Zum Inhalt

Shampoos?


yggdrasil

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aloha!

ich habe nun auch so ziemlich alles durch,wenn die schuppen wech waren dachte ich ich kann die haare weg schmeissen,wenn die haare schööön waren,hätte ich mir die koffhaut abreissen können!!!

da ich ja nun schon längere zeit im krankenhaus bin bekomme ich alles an salben,pasten,bäder mit nach hause...also fragte ich auch nach einem shampoo...

ich bekam Kertyol von der firma Ducray(125ml.)! da das krankenhaus ja auch sparsam sein muss und ich da nicht ohne ende raustragen kann dachte ich mir,wenn ich es alle zwei tage anwende ist es bald leer,....also wende ich es im wechsel an! einmal das kertyol und ein andermal dann von head&shoulders das sensetiv!! ich mache das nun schon seid monaten!ich glaube es kaum,meine kopfhaut ist schuppenfrei,meine haare sind klasse!!und es wird im nachhinein nicht ganz soooo teuer!!

ich bin der meinung ausprobieren lohnt!!!

Big Greetz

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich benutze seit gut 4 Wochen das Shampoo Kerastase (gibt es fast nur beim Friseur). Ich hatte den ganzen Kopf voll Schuppen, sehr dick, sehr unangenehm. Innerhalb von zwei Wochen hat die Rückbildung angefangen, jetzt ist nahezu alles weg. Das Shampoo ist zwar recht teuer (ca. 15,- €), aber es hilft sehr gut.

Geschrieben

Tag zusammen,

eine Freundin hat mir da ein Shampoo empfohlen. Da meine Pso am Kopf auch dazu führt, das meine Haare ausfallen, werde ich nun ein Shampoo von Basler probieren. Nennt sich Thymus Extrakt Shampoo. Soll angeblich gut helfen. Werde berichten, wenn ich das getestet habe, müsste heute oder morgen das Päckchen kriegen.

Terzolin ist mir auf dauer nun zu teuer, mini Fläschchen für einen Heidenpreis! :o

Hoffe, das es da bald mal ein vernüntiges Mittelchen geben wird, damit wir dahingehend keine Probleme mehr haben!

Geschrieben

Bei mir hat eine Zeitlang Alpecin wirklich gut geholfen... wo ich die Pso noch am ganzen Körper hatte, konnte ich damit zumindestens die Stellen am Kopf ein bisschen in ihre Grenzen verweisen. Seit ichs aber nur noch am Kopf habe (bis auf kleine Ausnahmen), wirds weder besser noch schlechter. Wird glaube ich zeit das ich mal wieder etwas anderes ausprobiere...

gruß

Luca

Geschrieben

Sie wurden bestimmt schon in weit vorhergehenden Threads erwähnt - aber erneut will ich auf einzelne Berichte von guter Wirkung von head&shoulders-Produkten hinweisen. Speziell das "2in1 classic clean"-Shampoo und eines mit Menthol tauchen immer mal wieder in politiven Berichten (vor allem bei "normalen" Schuppen, aber auch auf Kopf-Schuppenflechte) auf.

Gruß

Claudia

Geschrieben

Hallo,

hab's an anderer Stelle schonmal erwähnt, möchte es hier aber nochmal anbringen,

da ich herkömmliche Schuppenshampoos nicht vertrage.

Ich teste momentan das Schwefel-Öl-Shampoo von Manufaktum. Bisher finde ich's ganz

angenehm.

Riecht nur beim Waschen etwas schwefelig, das Haar später nicht.

In Hamburg und Berlin (danke Claudia) gibt es Läden, ansonsten im Internet unter

www.manufaktum.de. 300ml für 5,50

Jemand erwähnte Kerastase. Ich hatte davon das Bain Gommage. Löst zwar die

Schuppen, aber die Kopfhaut spannte hinterher mächtig.

Gruss

Juma

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen ,

ich benutze ein Anti-Schuppen Cremeshampoo von Hermal (de-squaman Hermal)

Packungsgröße: 100ml

www.hermal.de

Ingredients:

Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium PEG-4 Cocamido MIPA-Sulfoscuccinate,

Glycol Distearate, Sodium Chloride, Magnesium Silicate, Zinc Pyrithione, Citric Acid, Sodium Hydroxide

Ich benutze das Champoo jeden Tag.

Zuerst normales Champoo um sauber zuwerden

(schmutziege Arbeitsbedinnung), danach der griff zum Anti-Schuppen Shampoo und lasse es gut einwirken.Kurz bevor ich aus der Dusche gehe spülle ich das Shampoo ab.

Habe das Gefühl daß es wirkt :P

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo! :)

Ich habe mich hier neu angemeldet!

Und ich habe das gleiche Problem wie ihr alle!

Meine Schuppenflechte geht von der Kopfhaut bis zum Hals hinten runter!

Ich habe schon so viel ausprobiert aber irgendwie wird alles nur noch schlimmer!

Ich war beim Hautarzt, sie hat mir das Head and schoulders empfohlen.

Ein paar Monate später war ich beim Friseur und habe mir die Haare schulterlang schneiden lassen. Ich habe ihr erzählt das mir die Hautärztin das Head and scholders empfohlen hat!Sie konnte es nicht verstehen und war total geschockt! Sie meinte dass das head and schoulders nur noch alles schlimmer macht und dass das total schlecht sei!

Seitdem habe ich es nicht mehr benutzt. Die Frieseusin hat mir das Teebaumöl empfohlen seit dem benutze ich es und trage es regelmäßig leicht auf aber es hilft nur sehr wenig! Ich habe es auch in ein schampoo gemacht und benutze das und lasse es immer einwirken aber es brennt wie die Hölle! Ich kratze mich regelmäßig und es wird immer schlimmer. Ich bemühe mich nicht zu kratzen aber es gelingt nicht immer aufzuhören!

Jetzt weiß ich garnicht mehr was ich nehmen soll. Ich war auch bei meiner Hausärztin und sie hat mir eine Creme (Nikotincreme die die Haut dünn macht) verschrieben die ich benutzen soll und auf die Kopfhaut auftragen soll. Das hat meine Mutter auch gemacht. Ich habe eure Nachrichten gelesen und die meisten Shampoos die ihr kennt, kenne ich noch gar nicht oder habe noch nie von ihnen gehört! Meine Eltern meinen wenn sie meine Schuppenflechte sehen es sieht wie verbrannt aus, man könnte das rohe Fleisch sehen!

Meine Fragen an euch:

Ist die Kopfhaut auch bei euch wie verbrannt?

Und welche Shampoos helfen euch und welche waren bei eucht total schlecht?

Würde mich freuen über eine Antwort!

Geschrieben

Hi Miss,

mir hilft Brennesselshampoo sehr gut. Zusätzlich verwende ich gelegentlich ein Teershampoo. Mit dieser Kombination komme ich bestens zurecht.Schuppen lassen sich zwar nich ganz vermeiden, aber der Juckreiz ist kaum noch zu spüren. Auch eine starke Schuppung in Form von grossflächigen Stellen ist nicht mehr festzustellen.

"Normales"Shampoo benutze ich schon lange nicht mehr. Soviel zu meinen Erfahrungen. Liebe Grüsse

Aki

Geschrieben

Hallo allerseits,

die Kopfhaut ist auch mein großes Problem. Dort hat die Psoriasis bei mir angefangen (als ich ca. 10 Jahre alt war) und dort wird sie wahrscheinlich auch bis zum Ende meiner Tage bleiben. Was bei mir immer hervorragend geholfen hat, war das Teershampoo (T-Gel) von Neutrogena. Leider wurde es in Europa verboten, weil es krebserregend sein soll. Ob es das wirklich ist, weiß ich nicht und ehrlich gesagt ist es mir auch egal. Wenn ich es nicht benutze, treibt mich der Juckreiz in den Wahnsinn und das ist nicht übertrieben. Mit anderen Mitteln hatte ich überhaupt kein Glück. Es gibt noch ein verschreibungspflichtiges Teershampoo (oder ist es ein Gel?) in der Apotheke (Berniter). Das ist auch nicht schlecht, aber nicht so wirkungsvoll wie T-Gel, wo sich meine Schuppenflechte schon nach einer Woche verabschiedet. Jetzt lasse ich es mir immer aus Amerika mitbringen (God bless America! :) ). Dieses komische Weidenteershampoo (oder so ähnlich) hatte bei mir null Effekt. Aber vielleicht probier’ ich auch mal das Kertyol, um meine internationalen Freundschaften nicht zu überstrapazieren.

Es gibt auch einen internationalen Internetdrugstore, wo man es bestellen kann. Das Shampoo an sich ist nicht teuer, aber die Versandkosten. Da lohnt es sich fast für eine Shoppingtour selber rüberzufliegen. Ist also nur in absolut akuten Notfällen eine Lösung. Aber nur mal so zum Ausprobieren zu teuer. Zumal es ja auch nicht bei jedem hilft, wie es scheint.

Liebe Grüße,

Antje

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hallo!

war ja schon länger nicht mehr hier.

hat diverse gründe gehabt, von denen ich hoffe, das sie nun vorbei sind, bzw. sich eingependelt haben.

wollte nur einen kurzen zwischenbericht geben:

benutze das rosmarinshampoo immer noch, aber so langsam vertrage ich es nicht mehr.

von dove- shampoo bekomme ich einen sehr starken juckreiz, so das ich mich teilweise blutig kratze.

werde asap einen neuen arzttermin vereinbaren, mal schauen was dabei herauskommt, zumal sich bei mir gerade einen neuer schub bemerkbar macht. der erste bei dem ich die pso an neuen stellen bekomme.

noch unauffällig und kaum sichtbar, aber es breitet sich aus... :o

liebe grüße

yggi

Geschrieben

Hallo,

wie bei vielen anderen Medikamenten muss wohl auch hier jeder das für sich passsende Mittel finden.Ich nutze auch das ein paar beiträge vorher angesprochene Head and Shoulders und habe keine Probleme damit.Ich sehs auch etwas differentzierter.Ich benötige a)ein verträgliches Shampoo, :o bei starker Schuppung/Borke ein entsprechendes Mittel wie z.B. Squamasol, De-Squaman etc. und c) um die Entzündung in den Griff zu kriegen ein Medikament wie z.B. Daivonex-Lösung etc.,.

Ein Shampoo muss zwar verträglich sein, kann aus meiner Sicht aber nicht die Schuppenflechte an sich bekämpfen,im besten Fall lindern.

Gruß

Jochen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.