Zum Inhalt

Ph.Ott.ER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und Guten Morgen,

erst einmal möchte ich festhalten wie froh ich bin ein Forum wie dieses gefunden zu haben. Ich lese mich schon seit Stunden durch die unterschiedlichen Themen hier.

Bei mir wurde gestern Schuppenflechte diagnostiziert, was mich ehrlich gesagt ziemlich aus der Bahn geworfen hat.

Mir wurde dann auch direkt ein einwöchiger Krankenhausaufenthalt verschrieben den ich Anfang November antrete. Ich fand das erst etwas überzogen, aber nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe ist der Gedanke auch schnell verflogen. Momentan überfordern mich die rein psychischen Auswirkungen noch etwas. Deshalb wollte ich ich primär erstmal meinem Dank Ausdruck verleihen und in die Runde grüßen.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Sei herzlich willkommen Ph.Ott.ER,

hier wirst du viele Tipps und Freunde finden. Am Besten du lässt dir erstmal von den Profis helfen und fragst denen Löcher in den Bauch. Dabei kannst du auch die Seele baumeln lassen. Sicherlich gibt es in der Klinik auch dafür einen Ansprechpartner. Wäre schön wenn du weiter berichtest, wie es dir ergangen ist. Kopf hoch und nach vorne schauen.

liebe Grüße

bearbeitet von Nüsschen
Geschrieben

hallo, Ph.Ott.ER  -

schön, dass du dieses informative Forum gefunden hast - ich hoffe, du fühlst dich hier wohl -

ja, es gibt ganz viele Themen zu Medikamenten usw. - darauf kannst du gerne antworten bzw.  Fragen einstellen - du wirst hier immer eine Antwort bekommen, denn dieses Forum ist professionell geführt und begleitet -

was ich meine, was dieses Forum hier auch ausmacht, ist, dass man auch lachen kann - gucke mal am Rande bemerkt - egal ob Wetter, Blumen, Raten, Kochrezepte usw.usw. - da kann man sich mal ablenken -

morgen ab 20.00 h ist wieder Chat - vielleicht meldest du dich dort mal an - dann kann man auch mal völlig zwanglos mit Menschen 'sprechen' bzw. schreiben -

ich wünsche dir einen erfolgreichen Krankenhausaufenthalt und berichte bitte weiter, wie du therapiert wirst - und wie es nach dem KK-Aufenthalt weitergeht, denn das ist nicht unwichtig -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo in die Runde,

seit nun ca. 25 Jahren ist mir bekannt, dass ich Schuppenflechte hab. Zu Beginn hab ich es auch mit Salben, Shampoos udgl. versucht - alles nicht geholfen.

Einige Jahre später hab ich dann das erste Mal um eine Kur angesucht und war dann 2012 und dann auch nochmal 2014 in Bad Gleichenberg in der schönen Steiermark. Bin dort beide Male wieder "sauber" nach Hause gekommen und das blieb dann auch jeweils ca. ein Jahr so. Dann kamen die Plaques aber wieder.

2016 hab ich dann in Graz die priv. Hautärztin Dr. Ambros-Rudolph kennen gelernt und sie hat mich dann an Hr. Dr. Lunzer weiter empfohlen und auch sofort den Kontakt hergestellt. Er hat mich am nächsten Tag empfangen und gleich gemeint, ich sei einer jener vielen Fälle (nichts besonderes aber leicht zu therapieren) wo er genau weiß was zu tun ist. Aus persönlichen Gründen bin ich aber dann nach Wien übersiedelt und hab dann von Dr. Lunzer einen anderen Arzt, der auf seiner Wellenlänge ist, empfohlen bekommen und Hr. Dr. Gonda dann auch gleich aufgesucht. Er hat in diesem Bereich bereits auch eine große Erfahrung und hat nahezu das gleiche gesagt - wow, ich fühlte mich gleich in guten Händen. Einige Blutuntersuchungen später hab ich dann mit Cosentyx beginnen können und seit mehr als einem Jahr bin ich frei von überflüssigen Schuppen und das ganz ohne Nebenwirkungen. Auch die Nägel haben sich sehr stark normalisiert.

Sofern sich bei mir nichts ändert/verschlechtert, werd ich nach Möglichkeit dabei bleiben!

 

Geschrieben

Hallo huuma29,

willkommen hier. Schön zu hören, dass dir kompetent geholfen wurde und dass Cosentyx dir gut hilft. Hoffentlich bleibt das so.

Geschrieben

Moin huuma29 

Auch von mir ein Herzlich Willkommen. Super das auch du dein Mittelchen gefunden hast, über Cosentyx gibt es hier im Forum einige Erfahrungsberichte, schau einfach mal rein wenn du magst. :)

 Dann mal viel Spaß in deinem zweiten Sommer ohne Pso 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Ihr lieben Menschen,

auch ich möchte mich kurz vorstellen. Ich habe mich hier bereits ein wenig eingelesen, vieles ist noch neu, vieles sehr interessant.

Ich habe eine lange Neurodermitis-Vergangenheit und nun seit ca. 4 Jahren Psoriasis palmaris et plantaris, beginnend mit den Fußsohlen und seit 1 Jahr auch in den Handinnenflächen. Leider wurde die Diagnose erst im Juli 2020 nach einer Biopsie diagnostiziert, bis dahin ein Leidensweg ... Ab 18.1. bin ich zur Kur in Bad Rothenfelde in der Johann Wilhelm Ritter Klinik in der Hoffnung, dass 3 Wochen Auszeit plus Hautbehandlung ihre Wirkung zeigen mögen. Wie bei bei vielen Mitleidenden hier hat nichts mehr geholfen, ich habe so wie viele andere hier wirklich extrem viel ausprobiert. Sowohl Schulmedizin als auch Alternative Heilmethoden und Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation.

Ich freue mich auf den Austausch mit Euch!

Liebe Grüße
Cori

Geschrieben

hallo, CoriRe -

schön, dass du dieses informative Forum gefunden hast - hier bekommst du immer Hilfe -

ich wünsche dir viel Erfolg in deiner Reha ab dem 18.01.2021 - mache dein Ding und lasse dich niemals von  einigen Äusserungen hier im Forum beeinflussen -

das sind Berichte, die jeder selbst durchgemacht hat - die müssen auf dich keinesfalls zutreffen -

alles Gute und viel Erfolg wünscht dir -

verbunden mit netten Grüssen - Bibi -

Geschrieben

Liebe Bibi,

danke für Deine lieben Worte. Sicherlich hat hier jede/r von uns einen mehr oder weniger langen Leidensweg hinter sich und es ist genauso, wie Du schreibst: Wir machen alle unsere eigenen Erfahrungen, aber können uns gegenseitig unterstützen und helfen, wo immer es möglich ist.

Ich werde aus der Kur berichten!

Liebe Grüße und alles Gute für Dich
Cori

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank für die Aufnahme. Ich leide seit Juni 2020 an PPP an Händen und Füßen mit Beteiligung der kompletten Nägel. Ich möchte mich hier informieren, was andere Leidensgenossen für Erfahrungen gemacht haben. Meine Behandlung fing mit verschiedenen Cortisonsalben und Tabletten an, wurde dann umgestellt auf Neotigason. Bei der Behandlung sahen die Hände ganz gut aus, aber die Füße waren nicht so toll. In der Uniklinik Homburg wurde ich dann auf Cosentyx umgestellt, das nehme ich nun seit 2 Monaten darauf blühte alles wieder auf und die Besserung lässt noch schwer zu  wünschen übrig. Liebe Grüße Cccalifan

Geschrieben

hallo und guten Abend, Cccalifan -

schön, dass du dieses informative Forum gefunden hast -

schaue doch bitte mal im Unterforum nach  bezüglich deiner Medikamente - am Rande bemerkt Medikamente, innerlich -

ich kenne die Medikamente nicht, die du nimmst - aber ich hoffe, ich konnte ein klein wenig helfen -

lies dich durch und bitte berichte weiter - hier bekommst du immer Hilfe -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo in die Runde,

nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder mal ins Forum geschaut habe, möchte ich mich jetzt kurz vorstellen:

Mitte 50., w., lebe im Kreis Höxter. Seit einigen Tagen hat sich die Verdachtsdiagnose in eine "richtige" Diagnose gewandelt und ich fange gerade eine Therapie mit Sulfasalazin an.

Meine PsA "Karriere": Mit Mitte 20 bekam ich immer wieder starke Regenbogenhautentzündungen. Der damalige Augenartzt war der erst, der das Stichwort "Rheuma" fallen lies. Mit Ende 20/Anfang 30 folgten einige Jahr mit ziemlich heftigen entzündlichen Schmerzen im unteren Rücken (ISG) und z.Z. Fersenschmerz. HLA-B27 positiv. Verdacht auf Bechterew. Dann war der Spuk genauso schnell wieder vorbei, wie er gekommen war. 2009 erster "Wurstfinger". Dr. Hungerberg, Rheumatologe in OS war der erste, der etwas von seronegativen Erkrankungen wusste. Dafür bin ich ihm heute noch dankbar. Denn in der Folge habe ich immer wieder mal (auch von einem internistischen Rheumatogogen) gehört: "Im Blut sieht man aber nichts, also kann es kein Rheuma sein". Der Verdacht auf Sklerodermie bestätigte sich glücklicherweise nicht. 2011 kam das Raynaud-Phänomen dazu. Verdacht auf Kollagenose/Crest. Immer noch keine wirkliche Behandlung außer den Tipp, die Hände warmzuhalten. In den folgenden Jahren immer mal vereinzelt ein entzündeter Finger oder eine entzündete Sehne. Am längsten hatte ich mit einer Entzüdung der Bizepssehne zu tun.  Von Rheuma war dabei keine Rede.  Seit letztem Herbst wieder ungebetenen Besuch von "Herrn Raynaud", der oft sehr lange blieb. Dann wieder "Wurstfinger", diesmal zeitweise 4-5 auf einmal. Entzündete Sehnen. Innerhalb einer Woche Schmerzen in Schultern, Hüften, Ellenbogen. Endloses Warten auf FA-Termin. Dem Hausartzt war es zu lang, er steckte mich in die Klinik. Und schwupps! bekam ich meine Diagnose und endlich eine Basistherapie. Vorgeschlagen wurde mir MTX. Nach Sulfasalazin fragte ich selber, weil es oft als verträglicher gilt. Außerdem habe ich Angst vor Spritzen.

Jetzt hoffe ich, dass es wirkt und ich bis dahin die akuten Schmerzen auch irgendwie meistern kann.

Ich bin keine regelmäßige Foristin, aber ab und an - und als "neu" diagnostiziert augenblicklich häufiger - schau in gerne rein.

Viele Grüße

Conny

 

Geschrieben

Hallo Conny

herzlich Willkommen hier.

Ich habe jetzt auch Sulfasalazin bekommen. Bin gerade mit der Einschleichung fertig. Hatte allerdings während der Einschleichung einen heftigen Schub. Ich spritze allerdings auch schon seit ca.1;5 Jahren MTX, was aber nicht ausreicht. 

Nebenwirkungen hatte ich bei Sulfasalazin nicht. Bin gespannt wie es auf Dauer ist. Wenn bei mir bis zum 13.4. nichts besser wird soll ich was anderes bekommen. 

Was mich irritiert ist die Größe der Tabletten. 🤣 Hab echt noch mal nachgeschaut ob es wirklich Tabletten sind oder kleine Zäpfchen.

Gruß Clau dia

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebes Sachsen-Anhalt Forum,

dank Claudia, hab ich die Foren gefunden.

Bin aus Ilsenburg, 52 Jahre alt und leide gerade stark an Schuppenflechte(Fuß).

Das ist neu für mich. Letztes Jahr im Sommer hat es an den Händen begonnen. Ganz unscheinbar. Wenig später an einem Fuß. Bis heute treten überall Stellen auf, die ganz gut zu behandeln sind. Außer mein Fuß.

Der ist offen, alle Salben brennen. Ich war bis vor kurzem gegen Tabletten. Dank fachlicher und empathischer Antworten hier im Netz, habe ich mich nun zur medikamentösen Therapie entschieden. 

Mein Hautarzt hat am Donnerstag gleich Blut abgenommen. Nächste Woche stellt er mich dann auf Skilarence ein( wenn die Gelenke betroffen sein sollte, hilft Skilarence nicht, so mein Hautarzt. Aber ich wollte nicht gleich mit MTX anfangen und wir wissen ja noch nicht, ob die Gelenke davon betroffen sind).

Er überweist mich dann noch zum Reumotologen, da ich ja auch über Gelenkbeschwerden klage.

Der entscheidende Satz war wohl"morgens Laufe ich wie ein Teddybär) .

Hier auch schon meine Frage, hat jemand eine Empfehlung für mich, wo in meiner Nähe ein Reumotologe ist, der sich damit auskennt? 

Liebe Grüße und allen ein sommerliches Wochenende.

Axi 💁‍♀️

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben😀 

Ich möchte mich mal eben vorstellen.Ich bin die Ulla und wohne im Kreis Soest. Ich habe im August die Diagnose Schuppenflechte bekommen. Am schlimmsten sind meine Hände und meine Kopfhaut betroffen. 

Hoffe nun hier auf diesem Weg Erfahrungen austauschen zu können.

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo, herzlich willkommen 🖐️

Wenn  Du heute um 19.30 Uhr Zeit und Lust hast, logge Dich doch über das Netz ein, dann treffen wir uns zum Videochat.

Die Daten dazu findest Du unter Termine.

Liebe Grüße sendet Dir Kiki

Geschrieben

hallo, Ulla 66 -

Willkommen in diesem informativen Forum - ich hoffe, du fühlst dich hier wohl -

wenn du Fragen hast - dann frage - hier bekommst du immer Antworten -

nette Grüsse sendet - Bibi -

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Servus zusammen,

ich bin der Florian 28 Jahre aus Oberbayern.
Ich leide seit ca. einem Jahr an einer mittleren - schweren Psoriasis Vulgaris.

Angefangen hat es bei mir mit einer leichter Schuppung auf der Kopfhaut und einem kleinen Fleck auf der Brust.
Diese kleineren "Plaques" von ca. 5cm Ø haben sich inzwischen auf Gesicht, Arme, Achseln, Ober- und Unterschenkel, Bauch und Rücken ausgebreitet.
Am schlimmsten betroffen, darunter leide ich auch mit Abstand am meisten, ist aber die Kopfhaut.

Behandlungerfahrungen habe ich mit verschiedenste Salben und Gelen (Elidel, Daivobet, Xamiol, Diprosalic Creme + Lösung) sowie mit Skilarence. Die Skilarence Therapie haben wir jetzt aber nach 10 Wochen, aufgrund zu starker Nebenwirkungen (Magen-Darm, starke Flushs) zuerst stark reduziert und dann ganz abgebrochen. Eine wirkliche Besserung war auch nicht zu sehen.

Soweit zu mir.

Ich bin sehr froh diese Plattform gefunden zu haben und hoffe hier andere Leute mit ähnlichen Leiden kennenzulernen und Erfahrungen teilen zu können.

LG Florian

Geschrieben

Herzlichen willkommen hier bei uns. 

Schau dich um, les dich durch und wenn du Fragen hast dann frage. 

Irgendjemand hat garantiert die passende Antwort. 

Gruß Clau dia 

 

Geschrieben

hallo, Florian E. -

schön, dass du dieses informative Forum gefunden hast - ich hoffe - du fühlst dich hier gut aufgehoben -

es gibt viele Informationen zu Medikamenten - Cremes - Salben usw.

bitte schaue doch mal im Forum nach - Medikamente usw. - das kann Linderung bringen - aber niemals Heilung -

sprich mit deinem Dermatologen -

Aufgeben gilt nicht - du musst selbst für dich da sein - und alles durchsetzen - wir helfen sicherlich alle gerne  - so weit möchte ich mich hineingrätschen - aber dein Arzt ist wichtig - den und seine Entscheidung kann dir niemand abnehmen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

 

 

  • Danke 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Guten Tag,

hiermit möchte ich mich vorstellen.

Ich heiße Victoria, bin Krankenschwester (Palliativ care + Wundexpertin) und Podologin in der Ausbildung. Ich bin fast 55 Jahre alt und komme aus Mexiko.

Meine Psoriasis Arthritis habe ich seit etwa 5 Jahre, aber die Diagnose wurde erst vor 2 Monate von eine sehr gute Dermatologin festgestellt. Sie hat mir eine Überweisung für einen Rheumatologen gegeben damit ich mit Biologika oder mit MTX weiter behandelt werden kann. 

Und ich suche verzweifelt nach einem guten Rheumatologen, einen schlechten habe ich schon.

 

Viele Grüße

 

Victoria

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo @Damayanti68

Rheumatologen gibt es leider nicht so viele :( Da wäre es praktischer, wenn deine Hautärztin dir das Biologikum verschreibt. Warum macht sie das denn nicht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Vorstellung
    Neue stellen sich vor
    Ich möchte mich euch vorstellen. Seit etwa 15 Jahren lebe ich mit meiner Pso. Beginn auf der Kopfhaut ( damalige ...
    Vorstellung
    Psoriasis arthritis
    Dann will ich mich mal hier vorstellen. Ich bin Baujahr _1962_. Seit _1_ Jahr habe ich Schuppenflechte bzw. Ps...
    Vorstellung
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen,  mich heiße Daniela und bin 54 Jahre alt. Vor vier Wochen bekam ich die Diagnose psoriasis pustul...
    Vorstellung
    Schuppenflechte-Forum
    Ich wollte nur einmal ein fröhliches Hallo in die Runde werfen. Seit heute bin ich dabei. Näheres zu Verlauf, Auspräg...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.