Zum Inhalt

Ich weiß nicht weiter Kopfhaut Pso


bibo62

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin hier eher stiller Mitleser als Schreiber, aber jetzt muss ich mich mal an Euch wenden. Ich bekomme meine Kopfhaut einfach nicht frei von diesen Plaques, ich kann machen, was ich will.

 

Ich habe seit ca. 20 Jahren die Pso als solche diagnostiziert, ich hatte das mit Sicherheit schon als Kind, aber da hieß es immer, es wäre ein Ekzem, na ja, in den 60er Jahren war die Pso ja auch noch nicht so erforscht.

 

Ich hatte die Pso wirklich fast überall, der komplette Po war befallen, die Beine, die Arme, hinter und in den Ohren, der Bauch und die Füße, wie gesagt, fast überall, die Fuß und Fingernägel auch nicht zu vergessen. Ein paar Jahre habe ich Fumaderm genommen, aber ich habe es dann abgesetzt, weil ich Magenprobleme bekam. Dann hab ich mich in der Übergangszeit mit Cremes und Salben beholfen, bis mein Arzt mich fragte, ob ich an einer Studie mit Secukunimab teilnehmen möchte. Gesagt, getan und schon nach einer Woche bemerkte ich eine Veränderung meiner Haut, es wurde von Woche zu Woche besser. Ich war ein paar Monate am Körper erscheinungsfrei und sowas von glücklich. Aber auf der Kopfhaut hat sich leider gar nichts getan, ich bekomme es einfach nicht in den Griff.

 

Nachdem ich aus der Studie rausgeflogen bin, wegen meines guten Hautzustandes, ist sie nach 3 Monaten zurück gekehrt und jetzt spritze ich mir seit 5 Wochen wieder Cosentyx. Aber immer noch nicht die geringste Verbesserung auf der Kopfhaut, wobei ich am Körper förmlich zusehen kann, wie die Pso dort verschwindet.

 

Ich habe hier ganz viele der Tipps und Tricks ausprobiert, mit Milch und Öl, mit Joghurt und Öl, Essig, verschiedene Shampoos, von günstig bis teuer, Psorolin Seife, Klettenwurzelöl und was weiß ich noch alles. Das schlimme ist natürlich der Juckreiz und das die Haare immer lichter werden, ich habe sowieso nur ganz ganz feines Haar. Ich habe stellenweise richtig dicke Plaques auf dem Kopf und ich schäme mich, wenn ich auf der Arbeit bin und beim bedienen der Kunden, rieseln die Schuppen.

 

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich, ich würde weiter rumprobieren, bis vielleicht mal das Non Plus Ultra dabei ist.

 

Entschuldigt bitte für den langen Text und das ich Euch vollheule, ich weiß ja, das es Euch auch nicht besser geht.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo bibo,

 

das ist ja echt fies. Da hat man den Körper im Griff und der Kopf spielt nicht mit... :( geht mir ähnlich, aber bei weitem nicht so schlimm wie bei Dir. Ich hatte kürzlich im Urlaub nichts gegen die Kopfhaut-Pso dabei (nutze derzeit Tarmed Shampoo mit Steinkohlenteer, hilft ziemlich gut), und obwohl ich an der See und den ganzen Tag an der frischen Luft war, wurden die Plaques sehr dick, so hatte ich das schon lange nicht mehr. Immerhin - kein Trockenheitsgefühl und kein Jucken, so kannte ich das auch noch nicht... Wie auch immer, wieder zu Hause habe ich dann einmal abends Loyon aufgetragen und es am nächsten Morgen mit Tarmed ausgewaschen. Schon waren die dicken Plaques weg, echt erstaunlich. Seitdem habe ich noch Schuppen, aber nicht mehr so dick und es juckt kaum. Hast Du es damit auch schon versucht?

 

Und dann habe ich mir letzte Woche die Haare mit Khadi Pflanzenhaarfabe gefärbt, das ist eine ayurvedische Produktreihe, wurde hier auch schon angesprochen und z.T. mit erstaunlichem Erfolg angewendet. In der Farbe Hellbraun sind Indigo, Henna, Amla, Bhringaraj und Neem drin. Amla und Bhringaraj sollen im Ayurveda gegen Haarausfall wirken, steht da auf der Internetseite. Und tatsächlich habe ich zumindest den Eindruck, dass nach dem Duschen weniger Haare im Abflussieb sind als sonst. Ob das nun auf die Farbe oder natürliche Schwankungen zurückzuführen ist, sei dahingestellt, aber wer weiß. Da gibt es jedenfalls Shampoos, Haaröle etc. von. Wenn Du sagst, Du probierst gerne weiter aus... vielleicht hast Du das noch nicht probiert. Ich bin von der Farbe ziemlich angetan und werde als nächstes mal ein Shampoo testen.

 

Vielleicht hilft Dir ja eins davon, ich drück die Daumen. Kopfpso ist sooo kacke.

 

Liebe Grüße vom

Kringelblümchen

Geschrieben

Hallo Kringelblümchen,

 

vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich probiere solange aus, bis ich das passende für mich gefunden habe.

 

Das mit der Khadi Pflanzenfarbe interessiert mich ja sehr, ich muss mir jetzt sowieso wieder meine Haare färben. Ich nehme an, das durch die Psorolin Seife, die Farbe schneller rausgewaschen wird, als wenn ich sie mit Shampoo wasche, zumindest kommt mir das so vor.

 

Ich werde mal googeln und schauen, wo ich die Farbe bekomme.

 

LG

Birgit

Geschrieben

Ich habe mir jetzt mal die Pflanzenfarbe und auch das Shampoo bestellt, bin schon echt gespannt :)

Geschrieben

Hallo Kitty,

 

Danke für den Hinweis. Meine Ernährung habe ich schon vor Jahren umgestellt, ich esse keinen Zucker und keine Weißmehlprodukte mehr. Fast ausschließlich koche ich nur noch mit unverarbeiteten Lebensmitteln, mache hin und wieder Basenbäder und habe diese Teststreifen, um den Basenhaushalt zu prüfen. Ich backe auch mein Brot selber, so weiß ich, was drin ist.

 

Das Shampoo von Khadi habe ich mir heute bestellt, das werde ich auf jeden Fall testen, denn schaden kann es nicht. Ich habe mir direkt auch die Pflanzenhaarfarbe bestellt und bin schon sehr gespannt. 

 

Dann habe ich mir heute auch noch das Set von Sorion bestellt, das war heute alles in allem ein teurer Spaß, aber wenn es hilft, ist es mir das allemal wert.

 

LG
Birgit

  • + 1
Geschrieben

Hallo bibo62,

das Einzige, was das Rieseln bei mir auf der Kopfhaut dauerhaft gestoppt hat, ist die Anwendung mit einer 50%en DMSO-Lösung (die andere Hälfte ist Magnesiumchlorid). Dazu habe ich mich hier schon öfter geäußert, bei Bedarf lesen.

Geschrieben

Hallo Aktivkohle,

 

Danke, ich werd das mal in die SuFu eingeben und mir die Beiträge durchlesen.

Geschrieben

Hallo Birgit,

 

ich wollte noch ergänzen - es kommt natürlich auf die Haarlänge an, aber da die Pflanzenfarbe so ein Pulver ist, das man mit heißem Wasser anrührt (wie Henna), ist sie recht ergiebig. Ich habe nur ca. kinnlange Haare und kann mir schätzungsweise noch mindestens 3x die Haare mit der einen Packung färben, damit ist es dann auch nicht mehr so teuer. Ich habe es im Reformhaus gekauft, die hatten das auf Kundenwunsch neu ins Programm genommen und jetzt wohl auch mal ein Shampoo von Khadi bestellt, da werde ich mal gucken gehen, welches das ist. Der anti-Haarausfall-Effekt ist nämlich wieder weg, nach einer Woche wohl auch nicht verwunderlich.

 

Schöne Grüße vom

Kringelblümchen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich benutze "Lygal"-Shampoo aus der Apotheke. Dieses hat man mir auch in der Uni-Klinik gegeben.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Jetzt war ich ja schon längere Zeit nicht mehr hier, habe aber alle von Euch genannten Sachen ausprobiert. Ich habe das Shampoo und die Farbe von Khadi gekauft, dann noch das Set von Sorion. Ich habe jetzt alles angewendet und fast aufgebraucht, aber meine Flechte ist so schlimm wie nie. Der Juckreiz macht mich wahnsinnig und die Kopfhaut spannt so sehr, das ich das Gefühl habe, es würde jemand dran ziehen. Die Flechte hat sich wie ein Kranz um Stirn und Schläfenpartie ausgeweitet, es schuppt sehr und ist sehr gerötet. Alle 2-3 Tage tu ich mir abends Klettenwurzelöl drauf, weil sich dann schon wieder neue dicke Krusten gebildet haben. Letzte Woche habe ich mir das Eucerin Dermocapillaire Tonikum gekauft, das mach ich mir abends immer drauf, es lindert für 2-3 Stunden den Juckreiz. Am Dienstag habe ich einen Termin bei meinem Doc, ich hoffe, er weiß jetzt noch einen Rat. Ich frage mich, warum ich am ganzen Körper erscheinungsfrei bin durch das Cosentyx, aber auf der Kopfhaut nicht die geringste Besserung eintritt, eher das Gegenteil.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das tut mir sehr leid, dass dir gar nichts geholfen hat !

Das mit dem starken Juckreiz kenne ich - als ich das Sorion-Shampoo das erste Mal angewendet habe, hat es gejuckt wie verrückt. Ich habe aber weitergemacht, ja, ich hab sogar mehrmals die Haare gewaschen und eine Bürste hergenommen und meine Kopfhaut richtig fest geschrubbt. Nein, die Kopfhaut hing mir danach nicht in Fetzen herunter und es hat auch nichts geblutet - falls das jetzt jemand wissen will ;) Nach 6 Tagen war der Spuk vorbei (war vor über einem halben Jahr) und seitdem war die Psoriasis auf der Kopfhaut nicht wieder gesehen. Inzwischen wasche ich mir nur noch 1x in der Woche die Haare und verwende nur sehr wenig Sorion-Shampoo oder Kernseife bzw. manchmal auch nur Zitronen- oder Essigwasser.

Da du am Dienstag beim Arzt bist - wurde denn schon einmal ein Abstrich mit Bakterienkultur (dauert 1-2 Wochen bis das Ergebnis da ist) von deiner Kopfhaut (vielleicht auch mit die Ohren innen) gemacht ? Wenn nicht, dann wäre das eine Möglichkeit um eine eventuelle bakterielle Ursache auszuschließen.

Liebe Grüße

bearbeitet von HLA-B27
Geschrieben
Am 24.11.2016 um 14:29 schrieb HLA-B27:

Das tut mir sehr leid, dass dir gar nichts geholfen hat !

Das mit dem starken Juckreiz kenne ich - als ich das Sorion-Shampoo das erste Mal angewendet habe, hat es gejuckt wie verrückt. Ich habe aber weitergemacht, ja, ich hab sogar mehrmals die Haare gewaschen und eine Bürste hergenommen und meine Kopfhaut richtig fest geschrubbt. Nein, die Kopfhaut hing mir danach nicht in Fetzen herunter und es hat auch nichts geblutet - falls das jetzt jemand wissen will ;) Nach 6 Tagen war der Spuk vorbei (war vor über einem halben Jahr) und seitdem war die Psoriasis auf der Kopfhaut nicht wieder gesehen. Inzwischen wasche ich mir nur noch 1x in der Woche die Haare und verwende nur sehr wenig Sorion-Shampoo oder Kernseife bzw. manchmal auch nur Zitronen- oder Essigwasser.

Da du am Dienstag beim Arzt bist - wurde denn schon einmal ein Abstrich mit Bakterienkultur (dauert 1-2 Wochen bis das Ergebnis da ist) von deiner Kopfhaut (vielleicht auch mit die Ohren innen) gemacht ? Wenn nicht, dann wäre das eine Möglichkeit um eine eventuelle bakterielle Ursache auszuschließen.

Liebe Grüße

@HLA-B27, das werde ich am Dienstag mal machen. Ich hoffe sehr, das endlich in den Griff zu kriegen. 

Ich zeig Euch mal, wie der momentane Zustand meiner Kopfhaut ist, da sieht man auch wie verschuppt das ist und auch die kahlen Stellen.

Es ist sehr schwer, das auf der Arbeit zu verbergen und es ist mir sehr unangenehm, wenn die Schuppen rieseln und man auch noch die verschuppten Stellen sieht. Dadurch das meine Haare immer lichter werden, kann ich damit die Stellen kaum noch kaschieren.

IMG_5960.JPG

IMG_5963.JPG

IMG_5965.JPG

Geschrieben

 

Okay, erst mal danke für deine Fotos !

Oh ja, das kenne ich zu gut. Ich kann gut nachvollziehen, wie es dir gerade geht... :(

Die vorangegangenen Antworten bin ich durchgegangen - in diesem Zustand habe ich mir damals Terzolin in der Apotheke geholt. Inzwischen gibt es das nicht mehr, aber es gibt das KET - Shampoo in der Apotheke. Manchmal kommt es nämlich vor, dass sich zu der Psoriasis und einem möglichen Bakterienbefall (gut, dass du das prüfen lässt) ein Pilzbefall gesellt. Das KET wirkt diesem sehr gut entgegen. Wenn du möchtest kannst du das ja auch mit deinem Arzt besprechen bzw. dir ein solches in der Apotheke holen bzw. in einer Online-Apotheke bestellen. Hast du denn auch das Linola Forte Shampoo probiert ? Es ist speziell für Psoriasis entwickelt worden. Auch Meersalz-Shampoos gibt es inzwischen und auch die fand ich immer sehr gut.

Wenn ich zu Öl greifen würde, dann in diesem Fall zu Hanf- oder Kokosöl. Beides muss nativ und kaltgepresst sein (ist beides nicht ganz günstig, aber sehr ergiebig). Gerade am Haaransatz rund um den Kopf lässt sich z.B. das Kokosöl aufgrund seiner festeren Konsistenz dünn und gut auftragen - eine gute Sache fürs Wochenende oder arbeitsfreie Tage.

Nimmst du genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir (Walnüsse, Walnussöl, Fisch, grünes Gemüse,...) ? Mir hat das Zuführen (ich nehme jeden Tag 1 EL natives und kaltgepresstes Hanföl zu mir) eine enorme Verbesserung aller Pso-Formen gebracht. Aber auf der Kopfhaut war es - wie bereits beschrieben - das Sorion Shampoo, welches mir nach einer vorangegangenen "Verschlechterung" dann zu einer Verbesserung bzw. dem Ausbleiben der Kopfhaut-Psoriasis verholfen hat.

Ich drücke dir die Daumen, dass der Arzt dir weiterhelfen kann und dafür nicht gleich den Hammer auspackt.

Ganz liebe Grüße!

Geschrieben (bearbeitet)

Oje, das tut mir leid...

Was sich bei mir als erste Hilfe bewährt hat, ist Ei mit Apfelessig und Honig zu vermischen und eine Weile einwirken zu lassen. Wenn du magst, kannst du noch Pflanzenöl dazu geben. Ich hab das eine Zeit lang vor oder nach jeder Wäsche gemacht und mit einer Schwefelseife die Haare gewaschen. Auch wenn der Geruch gewöhnungsbedürftig ist, hat es gut geholfen. Zur Zeit benutze ich neben anderen Produkten Shampoo und Spülung von MooGoo, das hilft im Vergleich vielleicht nicht ganz so gut, ist aber einfacher in der Anwendung und riecht besser. Das Neem Shampoo von Khadi hatte anfangs geholfen und irgendwann leider nicht mehr. Meersalzshampoo half leider auch nur eine Weile und hat letztendlich die Kopfhaut zu sehr ausgetrocknet. Mal sehen, wie lange MooGoo seinen Zweck erfüllt...

Gute Besserung! 

bearbeitet von Catriona
Geschrieben

Ich danke Euch für die Antworten. Ich sitz gerade im Büro und könnte mich sowas von kratzen, der Juckreiz macht mich wahnsinnig. Ich bin froh, wenn ich morgen beim Doc sitze und hoffe sehr, er kann mir etwas verschreiben, was mir wirklich hilft. Mir ist aber noch eingefallen, das dieser extrem starke Juckreiz auch von meiner derzeitigen Einnahme von Antibiotika schlimmer geworden sein kann. Also zumindest die Pso in der Stirn und an den Ohren ist erst seit der Einnahme extrem geworden. Dazu kommt, das ich Zahnprobleme habe und demnächst unter Vollnarkose eine Zahn OP gemacht bekomme, ich denke, da spielt auch noch einiges zusammen. Aber trotzdem, plage ich mich ja schon seit Monaten mit der Pso auf dem Kopf rum, es ist jetzt im Moment allenfalls so schlimm wie nie.  

Ich werde versuchen, den Tag bis morgen Nachmittag noch so gut es gut, zu überstehen und hoffe beim Arzt auf eine schnelle Hilfe. Wenn wenigstens der starke Juckreiz weg wäre, wäre das schon ein Highlight für mich, denn das plagt mich auch Nachts und daher bekomme ich auch kaum Schlaf. 

Ich hör mich an wie eine Jammerliese, sorry. 

Geschrieben

 

Aber nein, du bist doch keine Jammerliese !!!

Das ist vollkommen verständlich und nachvollziehbar und wir alle kennen diesen quälenden Juckreiz !

Natürlich kann die Antibiotika-Einnahme bzw. das Abtöten von Bakterien damit zu tun haben. Wegen was musst du denn Antibiotika einnehmen ? Wegen den Zähnen oder hast du einen Infekt ?

Vielleicht ist aber auch dein Zahn der Auslöser - hier gibt es auch schon Erfahrungen in dem Bereich Verschlimmerung der Pso durch Zähne (einfach mal oben im Suchfeld eingeben).

Bin gespannt, ob dein Arzt ein Zusammenhang zwischen dem Zahn und dem Antibiotika sieht. Es gibt natürlich auch homöopathische Möglichkeiten bei Juckreiz - http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/23356-naturheilkunde-bei-juckreiz/

Ich wende bei starkem Juckreiz Natrium chloratum D6 an - das heißt aber nicht, dass das bei jedem wirkt. In der Homöopathie muss man "sein" Mittel finden, nicht alles hilft bei jedem gleich gut. Die Anwendungsgebiete von Natrium chloratum sind aber mitunter Psoriasis und Urtikaria.

Du wirst es bis morgen schaffen durchzuhalten und der Arzt wird dir hoffentlich helfen können! Ich denke an dich und drücke die Daumen, dass man schnell auch die mögliche Ursache für die Verschlimmerung und den starken Juckreiz feststellt !!!

Ganz liebe Grüße

Geschrieben
Am 28.11.2016 um 14:40 schrieb HLA-B27:

 

Aber nein, du bist doch keine Jammerliese !!!

Das ist vollkommen verständlich und nachvollziehbar und wir alle kennen diesen quälenden Juckreiz !

Natürlich kann die Antibiotika-Einnahme bzw. das Abtöten von Bakterien damit zu tun haben. Wegen was musst du denn Antibiotika einnehmen ? Wegen den Zähnen oder hast du einen Infekt ?

Vielleicht ist aber auch dein Zahn der Auslöser - hier gibt es auch schon Erfahrungen in dem Bereich Verschlimmerung der Pso durch Zähne (einfach mal oben im Suchfeld eingeben).

Bin gespannt, ob dein Arzt ein Zusammenhang zwischen dem Zahn und dem Antibiotika sieht. Es gibt natürlich auch homöopathische Möglichkeiten bei Juckreiz - http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/23356-naturheilkunde-bei-juckreiz/

Ich wende bei starkem Juckreiz Natrium chloratum D6 an - das heißt aber nicht, dass das bei jedem wirkt. In der Homöopathie muss man "sein" Mittel finden, nicht alles hilft bei jedem gleich gut. Die Anwendungsgebiete von Natrium chloratum sind aber mitunter Psoriasis und Urtikaria.

Du wirst es bis morgen schaffen durchzuhalten und der Arzt wird dir hoffentlich helfen können! Ich denke an dich und drücke die Daumen, dass man schnell auch die mögliche Ursache für die Verschlimmerung und den starken Juckreiz feststellt !!!

Ganz liebe Grüße

 

Geschrieben

@HLA-B27, ich muss das Antibiotika wegen einem Abszess im Kiefer nehmen. Wahrscheinlich noch bis nächste Woche.

Heute war ich ja beim Arzt und er meinte, das wäre ein Ekzem auf dem Kopf, Pilz oder Bakterien schließt er aus. Er hat mir Lygal Kopfsalbe verschrieben und noch eine Flüssigkeit, die aber erst angemischt werden muss. Also ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass das ein Ekzem ist, da hat man doch nicht solche Plaques, oder? Aber wenn es hilft, ist es mir egal, ich befürchte nur, das es schwierig wird, das Zeug aus den Haaren gewaschen zu bekommen. Aber ich werde es ja sehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Ekzem kann sich auch mit Plaques äußern, in schlimmen Fällen blutet es sogar und es juckt auch weitaus mehr (was ja bei dir der Fall ist wie du oben schreibst) - gib einfach mal in eine Suchmaschine "Ekzem + Kopf" ein und schau dann die Bilder an.

Was ich jetzt interessant finde - er sagt, es sei kein Pilzbefall oder Bakterien, aber wissenschaftliche Studien beweisen aktuell, dass gerade Ekzeme zu 70-80% durch Staphylokokken (S. aureus) - oder MRSA-Infektionen ausgelöst werden:

http://www.presseportal.de/pm/111956/3386558 25.07.2016

In diesem Text wird auch beschrieben, dass ein Enzym gefunden wurde, welches derzeit in Studien getestet wird auf seine Wirksamkeit auf der Haut - das ist mal eine gute Nachricht.

Dein Arzt hat also KEINEN Abstrich genommen und in die Kultur gegeben. Er hat einfach so ausgeschlossen, dass es kein Pilzbefall oder Bakterien sind. Man kann es ihm nicht mal übelnehmen, denn diese Abstriche und Kulturanlagen sind teuer und nur der Arzt weiß, was in seinem monatlichen Budget drin ist und das ist am Ende eines Monats zumeist augeschöpft. Leider. Schade... :(

Aber das hilft dir jetzt leider auch nicht weiter, denn du leidest ja und nicht der Arzt. Ich habe mir den Beipackzettel der Lygal Kopfsalbe mal durchgelesen... Über welchen Zeitraum sollst du diese insgesamt auftragen ?! Die tägliche Höchstdosis ist ja angegeben, aber die Dauer bestimmt der Arzt...

Ich kann dir nur nochmal empfehlen Kokosöl anzuwenden. Es wirkt auf natürlich Weise (Laurinsäure) antibakteriell und rückfettend, dazu ist die Konsistenz ja wie eine Creme (fest) und es lässt sich gut wieder auswaschen.

Was auch immer du anwendest - ich drücke dir die Daumen, dass es dir schnell besser geht und dass auch dein Abszess verschwindet !

Liebe Grüße

 

 

bearbeitet von HLA-B27
Geschrieben

Das ist ja interessant, ich hatte vor ein paar Jahren Staphylokokken im Gesicht, den Link schaue ich mir heute Abend mal in Ruhe an.

Nein, er meinte direkt, es wäre kein Pilz und keine Bakterien. Mit Kokosöl reibe ich mir schon ein paar Tage den Haaransatz und die Seiten ein. Ich war mir auch unsicher, ob meine Haut Feuchtigkeit oder Fett braucht und habe auch zwischenzeitlich Aloe Vera Gel genommen.

Die Kopfsalbe soll ich ruhig anwenden, bis es deutlich besser geworden ist, er meinte, das dauert so 4-5 Tage. Haare waschen soll ich mir mit Babyshampoo, aber ich werde es am Wochenende mal mit Roggenmehl versuchen. Eine Bekannte wäscht sich nur noch damit die Haare, weil sie immer eine trockene Kopfhaut hatte, seither hat sie Ruhe. 

Im übrigen finde ich es echt lieb von Dir, das Du mir immer antwortest und versuchst zu helfen, vielen Dank, auch an alle anderen für Eure Tipps. 

Geschrieben

Hallo,

ich nehme "Lygal"-Shampoo (rezeptfrei in Apotheken), das man mir auch in der Uni-Klinik gegeben hat.

Geschrieben

So, hab mir gestern noch die Salbe aufgetragen, das ist gar nicht so einfach mit dieser festen Salbe, einiges davon ist eher in den Haaren gelandet, als auf der Kopfhaut. Habe die Salbe aber nur ein paar Stunden drauf gelassen, weil ich nicht wusste, wie oft ich mir die Haare waschen muss, bis das Zeug ausgewaschen ist. So weiß ich jetzt, das ich mir die Haare 3X waschen muss und kann das einplanen, so das ich morgens eine halbe Stunde eher aufstehe.

Die ersten, auch teils große Schuppen hatten sich gestern Abend schon gelöst und auch heute morgen kam noch was runter. Der Juckreiz ist erfreulicherweise auch etwas weniger geworden, ich hoffe, er geht ganz zurück, wenn ich die Salbe ein paar Tage benutze. Auch spannt die Kopfhaut nicht mehr so doll, das hat merklich nachgelassen. 

Ich freu mich über jeden kleinen Teilsieg, aber wenn es wieder so richtig schlimm wird, warte ich nicht mehr solange, um zum Arzt zu gehen, dann nutze ich halt die Aktivsprechstunde, weil Termine jetzt schon bis März bei ihm alle vergeben sind.

Ich habe mir aber gestern noch eine Pflegecreme und ein Shampoo bestellt, falls das mit dem Roggenmehl bei mir nicht helfen sollte.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn ihr möchtet.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen! Ich bin neu hier, war bislang "nur" Leser, aber diese Geschichte hier hat mich doch bewegt., deswegen habe ich mich jetzt auch angemeldet. Ich bin auch von PSO betroffen, auch am Kopf oder besser gesagt "nur" und auch nur "leicht", aber eben nervig und noch ohne Lösung. Ich finde die Antworten von HLA-B27 so super und liebevoll, Ich persönlich würde ja mal einen anderen Arzt aufsuchen, denn so wie er dich oberflächlich "abgewatscht" hat, ist dass kein Arzt, dem dein Wohlbefinden und deine Genesung wichtig sind. Ich sage dir nur "Toi, toi, toi" dass es schnell besser wird!!!

bearbeitet von ziesenhenne
Geschrieben

Was mir da noch grad einfällt...Leute und Mädels.. hört auf eure Haare zu färben  mit dieser Chemiekacke. Auch vermeintlich "Bio" ist auch nicht besser.."Back to Nature" - steht doch zu euch selbst. Euer Körper dankt es euch  - auch über die Kopfhaut!

  • + 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.