Zum Inhalt

Tiroler Steinöl


Catriona

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

Mal wieder was von mir... Nachdem ich einige Jahre in Innsbruck gelebt habe, ohne das stinkige Zeug trotz der zahlreichen Heilversprechen anzurühren, habe ich es jetzt doch gewagt. Abends schmiere ich meine Pso-Herde mit der Tiroler Steinöl Haussalbe ein und morgens mit einer 0,1%igen Triamcinolon-Salbe. Letztere hatte ich einige Wochen ohne großen Nutzen alleine benutzt und da es an der Zeit ist, das Kortison mal wieder auszuschleichen, hab ich beschlossen, es so zu probieren. 

Ich bin erst bei Tag drei, aber schon in der kurzen Zeit sieht man eine deutliche Verbesserung. Das Zeug riecht wirklich zum davon laufen, aber ich werde der Sache ein paar Tage geben.

Liebe Grüße Katharina

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Katharina,

Tiroler Steinoel habe ich noch nie gehoert. Halt uns bitte auf dem Laufenden. Unser letzter Versuch mit Vaseline und Schoellkraut-Urtinktur hat nichts gebracht und bisher ist die Sorion immer noch am besten, auch wenn sie inzwischen nicht mehr die gleiche Wirkung hat wie frueher.

Ich wuensche guten Erfolg. Liebe Gruesse

Geschrieben

Das ist einfach nur Schieferöl, das selbe, was z.b. in Zugsalbe drin ist. Ich hab jetzt halt dieses genommen, weil es die ganze Zeit vor meiner Nase stand. Gibts aber in jeder Apotheke und auch auf Rezept unter verschiedenen Namen. Die Haussalbe hat halt mit 10% einen relativ hohen Anteil, dafür allerdings in Vaseline... Mal sehen, wie meine Haut das auf Dauer findet. Früher haben mir Teersalben eigentlich immer gut geholfen, deswegen hab ich die Hoffnung, dass das jetzt auch funktioniert. Das Zeug färbt allerdings auch genau wie Teer. 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Katharina,

danke für die Auskunft. Mich hat es ja auch gewundert, dass Du etwas mit Vaseline nimmst. Die ist außerdem so fettig, da landet die Hälfte in der Kleidung. Kannst Du Dich noch erinnern wie Deine Teersalben hießen - Exorex Salbe vielleicht? Das wäre dann eher was für die warme Jahreszeit, wenn die Haut belüftet wird und die stinkige, oder auch färbende Creme, nicht in die Sachen einziehen kann.

LIebe Grüße
 

Geschrieben

Nee, Exorex war es nicht - es war irgendwas, das mir der Hautarzt verschrieben hatte. An den Namen kann ich mich nicht erinnern, wohl aber an den Geruch... ;) Ohne Vaseline wär's mir auch weitaus lieber gewesen, aber ich wollte jetzt, sofort was haben, ohne erst was bestellen und selber anrühren zu müssen und da gab's eben nur das. Bei mir blüht pünktlich zum Anfang der Pollensaison alles auf und die Verzweiflung ist groß. -_- Naja, mal abwarten, was die nächsten Tage bringen. Meine Flecken sind jedenfalls flacher und heller, als sie es die letzten Wochen mit Kortison alleine waren. Ich brauche jetzt den Tiegel mal auf und schau dann, ob ich mir (falls es sich bewährt haben sollte) das pure Steinöl bestelle und mit Öl und Wachs oder Kakaobutter zu einer Salbe verarbeite. 

Liebe Grüße

 

  • + 1
Geschrieben

hallo, Catriona -

erst einmal wünsche ich dir ganz viel Linderung, die möglichst lange anhält -

ich habe früher auch alles Mögliche an Cremes und Salben ausprobiert, leider hat nichts dauerhaft geholfen. Habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass ich mit sehr fetthaltigen Salben nicht gut zurecht kam. Ich kann es nicht so gut erklären, ich meine, dass dann an die vielen betroffenen Stelle keine Luft mehr rankam und das hat bei mir umso mehr angefangen zu Jucken.

Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Vielen Danke, liebe Bibi!

Das Problem mit der Vaseline hab ich eigentlich auch, deswegen bin ich auch noch nicht völlig überzeugt davon... Manche Pflanzenöle funktionieren besser, weil sie die Haut nicht so zukleistern. Deswegen auch die Überlegung, das pure Steinöl in einer anderen Salbenbasis zu verarbeiten. 

Morgens dusche ich mit einer Seife, die laut Hersteller u.a. Olivenöl, Kakaobutter, Salz und 10% Pinienteer enthält und lasse sie einige Minuten einwirken, bevor ich sie lauwarm abspüle. Danach benutze ich die Medihoney Gentle Body Lotion, die sehr leicht ist und lasse seit vorgestern die Kortisonsalbe weg. Am Körper wird die Haut besser, nur für mein Gesicht ist die Seife wohl eher nicht so gut. Als Gesichtscreme nehme ich Medihoney Skintensive Cream, die ist auch nicht zu fettig. 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! 

Geschrieben

Der aktuelle Zustand nach anderthalb Wochen: Kopf und Gesicht sind durch die Teerseife frei, dort habe ich die Steinölsalbe nicht benutzt. Die Stellen am restlichen Körper sind alle schuppenfrei und nur noch blassrosa. Die Medihoney Bodylotion ist allerdings auf Dauer nicht fettig genug, deswegen creme ich mich morgens nach der Dusche mit einer Creme aus Shea- und Kakaobutter mit Jojobaöl ein. Ich bleib also erstmal dran und mach das noch eine Weile so weiter.

Viele Grüße

  • + 1
Geschrieben (bearbeitet)

Neuer Zwischenstand: ein paar Stellen sind schon komplett weg, der Rest wird zumindest besser. Ich hab allerdings den Eindruck, dass es mehr an der Seife, als an der Haussalbe liegt. Vielleicht ist das aber nur Wunschdenken, weil ich bei der Seife den Schaum mitsamt dem Geruch abwasche. ;) Wobei mein Gesicht ja tatsächlich frei ist und ich dort die Salbe nicht benutze. Allerdings trocknet die Seife die Haut ziemlich aus, deswegen ist eine reichhaltige Pflege danach Pflicht. 

Viele Grüße

bearbeitet von Catriona
  • + 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heute hab ich leider einen kleinen Rückschlag zu verbuchen. Durch die Teerseife ist die Haut wohl doch empfindlicher als ich dachte und ich hab mir gestern Mittag ein bisschen das Gesicht verbrannt (keinen Sonnenschutz verwendet <_<). Heute sind meine Flecken dort alle wieder da. Am Rest des Körpers hab ich gestern Abend mit Kortison geschmiert, weil ich endlich mal wieder ohne irgendeinen Geruch einschlafen wollte. Dafür sind die Stellen dort heute wieder schuppig. Also Kortison jetzt doch ganz weg und weiter stinken. Und Sonnenschutz - falls hier jemand mitlesen sollte, nehme ich gerne Tipps für gut verträgliche Sonnencreme entgegen... :rolleyes:

bearbeitet von Catriona
Geschrieben

Hallo Catriona,

oje, aber nach Teer soll man doch auch die Sonne meiden... :( Ich benutze immer von dm den SUNDANCE Sensitive Sonnenbalsam LSF 30, komme gut damit zurecht. Es gibt auch noch was in Ultra Sensitive mit LSF 50.

Gute Besserung!!!

Viele Grüße vom

Kringelblümchen

Geschrieben

Vielen Dank, Kringelblümchen :)

Ja, ich hab das ganz schön unterschätzt, aber ich war eigentlich auch echt nicht lange in der Sonne unterwegs... Naja, aus Fehlern lernt man! :wacko: Nur hat mich das jetzt zu der Überlegung gebracht, morgens vielleicht doch wieder mit der Wildpistazienöl-Seife zu duschen - die ging auch super zum Haare waschen und half gegen die Psostellen am Kopf und im Gesicht. Sie riecht auch deutlich angenehmer. Dafür dann abends nochmal kurz abduschen mit der Teerseife und danach die Steinölsalbe. Dann hab ich wenigstens tagsüber auch keinen Restgeruch von Teer in der Nase und kann eventuell auch wieder leichtere Bodylotion benutzen und erst abends einölen. Das Experimentieren geht weiter!

Liebe Grüße

Geschrieben

hallo, Catriona -

mein Mann muss sehr vorsichtig sein, weil er sehr leicht einen Sonnenbrand bekommt - er wurde mal ganz heftig in einer Lichtkabine beim Dermatologen verbrannt und das sind die Folgeschäden - vielleicht spielt auch das Stelara eine Rolle, dass die Haut empfindlicher ist -

beim Fahrradfahren hat er immer ein Kappy auf'm Kopf und ein leichtes langärmliges Hemd an. Er hat schon etliche Sonnenschutzcremes ausprobiert - meistens 30 bis 50 %. Es waren auch teure aus der Apotheke dabei, aber wir haben einen Bericht im Fernsehen gesehen, dass auch preiswerte Produkte durchaus die gleiche Wirkung erziehlen können - abends alles abduschen und dann nimmt er Schwarzkümmelöl für die Haut -

ich kann mich zwei Stunden in die pralle Sonne legen und verbrenne nicht, ich bin zwar leicht gerötet, aber nach zwei Tagen werde ich dann braun und die Haut pellt nicht. Ich benutze keine Sonnencreme, weil mir die fast alle anfangen zu jucken - ich schmiere mich dick ein mit der Bodylotion von Cien (von Lidl) - das wiederhole ich mehrmals täglich. Abends alles abduschen und noch einmal dünn auftragen, damit komme ich gut zurecht -

ja, es dauert sehr lange, bis man Hilfe für sich bekommt - ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Danke Bibi :)

Normalerweise bin ich auch nicht sehr sonnenempfindlich, aber so was kann sich wohl wirklich ändern. Ich nehme jetzt zumindest für Haare und Gesicht wieder die Seife mit Wildpistazienöl. Heute sieht alles schon wieder ein bisschen besser aus und mein Gesicht eher braun als rot, die Stellen dort fast unsichtbar aber das ewige Testen ist echt nicht immer spaßig. Auch am Rest des Körpers wird's kontinuierlich besser, aber es geht nur schleppend voran. Naja, ich übe mich in Geduld und mache weiter. 

Ich häng mal ein Bild vom aktuellen Zustand an. Es war echt schon deutlich schlimmer.

IMG_20170330_140744093~2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mal wieder ein Update: In der Zwischenzeit hatte ich leider nach der Einnahme von Ranitidin einen neuen Schub und meine Flecken wurden wieder mal richtig rot und haben angefangen leicht zu schuppen. Also hab ich die Tabletten erstmal wieder abgesetzt und aus Kürbiskernöl (das auch gegen Pso wirken soll), dem reinen Fossilöl und Bienenwachs eine Salbe zusammengerührt. Ich hab dabei das Fossilöl Fläschchen komplett (30g) mit 40g Wachs und 230g Öl gemischt und im Wasserbad zusammengeschmolzen. Was bei der fertigen Salbe auffällt, ist, dass sie nicht so stinkt wie die Haussalbe. Das irritiert mich deswegen ein bisschen, weil ja in der Haussalbe 10% Steinöl drin sein sollen - der Gestank müsste also gleich sein, wenn Steinöl = Fossilöl wäre... Dafür färbt die Salbe leider auch, das Kürbiskernöl ist dunkelgrün. Zusammen mit dem schwarzen Fossilöl sieht man dann schon deutlich, wo man geschmiert hat. Naja, mal die Wirkung abwarten - nach der ersten Anwendung sind zumindest die Schuppen weg. Ich poste dann mal bei Gelegenheit was zur Langzeitwirkung, wär ja nicht schlecht, wenn der Gestank kein Qualitätsmerkmal wäre und es auch mit weniger Geruchsentwicklung funktionieren würde. :D Beim nächsten mal dann vielleicht Kokosöl oder irgendwas anderes farbloses als Trägeröl nehmen. 

Liebe Grüße

bearbeitet von Catriona

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.