Zum Inhalt

Psoriasis Kophhaut - pflegende Lösung (Öl)


Julianutzu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe schon ein bisschen was durchgesucht, aber kann meine Idee nicht so gut erklären.

Ich suche eine Lösung/Liquid/Fluid (auch gerne selbst zusammen gemischtes), dass man sich über die haare Kippen kann und das die Kopfhaut pflegt. ich habe immer probleme die Kopfhaut mit öl zu pflegen, da sehr viel runter tropft und alles einsaut.

Es sollte eine Mischung mit öl sein (is klar wenn es pflegen soll ;) )

Das öl müsste dann irgendwie mit wasser emulgiert werden. Aber Emulgatoren sind ja auch nicht so gut für die Kopfhaut, oder liege ich falsch?

 

Tipps mit der Emulgation aus Wasser+Öl+Spülung sind bei mir nicht anwendbar, da ich seit 5 monaten keinerlei Shamopp oder Spülung verwende, sondern auf das sanfte Haare waschen mit Heilerde/Lavaerde/Ghassoul oder auch mal Natron umgestiegen bin (wer dafür infos will kann mich auch gerne anschreiben, ich helfe gerne diesbezüglich weiter)

 

 

 

Vielen Dank

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Julianutzu,

schau mal in unsere Marktübersicht (im Auf- bzw. Umbau). Kennst du die dort genannten Produkte alle schon? Dann würde mich interessieren, was gegen sie spricht.

Und die Kopfwäsche ohne Shampoo oder Spülung erklär doch mal für alle, das interessiert bestimmt noch mehr. Warum? Wie? Vorteile? Nachteile? So etwas...

Geschrieben

Hast du mal Roggenmehl probiert? Wenn du Glück hast, sparst du dir damit weitere Pflege für die Kopfhaut... Sauber werden die Haare damit auch. Ich habe meine Haare auch einige Zeit mit Erde gewaschen bin aber zur Zeit wieder bei Bittim Seife, weil ich damit auch die Schuppen im Griff habe. Du kannst auch Rosenhydrolat, Aloe-Vera-Saft und ein paar Tropfen Öl (z.B. Sesam oder Macadamia) mischen und ohne Emulgator vor dem Aufsprühen kräftig aufschütteln. 

Geschrieben

@Claudia: Die MArktübersicht kenne ich noch nicht. vielen Dank. Da werde ich mal nachgucken. 

Gegen die Komerziellen Pflegeprodukte spricht für mich, dass die meisten ähnlich wirken wie eine Spülung. Dabei legt sich ein Film über die haare. genau das möchte ich (unter anderem) bei meiner Haarwäsche vermeiden.

Shampoo und Spülung legen einen Film auf die Haare und die Kopfhaut (selbst welche ohne Silikone). nach der Haarwäsche mit Shamopp hat mir die Kopfhaut immer weh, es fühlte sich gereizt an. Und seit ich ohne Shamopp und co. wasche sind meine Haarlängen auch deutlich besser. viel Weicher und gepflegter (auch dank täglichem Öl in die Spitzen Massieren, aber ich merkt auch einen sehr deutlichen Unterschied nach den ersten malen Haare waschen ohne Shampoo. auch verdünntes Shampoo legt einen Film auf die Haare. auch wenn man es kaum glauben kann)

Bei dem Waschen Mit Lavaerde kann man 2 verschiedene Arten nehmen, um es gob zu halten. ein mal Pulver und dann noch grobere, ca. 1 euro münzen große, Bröckchen. Beides vermischt man mit wasser und lässt es etwas ziehen, oder wie beim letzteren mit den Bröckchen, etwas einweichen. Die fertige masse wird dann auf die nasse Kopfhaut aufgetragen. ein mal komplett außenrum auf den Haaransatz und dann muss man sich scheitel ziehen und somit den "schlamm" auf die Kopfhaut bringen und etwas einmassieren.

Mit dieser Methode bekomme ich eingeölte Kopfhaut mit einem Mal waschen fettfrei. Dies gelang mit mit Shampoo immer erst bei der 2. oder gar 3. Wäsche.

 

@Catriona: Von Roggenmehl als Haarwaschmittel habe ich auch schon gehört. Aber ich weiß nicht ob mir das zu weit über die verrückten Haarwaschmethoden hinaus geht. Ich meine ich schmiere mir schlamm in die Haare und finde es total toll. aber Mehl? hm... müsste man mal ausprobieren oder nochmal recherchieren und Blog einträge durchforsten.

Die rezeptur von dir werde ich mal ausprovieren. Leider habe ich keinen Aloe-vera-saft. aber dafür aloe-vera-öl. das wäre ja dann 2 in 1. Aloe-vera und Öl zur pflege gleichzeitig. Danke für den Tipp.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.