Zum Inhalt

Ich bin dabei


romisar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend, ich bin w, 42 Jahre alt und wohne südlich von München. Ich weiß seit letztem Jahr, dass die kleinen trockenen Stellen an beiden Knien eine Schuppenflechte ist. Ich habe diese Stellen nicht wirklich groß beachtet und lediglich ab und zu mal eingecremt. Wirklich zu schaffen machen mir meine Schmerzen in den Gelenken (Sprunggelenk, Kniee, Handgelenke, Finger- und Zehengelenke sowie der untere Rücken). Die Sehnenansätze und Muskeln sind auch betroffen. Habe seit 6 Monaten ein permanentes Gefühl von Brennen, Ziehen, Muskelkater und Gliederschmerzen sowie einem unangenehmen inneren Jucken. Die Ärzte legen sich bei der Diagnose nicht fest, aktuell wird von chronischer Schmerzstörung gesprochen, da die Blutwerte i.O. sind und noch keine Schwellungen vorliegen. Ich war bei Rheumatologen und einer Rheumaklinik, die meinen es sei kein Rheuma. Inzwischen sind meine Fingergelenke ziemlich gerötet. Medikamente nehme ich außer Weihrauch und Rubax aktuell keine, da es keine Diagnose gibt, gibt es folglich auch keine Behandlung. Ich soll wiederkommen, wenn ich einen geschwollenen Zeh oder Finger hab. Ich gehe so langsam vor die Hunde, da die Schmerzen immer weiter zunehmen, immer mehr Gelenke und Muskelgruppen betroffen sind und keine Lösung in Sicht ist. Ich habe das Gefühl, dass es sich um eine PSA handelt, daher bin ich jetzt hier in diesem Forum. 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

erst mal herzlich willkommen im Forum!

Was du schreibst, klingt fies, aber wenn es dich tröstet: mit solchen Beschwerden bist du in diesem Forum nicht allein … Schön, dass du hierher gefunden hast.

Was heißt, die Rheumatologen meinen, dass es sich nicht um Rheuma handelt? Ist damit nach Auffassung der Rheumatologen auch PSA ausgeschlossen? Oder haben die sich zu PSA überhaupt nicht geäußert? Hast du die auf die Hautstellen hingewiesen? Bei deinen Symptomen drängt sich der Verdacht auf PSA jedenfalls zunächst auf.

Wurde denn mal geröntgt oder ein MRT gemacht?

Ggf. anderen internistischen Rheumatologen aufsuchen. Wenn sich äußere Auffälligkeiten zeigen, wie die von dir angesprochenen geröteten Finger oder falls Schwellungen auftreten, würde ich die sofort fotografieren und die Bilder zum Arzt mitnehmen. Erfahrungsgemäß sind solche Symptome beim Arzttermin nämlich wieder weg; so geht es mir zumindest.

Gruß

Pfui Spinne

bearbeitet von Pfui Spinne
Geschrieben

Hi Pfui Spinne, vielen Dank für deinen Beitrag. 

Der erste Rheumatologe hatte eine gesicherte Diagnose der Schuppenflechte erbeten. Dies hatte sich ja bestätigt. Ziemlich genau zum gleichen Zeitpunkt fing das Brennen in den Händen- und Fußgelenken an. Er hat dann ein Ultraschall vom Knöchel gemacht und keine Entzündung gesehen. Röntgenaufnahmen und MRT wurden vom unteren Rücken gemacht, um den damaligen Verdacht auf Morbus Bechterew zu klären. In der Rheumaklinik - von der ich mehr erwartet hätte - wurden dann noch Röntgenbilder der Hand- und Fußgelenke gemacht. Da war nichts zu sehen, was mich nicht wundert, da die Schmerzen zu diesem Zeitpunkt erst seit 3 Monaten in diesen Gelenken vorhanden waren. Die Morgensteifigkeit wurde mit der vorhandenen Skoliose erklärt. Auf meine Frage, wieso eine PSA ausgeschlossen wird, wurde mir gesagt, dass der Rheumafaktor zu niedrig, keine Entzündungswerte und erkennbaren Schwellungen vorliegen. Mein Blutbild ist tipptopp, daher der jetzige Stand, d.h.  der Verdacht auf Chrom. Schmerzstörung oder Fibro. Ich soll bei Bedarf Ibu nehmen, wenn nötig auch die tägl. Höchstdosis. Was mir fehlt, ist ein Arzt, der mich strategisch betreut, auch im Hinblick auf die Einnahme von Ibu. Da fühle ich mich ganz schön alleingelassen. Da ich ehrlichweise auch eher der Typ Medikamentenverweigerer bin, sind eine klare Ansage und ein Behandlungskonzept für mich persönlich sehr hilfreich. Entlassen wurde ich von dem letzten Rheumadoc mit der Aussage, er könne aktuell nichts für mich tun, ich soll regelmäßig Sport machen, Ibu nehmen und wiederkommen, wenn ich einen dicken Finger hab. Im Januar gehe ich zu einer Schmerztherapeutin, die auch Rheumatologin ist. Ich hoffe, dass sie ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann und mir hilft die Schmerzen erträglich zu machen. Ich hoffe noch irgendwie, dass Ich dann endlich eine Erklärung und Behandlung bekomme. Ich reiße mich nicht um die Diagnose PSA, obwohl die meisten Symptome leider passen. Vielen Dank für den tollen Tipp mit den Fotos, mein Mann hat den heutigen Stand schon fotografisch dokumentiert! Viele Grüße Romisar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Bin jetzt auch dabei
    Neue stellen sich vor
    Hallo an alle, ich habe die Psoriasis-Arthritis geerbt und seit meinen 20er Jahren immer wieder mal Hautprobleme ...
    Neu dabei und etwas verloren
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, ich lese seit Stunden hier Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen und dachte, dass ich mich a...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.