Zum Inhalt

Fühle mich verloren


Wurmi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich möchte hier mal den Versuch wagen mich zu öffnen.

Seit einiger Zeit geht es mir immer schlechter... ich leide seit ca. 10 Jahren an Psoriasis und schon zu Beginn tat mir das rechte Handgelenk weh. Meine Gelenksschmerzen wurden nie richtig diagnostiziert und auch nicht in Verbindung mit der Psoriasis gebracht. Heute bin ich nach einem Ausflug über alle möglichen Medikamente (Standardkram, Neotigason, Fumaderm, Neoimun) bei Stelara gelandet. Fumaderm hat mir zudem noch eine chronische Nesselsucht beschert. Eigentlich könnte man meinen das ich auf Grund meines aktuellen Hautbildes zufrieden sein müsste. Nur leider ist dem nicht so...

Meine Gelenksschmerzen haben sich nun auf den ganzen Körper ausgebreitet (Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen, Handgelenke und tlw. auch die Finger. Dazu kommt ein stechen im Bereich des Herzens das mich des letzteren immer häufiger plagt und ein Tinnitus in beiden Ohren. Die Schmerzen sind nun permanent und selbst das Sitzen auf einem Stuhl und das liegen im Batt schmerzt, was die Arbeit äußerst anstrengend macht. Ich bin extra von der Baustelle ins Büro gewechselt, damit die Schmerzen weniger werden...

Hinzu kommt, dass ich mit meiner Arbeit absolut unglücklich bin. Mein technischer Beruf (Ausbildung als Elektriker) zwingt mich quasi in diesem Umfeld zu bleiben. Da ich zuletzt immer schlechter drauf war, wollte ich wenigstens etwas in meinem Leben ändern und habe meine Partnerin dazu überreden können wieder in unsere alte Heimatregion zu ziehen. Ich habe mir dort eine neue Arbeit gesucht und habe leider eine sehr schlechte Erfahrung gemacht, was mich zur Kündigung bewogen hat.  Ich möchte dazu sagen, dass ich bis dahin 13 Jahre quasi bei der gleichen Firma war - Mein Engagement zu wechseln war daher eher gering, obwohl ich die Arbeit nicht gern gemacht habe. Meine immer schlechter werdende Verfassung hat ebenfalls seinen Teil dazu beigetragen, dass ich mir etwas Neues gesucht habe. Bis zum Antritt war ich für 1 Monat zuhause - in dieser Zeit war auch der Umzug und hatte vieeel zu tun, das mich ablenkte und was mir Freude bereitete.

Jetzt bin ich im neuen Job und habe gehofft das alles besser wird. Dem ist leider nicht so und ich war zum ersten Mal soweit mit jemandem über meine Gefühlslage zu sprechen. Das habe ich seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr gemacht ... auch in meiner Beziehung konnte ich nicht darüber sprechen. Ich habe im Alter von 19 eine einschneidende Erfahrung gemacht und ab diesem Zeitpunkt mich davor verschlossen um nicht mehr verletzt zu werden. Ich habe mich meiner Hautärztin anvertraut, welche im Anschluss ein Gespräch mit einer Therapeutin vorgeschlagen hat. Dieses war dann aber wenig konstruktiv und ich habe einige Tage vor mich hin gebrütet. Vor 2 Wochen habe ich es allerdings nicht mehr ausgehalten und ich habe sie ein weiteres Mal kontaktiert. Ich war dann kurz darauf wieder bei ihr vor Ort und wir haben uns unterhalten.

An diesem Punkt möchte ich noch anführen, dass meine Partnerin seit 6 Monaten mit dem Studium fertig ist und in der Umgebung unseres neuen Wohnortes keine Arbeit findet. Sie sucht bereits in der Gegend der alten Wohnung, welche in einer Stadt ca. 70 km. von uns war. Des Weiteren ist sie unglücklich in der neuen Wohnung auf Grund der Nachbarn und der schlechteren Karrierechancen. Diese Punkte wirft sie mir immer mal wieder vor, ob bewusst oder unbewusst. Unser Verhältnis ist daher angeschlagen und das obwohl wir vor 2 Monaten geheiratet haben (nach 8 Jahren Beziehung)

Nun wieder zurück zum 2. Gespräch mit der Psychologien... nach meiner Schilderung über meine körperliche Verfassung und meiner psychischen Misere hat sie einen wunden Punkt angesprochen, der etwas in mir ausgelöst hat, das ich so seit meiner Kindheit nicht mehr gefühlt habe. Sie sprach über das Thema Suizid. Das erste mal seit Ewigkeiten schossen mir Tränen in die Augen und ich war fassungslos. Dieser Gedanke quälte mich bereits seit vielen Jahren. Wie, wann und wo - diese Fragen stellte ich mir immer wieder und ich habe nie mit jemandem darüber gesprochen. Aber der Gedanke kam ständig zurück... die Angst vor Schmerzen, andere zu verletzen und es evtl. zu überleben haben mich wohl immer wieder davon abgehalten.

Am Ende der Sitzung habe ich die Therapeutin gebeten meiner Frau zu berichten wie es mir geht, da ich dazu nicht in der Lage bin / war. Sie erwähnte zwar nicht die Suizidgedanken, für meine Frau war es dennoch ein Schock. Denn sie ging bis dato davon aus, dass alles in Ordnung ist. (Ich habe mich bis dahin auch gut verstellen können.) Am selben Tag hatten wir zuhause noch ein längeres Gespräch und es war genau wie ich dachte... sie macht sich nun ständig sorgen um mich ... hat Angst das ich in eine Depression falle (falls ich das noch nicht bin) und Fernsehen sei dank, hat sie nun auch Angst das ich mir etwas antue. Ich kann damit aber nicht umgehen und ich mag nicht wenn sie traurig ist. Für mich ist es nun schlimmer als zuvor, denn bis dahin war sie zumindest ansatzweise glücklich. (Abgesehen von der Job- und Wohnungsangelegenheit) 

Ich könnte und müsste hier noch viel mehr schreiben, aber im Grunde ist das ein grober Umriss meiner Situation. Diese zu bewältigen wird eine schwere Herausforderung und ich weiß nicht, ob ich dazu noch die Kraft habe. Doch darüber kann ich leider mit niemandem sprechen, denn die Gesellschaft verurteilt nur all zu gerne...

LG 

Wurmi

 

bearbeitet von Wurmi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Wurmi,

dein Bericht hat mich sehr betroffen gemacht.

Ich denke es ist wichtig, dass du unbedingt über all das redest, was dich so sehr beschäftigst. Gut dass du eine Therapeutin hast. Und ebenso gut, dass deine Frau nun Bescheid weiß. Sich Sorgen machen, ist nicht so schlimm, als über etwas garnicht Bescheid gewusst zu haben.

Es gibt in der Gesellschaft auch Menschen, die versuchen, deine Situation zu verstehen. Öffne dich. Denn ich denke, nur so kannst du es schaffen, diese Herausforderung zu bewältigen. Ich wünsch dir von ganzem Herzen die Kraft dazu. Gib nicht auf.

LG Trinity

 

Hm, ich hoffe, du findest bald etwas, das dir gegen diese unerträglichen Gelenkschmerzen hilft, damit du wieder mehr Lebensqualität hast. Vielleicht solltest du nochmal abklären lassen, ob es sich nicht doch um eine PSA handelt? Dieses Stechen im Herzbereich hatte ich übrigens auch mal, zu einer Zeit als meine PSO sehr schlimm war und ich an meiner Arbeitsstelle sehr viel Stress hatte. Ich hatte es damals medizinisch abklären lassen, aber hing wohl nur mit meiner gesamten Situation zusammen, die mir damals über den Kopf wuchs.

bearbeitet von Trinity
  • + 1
Geschrieben

Hallo Trinity,

danke für deine Worte, habe dir das meiste bereits in der PN geschrieben.
Bezüglich der Menschen die mich verstehen... ich war heute wieder mit meiner Familie zusammen und das Einfühlungsvermögen ist bei den meisten kaum vorhanden. Nur meine Mutter (sie hat ähnliche Probleme) versteht meine Situation. Es ist daher eher zermürbend und nervig sich vor anderen zu rechtfertigen oder über die Situation zu äußern. Daher bin ich sehr froh, dass ich wenigstens hier offen darüber sprechen kann.

Am übernächsten Donnerstag habe ich wieder einen Termin und werde meine Probleme noch einmal ansprechen. Vor ein paar Monaten wurde mir gesagt, dass keine Anzeichen einer PSA zu erkennen sind. Der Arzt war jedoch äußerst unfreundlich und meinte nur, dass ich Schmerztabletten nehmen soll. Als ich diese ablehnte, schickte er mich mit dem Eintrag "Patient verweigert Schmerztabletten" wieder weg. 

Ich verstehe einfach nicht, wie alles plötzlich so schnell gehen kann :-( 

Geschrieben

Hallo Wurmi,

eigentlich ist es traurig, dass dich nicht alle in deiner Familie verstehen können oder wollen. Dann lohnt es sich wohl nicht, deine Energie damit zu verschwenden, dich zu öffnen und von ihnen Einfühlungsvermögen zu erwarten.

Hm, der Arzt hat sich nicht wirklich Zeit für dich und dein Problem genommen. Ich hoff, du findest einen besseren.

Alles weitere siehe PN,

LG Trinity

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Manchmal dauert es auch nur eine Weile bis sich die Familie für ein Problem öffnet. Man sollte ihnen ein wenig Zeit geben und auch für ihre Probleme zur Verfügung stehen, dann verbessert sich das Verständnis irgendwann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.