Zum Inhalt

Totes Meer


Rickster

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen :)
Ich hätte da mal kurz eine Frage an euch.
Welches Öl oder welche Salbe könnt ihr empfehlen für das sonnen am Toten Meer ?

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Rickster,

 

Öl: kein besonderes. Manche nehmen Babyöl.

 

Salbe: Nimm unbedingt einen großen Topf Feuchtigkeitscreme bzw. viel Feuchtigkeitslotion mit. Die sollte so neutral wie möglich sein, also nicht viele Inhaltsstoffe haben. Soviel ist klar: Du brauchst keine mit Totes-Meer-Salz ;)

 

Und viel Erfolg!

 

Claudia

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Rickster,

 

bei Babyöl hat man oft das Problem, dass Erdöl (versteckt sich unter Begriffen wie z.B. Paraffinum Liquidum) drin ist. Und das wird von der Haut aufgenommen und wandert dann im Körper herum. Und die Duftstoffe können Sonnenallergie verursachen. Also wenn Babyöl, dann am besten eins aus der Bioabteilung.

 

Mein Osteopath empfiehlt Rapsöl gemischt mit etwas Leinöl, da stimmt nach seiner Ansicht das Verhältnis der verschiedenen Omegasäuren am besten. Olivenöl oder Sonnenblumenöl (wird am Toten Meer in der Klinik angeboten) hat zuviel von der einen Sorte und zuwenig von der anderen. Außerdem riechen beide nicht gut, man kommt sich vor wie in der Frittenbude. Das Rapsöl riecht nach nix, bei dem Leinöl weiß ich es nicht (hatte dieses Jahr Sonnenblumenöl, daher weiß ich dass der Geruch unangenehm ist und bin jetzt auch auf der Suche nach Alternativen).

 

Pro Woche muss man ungefähr mit 250 ml rechnen.

 

Grüße - Uli

bearbeitet von kuzg1
Geschrieben

Hallo Rick,

 

mir ist noch was eingefallen: Sonnenschutz nicht vergessen, auch am Toten Meer kann man Sonnenbrand bekommen, vor allem beim Planschen im Wasser auf den Schultern, im Gesicht, im Nacken und im Hals-Brust-Bereich. Und auf dem Kopf, falls man kurze oder wenig Haare hat. Das bleibt nämlich alles über Wasser. Für den Kopf geht natürlich auch ein Hut oder eine Kappe. Für den Anfang (erste Woche oder so) hatte ich LSF 50, danach 30. Zwei kleine Flaschen reichen.

 

Grüße - Uli, geschrieben von Petra (Lebensgefährtin)

Geschrieben

Ich kann jetzt leider nicht für das Tote Meer im Speziellen sprechen, aber im Allgemeinen bieten Pflanzenöle (Walnuss, Sesam, Kokos, Avocado, Olive,...) einen natürlichen Sonnenschutzvon LSF 2 bis LSF 5.  Sesamöl besitzt wohl den höchsten natürlichen LSF. Geruchlos wird schwierig - selbst Rapsöl hat einen Eigengeruch. Vielleicht bemühst du ja auch mal eine Suchmaschine bzgl. Öle und natürlicher Sonnenschutz ?!

 

Ich persönlich verwende kaltgepresstes, natives Kokos-Öl. Allerdings ist auch das nicht geruchlos.

 

Babyöl käme für mich als Sonnenschutz gar nicht in Frage. Allein wegen der Inhaltststoffe - selbst Experten raten Eltern für die Körperpflege der Babys und Kleinkinder reine Pflanzenöle und nicht das Babyöl anzuwenden. Ich habe bei meiner Maus z.B. Olivenöl zum Reinigen und Pflegen (Baden) verwendet. Hier würde ich immer auch aktuelle Erkenntnisse recherchieren.

 

Ich wünsch dir viel Spaß am Toten Meer und hoffentlich findest du für dich das richtige Öl ! :daumenhoch:

Liebe Grüße

Geschrieben

Hi:)

Danke für deine Antwort.

Bringt mich wieder ins Zweifeln.

Werde dann doch den Anruf tätigen.

Danke für die Entscheidungsfindung ;)

Geschrieben

Wollte mich nur gesammelt bei euch für eure Hilfe und Entscheidungsfindung bedanken:)

Besondere Dank an die Userin Margitta :)

LG

Rickster

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.