Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin mir unsicher bei der Shampoo-Wahl und wollte euch um Rat bitten.

Als ich hier mal gelesen habe, dass Teebaum-Öl gut für die Psoriasis am Kopf sein soll, habe ich mir folgendes Shampoo gekauft:

Swiss-o-Par Teebaumöl Kulturshampoo
https://www.amazon.de/Swiss-Par-Teebaumöl-Kurshampoo-Pack/dp/B008JCP0YC
Inhaltsstoffe: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Melaleuca Alternifolia Oil, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Sodium Chloride, Coco Betaine, Glycol Distearate, Benzoic Acid, Laureth-4, Limonene, Benzyl Alcohol, Formic Acid, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Propylene Glycol, Triethylene Glycol, Magnesium Chloride, Magnesium Nitrate

Nach dem dies nun langsam alle ging, bin ich auf folgendes Shampoo aufmerksam geworden. Dort ist angegeben: "speziell für Neurodermitis und Psoriasis":

Schaebens Totes Meer Salz Shampoo
https://www.amazon.de/Schaebens-Totes-Meer-Salz-Shampoo/dp/B003JZH6O6
Inhaltsstoffe: Aqua, Sodium Myreth Sulfate, Lauryl Glucoside, Maris Sal, Hydrolyzed Keratin, Panthenol, Propylene Glycol, Menthol, Benzoic Acid, Benzyl Alcohol, Citric Acid, Piroctone Olamine, Sorbic Acid. (Maris Sal=hier: Totes Meer Salz)

Jetzt hatte ich noch einen Termin beim Hautarzt, und der legte mir "Head and Sholders" ans Herz. Wahllos habe ich mir jetzt erst mal folgendes angelegt:

Head & Shoulders Instant Milde Pflege Bei Trockener Kopfhaut
https://www.amazon.de/Head-Shoulders-Trockener-Kopfhaut-Anti-Schuppen/dp/B01J81M91E/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1477737692&sr=8-11&keywords=head+shoulders
Inhaltsstoffe: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate, Dimethicone, Cocamide MEA, Zinc Carbonate, Glycol Distearate, Zinc Pyrithione, Sodium Xylenesulfonate, Cetyl Alcohol, Parfum, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sodium Chloride, Hydrochloric Acid, Glycerin, Magnesium Sulfate, Sodium Benzoate, Sodium Hydroxide, Magnesium Carbonate Hydroxide, Linalool, Hexyl Cinnamal, Benzyl Alcohol, Benzyl Salicylate, Magnesium Nitrate, Paraffinum Liquidum, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Sodium Polynaphthalenesulfonate, Methylchloroisothiazolinone, Magnesium Chloride, Methylisothiazolinone

Der behandelnde Arzt sagte, jeder Hautarzt würde das empfehlen. Ich bin ein wenig skeptisch. Hat er vielleicht nur ein Vertriebs-Vertrag mit denen? Im Internet ist die Resonanz zu dem Head&Shoulders-Shampoo eigentlich nicht so gut. Es wird eher als "scharf" beschrieben, und soll die Situation nur verschlimmern.

Ich weiß, die Psoriasis wird meist ziemlich individuell behandelt, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem einen Rat geben, welches Shampoo gut oder nicht so gut geeignet ist. Vielleicht könnt ihr ja auch noch eine andere Empfehlung aussprechen.

LG
 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo chpo7234, 

Sicherheit wird Dir hier vermutlich niemand geben können; da hilft nur ausprobieren. Gute Erfahrungen, bzw. gute Empfehlungen werden dem Sorion-Shampoo" nachgesagt - aber auch das ist nur Makulatur, denn wie bei jedem Mittelchen gegen die Pso gilt - "was dem einem hilft - muss dem nächsten leider gar nichts helfen".

Zu Sorion findest Du sicher einige Beiträge über die Suchfunktion. Meine eigenen Erfahrungen zu Head und Shoulders: Ich lasse die Finger davon, weil es eben eher das Gegenteil bewirkt hat. 

Viel Erfolg und nette Grüße 

Uli 

Geschrieben

Ich benutze freiwillig, also ohne Empfehlung, das Head and Shoulders "Milde Pflege bei juckender Kopfhaut". Ich finde das toll, es kühlt auf der Kopfhaut durch den Eukalyptus Extrakt und lindert somit den Juckreiz. 

Meine PSO geht allerdings durch das Shampoo auch nicht weg ^_^

Geschrieben

Da hilft wirklich nur probieren. Und es ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels.

Ich habe mit den Schuppenshampoos zumeist keine gute Erfahrungen gemacht. Hier gibt es jede Menge Empfehlungen. Ich bin allen nachgegangen. So sieht mein Badezimmerschrank auch aus :D

Von den Schuppenshampoos oder Shampoos die speziell für Psoriasis (freiverkäufliche)  werden, habe ich überwiegend Haarausfall bekommen. Und die Flechte geht davon natürlich auch nicht weg. Und ich kann auch nicht sagen, dass diese Shampoos die Schuppen leichter lösen. Aber da kommt es wohl auch die Stärke des Befalls an. Bei leichten Befall kann es durchaus etwas bringen. Bei stärken Befall sind diese Shampoos sinnlos. Da gilt es nur ein Shampoo zu finden, welches den Juckreiz mildert und die Kopfhaut nicht zusätzlich angreift. Da habe ich die beste Erfahrungen mit Sensitive Shampoos von z.B. Eubos oder Alpecin gemacht.

 

Ja, die Hautärzte oder Kliniken empfehlen gerne Head&Shoulders oder auch Kertyol von Ducray. Ich bin mit beiden nicht gut klar gekommen. Aber für Dich ist es vielleicht genau das Richtige.

 

Mein Hautarzt empfiehlt gar kein Shampoo. Er sagt, ich soll mir einfach ein mildes Shampoo suchen und ein spezielles Shampoo sei nicht nötig.

 

 

 

Geschrieben
  • In der Uni-Klinik hat man mir "Lygal"-Shampoo (rezeptfrei in Apotheken) gegeben.
Geschrieben

Hast Du dieses Shampoo auch benutzt?

 

Ich bin etwas verwirrt. Ist Lygal nicht Salicylsäure? Kenne ich zumindest als Lygal Kopfsalbe

Aber in dem Shampoo scheint keine Sali drin zu sein...

Geschrieben

Head&Shoulders hat bei mir die Sache noch schlimmer gemacht, Swiss-o-Par vertrage ich auch nicht besonders gut und das Salzshampoo war für eine ganze Weile gut, hat aber auf lange Sicht Haut und Haare zu sehr ausgetrocknet. Ich benutze seit zwei Wochen das Milk Shampoo und den Cream Conditioner von MooGoo. Beides nicht explizit für Pso, aber für empfindliche Haut. Es sind keine ätherischen Öle oder Salicylsäure drin, aber dafür u.a. Milchprotein, Oliven- und Jojobaöl. Meine Kopfhaut fühlt sich seither sehr viel entspannter an, als vorher und meine Haare bleiben wieder auf dem Kopf. Beide Flaschen kosten je 15€ für 500ml, damit kommt man eine ganze Weile hin. Man kann aber auch zum Ausprobieren erstmal 100ml kaufen, allerdings nur im Set mit Duschgel und Feuchtigkeitspflege (auch je 100ml). Die genauen Inhaltsstoffe sind folgende

Milk Shampoo: Aqua, Decyl Glucoside (Glucose Derived Cleanser), Cocamidopropyl Betaine (Coconut Derived Cleanser), Sodium Cocoyl Sarcosinate (Coconut Derived Cleanser), Sodium Lauroamphoacetate (Coconut Derived Cleanser), Behentrimonium Methosulfate (Canola Derived De-Tangler), Lauryl Glucoside (Glucose Derived Cleanser), Cetearyl Alcohol (Plant Based Emulsifying Wax), Glyceryl Oleate (Natural Ester), Coco Glucoside (Glucose Derived Cleanser), Piroctone Olamine, Allantoin, Hydrolysed Milk Protein, Fragrant Oil (Phthalate free).

Cream Conditioner: Aqua, Cetearyl Alcohol (Plant Emulsifier), Behentrimonium Methosulfate (Canola Based Detangler), Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil, Piroctone Olamine, Allantoin, Hydrolysed Milk Protein, Fragrant (Phthalate free).

Liebe Grüße und gute Besserung

Katharina

Geschrieben

Head&Shoulders hat bei mir immer super geholfen. Nach ein paar Haarwäschen war ich meine schuppen los. Gut, sie kamen dann auch immer ganz brav und artig wieder. Aber das ist ja nunmal so bei Psoriasis. Wenn dir einer treu bleibt dann die Schuppen.

 

Leider habe ich davon ziemlich starken Haarausfall bekommen. Erstmal drauf kommen das es am Shampoo liegen könnte....da war ich leider nicht die schnellste und der Gedankengang kam erst recht spät. Nachdem ich Shampoo gewechselt habe erholt sich jetzt aber alles wieder. Ich hatte von meinem Hautarzt einen ganz tollen Schaum für die Schuppung auf der Kopfhaut bekommen. Der war echt supi. Wenn du magst kann ich mal gucken wie der heißt. Ist allerdings mit Kortison.

Da ich aber ziemlich auf kortison stehe bzw. gestanden habe war mir das egal. Mir war immer nur wichtig das es wirkt....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Milvus....mir hat immer alles geholfen , was mit Rosmarien versetzt war, muss aber nicht bei jeden helfen, einfach testen...Alles hilft nur eine bestimmte Zeit und dann muss man wieder was neues probieren. So war es immer bei mir..und ist immer noch so . Einfach nicht aufgeben und testen..irgendwann gewinnt man für kurze Zeit oder auch länger...  Kopf hoch

LG cherrymaus

Geschrieben

Das Gewürz Rosmarin hilft? Dann muss ich mal Ausschau halten! Gibt es da was in der Drogerie oder muss ich zur Apotheke?

Geschrieben

ist in vielen Haarwaschprodukten enthalten, kannst Du Dir auch selbst herstellen, als Tee und damit Haar spülen und  gut einwirken lassen. Pur ist bestimmt besser.:daumenhoch: kannst ja mal versuchen

Geschrieben

Hallo,

also ich vermeide Shampoos, wo Sodium Laureth Sulfate enthalten (SLS) ist. Und ich schaue, dass kein Parfüm und  auch keine Konservierungsstoffe drin sind. Das o.g. Shampoo enthält leider SLS. SLS ist ein Tensid, was die Haut austrocknet. Ausserdem ist Parfüm und Konservierungsstoff (Phenoxyethanol) enthalten.

Ich nehme das Linola Shampoo.

http://www.linola.de/de/produkte/trockene-kopfhaut/linola-shampoo.html

Das hat keine der o.g. Inhaltsstoffe. Als Tensid ist Sodium Myreth Sulfate enthalten, was nicht ganz so sehr austrocknet (finde ich zumindest).

 

LG

 

Garvin

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

ich habe Psoriasis auf der Kopfhaut und am Haaransatz!Welches Shampoo verwendet Ihr?

Geschrieben

Hallo Sandyebt

Was hast du den bis jetzt immer benutz?

Ich vertrag eigentlich auch die Handels üblichen Shampoos vom Drogeriemarkt.

Mir hilft auch mal das Head&Sholders. Ich habe  die PSO wenn überhaupt am Kopf mal hinter den

Ohren oder im Nacken am Haaransatz.

LG Donna

Geschrieben
Am 18.12.2021 um 09:53 schrieb sandyebt:

Hallo Ihr Lieben,

ich habe Psoriasis auf der Kopfhaut und am Haaransatz!Welches Shampoo verwendet Ihr?

Ich benutze "Tarmed", vom Hautarzt verschrieben. Das Shampoo sollte in jedem Fall seifenfrei sein.

Geschrieben

Tarmed ist definitiv das wirkungsvollste Shampoo was ich kenne.

Allerdings muss man den Geruch von Teer "mögen".🙄

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich benutze "Lygal"-Shampoo (rezeptfrei) aus der Apotheke. Das hat man mir auch in der Uni-Klinik gegeben.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo in die Runde, ich hatte eine Empfehlung für T/Sal Shampoo von Neutrogena, finde das aber nicht zum Kaufen bzw. nurmit horrenden Lieferkosten und ohne Zusage, wie lange die Lieferung dauert. HAt jemand Erfahrung mit diesem Shampoo, bzw kann mir sagen, wo ich das kaufen kann?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Su sucht:

Hallo in die Runde, ich hatte eine Empfehlung für T/Sal Shampoo von Neutrogena, finde das aber nicht zum Kaufen bzw. nurmit horrenden Lieferkosten und ohne Zusage, wie lange die Lieferung dauert. HAt jemand Erfahrung mit diesem Shampoo, bzw kann mir sagen, wo ich das kaufen kann?

Evtl. ist es in Deutschland außer Handel. Ist bei einigen anderen Shampoos von Neutrogena so. Deswegen die hohen Preise und Versandkosten, da es dann wohl aus dem Ausland inportiert werden muss. Man kann ja im Web alles kaufen, auch illegale Medis.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

Ich habe mal meine Shampoos herausgekramt, da sind:

1. Linola Forte, mit Linolsäure in Pflanzenölen, Menthol, pH=5,5

(ohne Silikone, Mineralfette, Parabene, Cocoamido propyl betain)

2. Cien Bio-Mandel-, Bio-Argan-Öl, Weizen-, Sojaprotein, pflanzl. Keratin, Aloe 

(vegan, ohne Silikone)

3. Biocura Volumen, mit Keratin, pH=neutral (7)

(mit Cocoamido propyl betain, alpha-Isomethyl-ionone)

4. Aloe, Duschgel (verwende ich selten und dann auch als Shampoo)

(mit Cocoamido propyl betain, wenig Salicylsäure)

Alle vier Shampoos vertrage ich sehr gut.

Das dritte (3.) benutze ich nur selten für die Haare (vertrage es aber auch) aber meistens als Spülmittel, zum Fensterputzen oder die Steinfußböden.

Mein zweites (2.) habe ich mit dem Rest des Hunde-Shampoos, mit Nerz-Öl aufgefüllt; das ist z.Z. mein Favorite!

- Ein Shampoo soll für mich fett- und ölhaltig sein; also für trockene Kopfhaut und trockenes, sprödes, kraftloses Haar geeignet sein.

- Aber viel wichtiger als das Shampoo ist für mich, das Eincremen der Kopfhaut mit einer gutverträglichen Pflegecreme z.B. am Abend vor dem Haarewaschen.

LG Burg

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Su sucht:

T/Sal Shampoo von Neutrogena,

Hallo @Su sucht,

bist Du sicher, dass Du ein Shampoo mit 3%iger Salicylsäure auf dem Kopf verwenden willst?

https://www.neutrogenamd.com/scalp-health/tsal-therapeutic-shampoo

(Mein Körper verträgt nur 0,2%ige Salicylsäure. In höheren Konzentrationen wird meine Haut zu sehr angegriffen, sodass dann meine Pso-Stellen beginnen zu nässen.)

Gut die Kopfhaut soll robuster als die Haut am Körper sein. Hattest Du schon mal Erfahrung mit Salicylsäure gemacht und verträgst Du sie?

LG Burg

Geschrieben

Hallo, danke für die Anregung. Ich hatte such schon Bedenken, aber es war anfangs mal eine Empfehlung vom Arzt, eine Creme mit 3% zu nehmen. Die Apotheke hatte das nicht, da habe ich Olivenöl genommen, das geht relativ gut, aber man muss halt viel waschen, bis das fettige wieder draußen ist. Und die Schuppen kommen so schnelle und massiv wieder, dass ich dachte, das sei ein Versuch wert.

Meine Tochter ist 10 und hat jetzt schon genug von den ganzen Salbenversuchen und der Kämmerei etc....In dem Alter hat man ja auch wirklich besseres zu tun :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Mediderm Shampoo
    Hautpflege
    Das Mediderm Shampoo ist eins der wenigen mit dem Inhaltsstoff Ichthyol. Der hemmt Juckreiz und löst Schuppen. Da...
    Kerium DS Shampoo
    Hautpflege
    Das Kerium DS Shampoo ist so etwas wie die Intensiv-Version vom Kerium-Shampoo (ohne DS). Es soll gegen die Schuppen ...
    Das Kertyol P.S.O Kur-Shampoo ist zur begleitenden Pflege bei der Schuppenflechte auf der Kopfhaut gedacht. Anwen...
    Hallo, ich verschenke eine fast volle Flasche Tarmed Shampoo (4% STeinkohleteerlösung) und eine halb volle Flasch...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.