Zum Inhalt

28landkarte66

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.8.2017 um 08:41 schrieb Nüsschen:

das ging nicht, weil Djamila nicht von mir wußte. Ich weiß gar nicht warum ihr euch so darüber aufregt. Kann ich nicht nachvollziehen.

damit habe ich auch dich gemeint Nüsschen, zumal du eine erfahrene Benutzerin bist.

bearbeitet von Tenorsaxofon
Zusatz

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb herrhausk:

Hallo Djamila,

Wenn du deinen Sohn pflegst, dann steht dir entsprechen der geleisteten Pflege das an deinen Sohn ausgezahlte Pflegegeld zu. Zur Sicherung seines Lebensunterhalts, wird dein Sohn Leistungen nach SGB XII erhalten  - das Pflegegeld wird deinem Sohn zur Sicherstellung der Pflege gezahlt und ist auch dafür einzusetzen. So gesehen wird dir aus Steuergeldern ein "Gehalt" für die geleistete Pflege gezahlt. Ob die Höhe diese "Gehalts" angemessen ist, steht auf einem anderen Blatt.

Hallo Djamila,

so wie es herrhausk schreibt kenne ich es auch aus meinem Bekanntenkreis.

Was Lupinchen am 8. 8. geschrieben hat, ist auch meiner Mutter passiert. Wenn ich dann noch daran denke, was sich das AA bei mir geleistet  hat. Sauber.

Gruß Anne

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tenorsaxofon:

damit habe ich auch dich gemeint Nüsschen, zumal du eine erfahrene Benutzerin bist.

Das wollte ich eben nicht gleich machen, sondern Djamila die Entscheidung überlasse.

Ansonsten bin ich hier raus. Solche Diskussionen führen zu Nichts. Es ärgert mich eben nur, dass so reagiert wird, wenn man helfen will. Und damit meine ich nicht dich persönlich.

Geschrieben

hallo, Nüsschen -

lasse es doch einfach - ist doch lang und breit 'flachgelegt' worden -

und das ist auch gut so -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Herrhausk ,

Danke für die  Ausführungen .  Diese Verpflichtungen sind mir alle bekannt .  Und ich bin meiner Mitwirkungspflicht immer nachgekommen .  Und nach dem neuesten Gutachten des Jobcenters  erstellt im Juli bin ich (weniger als als drei stunden Leistungsfähig . ) Somit haben sie auch Recht mit den weiteren Ausführungen .   Nur die Vordrucks Briefe des Jobcenters müssen wirklich anders formuliert werden .   Und die und die Zeitlichen Fristen sollten verlängert werden .  Dieses Gehalt bekommt man in form von Rentenversicherungs - Beiträgen von der Krankenkasse .   Denn das Pflegegeld ist zur Sicherung seiner Pflege gedacht .  ( Also nicht für mich zu verwenden ) ! 

Meinem Sohn geht es sehr gut hier zu Hause !!!!   Und die Krankenkasse Prüft Regelmäßig ob seine Pflege Sichergestellt ist ! ( Danke )  Das ich meinen Sohn Pflege ist nicht Ehrenwert es ist einfach ( Menschlich) Und was die Transferleistungen betrifft bin ich schon abhängig .  

Wäre schön wenn es andere Möglichkeiten gäbe ,  gibt es aber nicht .   Denn Voll stationär kommt noch nicht in Frage !   Ich weiß wie es in der Pflege zugeht zumindest was   die Altenpflege und Behinderten Pflege betrifft !   Jeder in unserer Gesellschaft der aus welchen Gründen auch immer nicht Leistungsfähig ist , ist echt Arm dran .   Leistungsfähigkeit Geld Geld Geld .  Ich habe mich Bewusst dafür entschieden .  Und ich bereue keine Minute davon .  

Auch wenn es heißt Tag und Nacht in Bereitschaft zu sein  .  Keinen Urlaub zu haben .   Und so weiter .......    

HG Djamila 

 

bearbeitet von 28landkarte66
PS: Aber eigentlich habe ich ja nur die Rechtliche Frage gehabt ob ich den Renten Antrag Formlos Stellen kann ! Aber nun ist dies Frage ja beantwortet . Und ich hab wieder etwas gelernt !
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb 28landkarte66:

 

vor 5 Minuten schrieb 28landkarte66:

Hallo Herrhausk ,

Danke für die  Ausführungen .  Diese Verpflichtungen sind mir alle bekannt .  Und ich bin meiner Mitwirkungspflicht immer nachgekommen .  Und nach dem neuesten Gutachten des Jobcenters  erstellt im Juli bin ich (weniger als als drei stunden Leistungsfähig . ) Somit haben sie auch Recht mit den weiteren Ausführungen .   Nur die Vordrucks Briefe des Jobcenters müssen wirklich anders formuliert werden .   Und die und die Zeitlichen Fristen sollten verlängert werden .  Dieses Gehalt bekommt man in form von Rentenversicherungs - Beiträgen von der Krankenkasse .   Denn das Pflegegeld ist zur Sicherung seiner Pflege gedacht .  ( Also nicht für mich zu verwenden ) ! 

Meinem Sohn geht es sehr gut hier zu Hause !!!!   Und die Krankenkasse Prüft Regelmäßig ob seine Pflege Sichergestellt ist ! ( Danke )  Das ich meinen Sohn Pflege ist nicht Ehrenwert es ist einfach ( Menschlich) Und was die Transferleistungen betrifft bin ich schon abhängig .  

Wäre schön wenn es andere Möglichkeiten gäbe ,  gibt es aber nicht .   Denn Voll stationär kommt noch nicht in Frage !   Ich weiß wie es in der Pflege zugeht zumindest was   die Altenpflege und Behinderten Pflege betrifft !   Jeder in unserer Gesellschaft der aus welchen Gründen auch immer nicht Leistungsfähig ist , ist echt Arm dran .   Leistungsfähigkeit Geld Geld Geld .  Ich habe mich Bewusst dafür entschieden .  Und ich bereue keine Minute davon .  

Auch wenn es heißt Tag und Nacht in Bereitschaft zu sein  .  Keinen Urlaub zu haben .   Und so weiter .......    

HG Djamila 

 

Das Pflegegeld ist dazu da, dass der Pflegende bezahlt werden kann. Wenn du das machst steht es dir zu. So und nicht anders kenne ich es aus meinem Bekanntenkreis. Ich weiß nicht wieviel - aber Urlaub steht auch dir zu. Solltest du dich vielleicht mal erkundigen.

Gruß Anne

 

 

Geschrieben

Hallo Tenorsaxsofon 

Hallo Anne 

Ich denke du hast meine Ausführung nicht verstanden .   Das es Gesetzlich Urlaub zusteht weiß ich .   Das nützt mir aber gar nichts .   Pflege ist Pflege .   Denn gute Plätze für Verhinderungs Pflege gibt es sehr wenig .  

HG Djamila 

Geschrieben

Hallo Lupinchen ,

Danke dir auch für deine Ausführungen .   Dank Nüsschen wissen wir jetzt das man jeden ( Antrag ) Formlos stellen kann .   Das habe ich dann auch gemacht online .  Und hab auch das Jobcenter Online Informiert .  Somit hatte ich etwas Luft meine Papiere alle nochmal durchzugehen .  Und Trotzdem die Pflege meines Sohnes zu sichern .  Und die Frist einzuhalten .   Und ob sie mich abschieben wollen vom Jobcenter ist mir echt Relativ Wurscht .  So kann ich wenigstens meinen Sohn Pflegen .   Wenn er Gesund wäre würde ich Arbeiten wie jeder andere .  Da wäre mir sogar meine Pso und PsA egal .   

LG Djamila 

 

 

  • Danke 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb 28landkarte66:

 Und hab auch das Jobcenter Online Informiert .  Somit hatte ich etwas Luft meine Papiere alle nochmal durchzugehen .  Und Trotzdem die Pflege meines Sohnes zu sichern .  Und die Frist einzuhalten .   Und ob sie mich abschieben wollen vom Jobcenter ist mir echt Relativ Wurscht .  So kann ich wenigstens meinen Sohn Pflegen .   Wenn er Gesund wäre würde ich Arbeiten wie jeder andere .

Hall Djamila,

abschieben wollen die dich natürlich nicht. Es handelt sich dabei um einen "normalen" Wechsel der Zuständigkeit.

Die von dir erbrachte Pflege ist ehrenwert, aber auf Dauer keine Lösung. Auch du wirst älter und irgendwann wirst du die Pflege nicht mehr leisten können. Augenblicklich bist du noch Herr der Lage und kannst maßgeblich bestimmen wie es mit der Pflege weiter geht. Irgendwann wird eine andere Lösung gefunden werden müssen und dann kann es sein, dass du keinen Einfluss mehr nehmen kannst. Ich kann dich verstehen, du als Mutter willst das Beste für dein Kind ( ich weiß nicht ob man nach 29 Jahren Pflege noch von einem Kind sprechen kann ). Jetzt ist halt die Frage, was das Beste ist. Ich habe in der Vergangenheit sehr engagierte Menschen der Führungsebene und er direkten Pflege in Behinderteneinrichtungen und der Jugend- und der Altenpflege kennengelernt. Die machen einen guten Job und stellen natürlich auch die Verhinderungspflege sicher (du musst auch an deine Ressourcen denken).

Alle diese staatlichen Leistungen sind nicht selbstverständlich sondern eine Errungenschaft unserer Demokratie! Die Bundesrepublik ist ein sozialer Rechtsstaat und am 24.09.2017 haben alle Bürger die Möglichkeit ihrerseits etwas für den Erhalt / die Verbesserung dieser staatlichen Ordnung zu tun....

VG HerrHausK

  • + 1
  • Like 1
Geschrieben

Hallo HerrHausK 

Meine Pflege ist ehrenwert aber keine Lösung , das erklären sie mir mal ???   Und natürlich ist mein Sohn kein Kind mehr sondern ein Erwachsener junger Mann !  Und wie lange ich Einfluss nehmen kann entscheidet alle sieben Jahre das Gericht !   Denn laut des Demokratischen Gesetzes gehört mein Sohn dem  Staat .   Wenn es dem Staat nicht gefällt wie ich meine Arbeit mache , dann ist mein Sohn ganz schnell weg .   

Und ich geh ganz bestimmt Wählen .   Ja ich werde Älter ist richtig wie jeder andere auch .    Das heißt aber nicht das ich dann nix mehr machen kann .   Pfleger u. Pflegerinnen werden auch Älter .  

Klar gibt es sehr engagierte Menschen in der Pflege , da sie sich da auskennen , wissen sie auch das es immer noch viel zu wenige gibt .   Arbeite ja mit diesen Menschen auch zusammen .   Und ich habe beides Kennengelernt .   Wir brauchen im Leben sicher eine Gewisse Demokratie .    Aber Menschliche Wärme sollte dabei nicht auf der Strecke bleiben .     VHG .  Djamila 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb 28landkarte66:

Hallo HerrHausK 

Meine Pflege ist ehrenwert aber keine Lösung , das erklären sie mir mal ???   Und natürlich ist mein Sohn kein Kind mehr sondern ein Erwachsener junger Mann !  Und wie lange ich Einfluss nehmen kann entscheidet alle sieben Jahre das Gericht !   Denn laut des Demokratischen Gesetzes gehört mein Sohn dem  Staat .   Wenn es dem Staat nicht gefällt wie ich meine Arbeit mache , dann ist mein Sohn ganz schnell weg .   

Und ich geh ganz bestimmt Wählen .   Ja ich werde Älter ist richtig wie jeder andere auch .    Das heißt aber nicht das ich dann nix mehr machen kann .   Pfleger u. Pflegerinnen werden auch Älter .  

Klar gibt es sehr engagierte Menschen in der Pflege , da sie sich da auskennen , wissen sie auch das es immer noch viel zu wenige gibt .   Arbeite ja mit diesen Menschen auch zusammen .   Und ich habe beides Kennengelernt .   Wir brauchen im Leben sicher eine Gewisse Demokratie .    Aber Menschliche Wärme sollte dabei nicht auf der Strecke bleiben .     VHG .  Djamila 

Hallo Djamila,

Ja wir werden alle älter, auch wenn es der eine oder andere nicht sieht oder sehen will. Richtig - Pfleger und Pflegerinnen werden auch älter. Die lassen sich jedoch durch andere Personen ersetzen. Eine Mutter kann man nicht ersetzen. Kennst du die Zukunft? Keiner sieht, was MORGEN sein wird. In diesem Punkt liegst du also nicht unbedingt richtig. Innerhalb von Sekunden kann sich alles ändern. Was dann? Ich kann dir nur empfehlen auch daran zu denken.

Ich weiß zwar, dass man z.B. wenn eine Person, wenn auch zur Eigensicherung, im Rollstuhl fixiert werden soll ein Gericht sein OK dazu geben muss.Warum dein Sohn jedoch lt. Demokratischem Gesetz dem Staat gehört, ist mir ein Rätsel.

Wählen ist wichtig. Wichtig ist jedoch auch, dass man über den Tellerrand hinaus schaut, denn keiner weiß was morgen sein wird.

Gruß Anne.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.9.2017 um 21:55 schrieb Tenorsaxofon:

Hallo Djamila,

Ja wir werden alle älter, auch wenn es der eine oder andere nicht sieht oder sehen will. Richtig - Pfleger und Pflegerinnen werden auch älter. Die lassen sich jedoch durch andere Personen ersetzen. Eine Mutter kann man nicht ersetzen. Kennst du die Zukunft? Keiner sieht, was MORGEN sein wird. In diesem Punkt liegst du also nicht unbedingt richtig. Innerhalb von Sekunden kann sich alles ändern. Was dann? Ich kann dir nur empfehlen auch daran zu denken.

Ich weiß zwar, dass man z.B. wenn eine Person, wenn auch zur Eigensicherung, im Rollstuhl fixiert werden soll ein Gericht sein OK dazu geben muss.Warum dein Sohn jedoch lt. Demokratischem Gesetz dem Staat gehört, ist mir ein Rätsel.

Wählen ist wichtig. Wichtig ist jedoch auch, dass man über den Tellerrand hinaus schaut, denn keiner weiß was morgen sein wird.

Gruß Anne.

Hallo Anne ,  ich verstehe auch nicht alles .   Deshalb lernt man ja nie  aus .   Ich persönlich Glaube Menschen zu verstehen ist die größte Herausforderung im Leben überhaupt .  Und über den Tellerrand schaue ich nicht , da ich keine Teller habe (Scherz am rande ) Herzliche Grüße Djamila 

bearbeitet von 28landkarte66
PS: Ich hatte nur die eine Frage ( Kann ich den Renten Antrag Formlos stellen ? ) Mehr wollte ich nicht wissen ! Dafür hab ich so viele Ausführungen bekommen die ich nicht brauchte . Dabei könnte man das Gefühl bekommen ( Dumm) zu sein .
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb 28landkarte66:

Hallo Anne ,  ich verstehe auch nicht alles .   Deshalb lernt man ja nie  aus .   Ich persönlich Glaube Menschen zu verstehen ist die größte Herausforderung im Leben überhaupt .  Und über den Tellerrand schaue ich nicht , da ich keine Teller habe (Scherz am rande ) Herzliche Grüße Djamila 

Gott sei Dank kenne ich mich am besten .  In dem Sinne gibt es zu meiner einfachen frage nichts mehr zu sagen .   Und wenn ich eine Frage habe kann ich ja ein neues Thema eröffnen .  

HG Djamila 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das war wohl nichts. Die Jobcenter dürfen niemanden irgendeine Rente aufzwingen, da gibt es sogar Gerichtsurteile. Würde mich von denen niemals einschüchtern lassen, dann gibt es Sanktionen. Bin dann zum Sozialgericht gegangen, habe mir einen Beschluss besorgt "Existensminimum darf nicht gekürzt werden" und Kopie davon der Arge zugeschickt und das wars

Geschrieben
Am 5.9.2017 um 22:50 schrieb Alte Zicke:

Der Aufforderung des JobCenters würde ich nie kommen, die wollen dich nur raus aus der Statistik haben. mich haben sie vor 3 Jahren (da war ich 60) auch aufgefordert, einen Rentenantrag zu stellen. Habe mich aber geweigert und werde es auch nicht machen, Rente mit 65 und nichts anderes. Habe mich dann in § 15 a Erleichterte Bedingungen einstufen lassen, d.h. keine Termine mehr bei der Arge aber Geld geht weiter und die lassen einen in Ruhe. Auch würde ich niemals irgendeine Diagnose der Arge mitteilen

 

Ich dachte, dass du an anderer Stelle geschrieben hast, dass du einen GDB von 60 hast. Warum willst du dann bis 65 mit der Renten warten?

  • Danke 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Ich dachte, dass du an anderer Stelle geschrieben hast, dass du einen GDB von 60 hast. Warum willst du dann bis 65 mit der Renten warten?

weil ich eben mehr Rente bekomme, wenn ich 65 bin, habe mir das ausrechnen lassen

  • Wirklich schlecht 1
Geschrieben

Das ist ja wieder etwas Anderes. Sicherlich kann niemand vom Jobcenter gezwungen werden vorzeitig mit Abschlägen in Rente zu gehen. Das würde ich auch nicht machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nüsschen,

so bald jemand den Schwerbehinderten-Status hat, den man ab einem  GDB von 50 hat, kann man ab einem bestimmten Alter ohne Abschläge in Rente gehen. Zu meiner Zeit war es 63 Jahre. Wie es jetzt aus sieht kann ich nicht sagen.

Alte Zicke,

dann weißt du sicher auch, dass wenn du im Harz IV bist, deine Rentenanwartschaften sinken. War bei einer Bekannten der Fall.

bearbeitet von Tenorsaxofon
Zusatz
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen Grad von 50 und bin seit Mai in Rente. Ich nehme Abschläge in Kauf, kann man sich m Web ansehen wieviel, dass ist es mir wert. Ich hätte ohne Abschläge mit 63 gehen können. Ich denke die letzte Zeit in Arbeit hätte nicht viel mehr gebracht da ich die letzten Jahre in Teilzeit gearbeitet habe, als ich jetzt an Lebensqualität habe. Eine kleine Zusatzrente bekomme ich auch bald noch dazu. Passt also. ....und wenn mir langweilig ist kann ich ja auch noch etwas dazuverdienen. 

Ich denke aber jeder muss seine eigene Situation abwägen und danach handeln. Bei Ehepaaren geht diese Entscheidung sicher leichter.

An alte Zicke:

Deine Tipps sind nicht immer richtig und können auch gefährlich sein. Sicher muss man nicht alles hinnehmen was die Arge so verfügt, machen oft Fehler, aber Fristen und Termine sollte man schon einhalten. Die Gerichte sind völlig überlastet mit diesen Klagen und eine schnelle Hilfe ist das nicht.

an Landkarte 66:

Ich würde Dir auf jeden Fall raten Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen um mal eine Zeit für Dich zu haben, ggf. auch für eine Reha. Ich habe in einer Behinderteneinrichtung gearbeitet und die Menschen dort haben sich meist wohlgefühlt, vor allen Dingen diejenigen die keine Angehörigen hatten, oder keine die sich gekümmert haben. Man muss sich diese Einrichtungen vorher gut ansehen. Ich denke jeder hat das Recht auf ein eigenes Leben auch wenn das Schicksal einem eine so wichtige Aufgabe auferlegt. 

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
  • + 1
  • Danke 1
Geschrieben
Am 23.9.2017 um 00:23 schrieb Alte Zicke:

Das war wohl nichts. Die Jobcenter dürfen niemanden irgendeine Rente aufzwingen, da gibt es sogar Gerichtsurteile. Würde mich von denen niemals einschüchtern lassen, dann gibt es Sanktionen. Bin dann zum Sozialgericht gegangen, habe mir einen Beschluss besorgt "Existensminimum darf nicht gekürzt werden" und Kopie davon der Arge zugeschickt und das wars

Irrtum. Ein Gartennachbar musste mit 63 Jahren in Rente gehen und der war/ist nicht Behindert. Sein Arbeitgeber war nur ein kleines bischen pleite gegangen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am ‎23‎.‎09‎.‎2017 um 22:36 schrieb Nüsschen:

Das ist ja wieder etwas Anderes. Sicherlich kann niemand vom Jobcenter gezwungen werden vorzeitig mit Abschlägen in Rente zu gehen. Das würde ich auch nicht machen.

.....leider doch. Vor allen Dingen die ALG II Empfänger und Aufstocker.

Lg. Lupinchen

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Lupinchen:

.....leider doch. Vor allen Dingen die ALG II Empfänger und Aufstocker.

Lg. Lupinchen

RICHTIG

@Alte Zicke

meinst du, dass die Rentenkasse für dich eine Ausnahme macht? Glaub ich nicht.

  • Like 1
Geschrieben

SGB II ist eine nachrangig zu gewährende Sozialleistung.

das heißt:

Leistungen nach SGB II  kommen nur dann zum Zug, wenn man dem Arbeitsmarkt dauerhaft zur Verfühgung steht und der notwendige Bedarf nicht durch Selbsthilfe oder Leistungen anderer – insbesondere unterhaltsverpflichteter Angehöriger oder anderer Sozialleistungsträger – gedeckt werden kann (§ 3 Abs. 3 und § 5 SGB II).

Die Rentenversicherung ist in diesem Fall der Sozialleistungsträger (SGB VI) der vorrangig zu leisten hat und dabei ist es unerheblich ob Abschläge anfalle oder nicht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 7.11.2017 um 10:40 schrieb Lupinchen:

Ich habe einen Grad von 50 und bin seit Mai in Rente. Ich nehme Abschläge in Kauf, kann man sich m Web ansehen wieviel, dass ist es mir wert. Ich hätte ohne Abschläge mit 63 gehen können. Ich denke die letzte Zeit in Arbeit hätte nicht viel mehr gebracht da ich die letzten Jahre in Teilzeit gearbeitet habe, als ich jetzt an Lebensqualität habe. Eine kleine Zusatzrente bekomme ich auch bald noch dazu. Passt also. ....und wenn mir langweilig ist kann ich ja auch noch etwas dazuverdienen. 

Ich denke aber jeder muss seine eigene Situation abwägen und danach handeln. Bei Ehepaaren geht diese Entscheidung sicher leichter.

An alte Zicke:

Deine Tipps sind nicht immer richtig und können auch gefährlich sein. Sicher muss man nicht alles hinnehmen was die Arge so verfügt, machen oft Fehler, aber Fristen und Termine sollte man schon einhalten. Die Gerichte sind völlig überlastet mit diesen Klagen und eine schnelle Hilfe ist das nicht.

an Landkarte 66:

Ich würde Dir auf jeden Fall raten Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen um mal eine Zeit für Dich zu haben, ggf. auch für eine Reha. Ich habe in einer Behinderteneinrichtung gearbeitet und die Menschen dort haben sich meist wohlgefühlt, vor allen Dingen diejenigen die keine Angehörigen hatten, oder keine die sich gekümmert haben. Man muss sich diese Einrichtungen vorher gut ansehen. Ich denke jeder hat das Recht auf ein eigenes Leben auch wenn das Schicksal einem eine so wichtige Aufgabe auferlegt. 

Lg. Lupinchen

Hallo Lupinchen ,

Das mit der Verhinderungspflege war mir bekannt .  Und ich habe es mir für mich Persönlich auch zu Herzen genommen .   Und nun ist mein Sohn für drei Wochen in einer Herberge .   Damit ich mal Luft holen kann .  Und ich werde es auch weiterhin für mich und meinen Sohn in betracht ziehen .  Schade finde ich nur für alle Behinderten das diese Art von Herberge nur einmal in Berlin gibt für diese Altersklasse .   Die Mitarbeiter leisten super Arbeit nur leider auch wieder zu wenig Personal .  Davon müsste es weit aus mehr geben denn , die Nachfrage ist verdammt groß .   Weil so die Menschen länger zuhause Leben könnten .  In dem Sinne ein Gesundes Jahr 2018 .  LG Djamila 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.