Zum Inhalt

Humira + Johanniskraut (Laif 900)


leihei

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, nach etlichen Jahren melde ich mich mal wieder zurück.

Kurz zu mir. Ich habe schwere Pso (Dauerschub), nehme seit ca 8 Jahren Humira und es wirkt!!! Vorher Remicade, Enbrel, MTX, Fumaderm und alle erdenklichen Salben und Hausmittel probiert. 

Humira ist ein Wunder, mein Segen. Ich lebe

Allerdings hat diese Medikamentesache so Spuren hinterlassen und habe eine Art Phobie davor, und generalisierte Angst entwickelt, letzteres könnte auch noch andere Gründe haben. Nun habe ich seit Monaten eine schwere Krise in meinem Leben und kann vor Angst und Sorgen gar nict mehr klar denken. Mein Hausarzt wollte mir ein AD verschreiben. Aber vor Angst der Nebenwirkungen möchte ich es lieber mit hochdosierten Johanniskraut versuchen, welches ähnlich wirken kann wie eine AD Chemiegehirnkeule.

Laut Apotheker gibt es keine Einträge von Wechselwirkung mit Humira, aber laut Packungsbeilage gibt es verschiedene Zellhemmer und Immunsupressiva die nicht kombiniert werden sollen. Jetzt bin ich wieder unsicher. Eine andere Sache die mich noch beschäftigt wäre. Johanniskraut macht stark Lichtempfindlich. Bei meiner Pso bin ich das ohnehinschon, denn im Sommer blühe ich auch mit Humira. Längst nicht so schlimm wie ohne aber ohne LSF 50 gehe ich gar nicht raus im Sommer.

Was meint ihr?

lg

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo leihen,

seit Jahren nehme ich jeden Morgen eine „ Laif 900 „ , also Johanniskraut. Es ist verschreibungspflichtig und ich vertrage es wunderbar mit anderen Medikamenten, auch mit Biologics. Da ja jedes Medikament bei jedem anders wirkt, hoffe ich, daß Du das auch so gut verträgst. Daß man damit nicht in die Sonne soll,  ist bekannt und es  macht mir nichts aus, da ich auch keine Sonne vertrage. Alles Gute und LG Waldfee

Geschrieben

Hallo leihen!

Wir sind alle keine Pharmazeuten. Deshalb solltest Du auf jeden Fall bei Deiner Hautärztin nach Wechselwirkungen fragen. Die kann sich gegebenenfalls beim Hersteller AbbVie erkundigen. 

Du schreibst, Du würdest Apremilast (Humira®) als "Wunder" empfinden. Weiter unten erwähnst Du aber, dass Du im Sommer "blühen" würdest – obwohl Du mit dem Biologikum behandelt wirst. Wenn man weiß, was moderne Biologika heute leisten, klingt das dann doch nicht so "wunderbar". Es gibt inzwischen 15 Biologika, die alle unterschiedliche Vorteile haben. Die neuen IL-17 bzw. IL-23 Biologika wirken noch einmal erheblich besser, als die erste Generation der TNF-Alpha-Blocker, zu der Apremilast gehört. Nur auf die Gelenk-Psoriasis wirken sie nicht so gut.

Wenn die eingeschränkte Wirkung für Dich kein Grund ist, das Medikament zu wechseln, dann vielleicht Deine "Phobie" dagegen. Worin genau besteht denn diese krankhafte Ablehnung? Ich habe gerade auf dem Dermatologen-Kongress in München gehört, dass eine negative Einstellung zum Psoriasis-Medikament die Wirkung abschwächen kann. Hast Du schon mit Deiner Hautärztin darüber nachgedacht, das Präparat zu wechseln? So muss Ustekinumab (Stelara@) nur einmal im Vierteljahr gegeben werden. Andere Präparate wie das neue Tofacitinib (Xeljanz®), Apremilast (Otezla®) oder Dimethylfumarat (Skilarence®) gibt es als Tabletten.

Johanniskraut fördert tatsächlich die Lichtempfindlichkeit. Erfahrungsgemäß wäre ich skeptisch, ob es richtig ist, in Deiner Situation ein naturheilkundliche Mittel zu nehmen. Naturheilkundliche Mittel können in leichten Fällen sehr wirkungsvoll sein. Wenn es nur darum geht, etwas ruhiger zu werden und vielleicht schlafen zu können, dann würde ich es auch erst einmal damit ausprobieren. Aber wenn es um eine schwere, auch psychische Krankheit geht, verschleppt man mit alternativen Mitteln oft eine notwendige Behandlung. In so einem Fall würde ich mich sehr genau informieren. Nicht bei Dr Internet, sondern bei einem erfahrenen naturheilkundlich orientierten Arzt. 

Wenn ich vor Angst und Sorgen nicht mehr denken könnte, würde ich mir unbedingt helfen lassen, die Probleme anzugehen. Es gibt für alle Lebenskrisen Beratungsstellen! Meine Erfahrung ist, dass Experten oft Auswege kennen, auf die man von selber überhaupt nicht kommt. Ich drücke Dir beide Daumen!

Rolf

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Rolf,

ja trotz allem bezeichne ich Humira für mich als ein Wunder. Es wirkt trotz des Sommers. Im Winter bin ich so gut wie erscheinungsfrei.  Das UVA triggert meine Pso erheblich aber das Humira lässt mich leben. Das widerspricht sich natürlich meiner Medikamentenphobie, das ist mir durchaus klar. Aber Angst ist nun mal irrational. Früher war das noch viel schlimmer. Das war auch nicht von Anfang an so. Das kam erst mit der PSO und dem Verlauf.

Ich habe schon zwei Psycho Therapien gemacht und auch das mit den Beratungsstellen ist mir bekannt. Die Therapien fand ich nicht so aufschlussreich.  Ich weiß auch, das ich nicht die einzige bin die mehr Probleme im Sommer hat und deshalb dachte ich mir ich frage hier mal nach ob jemand Erfahrungen mit Humira und Johanniskraut gemacht hat. Ich hätte meine Frage vielleicht verständlicher formulieren sollen. Derzeit ist ein Medikamentenwechsel überhaut kein Thema. Ärzte wissen auch nicht immer alles. Sogar bei Humira direkt habe ich angerufen, die haben mich jedoch an meinen Arzt verwiesen.

Vor Angst und Sorgen nicht mehr denken können ist es momentan in akuten Stresssituationen die sehr belastend sind für mich. Natürlich weiß ich selbst das Johanniskraut kein Wundermittel ist, würde aber gerne erstmal dieses probieren bevor etwas chemisches zum Einsatz kommt. Ich selbst bin absolut kein Freund von Probleme weg mediziieren. Ich sehe es als Krücke.

Ich habe auch leider die Erfahrung gemacht das Experten auch oft keine Auswege kennen, aber eher auch eine wie eine Krücke stützen können(oder auch nich), wenn diese gebraucht wird. Es gibt nun mal die ein oder andere Sackgasse oder Herrausforderung im Leben die schwer zu bewältigen sind.

 

 

bearbeitet von leihei
Geschrieben

Hallo leihen,

was ich Dir noch raten könnte, wäre „Neurexan“, apothekenpflichtig, muß man aber selbst bezahlen. Es hilft bei nervösen Unruheständen, ist gut verträglich und keine Chemiebombe. Hilft mir besser als Johanniskraut. LG Waldfee

Geschrieben

das hab ich auch schon probiert, habe aber leider überhaut keine Wirkung gespürt. Habe sie zuerst Morgens und abends je eine Tablette. Und dann nur nach Bedarf. Aber nix. Kleiner Tip. Meine KK hat mir 80% erstattet

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Humira
    Humira
    Hallo meine lieben nach sehr langer Zeit melde ich mich wieder mal zurück  Ich habe lange Zeit kein Fumadern geno...
    Hallo Freunde Diese 3 Biosimilars habe ich mir in den letzten 3 Monaten gespritzt. Das Imraldi bekomme ich als ri...
    Humira vs Skyrizi
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, Ich versuche herauszufinden, was die beiden Medikamente unterscheidet und was die so viel höheren...
    Hallo,bei meiner Tochter,fast 13,wurde schwere Nagelpsoriasis und Psoriasis palmoplantaris festgestellt. Seit über 1 ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.