Zum Inhalt

Weiße Stellen nach Daivobet


Peachy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

ich behandle meine PSO schon seit Jahren mit verschiedenen Kortison-Cremes, momentan benutze ich Daivobet und Beklazon. Es hilft an manchen Stellen ganz gut; die Rötung und Schuppung geht zurück. Jetzt bleiben allerdings weiße Stellen die zum Teil auch ziemlich groß und "ausgefranzt" sind. In manchen weißen Stellen ist in der Mitte noch ein kleiner geröteter Punkt. Da die Stellen ansonsten nicht mehr schuppig sind vermeide ich dort schon so gut es geht die Behandlung mit Kortison.

Durch die Sonne wird es leider nur bedingt besser und ich weiß nicht mehr was ich noch tun kann :( Jetzt ist es wieder warm und ich würde so gerne kurze Sachen tragen.

Hatte jemand damit schon Erfahrungen und kann mir weiter helfen?

Vielen Dank shonmal :)

Liebe Grüße :tw_blush:

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Peachy,

im Prinzip hilft nur Geduld. Sehr viel Geduld. Ich habe an den Knöcheln weiße Stellen, wo früher mal Schuppenflechte war. Und das seit Jahrzehnten. Nur fällt es an den Knöcheln ja nicht sooooo auf wie anderswo.

Andere hier im Forum haben aber berichtet, dass die weißen Stellen bei ihnen irgendwann weggingen. Nur gibt's keine Faustregel, leider.

Was du aber mal überlegen solltest: Was kannst du denn außer oder nach dem Kortison nehmen? (In beidem, Daivobet und Beklazon, ist Kortison.) Für die Daueranwendung sind nämlich beide nicht so geeignet. Denkbar wäre zum Beispiel Daivonex, also nur Vitamin D3, ohne den Kortison-Anteil.

Geschrieben

Hallo Peachy,

mein Hautarzt hat mir erklärt, daß die weißen FLecken (ich habe sie am rechten Arm) v. der starken Entzündung der Schuppenflechte kämen u. die Pigmentierung gestört sei. Die weißen Flecken können vergehen oder auch bleiben. Bei mir sah es schlimm aus,  hat sich aber sehr verbessert u. man sieht die weißen Stellen fast nicht mehr.

Ich hatte auch mit Daivobet eingecremt. Hat gut gewirkt. Darnach  bekam ich Daivonex verordnet, welches  aber bei mir keine WIrkung erzielte.

 Alles Gute u. das völlige verschwinden der Flecken wünscht Dir Sueden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo, mein Mann bekam auch von der Sorion Creme weisse Stellen an den Waden, die dann aber wieder vergingen. Daivonex hatte bei ihm keine Wirkung, ausser dass sie anfangs gebrannt hat. Einen schoenen Sonntag Euch.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Peachy:

Jetzt ist es wieder warm und ich würde so gerne kurze Sachen tragen.

Hallo Peachy,

die PSO-Stellen vor der Sonne verstecken ist das Schlechteste, was Du tun kannst. - Die "weißen" Stellen sind - natürlich - besonders im Sommer störend. Wenn Du mit den "weißen" Stellen in die Sonne gehst immer eine Zeitlang ohne jegliche Creme auf diesen Stellen. Ansonsten hinderst Du die chemische Wirkung wieder neues Melanin (Bräunung als Schutz) zu bilden.

Alle "weißen" Stellen wurden bei mir immer wieder "braun" in der Sonne; es ist ja nur die Oberhaut "entfernt" mit dem schützenden Melanin. (Etwas anderes ist es, wenn eine Pigmentstörung vorliegt). Positiv war bei mir immer, als ich jeden Morgen Olivenöl (nicht jedermanns/frau Sache) getrunken habe während der Bestrahlung mit UVB-Licht. Erwähnen möchte ich dazu aber auch nochmal, dass ich 75 Jahre keine Medikamente genommen habe und immer Kortison abgelehnt habe. Die Haut mit den PSO-Stellen reagiert dadurch anders, was ich jetzt vor wenigen Tagen erst in der Gluthitze nahe dem Äquator erlebt habe; - in 60 Minuten war die neue PSO-Stelle am Unterarm für immer verschwunden. - Ich bin seit 5 Jahren PSO-frei; höchstens 1-mal pro Jahr bildet mal eine kleine Stelle, die aber - meistens - in 1 Woche wieder verschwunden ist.

Ich wünsche Dir gute Besserung

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Vielen Dank für die Tipps :) dann werde ich mich jetzt einfach in die Sonne legen und hoffen, dass die weißen Stellen braun bzw. etwas brauner werden ☺️ 

Liebe Grüße :) 

Geschrieben

Hallo Peachy,

denke daran, was  Claudia  immer wieder schreibt: "Geduld und nochmals Geduld".

Desto brauner die Haut ist (geschützt durch Melanin), desto länger kannst Du in der Sonne liegen und UVB "tanken". Mein Arzt sagte vorgestern: "Täglich 30 Minuten in der Sonne" [Mai - Sept.; in den anderen Zeiten =  länger] = ohne Cremes auf der Haut, -  mit Sonnencreme danach entsprechend länger (wobei ich grundsätzlich nur Sonnencreme im Gesicht nehme, wenn ich in der Sonne liege). Aber bitte nicht einschlafen in der Sonne!!!!!! 

LG

Richard-Paul

P.S.: Wenn Du mehr wissen möchtest, schau mal in der "Suche ...." Funktion, was wir alles über "Vitamin D3" geschrieben haben.  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Psoriasis an besonderen Stellen
    Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
    "Läsionen an besonderen Stellen" lautet der Titel eines Beitrags in der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) vom 2.2.2016, d...
    Behandlung große Stellen
    Psoriasis pustulosa
    Liebe Community,  ich bin neu hier und habe die Webseite schon etwas durchforstet. Ich habe schon lange Psoriasis...
    Ich sag mal freundlich Hallo @ all
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo an euch alle! Ich bin Babs, 49 Jahre alt und ich hab nun den Weg zu euch gefunden Mein Leidensweg mit S...
    Hallo, bei mir wurde letzte Woche mit m, 41 die Schuppenflechte diagnostieziert - ich bin daher recht unnerfahren. Ak...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.