Zum Inhalt

Ekzem & Pilz?


Frank7

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Schuppen an sich werden ja  normalerweise durch ein Entzündung durch Pilze oder Bakterien verursacht. Mein Hautarzt hat jetzt unter Vorbehalt einer Biopsie ein Seborrhoisches Ekzem diagnostiziert. Hierbei wächst es jedoch über die Kopfhaar Grenze ins Gesicht hinein und befällt unbeharrte Gebiete, wenn diese verletzt wurden. Auch auf der Brust habe ich bereits 3 Runde stellen, die davon befallen sind. Das passt für mich alles in das Bild, als ich in meiner Kindheit von einem Taxifahrer (der mit Schuppen überzogen war) am Kopf getätschelt wurde. Meine Vermutung ist, dass ich so mit einem speziellen Pilz infiziert wurde.

Zunächst hat mir der Arzt folgendes verschrieben und es war innerhalb von 2 Wochen alles wieder unsichtbar und "geheilt":

  • Fungoral Creme
  • Fungoral Shampoo
  • Differin Gel
  • Kortisol Lösung fürs schlimme Stellen im Gesicht
  • Ciscutan Tabletten (wegen einer kleinen Akne Stelle)

Ich hab das Programm 2 Monate fix eingehalten, obwohl ich nach 2 Wochen beschwerdefrei war. Aber es kommt wieder - jetzt z.B. nach 1 Monat Pause.

Gibt es einen Erreger, der speziell für „Schuppen“ verantwortlich gemacht wird?

Gibt es eine Therapie, welche Schuppen langfristig heilt?

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Frank!

Schuppen treten sekundär bei verschiedenen Hauterkrankungen auf,man müsste also klären ob diese im Rahmen von Ekzemen oder anderen chronischen entzündlichen Erkrankungen auftreten. Es müssen nicht immer Bakterien oder Pilze die Ursachen sein. Ohne klare Diagnose, kann man langfristig keinen erfolgreichen Plan haben. Man muss auch bedenken, dass bestimmte Erkrankungen (in dem Fall sowohl das seborrhoische Ekzem als auch die Psoriasis) zu rezidiven bzw. Chronizität neigen, sodass jemand immer wieder damit konfrontiert wird.

Im Fall des seborrhoischen Ekzems kann mann weiterhin eine proaktive Therapie machen, auch wenn die Beschwerden nachgelassen haben. Man kann z.B. das Schampoo 1 x wöchentlich weiter benutzen bzw. auch die antimykotische Creme (Fungoral). Auf kortisonhaltige Präparate würde man langfristig verzichten. Von vielen wird das seborrhoische Ekzem der Kopfhaut als Minimal-Variante einer Psoriasis der Kopfhaut gesehen. Das Seborrhoische Ekzem an sich, ist aber nichts anderes als eine übermäßige Besiedlung von körpereigenen (keine fremde) Pilzen in bestimmten Arealen des Körpers.

 

Grüße,

I. Charitidou

 

 

 

  • Auch interessant

    Dyshidrotisches Ekzem
    Neue stellen sich vor
    hallo zusammen, ich leide seit langem an den juckenden Bläschen. Ich würde sagen in etwa 10 Jahre. Den Ausschlag ...
    Pilze in Wald und Flur
    Am Rande bemerkt
    Diese Jahr gibt es eine regelrechte Pilzschwemme. Von Östereich über Bayern, in Mitteldeutschland, Sachsen und der Lü...
    Rot und juckend – wenn es der Haut nicht gut geht, dann teilt sie das sehr deutlich mit. Worüber sie sich aber oft au...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.