Zum Inhalt

PSO am Afterausgang


LynceME

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

bin relativ neu hier. Kann mich eigentlich erfreuen, dass die PSO nicht wirklich viel von mir in Besitz genommen hat. Ich hab es an den Ohren (leicht) und ein wenig an den Fingernägeln. Wo es jedoch besonders unangenehm ist, ist am Afterausgang.

Dort klage ich schon seit längeren über Rhagaden, die durch die PSO verursacht werden. Was passiert? Sollte der Stuhl einmal zu hart sein, reisst die Haut am Afterausgang leicht auf und es fängt an zu bluten. Ein unangehmer Kreislauf beginnt.

Laut Proktologe ist es keine Fissur, auch keine Häm. sondern tatsächlich ein Hautproblem. Zinksalbe hilft dann bei einem Aufriss nur bedingt, da Zinksalbe (mit Panthenol) von Penaten langfristig austrocknet. Ich trage jetzt momentan den "Schutz-Balsam" von Linalol auf.

Ich glaube, dass das deswegen ein solcher Problemherd ist, da im Analbereich ein bestimmtes Milieu herrscht. Mein Hautarzt meinte, ich soll bitte die Advantan Creme (Kortison o,1%) benutzen. Es steht auf der Beilage aber eindeutig, dass es nicht in diesem Bereich angewendet werden darf. Diese Linalolsalbe hilft, dass die Haut zwar geschmeidig bleibt aber auch atmen kann. Eine Schweissbildung kann dadruch erheblich reduziert werden.

Was ich suche sind ernsgemeinte Ratschläge, die mir helfen, endlich wieder normal auf Toilette gehen zu können -ohne Angst haben zu müssen, dass wieder etwas "einreisst". Ich esse sehr ausgewogen, keine "harten" Dinge, wie Brot oder sowas. Kein Kaffee und kein grünen oder schwarzen tee. Das sind meine Triggerpunkte.

Ich freue mich auf Euer Feedback!

Liebe Grüße

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi Pinie,

was ist denn Nystatin genau?

Ein Abstrich wurde nicht entnommen sowie auch keine Stuhluntersuchung. Warum sollte eine Stuhluntersuchung  gemacht werden?

Danke für den Link. Auf was soll ich denn besonders achten? Steht ziemlich viel drin... : )

Freue mich auf deine Antwort.

Grüße

Lync

Geschrieben

Nystatin wird als Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen (beispielsweise Candida albicans und Aspergillus fumigatus) eingesetzt.

Also zur innerlichen Pilzbekämpfung als Tabletten und Suspensionen, sowie äußerlich auf der Haut in Cremes wie z. B. Mykoderm Wund- und Heilsalbe oder Multilind Heilsalbe. Lies Dir nur den Link von Neukirchen gut durch. Ein Abstrich wird gemacht, um Pilze und Bakterien feststellen zu können.

Natürlich gibt es noch mehr Cremes mit antifungaler und antibakterieller Wirkung, aber da kann man nur ausprobieren, weil es ja bei jedem anders ist. Auch das http://www.kokos-oel.info/pilze.html


 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wegen deinem Beitrag habe ich mich hier wieder registriert...

 

Genau das Gleiche ist bei mir seit Jahren der Fall. Endresultat war dann eine Fissur mit vergrößerter Analpapille (Fibrom, gutartig) und im Juni eine Laser-OP im Enddarm...

Nun zu dem was mir geholfen hat:

Zäpfchen: Mercurialis comp. Suppositorien von WALA, Quercus von WALA

2x am Tag für 1-2min Anwendung Analdehner (nur mit Vaseline oder Melkfett) mit einer leicht drehenden Bewegung, so dass die Durchblutung in diesem Bereich angeregt wird. Wichtig ist den Spinktertonus zu verändern. Dieser ist viel zu hoch und durch die starke Anspannung kann die Haut nur schlecht durchblutet werden. Dadurch heilt sie nicht.

Weitere Mittel zur inneren Hilfe können sein:

Acidum nitricum D12, Calcium quercus D12, Silicea D12 oder Rathania D12. Letzteres hilft vor allem bei Schleimhautbeschwerden.

Die Rhagaden bekommst du nicht nur mit einer Ernährungsumstellung in den Griff. Leider. Aber es wäre an der Stelle sehr wichtig zu beobachten, ob du evtl. auf bestimmte Lebensmittel reagierst (wie du ja oben schon schreibst). Der Stuhl sollte zudem nicht zu weich sein, denn die enthaltenen Säuren können die Haut angreifen. Hier wäre vielleicht auch mal eine Stuhluntersuchung angebracht um herauszufinden wie die bakterielle Zusammensetzung aktuell bei dir ist.

Empfohlen wurde mir nun die Retterspitz Wund-und Heilsalbe. Diese habe ich mir bestellt und werde sie mal testen. Gerne berichte ich dir dann wie sie geholfen hat.

Gute Besserung!

 

PS.

Ganz vergessen - ich mache Beckenbodenübungen und Muskelaufbau im Po-Bereich. Auch das hilft bei dieser Problematik sehr gut!

bearbeitet von HLAB27
Ergänzung Salbe, Ergänzung Beckenboden
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Heilerde? evtl in Kombi mit Zinksalbe? 

Heilerde haftet im feuchten Milieu ganz gut. Mir hats gut geholfen. 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, ich bin es nochmal...

Wie oben angekündigt habe ich die

Retterspitz Wund-und Heilsalbe

jetzt ausprobiert und bin begeistert! Kann ich nur jedem empfehlen der Rhagaden, Analfissuren, Psoriasis usw. in dem Bereich hat!!!!

Liebe Grüße

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi zusammen,

ich habe auch am Afterausgang Psoriasis. Ich würde gerne wissen, ob es Psoriasis auch im After gibt?

Kommt mir manchmal so vor, hat da auch einer die Erfahrung?

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.3.2018 um 13:36 schrieb nice123:

Hi zusammen,

ich habe auch am Afterausgang Psoriasis. Ich würde gerne wissen, ob es Psoriasis auch im After gibt?

Kommt mir manchmal so vor, hat da auch einer die Erfahrung?

 

Gruß

 

Ja natürlich. Die Anal- und Analkanal-Schleimhaut ist dann mit betroffen - das sind die ersten paar Zentimeter hinein (also VOR der Kryptenlinie Linea dentata). Hier tritt allerdings - wie bei der Psoriasis inversa in dem Bereich allgemein - keine trockene Hautschuppung o.ä. auf sondern Schleimhautreizungen (Rötungen, Juckreiz, Brennen,...) und Veränderungen der Schleimhaut (Rhagaden, Fissuren,...).

bearbeitet von HLAB27
  • 11 Monate später...
Geschrieben
Am 25.3.2018 um 12:48 schrieb HLAB27:

 

Ja natürlich. Die Anal- und Analkanal-Schleimhaut ist dann mit betroffen - das sind die ersten paar Zentimeter hinein (also VOR der Kryptenlinie Linea dentata). Hier tritt allerdings - wie bei der Psoriasis inversa in dem Bereich allgemein - keine trockene Hautschuppung o.ä. auf sondern Schleimhautreizungen (Rötungen, Juckreiz, Brennen,...) und Veränderungen der Schleimhaut (Rhagaden, Fissuren,...).

Ah o.k, sehr gut, hab ich schon geahnt. Hab ich auch mal näher nachgeschaut, es lässt sich Rötung erkennen und es Brennt auch oft. Zudem reißt die Schleimhaut gelegentlich dort auf, was zu einer Blutung führt, helles Blut, sehr dünn, manchmal läuft es sogar regelrecht. Dann ist es aber wieder für Wochen, manchmal Monate wieder verschwunden. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.