Zum Inhalt

Caruline312

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe heute einige Erfahrungsberichte zu Enstilar gelesen und mich daraufhin auch angemeldet. Ich leide seit ca 7 Jahren an Psoriasis (bin 36 Jahre alt), zunächst nur ganz leicht und seit meiner 2. Schwangerschaft wurde es sehr viel. Cortison und auch Psorcutan halfen so gut wie nicht, auch Daivobet nur kurz. Jetzt benutze ich seit einigen Wochen Enstilar Schaum von Leo Pharm und bin total zufrieden. Ich bin das erste mal seit Jahren fast komplett beschwerdefrei, man sieht nichts mehr! Nur auf der Kopfhaut wende ich ca 1x/Woche noch Cortison an, da ist mir die Anwendung von Enstilar einfach zu kompliziert. Der Schaum ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, weil kalt und sehr fettig, aber wenn das alles ist...

Hat jemand schon länger Erfahrung mit dem Mittel? Habe die Hoffnung, dass der gute Effekt über die Sommermonate anhält...

bearbeitet von Caruline312
  • 2 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Caroline312 ich benutze den enstilar schaum schpn seit 6 Monaten und ich kam nur sagen das ist das einzige was mir wirklich hilft. Die ganzen Cremes und Salben haben mir nicht so geholfen wie dieser schaum. Er ist fettig und ölig aber genau das macht doch auch die harten stellen schön geschmeidig und die Entzündungen gehen super zurück. Ich kann dir nur raten ihn mal über längeren Zeitraum zu benutzen du wirst sehen er tut dir gut. Man darf ihm nur einmal am Tag auftragen ich mach das immer kurz vorm schlafen gehen. LG schnuppi69

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, da ich schon viel Gutes über Enstilar gehört habe und mir leider auch andere Cremes schon lange nicht mehr helfen, wollte ich mir nun von einem Hautarzt Enstilar verschreiben lassen. Da mein alter Hautarzt einen sehr langen Vorlauf mit Terminen hat, habe ich kurz entschlossen einen neuen Hautarzt aufgesucht, der schon nach 2 Wochen einen Termin für mich hatte. Dieser hat sich jedoch standhaft geweigert, mir Enstilar zu verschreiben. Die Begründung lautete, dass der Schaum zu teuer sei und dass er diesen nicht verschreiben würde. Auch nach viel gutem Zureden ließ sich der Arzt nicht dazu überreden. Anstattdessen verschrieb er mir Daivonex, was jedoch schon seit Jahren nicht mehr hilft. Das hat ihn jedoch nicht interessiert. Weiß jemand ob es etwas bringt, mit der Krankenkasse zu reden, wenn die Ärzte das Mittel einfach nicht verschreiben wollen? Wie war das mit euren Ärzten, gab es da auch Probleme?

Geschrieben

Hallo Emma, 

laut medplex kostet der Enstilar-Schaum knapp 95 €, eine Daivonex-Creme "nur" knapp 19 €. Für das Budget des Arztes also schon ein großer Unterschied. Da er deine Krankengeschichte nicht kennt und du das erste und (wahrscheinlich?) auch das letzte Mal bei ihm warst, sieht er eben keinen Grund, dass teurere Medikament aufzuschreiben, wenn es was günstigeres gibt, dass wirken kann. Und sein Budget wird auch geschont. Vielleicht solltest du doch wieder zu deinem ursprünglichen Hautarzt gehen und diesen darum bitten. Der wird ja wohl auch in seiner Datenbank vermerkt haben, dass die anderen Medikamente nicht anschlagen. Der hat dann auch Grund dazu, etwas anderes, teureres zu verschreiben und macht sicher keine Probleme :-)

Ich denke nicht, dass es den Aufwand wert ist bei der Krankenkasse nachzufragen, wenn du nicht bei ihm Patient bleiben wirst. Schließlich liegt eine Medikation immer im Ermessen des Arztes und nicht des Patienten. 

Viele Grüße

Pso

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.7.2017 um 11:52 schrieb Claudia:

Hallo @Caruline312,

Enstilar ist auch gar nicht so sehr für den Kopf gedacht. Was nimmst du denn für den Kopf?

Hallo Claudia, ich bin neu hier und habe gesehen Du,  gelesen , Du kennst dich mit enstilar aus? Hast du es genommen? Lg

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen 

nach längerer Abwesenheit, melde ich mich auch wieder mal.

Meine Erfahrung mit „Enstilar“ ist durchwegs Positiv.

Auf der Kopfhaut nutzte ich vorwiegend „Daivobet“.

Für die restlichen Körperstellen, wechsele ich ab, je nachdem wie sich meine Haut verhält.

Liebe Grüsse 

Philippe 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hi,

nachdem verschiedene Salben bei mir so gut wie keine Wirkung zeigten, hat mir der Hausarzt nun nach 6 Monaten kurzerhand ENSTILAR verschrieben. Er wies zwar darauf hin, dass dieser Schaum recht teuer sei aber schließlich sollte der bei den hartnäckigen Plaques helfen. Nur an den kleineren Stellen soll ich noch die MomeGalen verwenden.

Bin gespannt, werde euch, über den hoffentlich guten Erfolg, berichten. 

Grüssle Vegas 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo in die Runde,

ich wollte einmal nachfragen, ob es jemanden gibt, dem es genau so geht, wie mir.
Ich nutze nun für die Stellen der Pso, die bei mir trotz Cosentyx nahezu täglich wiederkommen und mehr werden, 
den Enstilar-Schaum, den ich ursprünglich für eine extrem hartnäckige Stelle nehmen sollte, die als einzige nie weg war.
Allerdings kann ich keinerlei (!) Verbesserung feststellen, und das, obwohl ich den Schaum nunmehr seit über 3 Wochen 1x täglich auftrage.

Ich habe hier bisher nur Erfahrungen lesen können, bei denen der Schaum zumindest etwas half, deshalb verwundert es mich, dass es bei mir so gar nicht helfen will.

Danke an alle!

Geschrieben

Hallo Noteyepi

Über Enstilar kann ich dir nicht viel schreiben. Mich wundert eher das dir Cosentyx nicht wirkich

etwas hilft. Wie lange nimmst du das schon?

Gruss Donna

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Donna:

Hallo Noteyepi

Über Enstilar kann ich dir nicht viel schreiben. Mich wundert eher das dir Cosentyx nicht wirkich

etwas hilft. Wie lange nimmst du das schon?

Gruss Donna

Hallo Donna,

Cosentyx hat mir gute 5 Jahre zu 100% geholfen. Leider kehren nun die Stellen wieder zurück, man kann fast täglich dabei zusehen, wie es mehr wird.
Und die Stellen, die schon sichtbar sind, sprechen absolut gar nicht auf Enstilar an. Erstmal hilft wohl nur weiter experimentieren, denn hier gibt es aktuell keine Hautarzttermine in der Corona-Zeit....

Geschrieben

Ja leider ist momentan Geduld gefragt🙄Wenn man dann auch mal wieder einen Termin kriegt würde

ich an deiner Stelle mal überlegen ob man dann Umstellt. Bis dahin bleibt dir leider nur auszuprobieren.

Wünsche dir alles gute .

Gruss Donna

Geschrieben

Hallo Noteyepi,

Du bist leider nicht der Einzige, dem Enstilar nicht hilft. Dann hast Du aber mit Cosentyx schon eine lange gute Zeit gehabt. Bei mir war Cosentyx genauso erfolglos wie jetzt Enstilar, MomeGalen und diverse Cortisonmischungen. Früher gab es mal den für den Kopf den Clareluxschaum, der wirklich half. Lange ist es her. Für Dich wäre doch das nächste Biologica angezeigt, z.B. Taltz.  Aber leider sind unsere dringenden Hautarzttermine durch Corona in weiter Ferne. Man kann nur versuchen, sich darüber keinen allzu großen Streß zu machen und die Haut gut zu pflegen. LG Waldfee

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen

Im Moment nutze ich vorwiegend Daivobet, da mit Enstilar nicht ganz so wie gewünscht hilft.

Das liegt aber wohl daran das ich ziemlich "gestresst" und Enstilar mir nur im "normalen" Modus, also ohne Stress hilft.

Die Herausforderung ist aber auch, dass meine Ausschläge, besonders am linken Oberschenkel und am rechten Unterschenkel, recht Agressiv sind, als stark schuppen. Und da hilft mir Daivobet einfach besser.

Bei denn weniger agressiven Schuppen, hilft Enstilar recht gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.