Zum Inhalt

Ölflecken


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

seit über einem Jahr habe ich an der Kopfhaut zwei (symmetrische) Stellen. Da mir diese irgendwann aufgefallen sind, bin ich dort immer wieder bei Langeweile beigegangen (aufgekratzt). Dabei sind die Stellen immer größer geworden. Besonders jucken tun sie jedoch nicht.

 

Vor einem halben Jahr hat sich das erste mal ein "Ölfleck" seitlich des Nagels vom Daumen gebildet. Nagelpilz dachte ich. Ich besorgte mir aus der Apotheke ein Lack und liess es rauswachsen.

 

Nun habe ich an drei Nägeln diese Ölflecken und war beim Hautarzt. Der deutete direkt auf das Symptom "Schuppenflechte". Ich erhielt nun eine 30ml BetaGalen Lösung und soll wöchentlich Fotos machen. So wie ich das verstanden habe, soll ich diese Tinktur sowohl auf die Finger, als auch auf die befallene Kopfhaut anwenden.

 

Ich habe mich ein wenig durchgelesen und bin nun echt verunsichert. Viele Fragen sind mir offen geblieben:

 

- Werde ich auch Probleme mit Gelenken, Knochen oder Muskeln bekommen?

 

- Treten diese Verfärbungen an den Fingernägeln nun häufiger und vermehrt auf?

 

- Werde ich mit der Zeit mehrere Stellen an der Kopfhaut bekommen?

 

- Können sich diese Stellen dann auch an anderen Körperregionen ausbreiten?

 

- Gibt es irgendeinen rezeptfreien Nagellack den ich neben BetaGalen dazu anwenden könnte? Nur, damit die betroffenen Fingernägel nicht mehr so auffallen?

 

- Wie lange soll ich das BetaGalen verwenden? In der Verpackung steht, ich darf das nicht länger als 3 Wochen verwenden. Der nächste Arzttermin ist aber erst in 2 Monaten.

 

- Beinhaltet BetaGalen Cortison? Das Wort steht zumindest nicht in der Inhaltsbeschreibung.

 

Ich hoffe, das waren nun nicht zu viele Fragen.. Das alles beschäftigt mich nun so sehr, nachdem ich immer mehr darüber gelesen habe..

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo und herzlich willkommen,

 

wie der Verlauf deiner Krankheit mal sein wird, kann dir leider niemand vorraussagen.

In jungen Jahren verläuft die Krankheit meist schlimmer als wenn man sie im Alter bekommt.

Es muss nicht sein, dass es sich verschlimmert. Kenne einige, die haben jahrelang nur kleine, gleichbleibende Fleckchen und stören sich nicht dran.

Bei mir verschlimmert sich die Psoriasis gerne durch Infektionen ( zb Erkältumg ) oder durch bestimmte Lebensmittel. Alkohol ist ganz schlimm.

Die kalte Jahreszeit ( nass-kalt) kann auch triggern. Das muss du für dich selber rausfinden, was dir gut tut und was nicht.

Die Nagelpsoriasis ist leider schwer zu behandeln, da hab ich für mich selber auch noch nicht das Wahre gefunden.

Du darfst dich nur nicht zu sehr reinsteigern. Nimm die Krankheit an, sie ist nun ein Teil von dir.

 

Alles Gute

Penelope

Geschrieben

Hi chpo,

Wie penelope schon geschrieben hat kann man über den weiteren Verlauf schlecht was sagen.

Kann sich verbessern, kann sich verschlechtern....

Bei mir persönlich hat es auch "langsam" angefangen.

Ein Ölfleck hier, einer da... Habe auch geschmiert, Daivonex als Lotion, Betagalen ( Beta steht für Betamethason - sprich Cortison)

Und noch nen paar andere Lotionen deren Namen ich leider grad nicht weis...

Mittlerweile habe ich an jedem Finger Ölflecken, Tüpfnägel etc...

Leider ist die Nagelpso wirklich ziemlich schwer zu behandeln.

Habe eine Zeit lang "Onypso" drauf geschmiert. Ist so eine Tinktur, die du jeden Tag drauf schmierst... Gibt es ohne Rezept für 20€ ca.

Mach dir nicht zu viel Stress, nimm die Krankheit an und mach dir ggf. Noch Termine bei anderen Dermatologen der dir eventuell Alternativen aufzeigen kann.

Alles Gute für dich

LG

Geschrieben

Danke für eure Antworten.

 

Nachträglich habe ich mir noch mal gründlich folgenden Artikel durchgelesen: http://www.psoriasis-netz.de/themen/nagel/nagelpsoriasis-behandlung.html

 

 

Eine schwere Nagel-Psoriasis gilt als „Vorbote“ der Psoriasis arthritis (Gelenk-Psoriasis). [...] Eine frühzeitige innerliche Therapie bremst vermutlich eine aufziehende Psoriasis arthritis ab.

 

Habt ihr euch auf die Psoriasis arthritis mal testen lassen? Ist diese leicht für einen Fach-Arzt zu erkennen? Ich habe noch keine Beschwerden, mache mir aber Sorgen..

 

Wie macht ihr das denn mit den sozialen Kontakten? Das schränkt mich irgendwie total in meinem Leben ein.. Beruf, privat, Liebesleben.. Ich muss immer irgendwie die Finger verstecken, trage Pflaster, treffe mich ungerne mit Kunden, sage Dates und Verabredungen ab, stelle Hobbys ein... :- ( Gibt es da keinen Nagellack, der die Nägel wieder etwas unauffälliger aussehen lässt?

Geschrieben

Hallo,

 

natürlich kannst du dich von einem Rheumatologen checken lassen. Inzwischen gibt es bestimmte Marker im Blut, welche eine PSA erkennen lassen. Mehr dazu findest du hier:

http://www.psoriasis-netz.de/fakten/psoriasis-arthritis-grundlagen/blutwerte-psoriasis-arthrtitis.html

 

Bei mir hat es 10 Jahre gedauert und eine Schwangerschaft + Geburt gebraucht bis aus der Nagelpsoriasis eine PSA wurde. Ich denke, dass man nicht generell eine Aussage treffen kann ob und wann eine PSA entstehen kann. Am Anfang war es auch für mich ein Schock - ich hatte immer tolle Nägel und auch viel Kundenkontakt. Ich bin jedoch damit ganz offen umgegangen gegenüber meiner Familie, meinen Freunden und auch meinen Kunden gegenüber - sofern mir überhaupt jemand auf die Nägel gesehen hat. Wir selbst nehmen das viel stärker war als andere. Ölflecken oder Tüpfel-Nägel sind ja noch "harmlos" - schlimmer fand ich dann die Verformungen der Nägel in schlimmen Zeiten und die stechenden Schmerzen in der Nagelplatte. Meine Nagel-Pso ist mal weniger und dann mal wieder mehr. Woran das liegt weiß leider keiner, ich behandle aber nur in den schlimmen Phasen. Da lasse ich mir Onypso (Nagellack) verschreiben (kostet 19,90€ und ist auch rezeptfrei erhältlich), welcher aber jeden Tag sehr gewissenhaft und lückenlos über einen langen Zeitraum aufgetragen werden muss damit man einen Erfolg sieht. Derzeit ist auch wohl ein neues äußerliches Medikament im Test: http://www.psoriasis-netz.de/themen/nagel/medikament-gegen-nagelpsoriasis-wird-getestet.html

 

Wichtig wäre in deinem Fall auch zu erfahren, ob du evtl. an Mangelerscheinungen leidest. Hier wären Vitamin-D-, Magnesium,- Kalzium,-... - Werte sehr wichtig. Vitamin-D-Mangel wird bei vielen Autoimmunerkrankungen beobachtet und auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis spielt er eine Rolle. Ebenso sollten Herz, Lunge und Leber gecheckt werden - es gibt Erkrankungen dieser Organe welche sich auch über die Nägel (und Haut) zeigen können (nicht müssen). All das kannst du leicht über ein Blutbild mit entsprechender Angabe was noch getestet werden soll erhalten.

 

Was die Kopfhaut angeht - hier habe ich mit dem Sorion Shampoo http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/22938-sorion-shampoo/?hl=sorionvöllige Erscheinungsfreiheit erzielen können innerhalb sehr kurzer Zeit. Die Sorion Creme habe ich an den Nägeln noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass sie schwer aufzutragen ist unter den Nägeln. Die Nagelpsoriasis ist leider allgemein am Schwersten zu behandeln - eine wirksame Therapie, welche generell allen hilft gibt es leider nicht.

 

Mach dich nicht verrückt - ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Ich wünsch dir trotzdem alles Gute und hoffe, dass du etwas für dich findest was dir hilft !

Liebe Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.