist, hoffentlich bleibt es auch so!

Sport bzw. Bewegung ganz allgemein ist sicher immer gut. Es fördert das Allgemeinbefinden und beeinflusst das Immunsystem positiv. Da kann sich natürlich auch ein Pso manchmal verbessern.

Evt. spielt aber noch ein anderer Effekt mit eine Rolle. Wie du beschreibst, schwitzt du und sicher wirst du auch häufiger? duschen. Ganz allgemein ist es bei einer Pso wichtig, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu verbessern. Duschen oder auch Bäder (nicht zu lang), nicht zu heiß und mit milden Seifen und Pflegemitteln können da einen positiven Effekt haben. Früher hatte ich auch eine Kopfpso, die war besonders im Winter schlimmer. Wenn ich mir jeden Tag die Haare gewaschen hab (manchmal sogar ohne Shampoo) wurde es immer besser. 

Vielleicht hilft deiner Haut also die Kombi von Bewegung, Schwitzen und Duschen ihre Feuchtigkeitsregulation zu verbessern.

  • + 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb whitebluestripes:

Liebe Psoriasis-Leidensgenossen!

Ich bin weiblich, 24, nicht übergewichtig und keine sonstige Risiken (Rauchen, ...) habe seit ca. 7 Jahren Pso auf der Kopfhaut. Als ich ca. 18, 19 war wars um einiges stärker, dann wieder besser, dann wieder etwas mehr. Wenn ich die Areale abschätzen müsste, würde ich ca. sagen insgesamt (sind mehrere Herde) vielleicht so an die 10 Quadratcentimeter? Kommt denke ich hin. Damit lebe ich einige Jahre. Ich weiß - voll mild im Vgl zu anderen! Und doch konnte ich keinen Zopf tragen und wenn mal ein neuer Herd dazu kam, ging er nicht mehr weg. Vor ca. 5-6 Wochen hat ein neuer Herd, der nicht von Kopfhaar bedeckt wird, begonnen. Was mich massiv gestresst hat. Nichts hat geholfen. Ich nehme keine Medikamente. Manchmal geb ich Oliven oder Kokosöl drauf. Eher helfen tut Urea Creme (zugegebenermaßen eine vom dm, von Marke Balea). Also ich hab viel probiert: Zuckerverzicht, vegane Ernährung, vegetarische Ernährung, fasten, bewusst weniger stressen lassen, Menstruationsauswirkungen beobachten.. Insgesamt bin ich zum Schluss gekommen, es gibt bei meiner Pso nicht DEN Faktor. Mal verschlechtert es die Mens, mal der Sport. Mal verbessert es die Urea creme, mal Olivenöl, mal Sonne ... Gab weder den einen verschlimmernden noch den einen verbessernden Faktor, wie halt bei Pso üblich. Wurde aber progressiv schlechter. Was immer war, ich aber nie wirklich registriert hab: nach dem Hometrainer war es etwas besser.

Jetzt das komische (nein keine Sorge, das ist jetzt keine Werbung): vor ca. 6 Wochen hab ich mich am Hometrainer ziemlich verausgabt. Direkt danach war ich duschen. Und direkt danach war die Pso viel besser. Da ich wie gesagt nicht übergewichtig bin aber doch ein paar Pfund abnehmen möchte (war auf 70 kg für 1,68m), habe ich für mich sehr anstrengenden Sport gemacht. 20-minütiges High Intensity Intervall Training und Radfahren am Hometrainer. Begonnen mit dem Be your own gym von Mark Lauren (ist keine Werbung!), was so 20-minütige Workouts sind, und hab dann auch auf Youtube Programme gemacht von anderen Anbietern. Und seitdem ist die Pso fast weg! Erstmals in meinem Pso Leben! Und ich finde keine Informationen dazu??? Also dass Sport das Risiko senkt, ja okay, weiß man. Aber ich war nie unsportlich, war öfter Laufen, Eislaufen, andere Workouts. Und erst mit diesem massiv anstrengenden (der Schweiß ist wie ein Wasserfall gekommen) Intervall Training und Hometrainer (Hometrainer: durchgehend ca. 33 km/h gefahren, was für mich ungeübte sehr schnell ist; bin kein großer Radfahrer) ist es auf einmal, nach 7 Jahren, erstmals quasi mal weg gegangen. War jetzt 3 Wochen auf Neuseeland, wo ich viel wandern etc. war, was zwar auch anstrengend war, aber dieses Intervalltraining hab ich in der Zeit nur 1 mal gemacht. Die Pso ist nicht zurückgekommen. Derweil. Ich merke schon, dass die Haut an den alten Stellen nicht gaaaanz normal ist, aber man sieht nix und es ist auch kein Juckreiz. 

Ich habe recherchiert, und in genau 1 Quelle gefunden, dass anscheinend manche Frauen bei massiv anstrengendem Sport Besserungen bemerken. Und wie gesagt, in dem Fall wäre es echt Zufall, wenn die spontane Besserung und der anstrengende Sport zufällig zeitgleich wären. Hab wieder mit Sport begonnen und hoff natürlich, es bleibt so! Würde mich nicht wundern wenn es wiederkäme, aber wenn ich jetzt auf einmal all meine Erinnerung verlieren würde, würde ich nicht merken, dass meine Haut eigentlich eine Autoimmunerkrankung hat...

Ich bin SEHR kritisch bei "seit ich vegan oder sonst was bin, ist alles weg, ich schwöre!!" - Meldungen, weil man damit oft anderen unnötig Hoffnungen macht und bei einer multifaktoriell bedingten Krankheit einfach "DIE LÖSUNG" eine Illusion ist. Umso mehr verwundert es mich, außer dem Sport hab ich sonst nix umgestellt. 

Hat jemand (weiblich oder männlich) diese Erfahrungen mit Sport auch gemacht?

 

Ganz liebe Grüße!

- M

Habe seit ca.20 Jahren Pso an Händen und Füßen, mal schlimm, mal weniger schlimm. Dazu Bandscheibenvorwölbungen seit ca. 15 Jahren mit der Konsequenz, viele Hexenschüsse mir starken, stechenden Schmerzen. Daher habe ich vor 16 Jahren eine Rückenschule, von der KK bezuschusst, gemacht.

Danach Anmeldung im Fitnessstudio mit gezieltem Ausdauer-und Krafttraining nach Anleitung eines Trainers! Mache pro Woche ca. 6 h regelmäßig meine Übungen, danach noch Sauna zur Entspannung.

Dieser sportliche Ausgleich tut mir und meinem Körper sehr gut, mit dem Nachteil, wenn zeitweise meine Hände, und/oder Füße eingerissen sind, kann ich nur eingeschränkt trainieren!

Bin aber sonst eigentlich zufrieden mit der momentanen Situation und eins wird und  kann mir niemand verbieten, nämlich meine Vorliebe für das gute hessische Bier!:tw_beer:

Gruß

Clarus

  • Like 1
Geschrieben
Am ‎27‎.‎02‎.‎2019 um 11:20 schrieb clarus:

wenn zeitweise meine Hände, und/oder Füße eingerissen sind, kann ich nur eingeschränkt trainieren!

Hallo Clarus,

über dieses Thema (eingerissene Haut, - kann furchtbar "brennen/schmerzen") haben wir hier im Forum auch schon mal ausgiebig diskutiert. - Zur Wiederholung: wenn deine Haut feucht ist (z.B. nach dem Waschen oder Schwitzen), muss die Haut nach dem Abtrocknen   s o f o r t   mit einer Hautcreme eingecremt werden; - nach 1 (einer!!!) Minute kann es für die Haut schon zu spät sein. Wenn du z.B. 3-mal hintereinander die Haut wäscht, auch 3-mal hintereinander die Haut eincremen.

 Als ehemaliger Drogist empfehle ich dir "atrix Handcreme" (schlecht ist "Nivea" Handcreme);  früher, in meiner Arbeitszeit, hatte ich immer eine kleine Schachtel mit Creme bei mir.    

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo aus Wien,

Also ich mache auch seit vielen Jahren regelmäßig Sport, aber habe dabei nie eine Verbesserung oder Verschlechterung bemerkt. Seit ca. vier Monaten verzichte ich aber auf stärkehaltige Nahrungsmittel und die Psoriasis hat sich seitdem sehr verbessert und ist zeitweise sogar fast ganz verheilt. Nur fast weil diese Diät sehr schwer einzuhalten ist. (Kein Weizen, Kartoffel, Reis, Alkohol usw. - nur ein Wenig dunkle Schoki als Belohnung :)) Ich habe verschiedene Bücher gelesen und habe es so verstanden dass, die Stärke bestimmte Bakterien im Dickdarm "füttert" die entzündungsfördernde Stoffe absondern.

Im Prinzip ist es eine Keto-Diät. Dabei stellt sich der Stoffwechsel auf Fett-, statt Kohlehdrat-Verbrennung um.

Vielleicht hilft es ja bei euch auch.

LG

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 27.2.2019 um 11:20 schrieb clarus:

Habe seit ca.20 Jahren Pso an Händen und Füßen, mal schlimm, mal weniger schlimm. Dazu Bandscheibenvorwölbungen seit ca. 15 Jahren mit der Konsequenz, viele Hexenschüsse mir starken, stechenden Schmerzen. Daher habe ich vor 16 Jahren eine Rückenschule, von der KK bezuschusst, gemacht.

Danach Anmeldung im Fitnessstudio mit gezieltem Ausdauer-und Krafttraining nach Anleitung eines Trainers! Mache pro Woche ca. 6 h regelmäßig meine Übungen, danach noch Sauna zur Entspannung.

Dieser sportliche Ausgleich tut mir und meinem Körper sehr gut, mit dem Nachteil, wenn zeitweise meine Hände, und/oder Füße eingerissen sind, kann ich nur eingeschränkt trainieren!

Bin aber sonst eigentlich zufrieden mit der momentanen Situation und eins wird und  kann mir niemand verbieten, nämlich meine Vorliebe für das gute hessische Bier!:tw_beer:

Gruß

Clarus

Ich habe immer viel Sport getrieben. Jetzt kämpfe ich gegen meien rissigen Hände und Füße. Ich habne große Angst ganz auf Sport verzichte zu müssen. Dort ist mein soziales Umfeld.

Bin immer gern in die Sauna gegangen, jetzt habe ich den Eindruck durch die Sauna trocknet meine Haut stark aus und die Risse werden schlimmer.

 

Ich klebe alle beeinträchtigten Hautstellen mit Blasenpflastern ab. Sonst geht muss ich auf Sport verzichten.

Ich habe die Hoffnung es wir alles wieder gut und es ist nur eine schlechte Phase?

Mein Mann ist vor 2 Jaheren gestorben, danach brach die Krankheit aus.

Gruß

Karin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.