Zum Inhalt

Vorbeugung durch probiotische Nahrung


Ralf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Auswirkungen von probiotischer Nahrung auf die Psoriasis.

Eine Verbindung von probiotischer Nahrnung und der Psoriasis scheint es auf den ersten Bick nicht zu geben. Warum doch eine da ist möchte ich im folgendem Aussatz aufschlüsseln.

Besonders bezogen auf die Behandlung mit Antibiotika ist probiotische Nahrungsergänzung eine wichtige Stütze im Ringen um möglichst wenig psoriasischem Befall.

Die möchte ich wie folgt erläutern: Wird ein Kranker aufgrund von bakteriologischer Erkrankung - das kann zum Beispiel eine dieser von Schuppenflechtern gefürchteten Mandelentzündungen sein - mit einem Antibiotikum behandelt, so sterben gerade in diesem speziellen Fall nicht nur die Erreger ab ( In diesem Fall Bakterien, sondern es wird auch bei einem Schmalband- Antibiotikum, welches von Funktionsprinzip her nur partiell wirken soll, immer auch die biologischen Randzonen erfaßt und viel Mikroleben(körpereigene Biologie) vernichtet, welches gerade in den Zwischenzonen für Sauberkeit im Organismus sorgt. Es sind unter anderem die Nutzbakterien im Darmtrakt, dem größten Immunsystem des Menschen, welche durch Antibiotika angegriffen und dezimiert werden.

Werden diese dezimiert bekommen Fremderreger aus dem Darm heraus größere Möglichkeit in die Blutbahn zu gelangen. Mit anderen Worten: Gibt es in der sogenannten Darmflora genügend Bakterien, die von außen in den Körper eindringende Fremderrreger vernichten, fressen, so wird die Gefahr einer erneuten bakteriologischen Entzündung des Körpers wesentlich verringert.

Das soll nicht heißen, daß Antibiotika zu meiden ist. Die Antibiotika ist aus der heutigen Medizin nicht wegzudenken. Wie soll man auch sonst mit einem Bazillus fertig werden, der sich zum Beispiel durch die Mandelentzündung im Blut massenhaft vermehrt hat.

Gerade die Erreger der Mandelentzündung sind oft Auslöser eines sogenannten Schubes, einer ruckhaften Verschlimmerung der Psoriasis, weil die die Psoriasis verursachenden, umprogramierten T- Zellen auf diese Fremdkörper in der Blutbahn oft aggressiv reagieren.

Ist dieser Zustand bei einem Psoiaiker schon eingetreten -

das heißt in diesem Fall massenhafte Vermehrung von Streptokoggen oder anderen Bazillen im Blut - kommt es durch die Einnahme von Antibiotika zu einer seltsamen Erscheinung: Der akute Zustand, der „heisse Zustand" der Psoriasis nimmt ab - für ein paar Tage bis zu einer Woche, dann verläuft die Psoriasis normal.

Der Grund liegt auf der Hand: Der Erreger, der Fremdkörper ist tot, also gibt es für die T-Zellen einen Grund mehr, sich zu vermehren, weil es keinen „Gegner" gibt. Jedoch in dem Maße, in dem sich die Mikrobiologie des Körpers von der Einnahme des Antibiotikums erholt, in dem Maße wird auch die Psoriais wieder in „normalen Bahnen" tätig.

Als Fazit ist also anzumerken, dass probiotische Nahrung einen vorsorglichen Charakter in der Behandlung der Psoriasis hat durch die Dezimierung von Infektionen.

Gruß

Ralf

Dann möchte ich euch darum bitten, dass wenn Ihr direkte Anliegen an mich habt, meine Meinung wollt, eine Frage habt, schreibt nicht nur einen Forumsbeitrag, was immer richtig ist, sondern mailt mir kurz eine Info, da ich an verschiedenen Stellen des Forums schreibe und manche Themen unter Umständen aus den Augen verloren habe.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.