Zum Inhalt

PSA Diät - bin meine Psoriasis los !


JRP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mhh ich verstehe einiges in diesem Forum nicht, auf meine  Fragen kommen keine antworten 

meine Frage war :

wie bist du beschwerdefrei geworden ? 

Antwort : 
"Einfach so" geht nichts.... und nichts weiter

nichts

ok, wahrscheinlich soll ich die Forenhistorie der letzen 5 Jahre lesen um die Antwort zu wissen, tut mir leid bin kein Rentner habe dazu keine Zeit

auf eine andere Frage nach den bisherigen Essensgewohnheiten kommt keine Antwort ausser das jemand anders antwortet was ich mir als Foren Neuling einbilde sowas zu fragen ...erst soll ich mal eine komplette Liste mit 2 Stunden Arbeit liefern

ich hab viel mehr als 2 h Arbeit investiert, mich auch durch sämtliche US Fachliteratur gelesen  (Deutschland war vielleicht mal die Apotheke der Welt... nun ist das nicht mehr so (milde ausgedrückt)) ..danke dafür an Merkel die als erste Amtshandlung Biotechfirmen mit dem Verbot des Verlustabzuges aus dem Land getrieben hat...man stelle sich vor eine junge Biotechfirma macht bei der Erforschung Ihres ersten Medikaments natürlich Verluste..wenn  es denn klappt ist es völlig normal das eine große Firma die kleine aufkauft und das Medikament zur Marktreife bringt  + die für die Entwicklung entstandenen Verluste von der Steuer absetzt.. Nicht so in Deutschland,  dank Merkel... Verluste verfallen bei Verkauf und bleiben beim Finanzamt...gibt es in keinem Land der Welt und so siedelt sich natürlich auch keine Biotechfirma mit Verstand in Deutschland an...naja wählt die Frau ruhig weiter ) 

ok sorry fürs abschweifen..

also für den den es interessiert mir hat eine  Lectinarme Diät geholfen (wobei ich vieles darin logisch angepasst habe (z.B. sind Bohnen extrem Lectinhaltig und verboten, aber das Lectin aus Bohnen ist im Gegensatz zu vielen anderen Lectinen hitzeempfindlich, daher auf 120 Grad (Schnellkkochtopf) erhitzte Bohnen sind super..) und so weiter...

Zusätzlich optimale Omega 3 Versorgung

Zusätzliche Vitamin D3 in hohen Dosen

Die letzen 2 Sachen hat ich vorher schon einzeln probiert . Ohne Wirkung. Entweder macht es die Kombination oder die Diät ist das ausschlaggebende (hat ich vorher nicht probiert) 

mehr erspare ich mir hier, möchte nicht weiter fast beschimpft und auf Rechtschreibfehler hingewiesen werden weil ich mir nicht sofort ein paar Stunden Arbeit mache und alles im Detail beschreiben inklusive 8 Wochen Essensplan und so weiter .....(mein Ursprungsagedanke war genau mein Diät die ich selbst nehme und es nirgens schriftlich gibt aufzuschreiben mit Erklärung warum und wieso (wer verzichtet freiwillig für 8 wochen ohne warum zu wissen..) Einzige Gegenleistung für mich : ich weiß das meine Diät auch anderen hilft und kein Zufall ist...

aber nach den fast Beschimpfungen hier ( du willst nur was verkaufen...) und den Forderungen auf detailierte Listen ohne irgendeine Antwort auf meine Fragen denk ich das ist ein GrieskramrentnerohneVerstandforum. Sorry für den Ausdruck...

Hab mich echt länger mit dem Thema beschäftigt. Ich will  immer die Gründe wissen. Nichts ist ohne logischen Grund. Auch keine Krankheit.
Den Alberts kenne ich in und auswendig. Obwohl ich nur Progarmierer bin und nie Biotech gelernt habe.

Aber ok, ich pass hier nicht rein, hier geht es um Rechtschreibfehler und liefere erst mal bevor du eine Antwort bekommst...
Also Tschüss. Das war mein letztes Post..

 

 

 

  • - 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Verehrte-r JRP,

als naiver Neuling stolperte ich sofort über Ihren Artikel. Gerade heute, wenige Stunden vorher, hatte ich medizinische Fußpflege. Es wurde viel über die Psoriasis geredet, Behandlungen mit Meersalz-Bädern und -Cremes.
So, und jetzt einige kurze Bemerkungen zu Ihrem Artikel und den Reaktionen. Da ich mich als Außenseiter sehe, bestehe ich auf dem "Sie".
Ich finde es legitim, wenn Sie Mitpatienten einladen, am Versuch mit der von Ihnen getesteten Diät teilzunehmen. Die Formulierung, Ihre Gut/Schlecht-Liste erst dann zu veröffentlichen, wenn sich wenigstens 14 (?) Interessenten gemeldet haben, birgt manchen Irrtum in sich. Wer stellt fest, wann die Soll-Grenze erfüllt ist? Wer legt fest, was in der Liste enthalten ist? Irgendjemand, scheinbar entnervt vom vermuteten Hinhalte-Spiel, meinte, es würde ja schon reichen, wenigstens eine Liste mit den "Gut"-Lebensmitteln zu veröffentlichen. Es fiel mir auf, dass schon innerhalb weniger Stunden (6?) nach meiner Frage, ein "Sturm" von etwa 14 Antworten losbrach.
Mein Vorschlag zur Befriedung:
1- deklarieren Sie allgemein verständlich Ihre eigene gesundheitliche Disposition, Das gibt jedermann eine faire Möglichkeit, eigenes Interesse und Vergleichbarkeit mit der persönlichen Situation zu klären.
2- deklarieren Sie allgemein verständlich, warum erst bei Meldung von 14 "Freiwilligen" Sie die Liste mit Ihren Erfahrungen veröffentlichen wollen. Welche Überlegung verbirgt sich hinter der von Ihnen genannten Mindestzahl?
3- Ich würde es als persönlich Betroffener begrüßen, wenn Sie mir allgemein verständlich erklären, warum ich Ihnen zunächst eine Liste meiner Ernährungsgewohnheiten zusenden bzw. hier im Forum veröffentlichen soll.
4- versuchen Sie verständlich zu machen, warum Sie bei einer von offensichtlich vielen Mitpatienten schwierigen, ständig virulenten Frage-der Ernährung- solche Wege der Probe-Phase, Testfragen etc. gehen. Ich frage Sie nach Ihren persönlichen Motiven. Bitte verwechseln Sie nicht diese letzte Frage mit meiner Frage 2.
5- Bei sehr komplexen gesundheitlichen Problemen ist die Suche nach vernünftig erscheinenden Lösungen, über das ärztliche Konsultorium hinaus, eine sehr häufige und menschlich nachvollziehbare Entwicklung. Ich habe außerdem eine leichte Form von Multipler Sklerose und bin zusätzlich Bipolar. Ich habe also etwas Erfahrung mit derartigen Foren. Deshalb auch kann ich die Vermutung einiger "Kollegen" nachvollziehen, Sie wollten sich- ich zitiere- wichtig machen. Die Formulierung ist etwas harsch, trifft aber die mögliche Vermutung. Alle, ohne Ausnahme, alle Mitpatienten sind gleich. Wenn jemand in der von Ihnen dargelegten Weise sein Recht zur Kontrolle über die Veröffentlichung so dezidiert darlegt wie Sie es getan hat, vermutet man sehr leicht und nicht von ungefähr, dass hier eine Situation von "Herrschaftswissen" postuliert werden soll. Und das verdiente eine Reflexion über die psychologischen Implikationen, die unter Mitpatienten / Mitleidenden entstehen.

Ihrer gewiß aufschlussreichen Antwort sehe ich mit froher Erwartung entgegen. Mit Gruß- Wellington

  • + 1
  • Like 1
Geschrieben

@JRP

Wir fassen also zusammen:

  • Lectinarme Diät 
  • zusätzlich optimale Versorgung mit Omega 3
  • zusätzlich hoch dosiertes Vitamin D3

Schade, dass du nicht mehr mit uns sprechen magst. Sonst hätte vielleicht noch manchen interessiert, was optimal bzw. hohe Dosis bei dir heißt.

aber nach den fast Beschimpfungen hier ... denk ich das ist ein GrieskramrentnerohneVerstandforum.

Danke für die Steilvorlage ;) Weder noch, denn:

Griesgram:

griesgram.jpg

Grießkram:

griesskram.jpg

Ok, Sorry fürs Abschweifen..

Hab mich echt länger mit dem Thema beschäftigt. Ich will  immer die Gründe wissen. Nichts ist ohne logischen Grund. Auch keine Krankheit.

Aber ok, ich pass hier nicht rein, hier geht es um Rechtschreibfehler und liefere erst mal bevor du eine Antwort bekommst...

Ja. Du willst, dass Leute quasi ihr Leben ändern. Dann musst du ihnen auch sagen können, warum genau sie das tun sollen bzw. wie stark sie ihr Leben einschränken sollen.

 

Bildnachweise

  • + 1
Geschrieben

Die Katze ist sehr nett in diesem griesgrämlichen Thread. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 31.7.2017 um 18:55 schrieb JRP:

Hallo

Ich habe so etwa 10 Jahre PSA und hatte mich damit abgefunden. Meine PSA sprach gut auf Sonne an und trat nur im Winter auf. 
Ich hatte dabei wohl eine etwas besondere Form. Weniger Schuppen dafür aber kleine rote Entzündungsherde die ohne Behandlung schnell größer wurden. Innerhalb von 2 Wochen war der gesamte Rücken rot entzündet mit Blutungen vom Kratzen.... Richtig extrem.
Aber zum Glück hat auch Kortison und wie ich später heraus fand Sonnenlicht sehr gut bei mir geholfen. Im  Sommer waren die Beschwerden nur gering  und im Winter reichten alle 2  Tage kleine Tupfer Kortison auf die beginnenden Stellen um die Sache im Schach zu halten. Hatte mich damit abgefunden . Urlaub immer im Winter im Süden so das ich die beschwerdearme Zeit durch die Sonnenbehandlung ausdehnen konnte. Also alles halbwegs ok und nicht so schlimm. 

Nun vor ca 1 Jahr kamen aber Gelenkbeschwerden hinzu, Nachdem ich dann über die Zusammenhänge PSA und Arthritis gelesen habe machte ich mir nun Sorgen. Habe alles in der Richtung gelesen was es nur gibt. In den USA (wo ich öfters bin) habe ich dann durch Zufall  einen Arzt getroffen . Der hat mir empfohlen es einmal  mit einer speziellen Diät zu versuchen. 
Um es kurz zu machen . Ich mache diese Diät nun seit 2 Monaten.

- meine seit 10 Jahren bestehende PSA ist vollständig weg. Auch ohne Sonnenbestrahlung ! Absolut weg. 
- meine Gelenkbeschwerden sind fast vollständig verschwunden . 
- mein neuer Blutest ergab (obwohl ich das HLBA27 Gen habe) ausgezeichnet gute Entzündungswerte 

Habe also eigentlich allen Grund zur Freude (bis auf das Gen) .

Die Sache ist aber :
Alles kann natürlich nur Zufall sein, irgendwelche anderen Gründe können mich geheilt haben.
Ich halte dann weiter diese schon sehr aufwendige Diät ohne das ich es müsste.
Traue mir aber natürlich auch nicht damit aufzuhören. Die GelenkRheumageschichte die ich hatte ( Sehnen Entzündungen mit Druck auf Nerven (inkl. Karpartunnelsyndrom...) war alles andere als angenehm...

Deshalb die Frage in die Runde. Wer will diese Diät versuchen ?
Wenn es euch (oder zumindest einigen) hilft kann es kein Zufall sein und ich bleibe trotz des Aufwandes dabei

Grob gesagt geht es um den Verzicht auf sämtliche Entzündungsfördernde Stoffe in der Ernährung.
zu wenig wie möglich Lectine, kein Weizen aber auch keine der üblichen Glutenfreien Ersatzstoffe 
Viel Omega 3 Öle, keine Nachtschattengewächse, kein Sonnenblumenöl und noch eine Menge mehr Sachen sind verboten


Erlaubt sind viele Gemüse Avacodos , Salat , Olivenöl, 
Wildfisch , Grassfeed Fleisch und noch einiges mehr ..

Ich würde hier dann eine komplette Liste reinstellen was erlaubt ist (eine kurze Liste)  und was verboten ist (eine lange Liste)

Restaurantbesuche könnt ihr jedenfalls die nächsten 2 Monate vergessen wenn Ihr mitmachen wollt.

Eingehalten werden muss diese Diät 2 Monate.
Erst dann kann man das Ergebnis beurteilen.
Gut wäre ev. wenn Entzündungswerte vorher geprüft sind damit Effekte auch in den Blutwerten erkennbar sind...

Idealerweise hattet Ihr ähnliches Symptome wie ich (also relativ gut mit Kortison oder UV Licht behandelbare PSA mit nur beginnender Gelenkbeteiligung. Ich denke das eine Diät für schwere Fälle nicht einfach so gemacht werden sollte , wo Medikamente nicht helfen wird es wohl auch keine Diät schaffen ... oder fragt zumindest (oder generell) euren Arzt. 

Also wenn es auch nur noch einem hilft so wie es mir geholfen hat dann haben wir etwas erreicht.
Wenn es keinem weiter hilft war es wohl er Zufall und ich bin morgen beim Italiener um die Ecke und bestelle einmal die Karte von oben nach unten durch... 

So kurz und knapp :

Wer will mitmachen ? (oder will das überhaupt jemand ? )

Ich stelle wenn sich welche finden dann die komplette Liste der erlaubten und verbotenen Lebensmittel rein

wer mitmacht muss das für 2 Monate machen, vorher hilft das nicht (nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse) 

Ich würde es gerne Testen und hoffe es finden sich noch 9 weitere  mit Streiter.  HG Djamila 

Geschrieben
Am 1.8.2017 um 14:38 schrieb JRP:

 

 

Claudia : ja klar erst Psoriasis, 10 Jahre lang . war nur Beschwerdefrei im Sommer und auch nur dann wenn ich häufig gesonnt habe.
Nach 3 bis 4 Wochen ohne Sonne fing es wieder an. Im Winter half Kortison. Das nur in kleinen Mengen punktgenau sofort bei Beginn einer Stelle hat mir auch gut geholfen. Das aber eben alle paar Tage...

" mache diese Diät nun seit 2 Monaten."
nein, mache es seit 3 Monaten, sorry für den Tippfehler

Haut Beschwerdefrei ab 5 Wochen nach Beginn. Also seit knapp 2 Monaten Das gab es in den letzten 10 Jahren bei mir nie. 

Besserung KTS (das durch die Entzündung verursacht war) seit 4 Wochen. Inzwischen hier praktisch auch keine Beschwerden mehr. Bestand vorher 11 Monate lang.

Natürlich kann das beides auch Zufall sein. Obwohl es speziell bei der Haut nach 10 Jahren Stabil schon ein sehr seltener Zufall wäre.

"Diäten sind anstrengend und oft auch teuer."
Stimmt. Das teuerste ist aber glaube Gesundheit und das anstrengendste Krankheit. 

Es sollen aber wie gesagt keine Wunderstoffe aus Hinterasien gekauft werden. Normale Lebensmittel wie oben beschrieben. Ich will hier nichts verkaufen. Wichtigste Einschränkungen für mich war die ersten 2 Monate eben nicht ins Restaurant gehen kann weil da fast immer was verbotenes dabei ist bzw falsch zubereitet wird. Langsam will ich ich das wieder versuchen. Schließlich macht immer auch die Dosis das Gift...

Mein Gedanke warum  ich hier schreibe war halt das es Leidensgenossen auch mal ausprobieren. und wir hier über 8 Wochen Durchhalteparolen und Erfahrungen und Ergebnisse austauschen. Wenn es dann 1 oder 2 von 10 auch hilft (jedem ganz sicher nicht !)  dann ist zumindest der Beweis erbracht das da was dran ist. Wenn es niemand hilft war es bei mir wirklich nur ein Zufall oder ich bin ein Sonderfall... 
Aber ok, kein Interesse vorhanden das muss ich akzeptieren ... 


Will aber auch nicht hier der Wunderheiler spielen oder sonstwas, war nur so eine Idee das sich vielleicht hier welche finden die es auch probieren wollen. Lohn für mich : ich weiß sicher ob es mir von der Diät besser geht oder alles nur ein seltener Zufall war. Dafür hätte ich den Aufwand auf mich genommen hier alles reinzustellen und für 8 Wochen zu begleiten. 

Was mir aber noch am meisten auch zu denken gibt (neben der Beschwerdefreiheit) sind meine Blutwerte nun. 
HLBA27 Gen zwar ja, bestimmte Rheuma typische Bakterien Antikörper (Bakterien die zufällig ähnlich sind zu körpereigenen Gewebe) auch vorhanden aber dazu überhaupt nicht passend extrem gute Entzündungswerte.  Das wiederum passt zum Hintergrund der Diät (Entzündungen der Darmschleimhaut vermeiden und somit deren Durchlässigkeit für das Immunsystem schädigende Bakterien und Nahrungsbestandteile zu verringern. Das hat wohl viel mit dem Entstehungsprozess von Autoimunkrankheiten zu tun.Aber klar niemand weiß das bisher sicher . Also warum sowas schon jetzt probieren. Kortison gibts gegen 5 EUR Zuzahlung und reicht einen Monat. Soviel kosten 3 Avocados. Die Diät beinhaltet z.b. auch 30 davon ... Jeden Tag eine. Viel zu teuer. 

@Richard-Paul
(die m.E. darauf hinauslaufen, später bestimmte Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen)

um es kurz zu machen :  KANNST DU LESEN ? Siehe oben :
" will noch mal sagen ich will hier keinem was verkaufen oder ähnliches "

ohh doch wird Richard nun antworten. Der lügt wie gedruckt. Der hat nee Avocadoplantage und will die verkaufen, und Wildfisch verkauft er sicher auch und überhaupt warum macht er sich sonst die Mühe zu schreiben wenn er nichts verkaufen will ... (frage ich mich gerade auch..) 

Wie gesagt wenn sich nicht 10 Leute finden die es machen wollen lohnt sich der Aufwand nicht hier alles reinzustellen. Ohne 10 ist die Wahrscheinlichkeit zu gering  das welche dabei sind denen es hilft und die es vorher noch die 2 Monate durchhalten. Also lassen wir es oder warten ob sich noch welche finden...

@pso-life
"sondern einfach deine Listen einstellst. :-)" 

wie gesagt muss schon ein bisschen mehr dazu schreiben und alles erklären, denke  2 Stunden Aufwand inklusive Fragen der Mitmacher beantworten, Warum sollte ich das tun wenn ich zum Dank von Richard noch als illegaler Verkäufer verdächtigt werden und vor allen bekomme ich ja beim einfach reinstellen nicht die Rückmeldung wie viele haben es auch probiert, wer hat es durchgehalten und wem hat es auch geholfen . Darum ging es mir ja,  weil dann kann ich mir den Selbstversuch (Diät einstellen und auf Rückfall warten) sparen... 

 

 

Deine Ausführungen sind Klar und deutlich .   Ich möchte es gern Probieren .   Alleine weil ich in dem Buch Die Ernährungs Docs  ( ZS Verlag ) www.zsverlag.de  auch gelesen habe Weizen weglassen ,  Kein Sonnenblummen Öl .   Am schwersten allerdings ist für mich kein Naschen (  Wegen dem Zucker )   Und in diesem Buch steht es auch nicht als Diät sondern als Ernährungs Umstellung .   HG Djamila 

Geschrieben
Am 1.8.2017 um 21:10 schrieb JRP:

mhh ich verstehe einiges in diesem Forum nicht, auf meine  Fragen kommen keine antworten 

meine Frage war :

wie bist du beschwerdefrei geworden ? 

Antwort : 
"Einfach so" geht nichts.... und nichts weiter

nichts

ok, wahrscheinlich soll ich die Forenhistorie der letzen 5 Jahre lesen um die Antwort zu wissen, tut mir leid bin kein Rentner habe dazu keine Zeit

auf eine andere Frage nach den bisherigen Essensgewohnheiten kommt keine Antwort ausser das jemand anders antwortet was ich mir als Foren Neuling einbilde sowas zu fragen ...erst soll ich mal eine komplette Liste mit 2 Stunden Arbeit liefern

ich hab viel mehr als 2 h Arbeit investiert, mich auch durch sämtliche US Fachliteratur gelesen  (Deutschland war vielleicht mal die Apotheke der Welt... nun ist das nicht mehr so (milde ausgedrückt)) ..danke dafür an Merkel die als erste Amtshandlung Biotechfirmen mit dem Verbot des Verlustabzuges aus dem Land getrieben hat...man stelle sich vor eine junge Biotechfirma macht bei der Erforschung Ihres ersten Medikaments natürlich Verluste..wenn  es denn klappt ist es völlig normal das eine große Firma die kleine aufkauft und das Medikament zur Marktreife bringt  + die für die Entwicklung entstandenen Verluste von der Steuer absetzt.. Nicht so in Deutschland,  dank Merkel... Verluste verfallen bei Verkauf und bleiben beim Finanzamt...gibt es in keinem Land der Welt und so siedelt sich natürlich auch keine Biotechfirma mit Verstand in Deutschland an...naja wählt die Frau ruhig weiter ) 

ok sorry fürs abschweifen..

also für den den es interessiert mir hat eine  Lectinarme Diät geholfen (wobei ich vieles darin logisch angepasst habe (z.B. sind Bohnen extrem Lectinhaltig und verboten, aber das Lectin aus Bohnen ist im Gegensatz zu vielen anderen Lectinen hitzeempfindlich, daher auf 120 Grad (Schnellkkochtopf) erhitzte Bohnen sind super..) und so weiter...

Zusätzlich optimale Omega 3 Versorgung

Zusätzliche Vitamin D3 in hohen Dosen

Die letzen 2 Sachen hat ich vorher schon einzeln probiert . Ohne Wirkung. Entweder macht es die Kombination oder die Diät ist das ausschlaggebende (hat ich vorher nicht probiert) 

mehr erspare ich mir hier, möchte nicht weiter fast beschimpft und auf Rechtschreibfehler hingewiesen werden weil ich mir nicht sofort ein paar Stunden Arbeit mache und alles im Detail beschreiben inklusive 8 Wochen Essensplan und so weiter .....(mein Ursprungsagedanke war genau mein Diät die ich selbst nehme und es nirgens schriftlich gibt aufzuschreiben mit Erklärung warum und wieso (wer verzichtet freiwillig für 8 wochen ohne warum zu wissen..) Einzige Gegenleistung für mich : ich weiß das meine Diät auch anderen hilft und kein Zufall ist...

aber nach den fast Beschimpfungen hier ( du willst nur was verkaufen...) und den Forderungen auf detailierte Listen ohne irgendeine Antwort auf meine Fragen denk ich das ist ein GrieskramrentnerohneVerstandforum. Sorry für den Ausdruck...

Hab mich echt länger mit dem Thema beschäftigt. Ich will  immer die Gründe wissen. Nichts ist ohne logischen Grund. Auch keine Krankheit.
Den Alberts kenne ich in und auswendig. Obwohl ich nur Progarmierer bin und nie Biotech gelernt habe.

Aber ok, ich pass hier nicht rein, hier geht es um Rechtschreibfehler und liefere erst mal bevor du eine Antwort bekommst...
Also Tschüss. Das war mein letztes Post..

 

 

 

Bitte gib nicht gleich auf !!!   Danke für die zusätzlichen Infos .   HG Djamila 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne die Art der Diät. ich habe ernsthaft vorgenommen gehabt meine Ernährung danach zu richten und zu Probieren. Ich hab die Form der Diät in diversen Foren auch gefunden.

Die Diät einzuhalten ist jedoch ziemlich hart und schwer. Hier die Details:

die sogenannte "Plant food" diät basiert auf verzichten von:

  • Kaffe, Alkohol, Zigaretten und Drogen
  • Verzicht auf industrieller Zucker
  • Verzicht auf Nachtschatten Gemüse (da Entzündungsfördernt)
    • Tomaten
    • Kartoffeln
    • AUbergine
    • Chillies
    • Goji Beeren
    • Bell Pfeffer
  • Verzicht auf Gluten (besonders schlecht für die autoimmune)
  • Verzicht auf industrielles Essen
  • Reduzierung bis Verzicht von Tierprodukten. (1x Fleisch und 1x Fisch in der Woche, ok)
  • zusätzliche Einnahme von:
    • Vitamin B12
    • Vitamin D - 8000µ pro Tag
    • Magnesium und Vitamin K2
  • Zusätzlich: 2 mal die Woche workouts machen.

Unterm Strich: Sehr viel Obst und Gemüse.

"entworfen" hat es ein Blogger, der sehr schwer unter Schuppenflechte leidet. Dieser ist nun, wohl dank dieser Methode, Beschwerdefrei. Seine Fortschritte hatte dieser über Videos festgehalten. Ich meine der hies auf Youtube: Psoriasisbuddy oder so...

Ich konnte das Programm nur 1,5 Wochen durchziehen, da das ganze doch schon ziemlich hart und eine starker Schnitt in die Gewohnheit macht. Naja, ich werde das ganze ab nächster Woche verstärkt wieder angehen.

 

VG

Goodmood

bearbeitet von Goodmood
  • Like 1
Geschrieben

Hallo Goodmood,

danke, dass du mal ein wenig mehr über diese Wunderdiät geschrieben hast. Jetzt kann man ja sehr viel besser einschätzen ob da was dran sein könnte.

Mal oben anfangen:

vor 27 Minuten schrieb Goodmood:

Kaffe, Alkohol, Zigaretten und Drogen

Na ja - Alkohol, Zigaretten und Drogen (welche denn genau, alle?) sind ja allgemein nicht so irre 'gesund'. Wobei meine Pso nach meinem Rauchstopp schlimmer geworden ist. Aber da ist n=1 - daher hat das natürlich keinerlei Aussagekraft. Was hat hierbei aber Kaffee zu suchen? Und was ist mit schwarzem Tee? In welcher Weise (und welcher Stoff) soll denn da eine Pso fördern? Sagt dieser Blogger darüber was? Auf jeden Fall ist in der Literatur kein Zusammenhang beschrieben "Concerning other autoimmune diseases such as ..., psoriasis, ..., no significant association was found." 

vor 38 Minuten schrieb Goodmood:

Verzicht auf industrieller Zucker

ach je, der pöse industrielle Zucker... wäre denn dann 'Honig' ok? Wie steht's mit dem 'braunen Zucker', Dextrose? ... Hier kann ich nur sagen: Zucker ist Zucker - ob der nun weiß, braun oder in Form von Honig daherkommt. Zu viel Zucker ist für niemand gut -  besonders wenn man sich zu wenig bewegt. Zucker, besonders den versteckten. zu reduzieren ist ohne Frage nicht schlecht, aber wie damit eine Psoriasis beeinflusst werden soll ist mir nicht klar. Dazu hätte ich doch ganz gern irgendwelche Mechanismen. Bei Pubmed  (einer wissensch. Datenbank) konnte ich dazu nichts finden.

vor 51 Minuten schrieb Goodmood:

Nachtschatten Gemüse

Hierzu konnte ich keinerlei Studien finden - nur eine, die einen positiven Effekt eines Nachtschattengewächses ('Thai-Obergine) feststellte - allerdings ging's da um Mäuse.  Auf welcher Basis wurde denn dann diese Empfehlung gegeben? Irgendjemand eine Idee?

vor einer Stunde schrieb Goodmood:

Verzicht auf Gluten (besonders schlecht für die autoimmune)

Eine generelle Empfehlung zeigt imo die schlechte Unterbauung solcher Diäten. Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung bei der sehr viele Gene beteiligt sind. Einige dieser Gene spielen wahrscheinlich auch bei anderen Krankheitsbildern eine Rolle, z.B. einer Zöliakie. Leidet jemand an Psoriasis ist die Wahrscheinlichkeit, auch an einer Zöliakie zu leiden wesentlich grösser.  Dann macht es sicher Sinn Gluten zu meiden. Aber ein generelles 'besonders schlecht für autoimmune' ist falsch.

vor einer Stunde schrieb Goodmood:

Verzicht auf industrielles Essen

Mit welcher Begründung? Nicht, dass ich ein großer Fan davon wäre, aber aus anderen Gründen - mir schmeckt's meistens nicht so besonders. Aber was daran soll  fördernd für eine Pso sein?

vor einer Stunde schrieb Goodmood:

Reduzierung bis Verzicht von Tierprodukten

Ok - für die Umwelt ist das sicher besser. Aber was ist weiter an Fleisch, Milch. Butter und Käse und Eiern so schlecht? Der Cholesterin-Spiegel wird nur zu einem sehr geringen Maß von der Nahrung bestimmt - das ist inzwischen bekannt, außerdem brauchen wir Cholesterin für gut funzende Zellen. Führen wir es nicht zu machen wir's halt selber. 

vor einer Stunde schrieb Goodmood:
  • Vitamin B12
  • Vitamin D - 8000µ pro Tag
  • Magnesium und Vitamin K2

:) Ja, wer nicht 'normal' isst muss sich sicher Vitamine in Tablettenform reinpfeifen. Mit 'normal' meine ich ALLES - bunt, abwechslungsreich und in Maßen. Und Bewegung ist sicher nie verkehrt. 

Auch bei dieser näheren Beschreibung  bleibt für mich nicht so besonders viel von dieser Diät übrig. Vielleicht hilft es einigen sich überhaupt mal Gedanken über ihre Essgewohnheiten zu machen und sie essen dann abwechslungsreicher und bewegen sich mehr. Das kann ja zu einer allg. Verbesserung des Allgemeinbefindens und damit auch zu einer Beruhigung einer Pso führen. Es aber als 'Heilmittel' zu propagieren ist imo Scharlatanerie. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hallo, liebe User -

ich habe mich hier durchgelesen - habe aber eine Frage - ist JRP hier nun weg ??

Ein Verlust wäre es meinerseits sicherlich nicht -

immer wieder wurde betont - keine Werbung, kein Verkauf - aber mindestens zehn Menschen sollten sich dazu bekennen,  Interesse zu zeigen - erst dann stellt JRP seine 'Wunderliste' hier ein -

und von wegen, er sitzt stundenlang vor dem PC - das geht doch ganz schnell heutzutage, das kann ich sogar, wenn ich denn hier einigen Betroffenen helfen 'können' wollte wie JRP -

ja, schade, aber für mich bist du - JRP - wie sagt man heutzutage sagt - ein 'Fake' -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

was ich noch vergessen habe zu schreiben - JRP hat die Liste nur auf englisch - damit könnte ich auch nichts anfangen ehrlich gesagt, aber es gibt ein Programm mit Übersetzungen - da gibt das Internet viele Möglichkeiten - auch kostenlos -

ich bin dann mal weg -

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ja, mich würde ebenfalls interessieren, ob die Diät von goodmood nochmals durchgeführt wurde. Einige von sia kritisierte Diätregeln mögen vielleicht wissenschaftlich nicht unterstützt werden. Doch aus eigenen Versuchen, Nahrungsmittel zu testen, kann ich feststellen, dass wenigstens für mich viele Regeln ihren Sinn haben. Als da sind:

Zucker verstärkt das Entzündungsgeschehen in meinem Organismus (sia hat da aus meiner Sicht Recht, wenn sie vermutet, dass das alle Zuckerarten bewirken müssten -> es ist immer "Süß", worauf entzündlich reagiert wird) -

Nachtschattengewächse lösen vielleicht nicht direkt aus, triggern aber, d.h. ist eine Entzündung vorhanden, verschlechtern sie weiter,  ist gerade alles ruhig, verschieben sie Richtung höhere Empfindlichkeit und fördern den nächsten Schub. Ja, und dazu gehören auch Gewürze wie gemahlene Paprika und Cayenne -

Alkohol ist ein No go-Genußmittel. Ein Trigger, Verschlechterer und Entzündungs-Aufrechterhalter. Kaffee - da bin ich blind, weil ich den bei niedrigem Blutdruck einfach brauche, um in die Gänge zu kommen.

Weizen und -produkte können den Organismus bei mir belasten. Hier vermute ich eine verlangsamte Verstoffwechselung, die allgemein alle Systeme belastet. Ob das für jede Glutenart auch zutrifft, wäre zu testen

Das sog.industrielle Essen ist mit Verlaub keine Nahrung, sondern tatsächlich ein Industrieprodukt. Jedes Fertigprodukt, auch behandeltes Fleisch (Marinade, Panade, Gewürze, Öle), fertige Beilagen wie Salate und Soßen, enthält eine unübersichtliche Menge an Zutaten. Wo es einem nur möglich ist, meiden, meiden, meiden.

Fleisch und Fisch esse ich allerdings nach Verträglichkeit und wegen der Eiweißzufuhr, da Milchprodukte bei mir gar nicht gehen. Alles rote Fleisch, insbesondere Schwein, soll ein Entzündungsförderer sein. Ist ok, kann man weglassen. Es gibt genügend Auswahl an der Theke.

Die Zufuhr von Vitaminen in Pillenform sehe ich skeptisch. Wer allerdings sehr viele Nahrungsmittel nicht verträgt, lässt sich da von seinem Arzt beraten. Mir wurden z.B. empfohlen: Fischölkapseln und Zink zur Senkung der Entzündlichkeit im Körper. Die Supplementierung von D3 kann ich noch nicht mit der Pso in Verbindung bringen. D3 nehme ich "nur" wegen des allgemeinen Lichtmangels.

So, das ist meine persönliche Erfahrung, die sich in einigen Punkten mit der Liste von goodmood überschneidet.

Mittlerweile sind mir wissenschaftliche Studien fast einerlei. Wenn ich auf etwas reagiere, alle Studien und Ärzte sagen Mumpitz dazu, OK, dann bin ich halt der berühmte schwarze Schwan, der das erste Mal alles auf den Kopf stellt.

Viele Grüße, missmarple

Geschrieben (bearbeitet)

Einsteigen will ich hier nicht in diese Diskussion.. Aber ich möchte gerne ein paar wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Thema aus dem Jahr 2017 hier lassen für alle die es interessiert.

Ein paar kurze aktuelle Infos bzgl. Gluten:

https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/unschuldiges-gluten-100.html 18.11.17

Zitat: " Immer mehr Menschen verzichten auf das Weizenprotein Gluten und erhoffen sich dadurch besseres Wohlbefinden. Doch sie könnten irren. Eine aktuelle Studie behauptet: Gluten ist möglicherweise unschuldig. Dafür steht jetzt ein anderer Stoff im Verdacht, Darmbeschwerden auszulösen."

Desweiteren gibt es weitere Studien, welche darlegen, dass ein (unbegründeter, vom Arzt nicht festgestellter!) Gluten-Verzicht eine Diabetes auslösen kann:

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/05/16/ist-glutenverzicht-fuer-gesunde-schaedlich (16.5.17)

Gluten schützt möglicherweise vor einer Typ-2-Diabetes:

http://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2017/170324.html (24.03.17)

Ohne eine ärztliche Diagnose auf Zöliakie sollte man also Gluten nicht vermeiden.

Ich selbst habe z.B. eine Pollen- und Latexallergie und habe durch beides eine Kreuzreaktion auf Weizen. Alle anderen Getreidesorten kann ich problemlos essen - Roggen muss ich nur im Frühjahr weglassen. Weizen triggert meine Psoriasis durch diese Allergien extrem - daher lasse ich ihn weg.

Daher möchte ich hier auf div. Kreuzallergien - z.B. Pollen, Latex usw. ebenso auf Nachtschattengewächse - hinweisen. Das heißt - ist jemand z.B. allergisch auf Birke, Hasel, Erle, Buche, Gräser,... dann kann eine Kreuzallergie entstehen auf z.B. Weizen, Roggen, Tomate und noch Vieles mehr. Hierzu gibt es im Netz jede Menge Tabellen. In gekochtem Zustand zerfallen zwar die auslösenden Stoffe, aber nicht bei allen Lebensmitteln. Hat man eine Pollenallergie und damit auch eine Kreuzallergie, dann meist nur im Blütenzeitraum bzw. Pollenflug des jeweiligen Allergens. Bei einer Latex-Allergie z.B. gibt es eine Kreuzallergie auf Weizen, Tomate, Kartoffel, Aubergine, Ananas, Paprika und noch sehr viel mehr. Das Tückische an der Latex-Allergie ist, dass sie nicht jahreszeitlich abhängig ist, sondern ganzjährig auftritt und man kann keine Desensibilisierung machen. So kann also eine vermeintliche Unverträglichkeit auch auf eine Allergie hinweisen und sollte von einem Allergologen abgeklärt sein. Allergene triggern nachweislich Hauterkrankungen (Psoriasis, Neurodermitis, Urtikaria) und sie können eine Menge Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen. Wenn man also eine Verschlechterung der Pso feststellt nach dem Verzehr eines Lebensmittels (und noch keinen aktuellen Allergietest vorliegen hat), wäre es eine Möglichkeit sich einmal auf mögliche Allergien aller Art testen zu lassen. Aber auch wer z.B. auf Hausstaub oder Tierhaar reagiert hat häufig eine Kreuzallergie auf bestimmte Lebensmittel...

Und nun zu dem Thema Zucker - unsere Autophagie (das ist ein körpereigenes System, welches die "Entrümpelung" unserer Zellen ankurbelt und vornimmt) funktioniert umso schlechter wenn wir  Zucker bzw. Kohlenhydrate (werden vom Körper in Zucker umgewandelt) zu uns nehmen:

https://www.diabetologie-online.de/a/autophagie-wie-zellen-bei-zuckermangel-die-selbstverdauung-stimulieren-1826635

http://romydolle.com/cms/autophagie-reinigt-und-entgiftet-unsere-zellen-tipps-zur-beschleunigung/

Dass die Autophagie bei Autoimmunkrankheiten, sowie bei Krebs fehlgeleitet ist wurde bereits veröffentlicht. Es gibt also durchaus einen Zusammenhang zwischen dem Zucker- /Kohlenhydrat-Konsum und einem Auftreten/einer Verschlechterung div. Erkrankungen.

Liebe Grüße

bearbeitet von HLAB27
Autophagie
Geschrieben (bearbeitet)

Einen kleinen Nachtrag habe ich zu meinem o.g. Beitrag:

Nachdem das "industrielle Essen" (welches viel Salz enthält) angebracht wurde, möchte ich hier die neueste Erkenntnis bzgl. Salz und die Auswirkung auf das Mikrobiom da lassen:

https://www.aerztezeitung.de/medizin/med_specials/grundlagenforschung/article/947632/studie-salzzufuhr-darmflora-zusammenhaengen.html November 2017

Zitat: "Zu viel Salz dezimiert Milchsäurebakterien im Darm, wodurch verschiedene Krankheiten entstehen könnten."

Es wird nach den neuesten wissenschaftlichen Studien und Forschungen weiter erforscht, ob bei div. Autoimmunerkrankungen (Morbus Crohn, Autismus, SLE,MS,...) ein Ungleichgewicht im Mikrobiom vorliegt. In Teilen konnten sogar die Bakterien bestimmt werden, welche zuviel vorhanden sind und welche zu wenig vorhanden sind. Es wurde auch festgestellt, dass bei einigen Erkrankungen zu wenig Milchsäurebakterien (Lactobazillen) und zu viele krankmachende Keime (Klebsiella, E-Coli,...) im Mikrobiom vorhanden sind.

Beispiel Morbus Crohn: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=72432

Beispiel SLE (Lupus): https://www.healio.com/rheumatology/lupus/news/online/{ab371b68-ac8a-4116-86a0-85eb272d73e1}/patients-with-sle-show-over-representation-of-blautia-genus-in-microbiome

Beispiel MS: http://macazin.de/darmbakterien-in-jungen-jahren-koennen-zum-beginn-und-zur-progression-von-ms-erkrankungen-beitragen-so-die-studie/3241

Beispiel Autismus: http://future.arte.tv/de/wird-autismus-von-bakterien-hervorgerufen

Allgemein Mikrobiom: https://www.lifepr.de/pressemitteilung/newswork-ag/Forscher-ruecken-100-Billionen-Darmbewohner-als-lebendes-Schutzschild-fuer-die-Gesundheit-in-den-Fokus/boxid/683017

Antibiotika-Einnahme + Mikrobiom: https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/946429/menschliche-bakterienflora-mikrobiom-oft-noch-jahre-nach-antibiose-veraendert.html

Liebe Grüße

bearbeitet von HLAB27
Geschrieben

Hallo HLAB27,

ich folge leise lesend dieser Diskussion. Das Thema ist sehr interessant, aber jetzt überfordert sie mich etwas.
Ich kann mir einfach nicht diese ganzen Links durchlesen. Da bin ich raus.

Viele Grüße
Gina
 

Geschrieben (bearbeitet)

@ Köln:

Oh je, Gina, du musst doch auch gar nicht diese ganzen Links durchlesen!  ;)

Ich habe ja im Text verständlich zusammengefasst was die aktuellen Erkenntnisse (Salz, Zucker, Gluten) sind.

Die Links sind nur für diejenigen die

1. Interesse an der Wissenschaft & Forschung auf dem Gebiet Mikrobiom + Ernährung + Autoimmunerkrankungen haben

2. die - ohne Links - diese "Wo hast du denn das jetzt her"-Nachfragen stellen

und

3. für diejenigen, welche selbst evtl. von einer "Glutenunverträglichkeit", einer Allergie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten usw. oder einer weiteren Autoimmunerkrankungen betroffen sind und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse lesen wollen (denn Ärzte handeln nicht nach neuester Kenntnis, sondern nach Leitlinien).

und das gibt es hier Einige. Auch wenn sie sich nicht zu Wort melden.

Also ignorier doch einfach die Links und zieh dir das aus den Texten heraus was für dich interessant und evtl. wichtig ist.

Liebe Grüße

bearbeitet von HLAB27
  • Like 2
Geschrieben

@HLAB27

es ist schön, dass du diese ganzen Links einstellst. Mir geht es jedoch wie Gina. Irgendwann sagt der Kopf -  mag nicht mehr und wenn man später etwas ganz bestimmtes sucht, sucht man sich den Allerwertesten ab.

Gruß Anne

  • Danke 1
Geschrieben

hallo, HLAB27 -

es geht mir auch so, ehrlich gesagt -

deshalb antworte ich hier auch schon lange nicht mehr und es könnte noch mehr 'verschrecken' bzw. denken, deine gut gemeinten Links einfach zu ignorieren -

ich zumindest bin an Einträgen interessiert, wie es dem Menschen mit welchen Therapien geht usw.usw. - und nicht nur an Links -

nicht böse sein bitte, ich finde es einfach toll, dass du dich hier so engagierst - aber manchmal ist weniger mehr -

Tenorsaxofon hat es mal auf den Punkt gebracht, deshalb klinke ich mich mal wieder ein und kann das nur bestätigen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo an alle,

ich habe jetzt ein paar Beiträge in diesem Thema gelesen. Und finde keine Antwort, hat jetzt jemand von euch diese hardcore Diät gemacht? Und wurde es wenigstens etwas besser?

Vielen lieben dank.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt muss ich mich hier doch nochmal einklinken - ich habe mich im Netz vor ein paar Wochen schlau gemacht bzgl. Allergien/Kreuzallergien.

Seit meiner Kindheit habe ich eine nachgewiesene Pollenallergie (auf Birke, Erle, Hasel, Beifuß, Gräser) und eine Latexallergie.

Und siehe da: es gibt etliche Kreuzallergien welche durch diese Allergien entstehen können - vor allem wenn man eine lange Zeit eine Allergie hat. "Klassischen Heuschnupfen" mit tränenden und juckenden Augen sowie laufender Nase habe ich schon seit meinem 14ten Lebensjahr nicht mehr, daher habe ich immer gedacht, dass sich der Heuschnupfen verabschiedet hat. Aber da hab ich wohl falsch gedacht.

Bei Latex gibt es (als Beispiel) Kreuzallergien auf Kaffee, Bananen, Mango, Kiwi, Kartoffeln (roh und gekocht)... Bei Pollenallergien gibt es Kreuzallergien z.B. auf Weizen, Roggen, Gerste,... auf Gewürze, auf Obst, auf Gemüse (vor allem Tomaten), bei Beifuß auf gekochten Sellerie usw.

Und das ist jetzt nur ganz grob aufgelistet - sonst wird das ja auch zu lang hier.

Nachdem unser Wetter immer verrückter wird blühen viele Sachen fast durch (Beifuß, Gräser usw) und es gibt kaum noch Pollen-Pausen. Bei einer Pollenallergie gibt es ja die Möglichkeit der Desensibilisierung - bei einer Latex-Allergie geht das leider nicht, diese bekommt man nur mittels Vermeidung in den Griff.

Ich habe nun vor ein paar Wochen Folgendes gemacht - ich habe Kaffee, Weizen, Sellerie, Tomaten und Kartoffeln vollständig von meinem Speiseplan gestrichen. Ich trinke Gerstenmalz-Kaffee (Kinderkaffee), backe alles nur noch selbst (im Dinkelbrot beim Bäcker sind oft Kartoffelflocken enthalten), verwende nur Dinkelmehl (auch zum Soßen binden usw. denn in allen Fertigprodukten Soßenpulver und Co sind "Spuren von Weizen oder Sellerie" enthalten) und siehe da:

Vor allem die Psoriasis inversa ist völlig verschwunden (Ellenbogen sind bei mir nicht sonderlich betroffen, auf der Haut sonst keine Stellen). Ich habe zwischenzeitlich auf eigene Faust einen oralen Provokationstest gemacht mit 1 Portion Sellerie gekocht (Kreuzallergie Beifußpollen) - es war der Horror ca. 6-7 Stunden nach dem Verzehr. Es ging mir sehr schlecht (Bauchgluckern, Pso inversa Analbereich nach Stuhlgang wund, blutig und offen usw.) und ich habe 2 Tage Antihistamine nehmen müssen. Nach dem vierten Tag waren alle Symptome wieder vollständig verschwunden und sind es geblieben. Ich halte mich nun strikt daran und fühle mich super.

Vor kurzem habe ich sogar in einem Bericht gelesen, dass allergische Kreuzreaktionen auch rheumatische Beschwerden auslösen können.

Vielleicht hilft das mit den Kreuzallergien ja dem Einen oder Anderen hier weiter und verschafft etwas Linderung wie bei mir. Bei Fragen - einfach melden.

Liebe Grüße

bearbeitet von HLAB27
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 31.7.2017 um 18:55 schrieb JRP:

Hallo

Ich habe so etwa 10 Jahre PSA und hatte mich damit abgefunden. Meine PSA sprach gut auf Sonne an und trat nur im Winter auf. 
Ich hatte dabei wohl eine etwas besondere Form. Weniger Schuppen dafür aber kleine rote Entzündungsherde die ohne Behandlung schnell größer wurden. Innerhalb von 2 Wochen war der gesamte Rücken rot entzündet mit Blutungen vom Kratzen.... Richtig extrem.
Aber zum Glück hat auch Kortison und wie ich später heraus fand Sonnenlicht sehr gut bei mir geholfen. Im  Sommer waren die Beschwerden nur gering  und im Winter reichten alle 2  Tage kleine Tupfer Kortison auf die beginnenden Stellen um die Sache im Schach zu halten. Hatte mich damit abgefunden . Urlaub immer im Winter im Süden so das ich die beschwerdearme Zeit durch die Sonnenbehandlung ausdehnen konnte. Also alles halbwegs ok und nicht so schlimm. 

Nun vor ca 1 Jahr kamen aber Gelenkbeschwerden hinzu, Nachdem ich dann über die Zusammenhänge PSA und Arthritis gelesen habe machte ich mir nun Sorgen. Habe alles in der Richtung gelesen was es nur gibt. In den USA (wo ich öfters bin) habe ich dann durch Zufall  einen Arzt getroffen . Der hat mir empfohlen es einmal  mit einer speziellen Diät zu versuchen. 
Um es kurz zu machen . Ich mache diese Diät nun seit 2 Monaten.

- meine seit 10 Jahren bestehende PSA ist vollständig weg. Auch ohne Sonnenbestrahlung ! Absolut weg. 
- meine Gelenkbeschwerden sind fast vollständig verschwunden . 
- mein neuer Blutest ergab (obwohl ich das HLBA27 Gen habe) ausgezeichnet gute Entzündungswerte 

Habe also eigentlich allen Grund zur Freude (bis auf das Gen) .

Die Sache ist aber :
Alles kann natürlich nur Zufall sein, irgendwelche anderen Gründe können mich geheilt haben.
Ich halte dann weiter diese schon sehr aufwendige Diät ohne das ich es müsste.
Traue mir aber natürlich auch nicht damit aufzuhören. Die GelenkRheumageschichte die ich hatte ( Sehnen Entzündungen mit Druck auf Nerven (inkl. Karpartunnelsyndrom...) war alles andere als angenehm...

Deshalb die Frage in die Runde. Wer will diese Diät versuchen ?
Wenn es euch (oder zumindest einigen) hilft kann es kein Zufall sein und ich bleibe trotz des Aufwandes dabei

Grob gesagt geht es um den Verzicht auf sämtliche Entzündungsfördernde Stoffe in der Ernährung.
zu wenig wie möglich Lectine, kein Weizen aber auch keine der üblichen Glutenfreien Ersatzstoffe 
Viel Omega 3 Öle, keine Nachtschattengewächse, kein Sonnenblumenöl und noch eine Menge mehr Sachen sind verboten


Erlaubt sind viele Gemüse Avacodos , Salat , Olivenöl, 
Wildfisch , Grassfeed Fleisch und noch einiges mehr ..

Ich würde hier dann eine komplette Liste reinstellen was erlaubt ist (eine kurze Liste)  und was verboten ist (eine lange Liste)

Restaurantbesuche könnt ihr jedenfalls die nächsten 2 Monate vergessen wenn Ihr mitmachen wollt.

Eingehalten werden muss diese Diät 2 Monate.
Erst dann kann man das Ergebnis beurteilen.
Gut wäre ev. wenn Entzündungswerte vorher geprüft sind damit Effekte auch in den Blutwerten erkennbar sind...

Idealerweise hattet Ihr ähnliches Symptome wie ich (also relativ gut mit Kortison oder UV Licht behandelbare PSA mit nur beginnender Gelenkbeteiligung. Ich denke das eine Diät für schwere Fälle nicht einfach so gemacht werden sollte , wo Medikamente nicht helfen wird es wohl auch keine Diät schaffen ... oder fragt zumindest (oder generell) euren Arzt. 

Also wenn es auch nur noch einem hilft so wie es mir geholfen hat dann haben wir etwas erreicht.
Wenn es keinem weiter hilft war es wohl er Zufall und ich bin morgen beim Italiener um die Ecke und bestelle einmal die Karte von oben nach unten durch... 

So kurz und knapp :

Wer will mitmachen ? (oder will das überhaupt jemand ? )

Ich stelle wenn sich welche finden dann die komplette Liste der erlaubten und verbotenen Lebensmittel rein

wer mitmacht muss das für 2 Monate machen, vorher hilft das nicht (nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse) 

Also eine normale AIP-Diät?

Geschrieben
Am 18.9.2017 um 13:09 schrieb Goodmood:

Ich kenne die Art der Diät. ich habe ernsthaft vorgenommen gehabt meine Ernährung danach zu richten und zu Probieren. Ich hab die Form der Diät in diversen Foren auch gefunden.

Die Diät einzuhalten ist jedoch ziemlich hart und schwer. Hier die Details:

die sogenannte "Plant food" diät basiert auf verzichten von:

  • Kaffe, Alkohol, Zigaretten und Drogen
  • Verzicht auf industrieller Zucker
  • Verzicht auf Nachtschatten Gemüse (da Entzündungsfördernt)
    • Tomaten
    • Kartoffeln
    • AUbergine
    • Chillies
    • Goji Beeren
    • Bell Pfeffer
  • Verzicht auf Gluten (besonders schlecht für die autoimmune)
  • Verzicht auf industrielles Essen
  • Reduzierung bis Verzicht von Tierprodukten. (1x Fleisch und 1x Fisch in der Woche, ok)
  • zusätzliche Einnahme von:
    • Vitamin B12
    • Vitamin D - 8000µ pro Tag
    • Magnesium und Vitamin K2
  • Zusätzlich: 2 mal die Woche workouts machen.

Unterm Strich: Sehr viel Obst und Gemüse.

"entworfen" hat es ein Blogger, der sehr schwer unter Schuppenflechte leidet. Dieser ist nun, wohl dank dieser Methode, Beschwerdefrei. Seine Fortschritte hatte dieser über Videos festgehalten. Ich meine der hies auf Youtube: Psoriasisbuddy oder so...

Ich konnte das Programm nur 1,5 Wochen durchziehen, da das ganze doch schon ziemlich hart und eine starker Schnitt in die Gewohnheit macht. Naja, ich werde das ganze ab nächster Woche verstärkt wieder angehen.

 

VG

Goodmood

Was ist an artgerechter Ernährung hart? Hart wäre zu hungern....

Geschrieben

:) Bei einer Katze ist artgerechte Ernährung Fleisch - genauer: Maeuse, ab und an einen Vogel, im Fruehjahr auch mal Eier

Beim Hund ebenfalls Kleinsäuger, aber auch gerne Aas, in schlechten Zeiten tuns auch Wurzeln, ...

Eine Kuh - Gras, Blätter, Kräuter 

Schaut man sich die Därme von Tieren an, wird schnell deutlich, dass die Länge und der Aufbau des Gedärms eng mit der Ernährung zusammenhängt. Die reinen Fleischfresser - wie z.B. die Katze haben einen rel. kurzen Darm mit dementsprechend kurzer Verweildauer der Nahrung. Das andere Extrem sind reine Vegetarier - die haben lange Därme, und häufig unterschiedliche Strategien das was in Gras und Blättern an Nährstoffen vorhanden ist aufzuschließen. Oft bestimmte Bakterien, die Nahrung wiederkäuen, oder Koprophagie - nach dem ersten Durchgang den Kot nochmal zu verzehren.

Zwischen drin gibt es die die alles fressen. Die Gedärme sind mittellang (immer im Verhältnis zum Körper) Die Besiedlung mit Bakterien ist unspektakulär - keine besonderen Spezialisten.

Menschen sind genau das Alles-(Fr)Esser. Schaut man sich unsere Entwicklung an passt das auch - der Mensch musste immer sehen wo er bleibt. Alles was essbar war - rein damit.

  Daraus ergibt sich als 'artgerechte' Ernährung für den Mensch: Alles, in Maßen, mit Genuss :D

  • + 2
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.