Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits!

Ich bin 27 Jahre alte und habe seit 16 Jahren eine milde Form der Psoriasis vulgaris. Im Sommer hatte ich ein paar Mal gar keine Symptome mehr, vor allem wenn ich am Meer war, dies hat sich dieses Jahr geändert. Das Forum kenne ich bereits seit langer Zeit. Im letzten halben Jahr hatte ich einen Schub, weshalb ich mich entschieden habe auch ein Profil zu machen und meine Geschichte mit euch zu teilen. 

Angefangen hat das ganze im Mai. Auf einer Backe hatte ich plötzlich eine relativ grosse eiternde Fläche, bei welcher ich annahm, dass es sich um einen Herpes simplex Ausbruch handelte. Auf der Backe hatte ich allerdings bisher noch nie einen Ausbruch (nur Lippen, Nasenregion). Ich behandelte diesen deshalb wie gehabt mit Desinfektionsmittel und Bepanthen. Da ich gerade am Meer war, hat dies sicher auch zur Abheilung geholfen. Nach einer Woche war die Stelle fast ganz verheilt.

Danach hatte ich lange Ruhe. Mitte/Ende August tauchten ein paar grosse Pickel auf der anderen Gesichtshälfte in der Schläfengegend auf. Nach einer Woche eine plötzlich davon ausgehende eitrige Entzündung die bis in die Backe nach unten zog. Zusätzlich an der Stelle an der ich im Mai eine eiternde Wunde hatte ein Wiederauftreten der Symptomatik. Der Arzt hat schliesslich Verdacht auf Impetigo als bakterielle Superinfektion festgestellt und mit Fusidinsäuresalbe verschrieben. Relativ schnell wurde die Ausbreitung gedämmt, bis es ganz aufgehört hat zu eitern vergingen aber mindestens 3 Wochen. Nach Absetzten der Antibiotika hatte ich noch ein paar Mal ein kurzes Wiederauftreten, welches ich mit Desinfektionsmittel und Bepanthen unter Kontrolle halten konnte.

Danach hatte ich kurze Ruhe. Immer wieder gerötete Stellen im Gesicht, aber kein Eiter.

Parallel zum Gebrauch der Antibiotika haben sich rote Stellen im Halsbereich gebildet, die stark jucken. Könnten dieses durch die Antibiotika ausgelöst werden? Die Stellen verschwinden seither ein paar Tage bis Wochen, tauchen aber immer wieder auf. Sie ähneln einer Psoriasis inversa. Lupus erythematodes wäre eine andere Möglichkeit. Habt ihr hier Erfahrungen?

Nach Wiederauftreten im Gesicht habe ich eine Homöopathin aufgesucht, welche mir spezielle Globuli und Calendula Urtinktur verschrieb. Im Gesicht ging es dadurch schnell weg und ist bisher nicht wiederaufgetaucht. Dafür habe ich inzwischen eine sehr grosse Stelle am einen Arm zwischen Ellbogen und Ellbogenkehle und ein paar kleine an den Handrücken. Dies obwohl mir der Arzt versichert hat, dass eine Infektion an den Händen aufgrund des häufigen Waschens mit dem Triclosanhaltigen Desinfektionsmittel nicht möglich sei. Nun denn ich bin studierter Biologe und habe im schon damals nicht geglaubt.

Momentan bin ich die Impetigo Stellen mit Calendula Salben am Behandeln. Diese heilen langsam ab.

Meine Psoriasis behandle ich klassischerweise mit Vitamin D Lotion und Salbe (Curatoderm). Bisher hatte ich Psoriasis vulgaris hauptsächlich auf dem Kopf. Die nicht schuppenden Stellen, die stark jucken und immer wieder kehren, geben mir zu denken. Ich habe am Hals und in den Ellbogenkehlen rote Flächen.

Im Anhang sende ich euch ein Bild eines Impetigo-Herds und ein Bild von den Stellen am Hals. Ich war bereits mehrmals beim Hautarzt, wäre aber für eure Diagnose und Erfahrungsberichte sehr dankbar.

Liebe Grüsse

Balance

20161211_113253.jpg

20161212_233935.jpg

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Balance,

erst mal willkommen hier im Forum.

Mhm, die Eiterflechte (Impetigo) wird ausgelöst durch Staphylokokken oder Streptokokken (seltener), denn aufgrund dessen hast du die antibtiotische Therapie erhalten. Interessant wäre es, welches Antibtiotikum du dafür bekommen hast. Warum ? Nun, zum Thema Antibiotika und Streptokokken als Beispiel kannst du hier nachlesen: http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/22959-zum-thema-streptokokken/#comment-369037

Aber das führe ich nun nicht weiter aus, da wird es zu wissenschaftlich.

Wurde dein Antistreptolysin-Titer (Streptokokken) und dein Antistaphylolysin-Titer (Staphylokokken) bereits überprüft ?

Das würde ich als Erstes machen lassen um zu sehen ob eine latente Infektion mit einem der beiden Erreger vorliegt. Desinfektionsmittel können kontraproduktiv sein, da sie zu einem Ungleichgewicht der Bakterien auf der Haut führen können - aber das weißt du als Biologe sicherlich. 

Was du versuchen kannst ist das ayurvedische Produkt Psorolin - hiervon gibt es eine Seife (in D erhältlich) und eine Creme (aus GB über die Handelsplattformen mit A***** und E***). Laut Hersteller ist Psorolin auch bei Impetigo anwendbar.

Die Rötung unter dem Arm sieht so aus wie bei mir wenn ich ein falsches Deo anwende oder zu stark schwitze (vor allem im Winter und mit Wollpullis). Es könnte ein Seborrhoisches Ekzem sein, es könnte aber auch ein Pilz sein... Ferndiagnosen über Bilder sind leider nicht machbar. Wie ich herauslese warst du bisher noch nicht bei einem Hautarzt ? Das wäre mein erster Gang. Ich denke, dass er mittels Abstrich beide Herde sehr schnell untersucht hat auf Bakterien & Co und dazu hoffentlich auch die ASTA und den AST-Titer übers Blut bestimmt. Damit wird er sehr schnell die ideale Therapie für dich finden. Solltest du eher die Naturheilkunde bevorzugen - auch hier gibt es Hautwärzte mit homöopathischem Schwerpunkt bzw. welche das zu der Schulmedizin anbieten.

Gute Besserung !

Liebe Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo HLA-B27

Vielen Dank für deine Anregungen.

Die Impetigo ist momentan am abklingen. Die Stelle am Ellbogen fast wieder normal. An den Händen habe ich noch drei Stellen die teilweise noch gelb sind.

 

Beim Hautarzt war ich das erste Mal mit 11. Dieses Jahr war ich 4 Mal bei ihm. Helfen konnte er nicht. Pilze konnte er mit einer mirkoskopischen Untersuchung zumindest ausschliessen.

 

Aussergewöhnlich sind diese zwei Tatsachen. 1. Dauer des Auftretens der Impetigo-Herde ist mindestens doppelt sol lang wie normal (6-8 Wochen statt 3 Wochen). 2. Die Herde sind extrem begrenzt und kaum grösser als 1-3 cm Durchmesser.

 

Der Ausschlag kommt und geht. Cortison hilft. Trage ich aber nur wenn es sehr stark brennt für zwei Tage lokal als Lotion auf.

 

Ansonsten gilt jetzt mal abwarten. Der PSO-Schub hat sich stabilisiert. Meine Homöopathin sucht momentan mein neues Konstitutionsmittel, um meinen Organismus zu stärken.

 

Zusätzlich gilt es die Matratze sobald wie möglich auszuwechseln. Habe eine fabrikneue gekauft im April. Eine Woche darauf kam das Erstauftreten der Impetigo. Da Sie aus Schaumstoff ist, kann da sehr wohl eine Kausalität vorhanden sein. Werde zudem neue Kissen und einen Moulton kaufen. Die Matratze wird eine teure aus Latex oder (Baum)/-wolle sein.

 

Liebe Grüsse und Frohe Festtage

 

Balance

bearbeitet von Gast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo an alle
    Neue stellen sich vor
    Hallo an alle, ich habe mich heute nach endlich gestellter Diagnose hier angemeldet und erhoffe mir Erfahrungsaustaus...
    Hab ein gutes Mittel für Nagelpsoriasis gefunden. Bei Interesse einfach melden.
    Ein herzliches Hallo!
    Schuppenflechte-Forum
    Dann will ich mich mal hier vorstellen. Ich bin 25 Jahre alt und komme aus Indien. Seit 18 Monaten habe ich Sc...
    Hallo zusammen!
    Neue stellen sich vor
    Hallo, bin neu hier im Forum und wollte erstmal "Hallo" sagen bevor ich mit dem Posten loslege!!! Ich habe schon se...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.