Zum Inhalt

Pofalte, Heilerde


Tulipa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

Seit durchgängig bald 2 Jahren plagt mich meine Pofalte. Nässend, juckend, schmerzend, stinkend, eingerissen. 

Mein Lebensgefährte meinte: Versuchs doch mal mit Babypuder! 

Da war ich skeptisch - benutzt man das überhaupt noch?

In der Küche dann aber der Einfall, es äusserlich mit Heilerde zu versuchen. 

Und siehe da, seit einigen Wochen ist es DEUTLICH besser geworden. Das Nässen ist weg und das Jucken ist minimal. 

Zinksalbe war auch ganz ok aber die Heilerde beruhigt das Geschehen da hinten ungemein...

Vielleicht möchte das ja mal jmd versuchen?

 

  • 1 Monat später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mensch, dir will ich schon ewig auf diesen Eintrag antworten... Sorry, hab es immer wieder vergessen. :rolleyes:

Wollte nur kurz deine Erfahrung bestätigen! Ich habe auch immer wieder Heilerde-Packungen im Anal- und Genitalbereich gemacht und sofortige Linderung erfahren. Kann ich also auch nur empfehlen.

Inzwischen habe ich aber wohl die "Ursache" des Ganzen gefunden und bin erscheinungsfrei.

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo, wie wird die Heilerde in der Pofalte angewendet ? Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Und HLAB27............welche Ursache hast du gefunden ?

Ich hab nämlich auch schon ewig damit Probleme. Anfangs hat mir Sorion geholfen, doch seit einiger Zeit hilft das nicht mehr sondern es kommt eher noch zu mehr Juckreiz.

Geschrieben

Liebe Bärbel,

also, ich habe eine Heilerde aus der Drogerie und da ist innen eine Anleitung fürs Anrühren (+ für die Einnahme und sonstige Möglichkeiten für den Einsatz). Da brauchst du nur eine Schüssel, einen Esslöffel, die Heilerde und Wasser. Das war es. Das wird dann zu einem "Dreckbrei" vermischt (nicht flüssig, eher fest) und auf die Haut aufgebracht. Abgedeckt mit einem feuchten Tuch (oder Waschlappen), Einwirkzeit eingehalten und dann wird alles wieder abgewaschen. Am einfachsten ist das Abwaschen usw. mit einem Bide-Einsatz für die Toilette (Sanitärbedarf). Die äußere Anwendung der Heilerde kann man 2-3x die Woche machen.

Meine Ursache für die Psoriasis inversa kannst du in meinem Profil unter "Über mich" finden.

Ich brauche gar nichts mehr an Creme o.ä. - ich muss nur meine Auslöser weglassen. Seitdem hab ich Ruhe *yeah*!

Mhm, es wäre wirklich schön wenn dir die Heilerde hilft. Kannst uns ja vielleicht auf dem Laufenden halten? Hier lesen sicher Einige still mit und sind für jedes Feedback dankbar!

Liebe Grüße

 

Geschrieben

Vielen Dank HLAB27, ich werde es ausprobieren und dann berichten.

Dein "Über mich" habe ich mal durchgelesen................WOW du hast auch schon einiges hinter dir und hast schon einiges ausprobiert......:daumenhoch:

Bei mir ist die Psoriasis eine Seelenerkrankung. Sowohl beim Ausbruch der PSO vulgaris,  wie auch der NagelPSO und der PSA sind jedesmal seelische Probleme verantwortlich, da bin ich überzeugt. Die PSO inversa habe ich erst seit ein paar Jahren und hat vermutlich auch eine seelische Ursache.
Darum weiß ich nicht, ob deine Theorie, so ganz auf mich zutrifft. Aber eine Rolle spielen sie sicher.......

Ich freue mich auf jeden Fall für dich, dass du die PSO/PSA im Griff hast.  

Geschrieben

Danke - das ist sehr lieb von dir. :)

Wenn du Lust hast - gib mal bei Google im Suchfeld "Psyche + Darm" ein. Hier gibt es jede Menge neue Erkenntnisse und Anregungen. Die Psyche scheint im Darm(mikrobiom) zu liegen wenn man das so liest...

Aber was für mich zutrifft muss nicht für alle anderen zutreffen. Ich wünsche dir auf jeden Fall Erleichterung durch die Heilerde und vielleicht schreibst du uns dann, ob sie dir auch geholfen hat oder auch nicht. Erfahrungsberichte sind gerade für ein Forum sehr wichtig.

Liebe Grüße

  • + 1
  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

@HLAB27 Hallo! Ich habe mir eure Unterhaltung durchgelesen, weil ich selbst auch schon seit Jahren an PSO im Analbereich und mittlerweile auch im Intimbereich leide :( 

Ich würde gerne etwas über deine Lösung erfahren, doch leider kann ich deinen Eintrag dazu nicht nicht finden. Im allgemeinen finde ich das ,,über mich" nicht. Liegt wohl daran, dass ich neu hier bin...

LG Kranbeere

Geschrieben

Hallo @Kranbeere

Willkommen noch einmal von mir 👋

Was hast du denn in diesen sensiblen Bereichen schon probiert?

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die Begrüßung ☺️ @Claudia

Also ausprobiert habe ich schon vieles und zwar in folgender Reihenfolge:

- Decoderm (vom Proktologen, obwohl ich keinen Pilz hatte)

- eine angerührte leichte Kortisonsalbe, die zu schwach war und nichts brachte

- Karison Creme (wohl sehr stark, nur für eine Woche gedacht) 

- Cignolin/Dithranol

- Calcipotriol (Vit. D + Kortison) 

- Daivonex 

- Prednitop

 

Ich muss hierzu sagen, dass die Schuppenflechte auch mit Kortison nie ganz verschwunden ist. 

Zuletzt habe ich 6 Wochen lang Calcipotriol verwendet und habe es dann eine Woche lang mit Daivonex ausgehalten, bis ich plötzlich letztes Wochenende einem neuen Schub zum Opfer fiel. Ich hatte die PSO nur perianal, seit meinem letzten Schub nun aber auch im Intimbereich (vielleicht noch zu meiner Person: ich bin eine 22 Jahre alte Studentin). 

Ich bin in diesem Forum auf Sorion gestoßen und experimentiere jetzt auch damit etwas herum. Entlang der Analfalte blühen nämlich neue Bereiche auf, die ich jetzt probehalber mit der Sorion eincreme.

Unterstützend versuche ich Sitzbäder mit Tannolact oder Kamillentee zu nehmen. 

Liebe Grüße

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin!

Ich habe hier mitgelesen, weil ich höchstwahrscheinlich auch eine Psoriasis inversa habe, ebenfalls im Analbereich und auch Bikinizone. Schuppen bilden sich aber hauptsächlich rund um die Pofalte.

Inzwischen seit 2 Jahren schlängle ich mich um Kortison und um eine Biopsie zur sicheren Bestimmung herum. Will es unbedingt nachhaltig, möglichst schonend und ohne Narbe bekämpfen aber mich verlässt der Mut oft, nachdem ich schon so viel probiert habe.

- Sorion Creme

- Zucker weglassen

- Blutuntersuchung und Stuhluntersuchung

- spitzwegerich Creme die ich selbstgemacht habe (lindert immerhin den Juckreiz, aber nicht mehr)

- Aloe Vera

- eine Pilzcreme die mir ein Hautarzt verschrieben hat, um das auszuschließen (zwei ganze Tuben brachten außer etwas Pflege keine Veränderung)

- noch eine systempflege deren Namen mir gerade entfallen ist brachte keine Besserung

- verschiedene Seren und Wässerchen (Rose, Witch Hazel)

- in der Handinnenfläche hatte ich auch Symptome die ich mit der Ringelblumenhandcreme von Dr. Schiller ganz wegbekommen habe! Deshalb nutze ich diese gerade seit einiger Zeit auch in der Pofalte, aber bisher hilft es nicht.

- sitze hier gerade mit Heilerdepackung und setze große Hoffnung darein.

- meine Routine zwei Mal täglich ist zurzeit: Nach der Reinigung nutze ich ein antiseptisches Spray, dann die Ringelblumencreme, dann Babypuder zur Trocknung.

Jetzt will ich aber versuchen, an den Ursprung zu kommen. Auslöser war ein seelisches Thema das ich eigentlich ad acta gelegt habe, aber womöglich noch im Unterbewusstsein gärt.

Einen Versuch wert wäre noch: Weißmehl ganz weglassen, Milchprodukte weglassen, Darmsanierung und Neuaufbau der Bakterien (Letzteres habe ich 2019 probiert, aber ohne Darmsanierung vorher).

 

wer hat noch andere Ideen und Anregungen für mich?

liebe Grüße 

Sandra 

Geschrieben

Nachtrag heute nach dem aufstehen: die Haut sieht besser aus, fühlt sich besser an und juckt nicht. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass ich mit Heilerde einiges bewirken kann.

Geschrieben

Willkommen @Sand_Ra,

Pofalte, Genitalien, unter der Brust... ganz unangenehme Stellen. Kann mir vorstellen, dass man da viel versucht. Bei deiner Beschreibung verstehe ich das ein und andere nicht so ganz. Du schreibst

vor 14 Stunden schrieb Sand_Ra:

...weil ich höchstwahrscheinlich auch eine Psoriasis inversa habe

Wurde denn da noch keine richtige Diagnose gestellt?

vor 14 Stunden schrieb Sand_Ra:

Inzwischen seit 2 Jahren schlängle ich mich um Kortison und um eine Biopsie zur sicheren Bestimmung herum.

Bei Cortison verstehe ich das noch, das Image ist ja noch immer schlecht - obwohl das heutzutage gar nicht mehr nötig wäre, aber warum möchtest du keine Biopsie? Sicher, es gibt angenehmere Dinge, aber das würde doch vielleicht bei einer Diagnose helfen?

Und eine Diagnose ist wichtig für eine adäquate Behandlung.

Du hast schon einiges an Pflegeprodukten probiert, wie du schreibst mit mäßigem, bzw nicht dauerhaften Erfolg. Das ist leider häufig so. Zwar ist die Hautpflege bei einer Pso wichtig, aber oft nicht ausreichen - oder zu bestimmten Jahreszeiten nicht ausreichend.

vor 14 Stunden schrieb Sand_Ra:

Jetzt will ich aber versuchen, an den Ursprung zu kommen. Auslöser war ein seelisches Thema das ich eigentlich ad acta gelegt habe, aber womöglich noch im Unterbewusstsein gärt.

Das ist eine gute Idee. Du hast recht - ein psychisches Problem kann ein Trigger für eine Psorisasis sein. Leider ist es nicht so einfach, dass die Beseitigung des Problems auch die Beseitigung der Pso bedeuten muss. Deswegen wäre mein Tipp dich nicht wegen evt. im "Unterbewusstsein gärenden" Problemen verrückt zu machen. Wichtiger für dich wäre eine gute Diagnose zu bekommen.

Und sicher kannst du noch deine Ernährung umstellen und weniger Weißmehl essen. Ballaststoffe, also Vollkornprodukte und Gemüse und nicht zu viel Zucker - also auch in Maßen Obst, wenig Fertiggerichte und möglichst bunt und abwechslungsreich sind genug für einen gesunden Darm. Da brauchst du keine Gedanken um eine "Sanierung" zu machen. Milch weg zu lassen hat nur Sinn, wenn du eine Laktoseintoleranz hast. Ansonsten ist Milch ein guter Eiweißlieferant.

Eine "Heilpackung" kann die Haut vielleicht etwas beruhigen, das machen aber preiswerte Kamillesitzbäder auch. Aber beides wird auf Dauer wahrscheinlich keine Lösung sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.