Zum Inhalt

tglier

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe gestern das erste Mal Cimzia Spritzen bekommen. Von allen Ärzten (Hausarzt und Rheumatologe) sowie vom Apotheker wir einem immer deutlich gesagt, dass die Spritzen 1000€ kosten. Ich hab ja nicht gesagt, dass ich Cimzia unbedingt will, sondern der Rheumatologe hat dies ja gesagt. Wie gesagt gestern die ersten Spritzen bekommen. Dann fragt micht der Hausarzt, wer denn nun die Spritzen verschreibt. Er nicht, die sind viel zu teuer. Bin mal gespannt, ob mein Rheumatologe mir ein Rezept schickt, da ich eine Stunde Anfahrt zu ihm habe und ja nicht alle zwei Wochen dort hin fahren kann, um ein Rezept zu holen.

War das bei euch auch so?

 

Hat jemand schon Erfahrungen mit Cimzia gemacht?

 

Danke für eure Antworten

 

LG Tanja

 

 

W

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Tanja,

Erfahrung mit Cimzia habe ich nicht, aber die Behandlung mit diesen Wirkstoffen ( bei mir mit Stelara ) kosten alle gute 20.000,-€ im Jahr.

Dein Arzt braucht sich keine Sorgen zu machen, er muss es ja schließlich nicht bezahlen, aber einige Krankenkassen bestehen darauf, dass das Medikament von einem Facharzt verschrieben wird. 

Ein Rezept reicht eigentlich für ein viertel Jahr. Kläre es mit deinem  Rheumatologen ab, ob er dir das Rezept vielleicht zuschickt.

Stellt sich noch die Frage wer nach deinen Blutwerten sieht. Bei mir ist es so, dass mein behandelter Arzt das gerne selber durchführt. Also fahre ich alle 3 Monate 50 km zu ihm.

Frohes Fest Uwe

Geschrieben

Hallo Uwe,

 

vielen Dank für deine Antwort.

Ich gehe auch nach 3 Monaten zu meinem Rheumatologen. Ja hoffe er schickt mir ein Rezept für 3 Monate zu.

Werden die Kosten von der KK übernommen?

 

LG Tanja

Geschrieben

hallo, tglier -

Cimzia kenne ich  nicht und ich habe auch niemandem im Bekanntenkreis, der das schon verschrieben bekommen hat.

Ich selbst spritze alle zwei Wochen Humira, das sind sechs pens pro Quartal. Mein Mann spritzt pro Quartal einmal Stelara.

Wie butzy schon schrieb, ist die regelmässige Blutkontrolle wichtig. Wir mussten anfangs alles zwei Wochen zur Kontrolle, dann alle vier Wochen und seit Jahren nur einmal im Quartal, weil alle Werte immer in Ordnung sind.

Da dein Rheumatologe dir das Medikament verschreibt gehe ich davon aus, dass deine Krankenkasse die Kosten übernimmt. Bei uns ist es so - nur die Zuzahlung von jeweils € 10,-- müssen wir pro Quartal selbst bezahlen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Bibi,

 

vielen Dank für deine Antwort. Ja 10€ habe ich gestern auch bezahlt.

Mal sehen was der Rheumatologe n Woche sagt.

 

LG

Tanja

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte Cimzia im letzten Jahr von meiner Rheumatologin verschrieben bekommen. Es gab kein Problem mit der Krankenkasse. Ich hatte noch nie Probleme mit Kostenübernahmen gehabt. Bin ganz normal gesetzlich versichert. Vor 10 Jahren musste meine Ärztin diese hochpreisigen Medikamente noch speziell begründen. Insbesondere bei der ersten Verordnung. Ich glaube, dass war Enbrel gewesen. Da gab es noch Rückfragen. Aber seitdem läuft alles und die Techniker segnet alles ab. 

 

Cimzia habe ich 6 Monate genommen. Ich habe es sehr gut vertragen. Keinerlei Nebenwirkungen gehabt. Aber leider hatte es auch überhaupt keine Wirkung. Trotz Kombination mit MTX hatte ich einen rheumatischen Dauerschub und auch auf die Haut hat es gar nicht gewirkt. Nach 3 Monaten war klar, dass es nichts bringt. Aber dieses Medikament sieht eine Phase von 6 Monaten vor.  Somit haben wir den Versuch auch nach einem halben Jahr beendet. 

Wünsche Dir mehr Glück mit Cimzia und eine Beschwerde freie Zeit!! 

 

Geschrieben

Vielen Dank,

ja bis jetzt gibts keine Probleme mit der KK. Der Rheumatologe schreibt es mir immer auf und schickt es zu.

 

Hab jetzt den Pen bekommen. Damit geht es ganz einfach.

Ja hoffe es hilft bei mir.

Vielen Dank

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt auch den Cimzia Pen im Kühlschrank liegen, da ich das Kortison ausschleiche muss ich noch warten. Habe schon früher Simponi (ohne Wirkung) Enbrel (nach ein paar Monaten ineffektiv und starke NW), Humira (nach ein paar Monaten ineffektiv) dann Cosentyx (nach 1 Jahr ineffektiv), genommen. Mein Arzt war nicht begeistert und wollte mir eigentlich kein Biologic mehr verordnen. Ich kann aber sehr überzeugen, wobei ich mir noch einiges anhören musste:unsure:...egal. Ich bin also zu einem TNF Alpha Blocker zurückgekommen und bin gespannt. Wenn ich so zurückblicke war Humira noch besser als Cosentyx, dass kann ich ja jetzt beurteilen. Auch brauche ich etwas das häufig gespritzt wird, spätestens alle 2 Wo.

Mich würde nun interessieren wer auch Erfahrungen mit einer "Rückkehr" gemacht hat und wie es damit geht. Ich bin zwar kein Freund von MTX, werde aber ersteinmal 5 Mg. dazunehmen, da mein Zustand nach 3 Monaten Pause einer Basistherapie, schlecht ist. Natürlich interessiert es mich auch wie es denjenigen geht die es schon immer spritzen.

Es wird zwar angegeben dass Cimzia nur bei PsA wirken soll, aber ich denke das ich meine Pso damit auch in Zukunft in Schach halten kann. War bis jetzt mit allen Medis für die PsA so. Leider ging meine Nagel-Pso unter Cosentyx nicht zurück, aber es betrifft nur wenige Zehennägel.

Der Pen ist schon abenteuerlich anzusehen und wer noch nie einen in der Hand hatte wird wohl ersteinmal erschrocken schauen. Bin auch über soviel unnützes Plastik ärgerlich, aber Menschen mit schwerer Handarthritis wissen ihn sicher zu schätzen. Der Griff ist dick und hat eine tolle Oberfläche.

Wie es mir ergeht werde ich berichten.

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎23‎.‎12‎.‎2017 um 09:39 schrieb tglier:

Hallo zusammen,

 

habe gestern das erste Mal Cimzia Spritzen bekommen. Von allen Ärzten (Hausarzt und Rheumatologe) sowie vom Apotheker wir einem immer deutlich gesagt, dass die Spritzen 1000€ kosten. Ich hab ja nicht gesagt, dass ich Cimzia unbedingt will, sondern der Rheumatologe hat dies ja gesagt. Wie gesagt gestern die ersten Spritzen bekommen. Dann fragt micht der Hausarzt, wer denn nun die Spritzen verschreibt. Er nicht, die sind viel zu teuer. Bin mal gespannt, ob mein Rheumatologe mir ein Rezept schickt, da ich eine Stunde Anfahrt zu ihm habe und ja nicht alle zwei Wochen dort hin fahren kann, um ein Rezept zu holen.

War das bei euch auch so?

 

Hat jemand schon Erfahrungen mit Cimzia gemacht?

 

Danke für eure Antworten

 

LG Tanja

 

 

W

Ich bekomme bei Wechsel der Medis ersteinmal die kleinste Einheit via Rezept, es könnten ja NW auftreten, sodass man es nicht weiter spritzen kann. Das nächste Rezept reicht dann meist bis zur nächsten Kontrolluntersuchung, meist besteht die Verordnung dann aus 3x2 Pens oder Spritzen. Wenn es noch im selben Quartal ist, ich es aber schon brauche bekomme ich das Rezept zugeschickt und zahle dann später das Porto. Leider ist es diesmal schwierig da ich nur die 2 Pens verordnet bekommen habe und jetzt zum 1.4 auch Quartalswechsel ist, ich aber auch in Urlaub gehe und den 3. Pen mitnehmen muss. Hoffe nur das sie nach Ostern auf haben und ich noch vorher ein neues Rezept holen kann, vorausgesetzt es passt. Will nämlich nächste Woche unbedingt anfangen, da es mir nicht gutgeht. Echt schwierig diesmal.

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Hallo

 

den Pen find ich super. Tut fast gar nicht weh und ist sehr leicht in der Handhabung. Auf meine PSO wirkt es leider gar nicht. Da war mit mit MTX mehr zufrieden. Nur hat das MTX nicht auf mein Weichteilrheuma gewirkt.

Meine PSO behandle ich im Moment mit Babyöl, dass mir relativ gut hilft. Gut sie verschwindet nicht ganz aber es ist erträglich.

Im Moment versuche ich es zusätzlich mit Weihrauchtabletten. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?.

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub und erhole dich gut ;-)

 

LG

Tanja

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich spritze jetzt auch seit ein paar Monaten Cimzia nach Ausflügen zu Otezla und Concentyx da REMICADE bei mir leider leider seine Wirkung verloren hat. Otezla und Concentyx  haben mir die Sicherungen reihenweise durchgeschlagen. Ich hatte ein ganzes Programm an Nebenwirkungen (starke Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, starke Herpes und eine Pilzinfektion obendrauf (Herpes und Pilz im Mund). Und das über ein Jahr. Da hat mein Rheumatologe beschlossen auf Cimzia zurückzugehen. Cimzia wirkt leider Gottes auch nur bedingt, muss es wöchentlich spritzen.  Ich bin über die Rückkehr zu TNF-Alpha-Blocker froh, da die Nebenwirkungen für mich nur gering sind. Leider ist die Wirkung zu wenig sodass ich öfter Schübe habe und auch Dauerschmerzen in den Fingern und Zehen. Da hilft dann nur Cortison. Aber das geht ja auch nicht ständig.

Liebe Grüße

Christina

bearbeitet von steirerherz
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

 

 

bearbeitet von Lupinchen
irgendwie vertippt
Geschrieben

Ich habe jetzt 4 Pens hinter mir und muss sagen: es geht mir gut. Ob es jetzt auch daran liegt das ich noch 5 Mg. MTX dazu nehme, weiß ich allerdings nicht. Gegen die Restschmerzen, die sicher von der inzw. erworbenen Arthrose, kommen, kann es ja nicht wirken. Damit kann ich aber leben. Hoffe auch das es gegen meine Pso am Zeh hilft, da hat sogar Cosentyx nichts gebracht. Auch eine Enttäuschung, weil gerade unter Cosentyx es damit begann. Manchmal helfen die alten Mittel eben besser. Bis September will ich noch mit dem MTX durchhalten, denn da habe ich einen Termin an der intern. rheumat. Ambulanz in Erlangen. Mal sehn was die so sagen und wie es mir bis dahin geht. Sie haben dort einen guten Ruf, bin mit meinem Arzt nicht so zufrieden, wie oft zu oberflächlich. Auch bin ich dort schon in der orthopädischen Ambulanz, da kann jeder hingehen, die sind sehr zu empfehlen.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Hallo Lupinchen. 

Also ich kann auch bestätigen das Humira das Beste war für mich . Die Haut war nach kürzester Zeit clean und die Gelenke waren wieder voll belastbar. Leider musste ich wegen den NW wieder absetzen. Von dem Cimzia hatte ich eigentlich auch mehr erwartet. Wenn ich es nicht in Verbindung mit MTX gespritzt hätte wäre ich schon lange weg von dem. Aber nach einem Jahr glaubt man mir endlich das es nix bringt. Der Versuch mit Taltz ist wegen NW auch gescheitert. Nun Brauch ich Plan C. Cosentyx hat mir eigentlich auch ganz gut geholfen. Und ich denke man sollte sich nicht verrückt machen lassen wegen den Preisen. Und jeder gute Rheumatologe verschreibt eigentlich diese teuren Medikamente. Wenn keine andere Therapie möglich ist dann muss die KK einfach übernehmen. 

Euch allen weiterhin ein Gutes Gelingen. 

Gruß Falk

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Info von mir.....geht mir prima und bin echt zufrieden. Mein Knie wurde ab und zu noch mal dick, ohne Schmerzen, aber das kam wohl durch die Hitze. Auch habe ich zu wenig zwischendurch mal die Beine hochgelegt. Hab dann gekühlt und dann gings es gleich besser. Ich hoffe nun das es mal von längerer Dauer ist.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

Hallo Luppinchen

Schön zu hören das es dir besser geht. Nimmst du noch das MTX parallel dazu ? 

Wünsche dir weiterhin alles gute für deinen Weg. 

Gruß Falk

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb falk75:

Hallo Luppinchen

Schön zu hören das es dir besser geht. Nimmst du noch das MTX parallel dazu ? 

Wünsche dir weiterhin alles gute für deinen Weg. 

Gruß Falk

…..Mi. alle 2 Wochen Cimzia und dann Sonntags vor dem Zubettgehen 5mg. MTX Tabl.

Geschrieben

Hallo Luppinchen 

Das freud mich das du mit dieser Dosis klar kommst. Musste wegen katastrophalen Leberwerten die Dosis halbieren. Nun hilft es nicht mehr. 

Alles gute weiterhin. 

Gruß Falk. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.