Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Magenprobleme - was dagegen?


Tulipa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe seit vielen Jahren Magenprobleme, vermutlich aufgrund unbedachter Verschreibung/Verwendung von Ibuprofen. Jedenfalls passt es zeitlich zusammen.

Pantoprazol sollte man laut meinem Hausarzt nicht durchgehend auf länger nehmen (Stimmt das??)

Könnt Ihr mir sagen, was mir neben präventiver Maßnahmen (Magenschonkost), Vermeidung von Stress, ... bei akuten Beschwerden helfen kann?

Buscopan, Iberogast, Wärme, FenchelTee, ....was noch? Hilft teilweise alles nicht so richtig.

Die Krampf-Schmerzen sind schlimmer als die der Gelenke. Ein Magenzwacken im oberen Bauch habe ich mehrmals wöchentlich.

Danke schon mal. LG

 

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Tulipa, 

könnte Dir noch Iberogast empfehlen. 9 Heilkräuter  sollen bei Magen/ Darm-Beschweren helfen. Das Mittel hat gute Bewertungen und mir selbst auch schon gut geholfen. LG Waldfee

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Tulipa,

du nimmst mehrere Arzneitmittel gleichzeitig (Daivobet/Daivonet, Rosiced (Wirkstoff Metronidazol, antibtiotisch, wird bei chronischen Infektionen eingesetzt), Ibuprofen (Entzündungshemmer und Schmerzmittel) und Pantoprazol (Magensäurehemmer), dazu vermutlich wegen deiner "Dauer-Infekte" auch noch Medikamente und du erwähntest Cortison. Wenn nach so vielen Medis dann also solche Symptome wie starke Übelkeit und ständiges "Magenzwacken" sowie starke Krämpfe auftreten, sollte meiner Meinung nach ganz dringend eine Überweisung zum Gastroenterologen erfolgen.

Was Pantoprazol und Ibuprofen angeht - du nimmst gleichzeitig MTX und das kann starken Wechselwirkungen führen:

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/23538-achtung-wechselwirkungen-und-folgen-von-schmerzmittel-einnahme/

Den Link hast du ja bereits gesehen und wirst deinen Rheumatologen befragen. Ich fände es aber auch wichtig, dass bei dir einmal 1 Arzt alle Medikamente die du gleichzeitig einnimmst kennt (auch die Dosis, Rosiced darf z.B. nur über eine bestimmte Zeit und nur in gewisser Menge angewendet werden, ebenso Pantoprazol) und ihre Interaktion untereinander bewertet.

Werden denn deine Blutwerte laufend kontrolliert wenn du so viele Medis (und vor allem MTX + Ibu und Pantoprazol) einnimmst ? Gibt es hier Auffälligkeiten ?

Liebe Grüße

bearbeitet von HLA-B27
Geschrieben

Hallo HLA-B27,

danke für deine tolle Anregungen!! Werde ich so machen. Am Besten hole ich alle 3 gebiete ins Boot - sollen die sich doch mal untereinander asutauschen (Hausarzt, Rheuma- und Dermatologe). Wg MTX, Panto und Ibuprofen.

Dann eben auch noch das: Gastroenterologe ;-) Der neu dazu gekommenen Übelkeit habe ich bisher nicht allzu viel Bedeutung beigemessen...

zu den Einzelnen:

Daivobet scheint nicht immer gut zu wirken, da pausiere ich immer mal für ein halbes Jahr. Derzeit bin ich da sogar etwas schludrig weil mich die Haut am Körper jetzt nicht so sehr stört. Die hat sich zwar verschlechtert aber nur auf ca. 15 Stellen 50 ct groß und die Ellbogen. Quasi pillepalle. Das nehme ich also derzeit schon lange nicht.

Aber du hast recht, den ganzen anderen Krempel habe ich ca. die letzten 2 Monate eingenommen, wenn auch nicht immer alles zusammen. In der Summe gesehen ist das ziemlich viel.

DAivonex über Nacht für die Kopfhaut seit 2 Wochen - die juckt nämlich.

MTX - klar.

Ibuprofen nur nach Bedarf in Kombi mit Panto. Sehr selten, weil ich richtig Bammel vor den Magenproblemen habe. Hat jetzt im Januar NICHT geholfen. Der Finger schwoll nur ab, weil ich ihn ohne Ende gekühlt habe...und Krämpfe gab es trotz Panto.

Panto habe ich dann prophylaktisch ein paar Wochen genommen (unabhängig von Ibu). Weil ich nie wusste, von was das Zwacken denn nun schon wieder kam. So ganz ohne Magenbeschwerden bin ich lange nicht  mehr gewesen.

WIE NEHME ICH DIE DENN KORREKT EIN? Panto 1/2 Std vor Ibu? Bei Entzündungen bis zu 3 x 800 mg? So mein Stand.

Cortison  gab es früher alleritt - bis ich das abgelehnt habe. Danach wurde ja eh nur immer als schlimmer - also weg damit. habe das sicherlich 6 Jahre nicht mehr genommen bis ich jetzt im Januar musste. Hausarzt hat mir ein hochdosiertes  Einnahmeschema gegeben. Anlass waren die Gelenke. Geholfen hat es NICHT. Wenigstens ist die Haut wie beschrieben nicht sonderlich "losgegangen".

Zink täglich, in einer Woche dürfte gut sein.

Ansonsten wegen der Infekte Gelomyrtol, Sinupret. Fencheltee und andere Magentees.

Entgegen der Meinung des Apothekers nehme ich nichts immunstimulierendes - das wird ja bewusst unterdrückt weil es von Haus aus Amok läuft. BIN ICH RICHTIG, ODER?

Das mit Rosiced ist mir neu -  nächste Woche ist der Termin beim Hautarzt. Der bekommt als erster die Medi-Liste von mir :-)

Blutwerte jeweils immer unauffällig. Mal sehen, ob heute was anders ist, bin heute zur Ader gelassen worden. Ergebnis nä Woche.

WIE OFT SOLLTEN DIE DENN GEMACHT WERDEN? derzeit so alle 1/4 Jahr - reicht das?

Der Hausarzt sagt: es Mein Immunsystem fährt derzeit Achterbahn. Entweder knallts an der Haut (vor allem im Gesicht), im Darm oder an den Gelenken...

So viele Fragen...eben weil der Kram ganz andere Dimensionen annimmt...

Vielen, vielen Dank! Tulipa.

 

Geschrieben (bearbeitet)

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:6l2esAJr6ycJ:www.p7g.de/fileadmin/dokumente/enddarm/MTX-LL.pdf+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

Hier findest du die Leitlinien zu MTX - hier steht unter Kontrolluntersuchungen WAS genau regelmässig im Blut untersucht werden muss und dass die Blutkontrolle ab dem 4.Monat jeden Monat (also alle 4 Wochen) stattfinden muss. Dazu sollten auch Haut- und Mundschleimhaut jedes Mal mit untersucht werden. Die Dosen und Kontrolluntersuchungen sollen in einem Bhandlungspaß dokumentiert werden (steht da alles so).

Desweiteren steht hier, dass unter der MTX-Gabe auch eine Gabe von Folsäure-Tabletten erfolgen soll und noch Vieles mehr.

Gerade in diesen Leitlinien gelesen: nichtsteroidale Antirheumatika (dazu gehört auch Ibuprofen) sollten "unbedingt vermieden werden".

Les dir das bitte mal genau durch und notiere dir alle deine Medis (egal ob pflanzlich oder nicht und egal ob regelmässig oder nicht) und deine Fragen an deinen Arzt/deine Ärzte.

Zu einer MTX-Gabe sollte - ohne genaue Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und enge Blutkontrolle - gar kein Ibuprofen und/oder Pantoprazol eingenommen werden. So lese ich das auch dem genannten Bericht heraus.

Im Wechselwirkungs-Check (habe ich in das andere Thema eingefügt) kommt hier ganz klar eine Warnung zu MTX und/oder Ibuprofen bzw. Pantoprazol !

Liebe Grüße

 

bearbeitet von HLA-B27
Geschrieben (bearbeitet)

Kleiner Einwurf am Rande: Protonenpumpenhemmer müssen morgens auf nüchternen Magen mit mindestens einer halben Stunde Abstand zu allem anderen eingenommen werden. Falls Du sie abends auch nimmst, zwei Stunden nach der letzten Mahlzeit, am besten vor dem schlafen. In der Regel reicht eine am Tag. Hat Dir kein Arzt oder Apotheker was dazu gesagt? Falls Du das bisher nicht so gemacht haben solltest, ist es auch kein Wunder, dass sie nicht helfen... Ironischerweise können sie aber auch die Beschwerden verstärken, da durch die fehlende Magensäure Bakterien und Pilze sich besser vermehren können. Abklärung beim Gastroenterologen würde ich auch auf jeden Fall machen. 

Liebe Grüße und gute Besserung

bearbeitet von Catriona
Geschrieben

Ach herrjeh...das muss ich alles erst verdauen. 

Alle 4 Wochen - nein

Hatte mal Veränderungen im Mund angesprochen - wurde nie drauf eingegangen und auch nie vom Arzt angesprochen.

Folsäure soll ich 24 Std nach MTX einnehmen. Habe hier gelesen, 48 wären besser. 

Einen Pass habe ich nicht.

Ibu/Panto - fleissiges Verschreiben durch den Rheumatologen.

 

Bin gerade recht stinkig. Kein Wunder, dass ich mich so krank fühle...

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am ‎26‎.‎01‎.‎2017 um 22:59 schrieb Tulipa:

Hallo zusammen,

habe seit vielen Jahren Magenprobleme, vermutlich aufgrund unbedachter Verschreibung/Verwendung von Ibuprofen. Jedenfalls passt es zeitlich zusammen.

Pantoprazol sollte man laut meinem Hausarzt nicht durchgehend auf länger nehmen (Stimmt das??)

Könnt Ihr mir sagen, was mir neben präventiver Maßnahmen (Magenschonkost), Vermeidung von Stress, ... bei akuten Beschwerden helfen kann?

Buscopan, Iberogast, Wärme, FenchelTee, ....was noch? Hilft teilweise alles nicht so richtig.

Die Krampf-Schmerzen sind schlimmer als die der Gelenke. Ein Magenzwacken im oberen Bauch habe ich mehrmals wöchentlich.

Danke schon mal. LG

 

 

Schönen guten Morgen,

 

ich nehme zur Zeit 2-1-2 Fumaderm(Blau) und klage zur Zeit über Starke Magenkrämpfe vor allem in der Nacht. Zunächst habe ich auch Pantoprazol und Nexium(im Prinzip genau das gleiche....sind beides Prothonenhemmer welche die Magensäure regulieren.

Von einer Bekannten bekam ich dann den Tipp mal Kamillenblütentee morgens aufzukochen und dann lauwarm zu trinken. Das Ganze legt sich dann wie eine Art schützende Tapete über die Schleimhäute.

Bisher fahre ich gut damit.

Ich denke mal das sich das auf deine Problematik übertragen lässt.

LG Carsten

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 12.7.2017 um 07:53 schrieb Carsten Tr.:

Schönen guten Morgen,

 

ich nehme zur Zeit 2-1-2 Fumaderm(Blau) und klage zur Zeit über Starke Magenkrämpfe vor allem in der Nacht. Zunächst habe ich auch Pantoprazol und Nexium(im Prinzip genau das gleiche....sind beides Prothonenhemmer welche die Magensäure regulieren.

Von einer Bekannten bekam ich dann den Tipp mal Kamillenblütentee morgens aufzukochen und dann lauwarm zu trinken. Das Ganze legt sich dann wie eine Art schützende Tapete über die Schleimhäute.

Bisher fahre ich gut damit.

Ich denke mal das sich das auf deine Problematik übertragen lässt.

LG Carsten

Hallo Carsten, 

ich habe auch mal Fumaderm genommen. Zu Zeiten auch mal 2/2/2. Und als ich die Magenkrämpfe so schlimm hatte und schon weinend bei meiner Hautärztin anrief, kam sie mit dem banalen Vorschlag die Tabletten mit Milch einzunehmen. Und tatsächlich hat das geholfen. Weder Tags noch Nachts hatte ich fortan noch Magenkrämpfe. 

Habe dann aber aus anderen Gründen absetzen müssen und fahre nun viel besser mit Cosentyx. Unter Fumaderm wurde es zwar erst besser, aber zufrieden war ich nicht. Mit Cosentyx bin ich nun erscheinungsfrei und zwar ganz ohne Magenprobleme :D 

Ich drück dir die Daumen, dass du das mit den Magenkrämpfen weiterhin in den Griff kriegst. 

LG Elli

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Elli313:

Hallo Carsten, 

ich habe auch mal Fumaderm genommen. Zu Zeiten auch mal 2/2/2. Und als ich die Magenkrämpfe so schlimm hatte und schon weinend bei meiner Hautärztin anrief, kam sie mit dem banalen Vorschlag die Tabletten mit Milch einzunehmen. Und tatsächlich hat das geholfen. Weder Tags noch Nachts hatte ich fortan noch Magenkrämpfe. 

Habe dann aber aus anderen Gründen absetzen müssen und fahre nun viel besser mit Cosentyx. Unter Fumaderm wurde es zwar erst besser, aber zufrieden war ich nicht. Mit Cosentyx bin ich nun erscheinungsfrei und zwar ganz ohne Magenprobleme :D 

Ich drück dir die Daumen, dass du das mit den Magenkrämpfen weiterhin in den Griff kriegst. 

LG Elli

Guten morgen Elli,

 

ich musste das Fumaderm mittlerweile auch aus verschiedenen Gründen absetzen. Bei mir stellten sich aber grade innerhalb der letzten 6 Wochen eine komplette Linderung der Mageneschwerden ein. Ich hatte im Prinzip das Gefühl von Nebenwirkungen befreit zu sein. Was letztlich blieb waren Hitzeattacken.

Ich beginne ab morgen mit Lantarel 7,5mg einmal wöchentlich in Spritzenform. Ich habe auch da entgegen des Rates meiner Ärztin auf die Nebenwirkungen geschaut. Jetzt hoffe ich, dass das Spiel nicht von vorne beginnt.

Ich war mit dem Fumaderm sehr zufrieden. Es stellte sich bei mir eine deutliche Linderung ein. Allerdings war/ist das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend.

Ich hoffe du fährst weiter gut mit dem Cosentyx. Wie sind aktuell deine Erfolge unter dem Medikament?

 

LG Carsten

Geschrieben
Am 11.9.2017 um 07:42 schrieb Carsten Tr.:

Guten morgen Elli,

 

ich musste das Fumaderm mittlerweile auch aus verschiedenen Gründen absetzen. Bei mir stellten sich aber grade innerhalb der letzten 6 Wochen eine komplette Linderung der Mageneschwerden ein. Ich hatte im Prinzip das Gefühl von Nebenwirkungen befreit zu sein. Was letztlich blieb waren Hitzeattacken.

Ich beginne ab morgen mit Lantarel 7,5mg einmal wöchentlich in Spritzenform. Ich habe auch da entgegen des Rates meiner Ärztin auf die Nebenwirkungen geschaut. Jetzt hoffe ich, dass das Spiel nicht von vorne beginnt.

Ich war mit dem Fumaderm sehr zufrieden. Es stellte sich bei mir eine deutliche Linderung ein. Allerdings war/ist das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend.

Ich hoffe du fährst weiter gut mit dem Cosentyx. Wie sind aktuell deine Erfolge unter dem Medikament?

 

LG Carsten

Hallo Carsten, 

oh das tut mir leid. Eine Umstellung ist immer blöd und eine neue Herausforderung. Aber auch eine neue Chance. 

Ich frage mich da immer, bei der großen Auswahl an Medikamenten die zur Zeit auf dem Markt sind, ob man wirklich mit den Nebenwirkungen leben muss, wenn es (oft sogar nur so lala) hilft. Oder ob man nicht weiter suchen kann und sollte, bis man optimal zufrieden gestellt ist. Schließlich geht es hier ja um sein eigenes Leben und Wohlbefinden. Und gegebenfalls kann man Jahre mit einem Medikament eingestellt sein. :) 

Da hatte ich das Glück, dass meine Ärztin nach den Magenbeschwerden, den Hitzewallungen und dem Juckreiz (habe dazu mal einen Thread erstellt) schon meinte wir setzen vielleicht ab. Als die Blutwerte dann eher mäßig waren, haben wir abgesetzt. 

Mit Lantarel habe ich keine Erfahrungen gemacht. Sind es wirklich Spritzen oder Fertigpens? Und machst du das nach der Einstellung selber oder gehst du dazu wöchentlich zum Arzt? Ich drück dir nicht nur die Daumen, sondern direkt alle Finger, dass dir damit optimal geholfen ist. :) 

Und ja soweit fahre ich mehr als gut damit. Erscheinungsfrei, keine Nebenwirkungen und bis auf einmal im Monat zwei Pens, muss ich nicht einmal an etwas denken. Hat insgesamt 3 Wochen gedauert, bis die ersten Stellen deutlich heller waren und 6 bis sie fast ganz verschwunden waren. Einige hartnäckige, wie z.B am Schienbein, hielten sich bis zu 8 Wochen. Danach war das Thema zumindest optisch für mich erstmal durch :)  Fühle mich nach den Pens immer mal zwei Tage schlapp. Habe das Anfangs unterschätzt und bin entgegen des Rates meiner Ärztin laufen gegangen. Und nach Hause gekrochen *grins* Leichtsinn tut weh. :D  

Jetzt meint nur im neuen Wohnort jeder, er behandle nicht mit Biologika und ich solle woanders hin (evt. in die 2 Praxen die Aufnahmestop haben?). Was es zur Schnitzeljagd für mich macht. Dabei steht die nächste Dosis schon am Freitag an. Grummel. 

Freue mich auf deine Antwort

LG
Elli

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.