Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

ich bin den Tränen nahe.

Nachdem ich mich so lange mit meiner Pso rumschleppen musste, schlägt die Therapie mit Cosentyx super an. Schon seit einem halben Jahr bin ich erscheinungsfrei.
Meine Hautärztin in Solingen war auch einwandfrei. Sie hörte mir zu, ging auf mich ein und zusammen fanden wir eigentlich immer eine Lösung. Dort ging ich auch regelmäßig zur Blutkontrolle und bekam ein Rezept für die folgenden 3 Monate. 

Nun bin ich nach Wilhelmshaven gezogen, und rufe bei verschiedenen Ärzten an, weil ich dringend einen neuen Hautarzt brauche. Habe keine Fertigpens mehr daheim und müsste das nächste Mal am 15.09, also nächste Woche Freitag spritzen. Heißt bis Donnerstag brauch ich das Rezept, denn keine Apotheke hat es vorrätig. Nun sagen mir hier alle Hautärzte sie hätten Aufnahmestop und ich könnte einen Termin im Januar haben. Auf die Therapie und deren Dringlichkeit wies ich freundlich hin, und wurde abgewürgt. 

Habt ihr eine Idee wo ich hingehen kann? Eventuell ins Krankenhaus? 
Gibt es nicht auch unterlassene Hilfeleistung? Sie müssten mich doch theoretisch dran nehmen, wenn ich mich einfach rein setze und anmelde oder?

Ich bin am verzweifeln. Die Bahndlung aufgrund dessen abzubrechen ist doch furchtbar. Zumal dann wieder alles von vorne anfängen würde. Und ich gerade meine Ausbildung bei einer Bank begonnen habe. :(

LG 
Elli

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Elli,

1. Krankenhaus aufsuchen und versuchen dort einen Termin zu bekommen.

2. Hautarzt nicht anrufen sondern persönlich vorsprechen ( Face to Face lässt sich so manches an der Theke regeln ).

3. Deine "alte" Hautärztin anrufen und um ein Rezept bitten und zuschicken lassen.

Alles Gute Uwe

Geschrieben

Hallo zusammen,

danke erstmal für eure Antworten.

Das Krankenhaus werde ich morgen direkt mal telefonisch kontaktieren, auch die Uniklinik in Oldenburg morgen. Diese hatten heute Mittag leider nicht mehr offen. 

2. Wäre ja möglich, wenn sie denn eine Behandlung mit Biologika beginnen würden. Termin im Januar, und da selbst nur mürrisch meinte einer. Die anderen sagten sogar sie machen keine Therapie mit Biologika. Es hätte mich sogar eine nächste Woche dran genommen, aber sie weigern sich diese Therapie momentan zu machen. Warum? Keine Auskunft. 

3. Das macht sie nicht, da sie vorher Blutkontrolle machen möchte. Hinfahren geht nicht, da ich kein Geld dafür habe. 300kmmit Bahn in der Probezeit meiner Ausbildung. Wir haben nicht einmal Geld zum Leben momentan. 

Liebe Grüße 

Elli

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb butzy:

Hallo Elli,

1. Krankenhaus aufsuchen und versuchen dort einen Termin zu bekommen.

2. Hautarzt nicht anrufen sondern persönlich vorsprechen ( Face to Face lässt sich so manches an der Theke regeln ).

3. Deine "alte" Hautärztin anrufen und um ein Rezept bitten und zuschicken lassen.

Alles Gute Uwe

Die 3 finde ich gut. Ruf deine frühere Hautärztin an und schildere ihr den Fall.

Gruß Tessa

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Tessa:

Die 3 finde ich gut. Ruf deine frühere Hautärztin an und schildere ihr den Fall.

Gruß Tessa

 

vor einer Stunde schrieb Elli313:

3. Das macht sie nicht, da sie vorher Blutkontrolle machen möchte. Hinfahren geht nicht, da ich kein Geld dafür habe. 300km mit Bahn in der Probezeit meiner Ausbildung. Wir haben nicht einmal Geld zum Leben momentan. 

Liebe Grüße 

Elli

Wie oben steht möchte sie vorher meine Blutergebnisse sehen. Habe schon überlegt das morgen (da ich eine AU brauche, da ich zur Zeit wohl was Richtung magen-darm habe) mal beim Hausarzt anzusprechen. Heißt: Er macht ein Blutbild, und leitet das dann an die Hautärztin weiter, welche mir ein Rezept ausstellt. Das klär ich morgen mal auf beiden Seiten ab. Halte mir aber beide Kliniken auch offen und probiers dort. 

Trotzdem danke. 

Liebe Grüße 

Elli

Geschrieben

hallo, Elli313 -

vielleicht ist es eine Option, die Angelegenheit mit deiner Krankenkasse zu besprechen -

Aufgeben gilt nicht - ich drücke dir beide Daumen, dass du dein Rezept bekommst und berichte bitte weiter -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

  • + 1
Geschrieben

Hallo Elli,

wenn du schon überlegst, bis nach Oldenburg zu fahren, könntest du noch diesen Arzt kontaktieren:

https://www.psonet.de/regionale-netze/zentrum-detailansicht/?detailsID=3450

Er ist der einzige, den man findet, wenn man beim PsoNet in die Suche Wilhelmshaven eingibt. (PsoNet ist ein Verbund von Ärzten, die sich mehr mit der Schuppenflechte beschäftigen; nicht zu verwechseln mit unserem Psoriasis-Netz).

Eine Idee wäre auch noch, die Hotline vom Hersteller von Cosentyx zu nutzen: Telefon 0800 26 73 690.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bibi:

hallo, Elli313 -

vielleicht ist es eine Option, die Angelegenheit mit deiner Krankenkasse zu besprechen -

Aufgeben gilt nicht - ich drücke dir beide Daumen, dass du dein Rezept bekommst und berichte bitte weiter -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Danke für deine Antwort Bibi, 
dann ruf ich morgen auch nochmal bei der Barmer an oder gehe direkt vorbei. Ich muss da eh noch mal reinschneien weil die Befreiung schon seit einem Monat auf sich warten lässt. Und aufgeben werde ich nicht, ich habe mich seit Ewigkeiten nicht mehr so wohl in meiner Haut gefühlt. Ich mache auch wieder Sport, da ich wieder Tshirts tragen kann und das Schwitzen nicht mehr so unangenehm ist. Ich gehe wieder Schwimmen und ziehe Röcke an. Das möchte ich keineswegs aufgeben. 

 

vor 40 Minuten schrieb Claudia:

Hallo Elli,

wenn du schon überlegst, bis nach Oldenburg zu fahren, könntest du noch diesen Arzt kontaktieren:

https://www.psonet.de/regionale-netze/zentrum-detailansicht/?detailsID=3450

Er ist der einzige, den man findet, wenn man beim PsoNet in die Suche Wilhelmshaven eingibt. (PsoNet ist ein Verbund von Ärzten, die sich mehr mit der Schuppenflechte beschäftigen; nicht zu verwechseln mit unserem Psoriasis-Netz).

Eine Idee wäre auch noch, die Hotline vom Hersteller von Cosentyx zu nutzen: Telefon 0800 26 73 690.

Danke auch dir Claudia für deine Antwort, 
dann rufe ich morgen direkt dort auch noch an. Davon wusste ich noch gar nicht. Bin aber auch noch nicht lange hier. Und in Solingen hatte ich eine super Hautärztin und eine Hautklinik in unmittelbarer Nähe. Naja, dafür ist die Luft hier angenehmer und besser wandern kann man auch.

Inwiefern denkst du, kann Novartis mir da weiterhelfen?

Danke für die Antworten an alle. Da hab ich morgen ja gleich einiges zu tun! 

Liebe Grüße 
Elli

Geschrieben

Hallo zusammen,

so... telefonierte nun ewig hin und her, müsste schon heiser sein und viele Tränen flossen vor Sorge. :(

Stand ist:

18.10.17 Termin Uniklinik Oldenburg - hier brauchen sie eine Überweisung eines Facharztes, den ich ja nicht finde *rofl* Da Ideen?

Meine alte Hautärztin habe ich auch kontaktiert. Die Arzthelferin klärt nun ob ich ein Blutbild einreichen(faxen) kann und dann von diesen ein Rezept bekomme. Termin beim Hausarzt dafür hab ich für Montag um 8:00. Nach einigen Verständnisproblem wegen Empfang und keinem Telefonanschluss meinerseits war die Dame am Telefon SEHR entgegenkommend. Sollte die doch kein Rezept ausstellen, da sie am 18. In Urlaub geht - Tja Ich Glückspilz wa. Super - frage ich nach einer Überweisung. Wenn das nicht geht? KA!

KH Whv konnte nix machen. "Wir sind eine Rheumatologie und keine Dermatologie. Andere Patienten gehen vor und Termine erst in Wochen und sowieso sind sie hier falsch, das machen wir nicht. Ist mir nun auch egal, kann ich nix machen. Tschüss"

KK ratlos. Konnte diesbezüglich nicht weiterhelfen.

Bei dem von Claudia geposteten arzt kam ich nicht durch bislang. 

Und bei Novartis wollte ich später noch anrufen. Dazu hatte ich keinen Nerv mehr.

Vor lauter Sorge die Behandlung auf unbestimmte Zeit zu pausieren und wieder übersäht mit der Pso zu sein, habe ich 3 Tage nicht geschlafen. Komme auf insgesamt grade mal 6 oder 7 Std :( Zumal ich mir schon einbilde, dass meine Kopfhaut(die war ja am schlimmsten) wieder schuppt und es überall kribbelt. Obwohl ich ja noch gar nicht überfällig bin. Von den vielen Tränen hier mal ganz zu schweigen, kann ich das in meinem Beruf im Kundenkontakt bei der Bank gar nicht gebrauchen. So viel Sorgen an allen Ecken und Enden. Dann haben wir nicht einmal mehr was zu essen, da alle Anträge für den Überbrückungsmonat noch laufen. Aber das ist eine andere Sache. Hat eventuell jemand Erfahrungen mit der Pausierung gemacht oder wie schnell die Pso wieder hervor tritt? 

Danke für eure Hilfe. 

LG

Elli

Geschrieben

Hallo Elli

Ich musste die Spritze im Juni wegen einer Op aussetzen und bin dann 4 Wochen in die Verlängerung gegangen.

Die nächste Spritze war dann erst wieder ende Juli. Ich selber hatte in der Zeit was PSO angeht keine Probleme.

Trotz der zusätzlichen OP.

Gruss Donna

  • + 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Donna:

Hallo Elli

Ich musste die Spritze im Juni wegen einer Op aussetzen und bin dann 4 Wochen in die Verlängerung gegangen.

Die nächste Spritze war dann erst wieder ende Juli. Ich selber hatte in der Zeit was PSO angeht keine Probleme.

Trotz der zusätzlichen OP.

Gruss Donna

Hallo Donna,

danke für den Beitrag, das muntert mich schon etwas auf. 

Ich hoffe dir geht es wieder gut? Was hattest du denn, wenn ich fragen darf?

Lg

Elli

Geschrieben

Hallo Elli

Ich bekam eine neue Hüfte. Bin auf den besten Weg der Besserung . Danke der Nachfragen.

Lass dich nicht unterkriegen und gib nicht auf . Du wirst das schaffen auch wenns nervt:daumenhoch:

Liebe grüsse Donna

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Einfach zu irgendeinen Dermatologen gehen, nicht abwimmeln lassen weil kein Termin. Einfach sagen an der Anmeldung: Habe Schmerzen und wenn ich nicht drankomme - mit Wartezeiten ohne Termin - das ist unterlassene Hilfeleistung und gehe zur Polizei und Ärztekammer, so hat es bei mir dann auch geklappt, mit mir machen die das nicht 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Alte Zicke:

Einfach zu irgendeinen Dermatologen gehen, nicht abwimmeln lassen weil kein Termin. Einfach sagen an der Anmeldung: Habe Schmerzen und wenn ich nicht drankomme - mit Wartezeiten ohne Termin - das ist unterlassene Hilfeleistung und gehe zur Polizei und Ärztekammer, so hat es bei mir dann auch geklappt, mit mir machen die das nicht 

Hallo Alte Zicke,

daran dachte ich auch, jedoch löst das mein Ursprungsproblem eher nicht.

Schließlich suche ich einen Hautarzt bei welchem ich mich gut betreut und aufgehoben fühle. Unter diesen Umständen kann man ja gar keine Vertrauensbasis aufbauen und ich bin für immer die Irre, die da und da gedroht hat. Zumal das ja in der vollen Praxis sicher unangenehm ist. Und wenn ich gefragt werde, wo es weh tut, sag ich nirgends?

Ich habe genug Zeit, da mir meine alte Hautärztin ein Rezept ausstellte, mir einen anständigen kompetenten Hautarzt zu suchen, welcher die Therapie auch fortführen möchte. Viele machen das nämlich hier gar nicht.

Mein Hausarzt meinte letztens schon, er redet mit der KK, damit er es mir eventuell ausstellen kann. Habe ihm zuletzt von der Situation erzählt. Es ist eine kleine und herzliche Praxis von einem äteren Ehepärchen. Sind beide sehr verständnisvoll. 

Aber du hast Recht, sollte sich da in naher Zukunft nichts machen lassen, wird das wohl so laufen müssen. Zumal ja irgendwie bei allen Ärzten "Aufnahmestop" ist. Sollte auch mal zum Gyn, zwecks Kontrolluntersuchung meiner Spirale. Die muss auch bald raus. Und da ich vor diesen Besuchen immer Panik schiebe und erstmal was zur Beruhigung nehmen muss, ist das auch recht schwierig. *grummel* 

Wird schon werden. Danke nochmal für eure Tipps ;)

LG 
Elli

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Elli313:

Hallo Alte Zicke,

daran dachte ich auch, jedoch löst das mein Ursprungsproblem eher nicht.

Schließlich suche ich einen Hautarzt bei welchem ich mich gut betreut und aufgehoben fühle. Unter diesen Umständen kann man ja gar keine Vertrauensbasis aufbauen und ich bin für immer die Irre, die da und da gedroht hat. Zumal das ja in der vollen Praxis sicher unangenehm ist. Und wenn ich gefragt werde, wo es weh tut, sag ich nirgends?

Ich habe genug Zeit, da mir meine alte Hautärztin ein Rezept ausstellte, mir einen anständigen kompetenten Hautarzt zu suchen, welcher die Therapie auch fortführen möchte. Viele machen das nämlich hier gar nicht.

Mein Hausarzt meinte letztens schon, er redet mit der KK, damit er es mir eventuell ausstellen kann. Habe ihm zuletzt von der Situation erzählt. Es ist eine kleine und herzliche Praxis von einem äteren Ehepärchen. Sind beide sehr verständnisvoll. 

Aber du hast Recht, sollte sich da in naher Zukunft nichts machen lassen, wird das wohl so laufen müssen. Zumal ja irgendwie bei allen Ärzten "Aufnahmestop" ist. Sollte auch mal zum Gyn, zwecks Kontrolluntersuchung meiner Spirale. Die muss auch bald raus. Und da ich vor diesen Besuchen immer Panik schiebe und erstmal was zur Beruhigung nehmen muss, ist das auch recht schwierig. *grummel* 

Wird schon werden. Danke nochmal für eure Tipps ;)

LG 
Elli

so einen Hausarzt würde ich niemals mit einbeziehen, habe auch gar keinen

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Alte Zicke:

so einen Hausarzt würde ich niemals mit einbeziehen, habe auch gar keinen

Warum nicht? Ein Hausarzt, welcher kompetent ist, kann in jedem Fall eine Unterstützung sein. Zumal ich auf einen Hausarzt zwecks meiner Faktor V Mutation angewiesen bin und deswegen auch wegen meiner Gerinnungsstörung in Behandlung bin. Es ist auch immer schön eine Zweitmeinung zu haben. 

Geschrieben

Hallo Eli,

ich nehme Cosentyx jetzt bald 1 Jahr,

bei mir ist es so, ich gehe alle 4 Wochen zu meinem Hausarzt der nimmt mir Blut ab. Ich fahre dahin weil er auf meinem Arbeitsweg liegt und schon 1 Stunde vor meinem Arbeitsbeginn öffnet.

Das Blut schickt dieser dann zum Labor, meistens 2 Tage später hat er das Ergebnis welcher er meinem Hautarzt faxt. Und der HA schcikt das Rezept dann an meine Apotheke und ich hole es mir dann auf dem Heimweg von der Arbeit, die Apotheke schließt 1 Stunde nach meinem Feierabend, ab.

In diesem Jahr war mein Hautarzt 2x zu meiner "Rezeptzeit" im Urlaub. Dann habe ich das Rezept vom meinem Hausarzt bekommen. Weil, so hat er mir erklärt, so ein wichtiges und zeitgebundenes Rezept wie Cosentyx kann Dir jeder Arzt ausstellen.

Kopf hoch, es gibt immer und für alles eine Lösung, auch wenn der Weg lang und steinig ist...

Als Aufmunterung, ich habe Pso seit ich ca 16 bin, ich hatte es auch schlimm am Körper, dem Kopf und besonders die Beine, ich kenn das Gefühl nur zu gut. Jahrelang jeden Sommer mit langer Hose und nicht schwimmen gehen.

Meine Erlösung war Cosentyx, bin heute Erscheinungsfrei und ohne Nebenwirkungen.

Deshalb, bleibt dran und alles Gute von mir.

 

LG Thorsten

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Torti:

Hallo Eli,

ich nehme Cosentyx jetzt bald 1 Jahr,

bei mir ist es so, ich gehe alle 4 Wochen zu meinem Hausarzt der nimmt mir Blut ab. Ich fahre dahin weil er auf meinem Arbeitsweg liegt und schon 1 Stunde vor meinem Arbeitsbeginn öffnet.

Das Blut schickt dieser dann zum Labor, meistens 2 Tage später hat er das Ergebnis welcher er meinem Hautarzt faxt. Und der HA schcikt das Rezept dann an meine Apotheke und ich hole es mir dann auf dem Heimweg von der Arbeit, die Apotheke schließt 1 Stunde nach meinem Feierabend, ab.

In diesem Jahr war mein Hautarzt 2x zu meiner "Rezeptzeit" im Urlaub. Dann habe ich das Rezept vom meinem Hausarzt bekommen. Weil, so hat er mir erklärt, so ein wichtiges und zeitgebundenes Rezept wie Cosentyx kann Dir jeder Arzt ausstellen.

Kopf hoch, es gibt immer und für alles eine Lösung, auch wenn der Weg lang und steinig ist...

Als Aufmunterung, ich habe Pso seit ich ca 16 bin, ich hatte es auch schlimm am Körper, dem Kopf und besonders die Beine, ich kenn das Gefühl nur zu gut. Jahrelang jeden Sommer mit langer Hose und nicht schwimmen gehen.

Meine Erlösung war Cosentyx, bin heute Erscheinungsfrei und ohne Nebenwirkungen.

Deshalb, bleibt dran und alles Gute von mir.

 

LG Thorsten

Hallo Thorsten,

 

danke für deine Antwort. Freut mich, dass es bei dir so gut läuft! 
Erstmal die Ärzte finden... wird schon alles werden.

Auf jeden Fall danke für die Aufmunterung. Es ist immer schön, etwas Motivation zu erhalten und von Gleichgesinnten zu lesen.
Vor allem, da man sich von seinem Umfeld so oft unverstanden fühlt. Sogar in meiner Familie reagierten sie immer sehr ablehnend. 
Aber das war nichts gegen Schule und Ex-Partner. Ich bin froh, dass ich aus dem Alter raus bin und man sich nun mit Respekt gegenüber stehen kann und wenn man kurz erwähnt, dass es nicht ansteckend ist, es niemanden weiter interessiert.
Als ich die ersten 2 Monate mit Cosentyx in Behandlung war, war ich beinahe erscheinungsfrei. Ich erinner mich gut daran, wie ich bei meiner Hautärztin saß. Ich hatte wieder einen knielangen Rock an, und ein kurz-ärmeliges Strickjäckchen über dem Tshirt. Ich habe über beide Ohren gegrinst, weil ich endlich wieder die Sonne genießen konnte und tragen konnte was ich wollte.

Ich wünsche dir weiterhin alles Gute, Thorsten. 
Auf viele lange Jahre Erscheinungsfreiheit.

LG
Elli

Geschrieben

Es ist sicherlich nicht die wünschenswerteste Variante aber bis du eine bessere Lösung gefunden hast würde ich die alte Hautäztin anfragen welche Blutwerte genau zu messen sind, da sie diese ja kennen will (wahrscheinlich müssen immer die selben Blutwerte gemessen werden, die dann verglichen werden können). Die Blutwerte lässt du dann entsprechend irgendwo messen. Entweder lässt du dir diese aushändigen leitest sie weiter oder lässt den Blutmesser-Arzte mit deiner alten Hautärzten kommunizieren. Wenn die Blutwerte also bekannt sind und du noch kurz berichtest sollte dich die alte Hausärztin nicht im Regen stehen lassen. Längerfristig ist das selbstverständlich nicht optimal.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb yankee333:

Es ist sicherlich nicht die wünschenswerteste Variante aber bis du eine bessere Lösung gefunden hast würde ich die alte Hautäztin anfragen welche Blutwerte genau zu messen sind, da sie diese ja kennen will (wahrscheinlich müssen immer die selben Blutwerte gemessen werden, die dann verglichen werden können). Die Blutwerte lässt du dann entsprechend irgendwo messen. Entweder lässt du dir diese aushändigen leitest sie weiter oder lässt den Blutmesser-Arzte mit deiner alten Hautärzten kommunizieren. Wenn die Blutwerte also bekannt sind und du noch kurz berichtest sollte dich die alte Hausärztin nicht im Regen stehen lassen. Längerfristig ist das selbstverständlich nicht optimal.

Hallo und danke für deine Antwort.

Ja, so machen wir es momentan. Wir wissen nur noch nicht wie wir das mit der Versicherungskarte regeln sollen. Sie drückt mal ein Auge zu. Das Rezept enthält die Pens für 3 Monate. Und mein Hausarzt möchte in Zukunft schauen, ob er es verschreiben kann/darf. Diesbezüglich hält er Rücksprache mit der kassenärztlichen Vereinigung. 

Lg

Elli

Geschrieben

Hallo Eli,

bei den Blutergebnissen geht es um den Wert der Leber und der Nieren. Mein Arzt hat mir das so erklärt, im Blut kann deutlich eher Unregelmäßigkeiten erkannt werden bevor es beim Menschen zu Beschwerden kommt.

Dient nur der Vorsorge.

Mein Hausarzt darf mir in Abwesenheit des Hautarztes auch das Medikament verschreiben. Also möglich ist es, und in Deinem Fall wird es dann einen Dauerlösung sein, im Prinzip ist es ja auch egal welcher Arzt das Cosentyx verschreibt. Nur der Hautarzt darf halt etwas verändern, aber soweit alles in Ordnung ist geht es ja nur um ein wiederkehrendes Rezept. Sollte normal kein Problem sein.

Bitte berichte wie es bei Dir weitergeht.

 

Und alles Gute für Dich.

LG Thorsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.