Zum Inhalt

Mariendistel, Silymarin


Catriona

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Mitschuppis,

 

ich nehme seit einigen Monaten Mariendistel als Nahrungsergänzung, weil meine Leber leider meine Achillesferse ist. Zuerst habe ich Kapseln genommen, die ich über amazon bestellt hatte, meine Haut blieb davon allerdings unbeeindruckt. Als die letzte Packung alle war, hatte ich vergessen, neue zu bestellen und wollte in der Apotheke welche holen. Weil sie dort keine Kapseln vorrätig hatten, habe ich stattdessen die Früchte gekauft und zerkaue davon immer vor den Mahlzeiten einen Teelöffel voll. Das mache ich seit etwa drei Wochen und seither wird meine Haut trotz des schlechter werdenden Wetters immer besser. :)

Ein erneuter Blick auf die Beschreibung der alten Kapseln ergab dann, dass der Extrakt aus den Blättern hergestellt wurde, trotz einem angeblichen Gehalt von 400mg Silymarin. Da hat es wohl jemand mit der Wahrheit nicht ganz genau genommen, ich denke mal, wenn die puren Früchte den Stoffwechsel so beeinflussen, dass sogar die Haut besser wird, müsste ein ordentlicher Extrakt ja umso wirkungsvoller sein. Eigentlich.

Worauf ich hinaus will: falls jemand vermutet oder weiß, dass die Leber einer seiner Triggerfaktoren für die Pso ist, könnte er oder sie es auch mal mit Mariendistelpräparaten versuchen. Dass sie bei mir Einfluss auf die Haut hat, war eher ein Zufallsfund, aber bei der Google-Recherche gab es dann doch einige Treffer, wo andere ihre Pso damit in den Griff bekommen haben. Hier im Forum gab es auch einen alten Thread, wo es allerdings um ein bestimmtes Präparat ging. Ich werde meiner Körner jedenfalls weiter brav vor dem Essen kauen, da meine Haut lange nicht mehr so gut aussah. :) Hilft sicher nicht bei jedem, aber der Leber was gutes zu tun, schadet dafür auch niemandem. 

 

 

Viele Grüße

  • + 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Catriona,

so ein Zufall, gerade gestern habe ich mir auch Kapseln bei Amazon bestellt, aber dieses Mal nicht wieder den wirkungslosen Bestseller Nr. 1 aus den Blaettern, sondern aus dem Samen. Vor einigen Monaten hatte ich mir Mariendistelsamen, selber gemahlen, in jede Mahlzeit gestreut und hatte einen guten Eindruck bezueglich der Hormone, der dann aber nachliess. Man weiss ja auch nicht, welche Menge auf Dauer angebracht ist.

Auf alle Faelle habe ich jetzt festgestellt, dass ich mit meiner Arthrose nicht mehr ohne Zink auskomme. Seit einigen Tagen nehme ich wieder Zinktabletten und die Schmerzen nehmen ab.

Wenn man mit Mariendistel seine Leber entlastet, kann man nichts falsch machen und es ist der Versuch wert, finde ich.

LG

  • + 2
Geschrieben

Hallo Catriona,

wie schmecken die Früchte denn – kann man das mit irgendwas vergleichen? Könnte man sie auch ins Müsli rühren oder so?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Claudia,

ins Muesli wuerde ich sie nicht streuen, sie sind eher hart. Entweder gemahlen oder einzeln, wie es Catriona macht.

Geschmacklich fand ich sie sogar etwas unterschiedlich je nachdem wie fein ich sie gemahlen hatte. Mich erinnerte der Geschmack an Lebkuchen, auch ganz leicht bitterlich, fuer mich ok.

bearbeitet von Pinie
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr :)

 

Ich würde die Samen auch nicht ungemahlen irgendwo reinstreuen, sie sind wirklich ziemlich hart. Ob man sie eventuell mitkochen könnte, weiß ich nicht. Dabei gehen möglicherweise die Wirkstoffe flöten. Meine Apothekerin meinte, dass die Wirkung am besten sei, wenn man die Samen oder Kapseln eine halbe Stunde vor dem Essen zu sich nimmt. Schmecken tun sie bitter, aber nicht unangenehm.

bearbeitet von Catriona
Geschrieben

Hallo Ihr,

für mich ist das Präparat Mariendistel seit meiner letzten Erythrodermie 2014 tabu. Nach einer Ersteinnahme bekam ich diesen fürchterlichen Schub. Die Ärzte rätselten alle über die Ursache , weil diese Art der PSO extrem selten vorkommt und nahmen dann an, daß evtl. eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Fertigpräparat vorgelegen haben könnte, aber genaues konnte nicht festgestellt werden. Hätte ich damals die Kapseln nicht in der Drogerie sondern in Reinform als Samen erworben, wäre das vielleicht nicht passiert? Aber das ist nur eine Vermutung. Trotzdem kaufe ich seitdem keine Gesundheitspillen jeglicher Art mehr in Drogerie/ Supermarkt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Waldfee,

 

tut mir leid, dass Du damit so schlechte Erfahrungen gemacht hast! In den Kapseln sind natürlich meistens irgendwelche Rieselhilfen auf die man eventuell reagiert - Magnesiumsalze und dergleichen - aber ob es daran lag, wer weiß... Die Apothekerin meines Vertrauens gehört zu der Sorte, die immer empfiehlt die Wirkstoffe in ihrer natürlichen Form einzunehmen, wenn es geht, weil sie zum Teil jahrhundertelang erprobt sind und die Nebenwirkungen absehbar sind. Hochkonzentrierte Extrakte haben zwar eine größere Wirkung, aber leider auch das Potential zu größeren Nebenwirkungen. Mir haben die Kapseln zum Glück keine Schwierigkeiten bereitet, aber dafür auch nicht viel gebracht - was aber wahrscheinlich an dem speziellen Präparat lag. Vielleicht bist Du auch gegen Korbblütler allergisch? 

 

Viele Grüße

bearbeitet von Catriona
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wie sieht es mit den Kapseln einer bekannten DrogerieMarktkette aus? Ich habe die jahrelang genommen, denen auch nicht so richtig getraut. Zum Glück hatte ich immer wieder den Extrakt mit 80% Sylimarin als Pulver 100g ist da am wirtschaftlichsten. 

Ich habe aus Kostengründen und weil es ja ben auch Medikamente für Pferde/Tiere gibt, auch die Samen gekauft, mahle sie selber aber merke bei der Schuppenflechte nichts. Bei Pferden soll das Zusatzfutter am besten wirken. Jetzt mit dem Loradadin geht es, aber davor haben meine Füße wie verrückt gejuckt.

Aber der Crohn/Divertikulitis ist sowas von besser geworden. Es heißt, es senkt die T-Tellen. Es geht gar nicht um den Lebereffekt. Aber ich haber wieder Knochenschmerzen von der Arthritis. Ich verstehe nicht, warum es da nicht hilft. Auch hat das Weizengras nur dem Darm geschadet, aber Haut, Arthrtits nichts. Das wiederrum erhöht die TH1 Lymphozyten. Demnach senkt Mariendistel die TH1 Lymphotzyten?

Was ist das dann was meine Haut krank macht? TH2 Lymphozyten?? Schuppenflechte ist neu für mich und ich kann sie nicht ab. Ich ignoriere das Thema am liebsten.

 

Geschrieben

Damit wäre die Radikalfänger Theorie hinfällig bei Morbus Crohn. Die basiert auf der Salizylsäre, wo ASS gerade in Verruf kommt. Man soll nicht mal die 100mg zum Blutverdünnen nehmen. Das ist auch ein Radikalfänger. 

Ich war gearde auf der Suche nach dem Wirkstoff in Mariendistel, welcher den Morbus Crohn und die Divertikulitis gut abheilen läßt. Also kein SOD - SOD Salbe gegen den Juckreiz? Nix mit Antioxidantien? Wäre so schön einfach gewesen.

 Es muss doch noch was gegen die Lymphos geben, außer MTX

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe mir alle eure Berichte durchgelesen, kann ich nur zustimmen also Mariendisteln funktionieren wirklich, hatte lange Jahre schlechte Leberwerte.. Also ich habe schon das ein oder andere Produkte ausprobiert zB als ganze Samen von Galsters Kräuter (https://tee24.de/Mariendistelsamen-Mariendistelfruechte::118.html). 

Ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber es hat auch ganz gut funktioniert. Man muss es schon ein bisschen länger versuchen es hat ungefähr 2 Monate gedauert bis ich wirklich Ergebnisse in den Leberwerten sehen konnte. 

Bin dann umgestiegen auf Kapseln, weil sie hochdosiert sind und im Alltag einfach angenehmer muss ich ehrlich sagen. Meine Favoriten sind auf jeden Fall von Lunatura auf Amazon (https://www.amazon.de/dp/B07D1SCH5X) auch gemischt mit Artischocken. Ich habe inzwischen meine Leberentzündung bekämpfen können mit den Mariendisteln

 

Darf ich noch mal in die Runde fragen, wer eigentlich auch noch auf eine andere Heilpflanze als die Mariendistel schwört? Und vielleicht damit gute Erfahrungen gemacht hat? Würde mich echt interessieren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.