Zum Inhalt

Möglicher Auslöser von Schuppenflechte: zu trockene Raumluft oder Magensäure Probleme?!


Russel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich besonders im Winter unter täglichen Schlafstörungen leide, die Nachts auch mit Halsschmerzen einhergehen, bin ich wohl auch heute wieder mitten in der Nacht um kurz nach 5 aufgewacht... Die Schuppenflechte hat mein Hautarzt zumindestens mitlerweile mit einem immunsuppressiva fast schon unsichtbar bekommen. Aber trotzdem scheine ich noch an anderen Problemen zu leiden, die teilweise sogar schlimmer wurden.

Beim Googeln wegen den Schlafproblemen bin ich dann auf diese Seite gekommen: https://luftbewusst.de/wohnen/luftfeuchtigkeit/trockene-luft-im-schlafzimmer/. Symptome von zu trockener Raumluft sind "Entzündungen, Juckreiz oder Schuppenbildung der Haut" bis hin zur "Austrocknung – im wahrsten Sinne des Wortes! Das betrifft Haut, Schleimhäute, Atemwege und Augen". Das stimmt bei mir irgendwie ganz genau und macht mir schon irgendwie Angst die Symptome jahrelang ignoriert zu haben:

- Im Januar des Jahres war ich wegen eines ständig morgens rötlich gefärbten Auges und Kopfschmerzen bei Licht (z.B. bei leichtem Sonnenlicht oder Gegenverkehr im dunkeln auf der Straße) beim Augenarzt. Diagnose: zu trockene Augen!

- Im März war ich beim Hausarzt wegen den Schlafproblemen und tagsüber starker Müdigkeit. Es wurde auf Magensäurereflux (Magensäure läuft beim Liegen zurück in den Hals/bis zum Mund) getippt. Könnte auch irgendwie stimmen. Soll ja laut Internet (https://www.sodbrennen-wissen.de/refluxkrankheit/naechtlicher-reflux/symptome) Schlafprobleme verursachen. Magenschmerzen hatte ich sowieso häufiger als andere schon seit Jahren. Die Schlafprobleme gibts nur bei geschlossenen Fenster so intensiv. 

Außerdem löst der Reflux lt. https://www.netdoktor.de/krankheiten/refluxkrankheit/reflux-symptome/ Probleme wie Zahnprobleme, Mundgeruch, häufiges saures Ausstoßen, ständiger bitterer Geschmack, "anhaltendes Trockenheitsgefühl, das auch mit viel Trinken nicht beseitigt werden kann". Die Symptome und sogar weitere die für diese Krankheit sprechen habe ich auch. Vielleicht sogar auch ausgelöst durch zu trockene Raumluft?!

- Im Juni habe ich beim Hals-Nasen-Ohrenarzt bei einer Untersuchung des Halses beiläufig erwähnt dass ich seit mindestens den letzten Winter ab und am ein lautes Rauschen/Brummen höre, dass definitiv nur ich höre. Laut Arzt war es mit einem Gerät nicht mehr messbar. Hier hatte ich damals einen Beitrag gefunden der auch mit Übersäuerung zutun hatte. 

- Vor einigen Jahren war ich auch schon wegen Gelenkschmerzen (Arme, Beine) beim Rheumatologen. Die hab ich noch immer. Besonders schlimm im Winter. Auch die Krankheit scheint mit Übersäuerung zu tun haben: https://www.netdoktor.at/gesundheit/gesunde-ernaehrung/latente-azidose-5930. Hier wird sogar beschrieben dass ein möglicher Zusammenhang mit Neurodermitis besteht. 

 

----

Was meine These irgendwie stützt ist dass mein Vater ebenfalls mal an Psoriasis litt. Der Raum war früher sein Schlafzimmer. In dem scheint das alte Fenster irgendwie undicht zu sein (Reparatur wurde mitlerweile beauftragt, aber dauert halt wie man es vom Handwerker gewohnt ist^^). Ist leider erst vor kurzem durch einen heftigeren Regen aufgefallen. Muss aber schon seit langem so gewesen sein. Bei ihm ist die Psoriasis automatisch weggegangen. Eventuell als er in ein neues Schlafzimmer wechselte?

 

Kann da was dran sein? Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Wäre wirklich dankbar für jeden Tipp!

bearbeitet von Russel

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Russel, willkommen hier!

Zu deiner Frage:

Allgemein wird davon ausgegangen, dass Infektionen unterschiedlichster Art als Trigger für Psoriasis in Frage kommen. 

Nach deiner Beschreibung ist es vielleicht sinnvoll, das Schlafzimmer mal auf einen Schimmelbefall untersuchen zu lassen. Schimmel bilden sich besonders gerne in feuchten Ecken oder auch hinter Tapeten. Den muss man also gar nicht unbedingt sehen. 

Symptome für eine hohe Schimmelsporen-Belastung der Raumluft sind

- Atemwegsbeschwerden, allergische Reaktionen, Asthma, Bronchitis.

- Halskratzen, Heiserkeit, Husten.

- Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme.

- Kopfschmerzen, Migräne.

- Erschöpfungszustände, Müdigkeit, Schlaflosigkeit.

- Brennende, gerötete Augen

 

 

  • Like 2
Geschrieben

hallo, Russel -

kann sein, muss aber nicht -

sia hat oft gute Ansätze, die aber auch verunsichern könnten meine ich - bitte nicht böse sein, sia -

schaue alles nach und Lüften und Heizen ist wichtig  - auch die selbstverständlich anfallenden Renovierungen sollten schnell vor dem Winter erledigt werden -

ich wünsche viel Erfolg -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hmm, Bibi, was verunsichert da denn jetzt? Nein, böse bin ich nicht. Nur spricht in dem Fall vieles für die Umkehrung aller Überlegungen - ich erklär's wie ich darauf gekommen bin:

- alte Fenster... undicht .... erst vor kurzem ...aufgefallen. Muss aber schon seit langem so gewesen sein. 

Die Schlafprobleme gibts nur bei geschlossenen Fenster so intensiv. (dann ist die Konzentration der Sporen besonders hoch. Fenster schließen Leute oft im Winter, wenn's kalt wird -->

Besonders schlimm im Winter.... Die Schlafprobleme gibts nur bei geschlossenen Fenster so intensiv. 

und wenn du dir die Symptome bei einem Schimmelproblem anschaust:

- Atemwegsbeschwerden, allergische Reaktionen, Asthma, Bronchitis. "...Entzündungen, Juckreiz oder Schuppenbildung ..."

- Halskratzen, Heiserkeit, Husten.   " ...Halsschmerzen...Schleimhäute, Atemwege..."

- Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme. "...Magenschmerzen ...seit Jahren..."

- Kopfschmerzen, Migräne. "....morgens ...und Kopfschmerzen bei Licht..."

- Erschöpfungszustände, Müdigkeit, Schlaflosigkeit. "... Schlafstörungen ...tagsüber starker Müdigkeit."

- Brennende, gerötete Augen "...rötlich gefärbten Auges..."

Außerdem hat Russel nach Tipps gefragt. Und den hab ich ihm gegeben. Denn ein Schimmelproblem nicht abzuklären und dann evt. auch noch die Raumluftfeuchtigkeit hoch zu regeln,  würde das Problem eher noch verschlimmern. Daher ist 'verunsichern' hier gut ;) denn alles ohne Abklärung wäre eine falsche Sicherheit.

Geschrieben

Am besten kauft man sich einen Hygrometer, der die Luftfeuchtigkeit anzeigt. Es ist nämlich nicht gesagt, dass die Räume zu trocken sind.

 

@sia Erschöpfungszustände und Müdigkeit können auch von einer Schlafapnoe (man kann die verbrauchte Luft nicht abatmen) kommen. Das wäre ein Fall für das Schlaflabor.

Gruß Anne

 

Geschrieben

ja stimmt, auch noch von anderen Problemen, z.B. einer völlig unpassenden Matratze. Letztlich bleibt nichts anderes als suchen. Interessant wäre z.B. wie im Urlaub oder in einem anderen Zimmer geschlafen wird und ob da die gleichen Probleme auftreten. Das könnte schon Hinweise geben. Hier ist Sherlock Holmes gefragt :)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.10.2018 um 13:32 schrieb sia:

Hallo Russel, willkommen hier!

Zu deiner Frage:

Allgemein wird davon ausgegangen, dass Infektionen unterschiedlichster Art als Trigger für Psoriasis in Frage kommen. 

Nach deiner Beschreibung ist es vielleicht sinnvoll, das Schlafzimmer mal auf einen Schimmelbefall untersuchen zu lassen. Schimmel bilden sich besonders gerne in feuchten Ecken oder auch hinter Tapeten. Den muss man also gar nicht unbedingt sehen. 

Symptome für eine hohe Schimmelsporen-Belastung der Raumluft sind

- Atemwegsbeschwerden, allergische Reaktionen, Asthma, Bronchitis.

- Halskratzen, Heiserkeit, Husten.

- Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme.

- Kopfschmerzen, Migräne.

- Erschöpfungszustände, Müdigkeit, Schlaflosigkeit.

- Brennende, gerötete Augen

 

 

Hallo Sia. Danke für den Tipp! Also Schimmel konnte ich mit bloßem Auge keinen an Möbel oder Wänden sehen. Allerdings habe ich vor paar Wochen meine Pflanzen umgetopft und bei einer der Pflanzen einzelne bläulich oder grünlich (bin mir nicht mehr sicher) verfärbte Punkte gesehen. Wahrscheinlich Schimmel... Die Pflanze hab ich komplett von der Erde mit viel Wasser befreit und auch neu eingetopft. Hat aber nichts geholfen. Muss eventuell an was anderem liegen.

Das Problem hatte ich aber auch schon in Ferienwohnungen. Beispielsweise Ende Sommer letzten Jahres. Aber nur wenn das Fenster geschlossen war. Finde das ganze irgendwie sehr merkwürdig..

 

Am 3.10.2018 um 21:40 schrieb Tenorsaxofon:

Am besten kauft man sich einen Hygrometer, der die Luftfeuchtigkeit anzeigt. Es ist nämlich nicht gesagt, dass die Räume zu trocken sind.

 

@sia Erschöpfungszustände und Müdigkeit können auch von einer Schlafapnoe (man kann die verbrauchte Luft nicht abatmen) kommen. Das wäre ein Fall für das Schlaflabor.

Gruß Anne

 

Hi Tenorsaxofon. Danke für deinen Tipp. Werde mal auf Amazon schauen ob ich einen finde. Da hätte ich selbst drauf kommen können... Geringe Abweichungen machen da eigentlich wenig aus, denke ich. Von demher kann ich in der Preisklasse von 10-25 Euro sicher was finden..

 

Am 3.10.2018 um 23:38 schrieb sia:

ja stimmt, auch noch von anderen Problemen, z.B. einer völlig unpassenden Matratze. Letztlich bleibt nichts anderes als suchen. Interessant wäre z.B. wie im Urlaub oder in einem anderen Zimmer geschlafen wird und ob da die gleichen Probleme auftreten. Das könnte schon Hinweise geben. Hier ist Sherlock Holmes gefragt :)

Das kann irgendwie auch sein. Habe damals einen Härtegrad höher gekauft, da ich mal in einer Ferienwohnung für 3 Tage eine zu weiche Matratze serviert bekommen hatte wo man sehr tief einsank (H1?). Eine schreckliche Erfahrung ^^. Aber die Matratze selbst ist doch bequem.. Woran merkt man denn dass es daran liegen könnte?

 

Am 3.10.2018 um 18:55 schrieb Bibi:

hallo, Russel -

kann sein, muss aber nicht -

sia hat oft gute Ansätze, die aber auch verunsichern könnten meine ich - bitte nicht böse sein, sia -

schaue alles nach und Lüften und Heizen ist wichtig  - auch die selbstverständlich anfallenden Renovierungen sollten schnell vor dem Winter erledigt werden -

ich wünsche viel Erfolg -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Hi Bibi. Bin wirklich dankbar für jeden Ratschlag. Egal wie weit der vom Thema abweicht. Ist ja auch nur eine Vermutung mit der trockenen Raumluft oder den Magensäure Problemen. Wenn das andere ausgeschlossen werden kann, dann bin ich mir umso sicherer dass es das sein muss ^^

bearbeitet von Russel
Geschrieben
Am 3.10.2018 um 21:40 schrieb Tenorsaxofon:

Am besten kauft man sich einen Hygrometer, der die Luftfeuchtigkeit anzeigt. Es ist nämlich nicht gesagt, dass die Räume zu trocken sind.

 

@sia Erschöpfungszustände und Müdigkeit können auch von einer Schlafapnoe (man kann die verbrauchte Luft nicht abatmen) kommen. Das wäre ein Fall für das Schlaflabor.

Gruß Anne

 

Die Luftfeuchtigkeit liegt Nachts lt. Hygrometer bei fast 80%. Also ist es wohl das komplette Gegenteil... Wer hätte das gedacht... ^^

Geschrieben

Hallo Russel, das ist viel zu hoch/TropenklIma. Bitte kontrolliere ob du Schiimmelsporen hast. 

Bei so hoher Luftfeuchte ist es schwer zu atmen. Dann wird der Schlaf mühsam und du erholst dich nicht. Irgend etwas stimmt bei dir mit dem Luftaustausch nicht, habe ich das Gefühl. Auch ist da die Bettwäsche, Decken allles  klamm.

Etwas heizen, vor dem Schlafengehen noch mal Stoßlüften und mal einen Fachmann fragen, das fällt mir dazu ein. 

Nicht einfach deine Wohnsituation

Wünsche dir dass du bald die Lösungen findest, liebe Grüße von Rose

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Russel:

Die Luftfeuchtigkeit liegt Nachts lt. Hygrometer bei fast 80%.

Sollte dies nicht an einem defekten Hygrometer liegen, solltest du schnellstens etwas dagegen unternehmen. Bei dieser Höhe der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung reicht nicht nur Stoßlüften. Ansonsten beachte, was Rose dir schon empfohlen hat (und achte auf Schimmel hinter "verdeckten" Stellen).

LG  Richard-Paul 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Russel:

Die Luftfeuchtigkeit liegt Nachts lt. Hygrometer bei fast 80%. Also ist es wohl das komplette Gegenteil... Wer hätte das gedacht... ^^

In meiner ehemaligen Wohnung hatte ich auch dieses Problem. Dort kam es daher, dass die Intelligenzbolzen (Vermieter) Nachts die Heizung komplett ausgeschaltet haben. In meinem Schlafzimmer hatte ich Schimmel (hat sich erst beim Auszug gezeigt) über dem Hochschrank. Also an freier Stelle.

Es gibt Luftentfeuchter, in die ein Ring eingesetzt wird. Nennt sich Aero 360° System. Das Wasser wird in einer Box aufgefangen.

Gruß Anne

Geschrieben

Es gibt einfache wirksame und preiswerte  Luftentfeuchter aus der Drogerie. Eine Plastikbox und dazu zum Reinlegen Entfeuchtungskissen. Wenn man nicht mehr so viel wegen dem Weteer  lüften kann, ist das eine wirksame Sache. Das entzogene Wasser aus der Luft sammelt sich in der Box.

Geschrieben
Am 13.10.2018 um 19:40 schrieb Waldfee:

Es gibt einfache wirksame und preiswerte  Luftentfeuchter aus der Drogerie. Eine Plastikbox und dazu zum Reinlegen Entfeuchtungskissen. Wenn man nicht mehr so viel wegen dem Weteer  lüften kann, ist das eine wirksame Sache. Das entzogene Wasser aus der Luft sammelt sich in der Box.

Meine waren auch nicht teuer, aber keine häßlichen Dinger.Habe jetzt noch von den Nachfüllringen übrig, da die jetzige Wohnung eher zu trocken ist.

Gruß Anne

Geschrieben
Am 13.10.2018 um 19:40 schrieb Waldfee:

Es gibt einfache wirksame und preiswerte  Luftentfeuchter aus der Drogerie. Eine Plastikbox und dazu zum Reinlegen Entfeuchtungskissen. Wenn man nicht mehr so viel wegen dem Weteer  lüften kann, ist das eine wirksame Sache. Das entzogene Wasser aus der Luft sammelt sich in der Box.

Die Boxen habe ich schon mal probiert. Scheint nicht zu helfen, obwohl sich die Salzlösung schnell durch Wasser ersetzt... Da es mit dem Fenster dieses Jahr wohl nicht mehr hinhauen wird (immer diese Handwerker ^^) wurde mir ein anderer größerer Wohnraum als Schlafzimmer angeboten. Werde bald also die Möglichkeit bekommen zu vergleichen. Nicht dass doch ich irgendwie, wie auch immer, die hohe Luftfeuchtigkeit auslöse?!

Schimmel ist wirklich nirgendswo zu finden. Habe mit der Taschenlampe an Möbeln und Wänden nach Verfärbungen gesucht. Wenn dann wäre er unsichtbar oder sehr gut versteckt.

 

Am 13.10.2018 um 08:46 schrieb Richard-Paul:

Sollte dies nicht an einem defekten Hygrometer liegen, solltest du schnellstens etwas dagegen unternehmen. Bei dieser Höhe der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung reicht nicht nur Stoßlüften. Ansonsten beachte, was Rose dir schon empfohlen hat (und achte auf Schimmel hinter "verdeckten" Stellen).

LG  Richard-Paul 

Ich glaube nicht dass was mit dem Hygrometer nicht stimmt. Habe mir den von AmazonBasics geholt. Dort gab es nur ehrliche Bewertungen im Vergleich zu den anderen Artikeln. Der Wert sollte max. um +/- 3 abweichen. In anderen Zimmern geht der Wert ja auch nicht so weit nach oben. Auch sinkt er bei offenen Fenster.

Habe mal testweise alle Pflanzen aus dem Schlafzimmer geräumt. Wache jetzt zwar (gefühlt) nicht mehr so häufig auf, aber der Schlaf ist trotzdem irgendwie nicht erholsam. Auch wache ich morgens immer noch mit einem bitteren Geschmack auf, den ich vor dem Schlafengehen nicht habe. Vielleicht steckt ja doch "nur" eine Krankheit wie der Magensäurereflux dahinter... Die Symptome passen irgendwie.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo @Russel, das Problem mit den Augen und Schleimhäuten kann durchaus ein Sicca Syndrom sein. trockene Luft empfinde ich selbst auch als unangenehm, die Haut spannt mehr, die Nase ist zu. Aber da gab es hier schon viele Tipps. Auch der Reflux könnte sein mit den nächtlichen Halsschmerzen, aber die könnten von dem Sicca kommen, weil nachts nicht so viel Speichel produziert wird. Wenn Du evtl. schnarchst ist der Mund offen und die Mundschleimhaut trocknet aus.

Ich halte mich lieber in Räumen auf, die nicht so trockene warme Luft haben, gehe dann lieber abends nochmal raus kurz vorm Schlafen gehen, dann ist das Einschlafen auch besser.

Aber was mir am Herzen liegt sind Deine Gelenkschmerzen. Warst Du schon mal beim Rheumatologen, und Dich auf psoriasis arthritis/arthropathie untersuchen lassen? LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo ihr, man hört ja immer mal wieder leute, die überzeugt sind, den/die auslöser von ps zu kennen. bei den ein...
    Ist es möglich?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, ich bin grade wirklich am verzweifeln.  Vor ca 3 Wochen hab ich plötzlich starke Schmerzen im re Kni...
    Vor einer Woche habe ich in der Apotheke mein Medikament bestellt.  Heute wollte ich es abholen und es war nicht da. ...
    Kopfhaut probleme
    Fragen und Tipps
    Hallo, habe jetzt mal nach 5jahren festgestellt (ohne hautarzt), dass ich eventuell eine kontaktallergie oder emp...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.