Zum Inhalt

Neuling im wahrsten Sinne des Wortes


AKK_TK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey HLAB27,

also jetzt bin ich etwas platt und habe mich vllt etwas falsch ausgedrückt. Also meine Nägel sind gelblich, aber das ist da wo die Schuppen eh den Nagel unterwandert haben (Ölfleck?) und ich sie rausgekratzt habe. Wenn ich das nicht mache, schneie ich gefühlt immer ein bisschen auf die Tastatur, weil das ja rausbröselt:mellow: Und meine Nägel bröseln mir ab, aber das passiert mir immer an der "Grenze" von gesundem zu krankem Nagelteil und da meine Fußnägel eh klein sind, musste eben der ganze Zehnagel dran glauben.

Wieso sollte ich eine Candida haben? Weil ich habe eigentlich keine Probleme mit der Verdauung und meine Ernährung hat sich ja nicht geändert, also warum sollte das "plötzlich" auch auftreten? Sieht man das denn nicht im Blutbild? Oder müsste ich mich dann nicht schlapp fühlen, wenn meine Leber mich vergiftet? Zu welchem Arzt muss man da denn, um das testen zu lassen?

Denn die Pso ist ja in erster Linie eine Erbkrankheit, die nach der Taktik Auslöser-erzeugt-Schub verläuft oder wenn das Gen eben gelesen wird. Oder habe ich was nicht mitbekommen?

Aber was mir aufgefallen ist beim Lesen hier im Forum. Wenn man Pso an der Haut hat, sieht man manchmal schon nach Tagen ob es hilft oder nicht. Bei Nägeln sieht man aber allgemein später/schlechter ob was hilft, also müsste ich ja die Ölkapseln oder das Öl mindestens auch einen Monat nehmen. Richtig?

Also bevor ich mir Milchbakterien in der Kapsel kaufe, esse ich lieber öfters Joghurt ;)

Gute 6 Jahre oder so, habe aber keine Probleme damit und eigentlich an sich einen Magen der alles verdrägt.

Liebe Grüße zurück und sorry, falls ich für Verwirrung sorge

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Mhm, das kenne ich so nicht von meinen Pso-Nägeln. Ich hatte Tüpfelchen und ich hatte in schlimmen Zeiten auch Dellen und das Nagelbett hat herausgeschuppt und der Nagel hat extrem geschmerzt. Aber gelblich und krümelig, so dass Schuppen herausfallen unter dem Nagel kenne ich gar nicht. Das heißt aber nicht, dass es bei anderen nicht auch so war. Hier im Forum gibt es viele Berichte darüber, dass selbst mit Biologika die Nägel nicht besser werden wollten. Eine genauere Untersuchung hat in einem Fall dann erbracht, dass der Nagel tatsächlich von einem Pilz befallen war.

Candida geht nicht ausschliesslich mit Magen-Darm-Problemen einher. Candida ist vor allem auch Östrogen abhängig (deshalb haben viele Frauen in der Schwangerschaft häufig Candida-Infektionen) - dieses wiederum wird in der Leber abgebaut. Daher auch meine Frage ob du und wie lange du Hormone nimmst. Dein Magen hat nichts mit den Hormonen zu tun. Diese müssen von der Leber entgiftet werden - wie jedes Medikament.

Die Ernährung hattest du im Ausland geändert - nehme ich jetzt mal an? Das heißt, dass dein Mikrobiom sich in der Zeit an die Umgebung bzw. die Ernährung dort angepasst hat. Dazu kommt die Zeitverschiebung um X Stunden, Schlafveränderungen usw. Das ist für einen Körper eine ganze Menge - auch wenn wir uns gut fühlen. Der hormonelle Biorhytmus ist da erst mal etwas durcheinander - der weibliche Hormonzyklus erst recht und es kann eben auch zu einem "Ungleichgewicht" kommen. Die Pille wirst du für das Ausland ja nicht abgesetzt haben. Dann bist du ja nicht im Ausland geblieben, sondern bist binnen kürzester Zeit wieder das Ganze rückwärts durchlaufen - nochmal mit dem gleichen Körper-Stress...

Nein, auf Pilze wird gesondert untersucht. Das ist bei keinem Blutbild oder bei einer Standard-Untersuchung dabei. Den richtigen Blick dafür haben Hämatologen, aber so etwas kann auch dein Hausarzt machen. Die Stuhluntersuchung ist aufwendig, kann aber auch vom Hausarzt gemacht werden.

Die Leberwerte (GPT, GOT, AP, Bilirubin usw.) werden nicht bei einem kleinen Blutbild bestimmt. Da muss dann schon ein großes Blutbild her. Die Leber leidet leise. Wenn du dann schon an Erschöpfung, Druck auf der Leber o.ä. leidest sind das Anzeichen für eine bereits vorhandene Leberschädigung. Sie hält viel aus, aber eben nicht auf Dauer. Bei manchen Menschen leidet vor allem auch die Haut.

Zu der "Erbkrankheit" äußere ich mich nicht - das ist das was bisher angenommen wird.

Auslöser ja - das kann alles sein. Hormone, Infektionen durch Parasiten, Pilze, Bakterien, Viren usw., Operationen, Veränderungen der Darmflora und noch sehr viel mehr...

Liebe Grüße

 

bearbeitet von HLAB27
  • + 1
Geschrieben

Hey,

naja der Pilztest war ja negativ. Was zwar erfreulich ist und irgendwie auch nicht:mellow:

Okay, ich sehe schon mal kurz googlen bringt einem zu wenig Halbwissen ein. Hm, aber wenn hätte doch die Candida auch vor meinem Urlaub starten müssen, wenn sie der Auslöser für die Pso ist? Oder meinst du eher das die Candida eine Begleiterscheinung ist?

Hm, dann frage ich meine Hausärztin im Januar mal dazu aus. Großes Blutbild kann man ja einfach so "bestellen", wenn man möchte hat sie gemeint. Das sollte also möglich sein und das andere kriege ich bestimmt auch irgendwie bei ihr getestet.

Ich sehe schon. Bis ich auf deinen Wissensstand komme, brauche ich noch ein paar Jahre. Jetzt komme ich mir richtig dumm vor... Naja, morgen ist auch noch ein Tag zum weiter stöbern und eigentlich macht es einem Mut, wenn du es geschafft hat UND das, weil du so viel weißt. Ich hoffe nur, ich höre mich jetzt nicht an als wäre ich "Beratungsresistent" und vergraule dich damit.

So, erster Ernährungstipp wird umgesetzt. Habe meiner Mama gesagt, dass ich jz jeden Tag Joghurt esse zum Frühstück und da wir kein Hanföl/Leinöl da haben (und ich den Gedanken schräg finde, in den Joghurt Öl zu werfen). Teste ich das mal mit Olivenöl um zu gucken, ob ich das geschmacklich essen will ehe ich mir so eine "teurere" Ölflasche kaufe und sie am Ende im Schrank verstaubt... Denn ich mag den Öl-/Fettgeschmack nicht so, deswegen esse ich auch keine Butter (höchstens sie ist versteckt im Kuchen) oder Buttercreme-Torte.

So, dann wünsche ich dir noch einen schönene Abend und liebe Grüße aus der Pfalz

Geschrieben

Wie wird denn so ein "Pilz-Test" heutzutage genau durchgeführt? Wird hier auch aus einer tieferen Schicht Haut entnommen oder immer noch nur oberflächlich ein paar Schuppen abgekratzt? Ich habe des Öfteren schon gelesen, dass unbedingt aus einer tieferen Schicht eine Probe entnommen werden und angezüchtet werden muss (wohl über einen längeren Zeitraum). Ich fände es jetzt interessant zu wissen, was nun nach heutigem Wissen die effektivste Methode ist. Damals vor 20 Jahren war es mit ein paar Schüppchen getan und ich frage mich, ob das die richtige Methode war. 

Aber nein... Ich habe mein Leben lang damit zu tun und du erst seit kurzem. Du hast von dir aus sehr schnell in dieses informative Forum gefunden um mehr zu erfahren - das spricht für dich und gegen "dumm vorkommen". Du wirst noch sehr viel lesen, viel ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Du wirst Niederlagen, aber auch tolle Erfolge haben. Da bin ich mir sicher.

Was das Thema Candida und Co angeht... Dieser kann bereits in deinem Körper vorhanden gewesen sein (er richtet ja im "richtigen Maß" keinen Schaden an - genauso wie andere Pilze, Keime usw.) und dein Immunsystem "hat ihn im Schach halten können". Jetzt kann es das nicht mehr. Was genau der Auslöser kann dir keiner sagen. ABER es zu überprüfen, ob es eine Candida-Infektion sein könnte wäre sicher nicht verkehrt. In den USA ist das Standard bei Psoriasis zuerst auf Candida zu untersuchen bevor man überhaupt mit irgendeiner Therapie beginnt. Steht auch in dem Bericht aus der Spezialklinik Neukirchen - den Link hatte ich dir ja eingefügt. Schade ist es, dass das hierzulande nur in den "alternativeren" Kliniken und Arztpraxen angekommen ist. Aber ich denke, dass sich das in den kommenden Jahren ändern wird. So wie eine ganzheitlichere Betrachtung und Behandlung vieler Autoimmunerkrankungen von Nöten ist, denn in unserem Körper hängt viel mehr zusammen als bisher von Forschung und Medizin angenommen.

Olivenöl finde ich auch eine sehr gute Idee. Probier dich einfach mal durch. Vielleicht hilft dir ja auch das Teebaumöl gut?

Jetzt kommt auch die Handschuh-Zeit :-) Ich hatte - muss ja auch viel mit der Tastatur arbeiten - in Angestellten-Zeiten gern selbstgestrickte Pulswärmer an. Wenn dann mal jemand um die Ecke kam, hab ich die einfach etwas weiter vorgezogen oder meine Finger drin versteckt. Mir war ja schließlich kalt :-)... Angesprochen wurde ich sehr selten. Ich bin aber auch sehr offen damit umgegangen. Manchmal habe ich von mir aus den Kollegen erzählt, dass ich Nagelpsoriasis habe und was das heißt. So hatte ich den Druck weg, dass keiner es sehen soll.

Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden und lass dich auf keinen Fall entmutigen, ja?

Ich wünsch dir einen schönen Sonntag :-)

GLG

Geschrieben

Hey,

also beim Pilztest haben sie mir am rechten Ringfinger (der war voller Tüpfel) zuerst vorne das Nagelweiße abgeschnitten mit der Nagelschere und danach mit so einem Schaber den Nagel abgekratzt. So dumm es sich anhört, die hätten alle Nägel von mir haben können. Weil er danach fast ansehbar glatt war:D Dann habe ich 6 Wochen warten müssen und dann angerufen.

Ja, lesen kann man hier viel ;) Und ich finde es schön, dass hier fast alle im Forum freundlich miteinander umgehen...

Okay. Das erzähle ich mal genauso meiner Hausärztin, die wird das bestimmt interessant finden.

Naja, also das Teebaumöl wollte ich jetzt nicht trinken. Das riecht ja schon etwas stark, deswegen pinsle ich meine Nägel damit erst ein wenn ich nicht gleich wieder vor habe was zu Essen... Ja, ich dachte mir eben das steht eh rum und falls mir Öl-Joghurt schmeckt, kann es ja nicht viel Schaden. Aber dem Daivonex gebe ich Zeit bis Anfang Dezember mit der Wirkung anzufangen, dann kann ich mir ja noch was "Neues" einfallen lassen gegen die Nagelpso... Weil wäre ja blöd, wenn mir was hilft und ich dann nicht mehr weiß was es war...

Ja, das mit den Handschuhen... Kommt bisschen blöd bei mir, da wurde ich schon drauf angesprochen "Es ist doch soo warm hier drin". Momentan wissen es nur meine 2 Abteilungskollegen und mein Betreuer, weil ich ja manchmal was am Bildschirm zeige, Blätter entgegen nehme oder so. Das reicht mir für den Anfang, aber sie gehen ganz normal weiter mit mir um als wäre nichts und fragen ab und zu wie es mir geht oder Besserung zu vermelden gibt, aber gucken vorher immer extra ob grad keiner im Großraumbüro sitzt. Voll lieb die Drei, dummerweise ist das Praxissemester schon wieder halb um...

Jap, wird gemacht. Vielen lieben Dank, dass du mir dein Ohr geliehen hast und ich drücke dir die Daumen, dass deine letzten Baustellen auch noch weggehen.

Geschrieben

@AKK_TK

wenn du Glück hast reicht die angegebene Zeit. Es kommt immer darauf an wie schnell deine Nägel wachsen.

Bei meinen normalen Medikamenten bin ich für dieses Jahr noch befreit. Nächstes Jahr heißt es dann wieder das Spiel von vorne. Leider ist es aber so, dass man vieles inzwischen selber bezahlen muss. Noch nicht mal meinen Schleimlöser habe ich bei dem Infekt bekommen. Dabei war es wichtig.

@HLAB27

Nachdem ich inzwischen festgestellt habe, dass Urea nicht mein Ding ist und der starke Juckreiz durch Urea ausgelöst wird, ist mir die Sache zu teuer um dann in der Tonne zu landen. Was du schreibst finde ich schon interessant.

Gruß Anne

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Tenorsaxofon,

okay... Ohje ich dachte schon, bis Weihnachten kann ich ganz sicher erste Erfolge vorweisen. Zumindest dachte ich mir mal, dass meine Nägel bis dahin villeicht auf das Calcipotriol anschlagen...

Also das ist ja heftig. Die zahlen noch nicht mal mehr Schleimlöser? Hattest du dann einen Speziellen?

Liebe Grüße

 

PS.: Ich hätte noch eine allgemeine/dumme Frage. Wenn man gerade trockene Haut hat, neigt die dann eher zur Psoriasis? Also ist das sowas wie ein Vorbote? Weil  habe gestern einen fast Golfballgroßen Fleck (der sich schällt, wenn man kratzt und die Haut ist da etwas rosaner) an meinem linken Ellenbogen entdeckt und meine Haut ist eigentlich bisher nicht so kälteanfällig gewesen. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

bearbeitet von AKK_TK
Geschrieben
Am 17.11.2017 um 10:37 schrieb HLAB27:

@ AAK_TK:

Es gibt noch einen weiteren Nagellack - Onypso heißt dieser. Ist leider ebenso nicht minder teuer und er muss lange und sehr regelmässig angewendet werden.

Du hattest also direkt bzw. unmittelbar bevor du die Nagelpso bekommen hast, keinerlei Infekte oder Probleme (Magen, Darm,...)?

Ich habe ebenso Nagelpsoriasis und ich war nur 3 Jahre jünger als du zu der Zeit. Und es war in meiner Studienzeit. Viel Stress und jede Menge ungesunder Lebensstil gehörten dazu *zwinker* und ich war in den USA im Urlaub (viel UV-Strahlung). Als ich zurück kam - peng war sie da. Erst nur an der rechten Hand und am rechten Fuß und irgendwann dann auch links.

Ich gebe Richard-Paul recht, die Blutwerte gehörten einmal genauer geprüft. Bei einem kleinen Blutbild wird z.B. die Leber nicht wirklich überprüft. Es fehlen der GOT, der GPT - zwei entscheidende Werte um den Zustand der Leber tatsächlich beurteilen zu können. Zudem fehlt die AP (Alkalische Phosphatase), es fehlt die Lipase (Bauchspeicheldrüse) und noch Vieles mehr was für eine Aussage über deinen organischen Zustand nötig wäre.

Die Ursache meiner Nagelpso liegt im Darm. An den Bakterien welche sich dort "irrtümlicherweise" nach etlichen und sehr vielen Antibiotika-Gaben der Ärzte von Kindesbeinen an befinden. Mein natürliches Gleichgewicht ist weg. Dass mein Darm einen Einfluß hat auf meine Finger- und Fußnägel hätte ich auch nie gedacht... Geholfen hat mir mitunter die Einnahme von Hanföl. Aber hier im Forum gibt es einige gute Threads zu dem Thema - lies dich mal durch. Auch wichtig wäre einmal zu testen, ob du evtl. an einer Candida-Infektion (im Darm) leidest. Dies funktioniert dann aber über eine Stuhluntersuchung und nicht über irgendwelche Abstriche o.ä.

Desweiteren hatte ich immer eine Pollenallergie... Nur Augen und Nase waren betroffen und als diese Symptome weg waren, habe ich gedacht, dass die Pollenallergie auch "weg" bzw. einfach nicht mehr so schlimm sei. Dem ist leider nicht so, denn auch diese Allergie hat sich auf den Darm verlagert und ich leide nun an etlichen Kreuzallergien. Diese verschlimmern meine Nagelpso und das Weglassen verbessert meine Nagelpso & Hautstellen (so dass ich sogar zusehen kann dabei).

Wenn du also wirklich Interesse daran hast, deine Nagelpso wieder loszuwerden, dann wäre der Blick nach innen ganz gut. Wie R-P schon geschrieben hat. Es ist eine rein äußerliche Geschichte. Sie zeigt aber an, dass in deinem Inneren wohl etwas "durcheinander" gekommen ist.

Liebe Grüße

Hallo,schau mal nach meinem Beitrag zum Kanne Brottrunk.Mir ging es einige Jahre wegen häufiger Antibiotika einnahme mit meinem Darm sehr schlecht.Mir hat der sehr geholfen

L G

Geschrieben

@Müslie 100:

Danke dir für deinen Tipp!

Ich habe deinen Beitrag gelesen. Leider habe ich eine Kreuzallergie (Latex) auf Weizen. Also alles was Weizen beinhaltet geht leider gar nicht, denn da tritt sofort erneut eine Pso-Stelle auf. Aber ich habe auf anderem Wege Milchsäurebakterien zu mir genommen mit sehr guter Wirkung :-)

Aktuell bin ich bei der Pso inversa, Pso vulgaris und PsA erscheinungsfrei - die letzten beiden schon über mehrere Monate und die Pso inversa hat nun auch endlich Ruhe gegeben. Die Nägel waren erscheinungsfrei, aber die Nagelpso kam nach meiner OP im Juni leider wieder. Aber aktuell wachsen die Nägel sauber und frei heraus. Da lässt sich erst was sagen wenn sie gänzlich rausgewachsen sind. Aber ich bin guter Dinge :-)

Liebe Grüße

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hey,

ich dachte ich melde mich mal wieder...

Also ich weiß nicht, ob der Cacliopatriol/Teebaumöl-Mix wirkt oder mein Frühstück (Joghurt-Öl-Obst), aber meine Nägel wachsen eigentlich alle etwas bis fast ganz Tüpfelfrei heraus und ich glaube, sie sind etwas stabiler geworden... Zumindest hoffe ich das, da die ersten mm so gut aussehen.

Ansonsten kann ich stolz sagen, dass meine Haut zwar anscheinend jetzt mehr zur Trockenheit neigt (vllt nur Wetterabhängig?), aber dank jeder Menge Körperlotionfast normal aussieht. Das gilt auch für meine Nägel/Nagelhaut, denn die wurden so komisch unschön weiß/schuppig nachdem der erste Schnee gefallen war und dank jeder Menge Bio-Sensitiv-Pflege-Handcreme auch gerettet.

Ist das euch damals auch aufgefallen, dass sich die Nägel/Haut zusätzlich verändert hat? Also nicht nur die Schuppenflechte ihren Tribut fordert, sondern der Rest dieses großen Organs auch nach Pflege verlangt?

 

Ich habe nur mittlerweile kleinere Probleme im Alltag. Ich kann mich nicht mehr richtig kratzen, da meine Nägel immer so schön kurz/stumpf sind (gefühlt muss man ewig kratzen, wenn es juckt), man muss manche Sachen anders hocheben (Papier vom Boden aufsammeln) und Tesafilm kann ich nicht mehr "normal" von der Rolle kribbeln.

Kennt ihr das Problem? Irgendwelche Tricks?

Denn wenn ich sie etwas wachsen lasse, brechen sie gleich wieder ab (Jeans anziehen ist da die Killerwaffe schlecht hin).

 

Grüße aus der Pfalz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.