Zum Inhalt

ItsMe57

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich möchte euch einmal meine Erfahrungen mit PSO berichten, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

58 Jahre, männlich.

 

Begonnen hat es vor 30 Jahren, meine Mutter starb.

Kurz danach war der ganze Körper befallen, arbeiten war nur noch mit Handschuhen möglich.

Ich bekam eine PUVA Therapie, damals noch mit Tabletten, welche die Haut lichtempfindlich machten, danach UVA-Bestrahlung.

Nach knapp 3 Monaten war alles restlos verschwunden.

 

30 Jahre Ruhe.

 

Im Dezember viel Stress und Ärger, erneut ein großer Schub, verteilt über den ganzen Körper.

 

Der Hautarzt verordnete mir 35 Sitzungen á 20 Minuten Balneotherapie.

Bad und anschließend Bestrahlung.

 

Salben:

Daivobet, Betagalen und Salicyl-Vaseline.

 

Betagalen half schnell auf der Kopfhaut.

Der Rest wurde auch besser (blasser, Juckreiz hörte auf), aber die Hände wurden immer schlimmer.

Sie platzten an mehreren Stellen auf und juckten.

 

Selbstversuche mit:

Ebenol, Multilind Mikrosilber und Melkfett (über Nacht mit Baumwollhandschuhen) halfen nicht wirklich.

(Obwohl das Melkfett natürlich die Hände entspannt).

 

Nun empfahl mir der Hautarzt ACICUTAN, ein Teufelszeug mit vielen Nebenwirkungen.

Man muss unterschreiben, dass man den Beipackzettel (eher ein Heft) gelesen und verstanden hat.

 

Niemals, dachte ich.

 

Ich ging in eine Apotheke und ließ mich beraten.

Ich bekam:

 

Basisches Badesalz, Natrium Chloratum C30 und nehme nun zusätzlich Omega 3 Fischöl Kapseln.

 

2 Tage nach dem Beginn brannten meine Hände wie Feuer und waren dunkelrot.

Erstverschlimmerung nennt man das wohl bei homöopathischen Mitteln.

Gutes Zeichen, denn es scheint zu wirken.

Zusätzlich zum basischen Badesalz füge ich 15 Tropfen Teebaumöl dem Badewasser hinzu.

Das erste Badewasser war eine dunkle Brühe mit vielen Schuppen.

 

Nun, eine Woche später werde ich morgens wach und traute meinen Augen nicht.

Schuppenfreie, blasse Hände!

 

Erstmals seit 8 Monaten.

 

Ich werde dies noch ein paar Wochen weiter machen, das Gift ACICUTAN kann ich dann immer noch nehmen.

Augenblicklich bin ich jedoch sehr guter Dinge, es tut sich was.

Natürlich sind die Hände noch sehr trocken und wollen gepflegt werden.

 

Sicherlich verläuft jede PSO anders und jeder Mensch reagiert anders.

Ausprobieren schadet jedoch nicht.

Kosten: ca. 15€

 

Über Rückmeldungen wäre ich dankbar.

 

R.

 

 

bearbeitet von ItsMe57

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Itsme57,

Willkommen im Forum und danke fuer Deinen Bericht.

Es freut mich fuer Dich, dass man Dir in der Apotheke eine fuer Dich so gute Beratung geben konnte und Du mit den empfohlenen Mitteln Erfolg hast. Wie viel und in welcher Regelmaessigkeit nimmst Du das Natrium Chloratum C30 ein?

Mein Mann hatte es als Salbe in D4, aber sie hat nicht geholfen, dafuer dann aber spaeter die Sorion Creme.

Ich wuensche Dir weiterhin gute Besserung.

Viele Gruesse

Pinie

Geschrieben

Hallo Itsme57,

ich finde es gut, dass Du erst mal einen sanften Behandlungsweg gesucht hast und nicht gleich das Acitutan genommen. Daran sollte sich mancher ein Beispiel nehmen. Die Einnahmeregelung hat Dir wohl dann auch die Apotheke so empfohlen, denn ich habe mir ohne Beihilfe bei C30 nur 1x woechentlich getraut.

Ein schoenes Wochenende.

LG Pinie

Geschrieben

Update: Nachts schmiere ich mir die Hände nun mit Kokosöl (DM) ein. Die linke Hand ist fast vollständig geheilt, die rechte deutlich besser, sie war jedoch auch deutlich mehr betroffen.

Geschrieben

Auch von mir ein herzliches Willkommen. 

 

Ich finde Deinen Bericht auch sehr interessant, da auch ich mich entschieden habe, erstmal sanfte Mittel zu probieren (hat Gott sei Dank geholfen, bin bis auf wenige kleine Rückfälle erscheinungsfrei).

 

Das Kokosöl von DM ist auch bei mir in der Rotation einiger Öle für die Nachtpflege, wobei es auch bei mir gute Dienste getan hat/tut. Es ist sehr reichhaltig, finde ich, hilft aber sehr gut, wenn man noch Stellen hat. Ich glaube, daß das darin enthaltene Sojaöl besonders wirksam ist. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Update:

 

3 Wochen nach meinem euphorischen Bericht habe ich nun gestern mit der Acicutan-Gifttherapie begonnen.

 

Die Rhagaden (geplatzte Stellen an den Händen und der linken Ferse) liessen mir keine andere Wahl ...

Geschrieben

Hallo Itsme57,

 

aus meiner Sicht war Kokosöl kontraproduktiv für deine Haut; d.h. deine Haut (die Epidermis = Oberhaut) wurde ausgetrocknet; daher die Rhagaden.

Da ich von Medizin keine Ahnung habe, empfehle ich dir mal zu einem Podologen zu gehen (bevor du deine "Sache" verschlimmerst).  

Geschrieben (bearbeitet)

Ziel war und ist immer gewesen die Haut eben nicht austrocknen zu lassen. Öle halte ich dafür sehr geeignet.

--

2. Tag mit Acicutan, alles juckt. Auch Hautpartien welche nicht von der PSO betroffen sind.

Laut Beipackzettel/-buch eine bekannte Nebenwirkung. Es tut sich also irgendwas. :-(

Gegenmaßnahme: 45 Minuten Badewanne.

Zusätze: Basisches Badesalz, etwas Hanföl, etwas Schwarzkümmelöl.

Danach Hände und Ferse mit Salicylvaseline eingeschmiert.

Handschuhe, Socken, gute Nacht.

bearbeitet von ItsMe57
Geschrieben

Ziel war und ist immer gewesen die Haut eben nicht austrocknen zu lassen. Öle halte ich dafür sehr geeignet.

Hallo Itsme57,

 

die Haut ist nicht nur eine Hülle um uns herum, sondern ein Organ in dem viel geschieht; - hierüber kannst du sehr viel lernen aus den Beiträgen von HLA-B27.

Es kommt

1.) darauf an, ob du die Poren durch Öle verschließt, sodass die Haut in ihrem vielschichtigen Aufbau nicht mehr (oder nicht mehr richtig) arbeiten kann;

2.) ob die Fette und Öle als ÖW- oder WÖ-Emulsion in die richtige Hautschicht eindringen kann; 

3.) ob diese ganzen Fette und Öle als Emulsionen (mit Nanopartikeln) bestehen, die nicht (oder Teile davon) in die Hautzellen [Zelle ist etwas anderes als Pore] eindringen können (was heute bei guten Cremes häufig durch Stoffe in Nanopartikel-Größe möglich ist; - und viele von uns dadurch der Annahme sind, wie gut diese Creme sei; - durch entsprechende Werbeaussagen).

4.)  jetzt käme die ungeliebte, chemische Betrachtung (was ich nicht ausführen möchte). 

 

Kokosöl hinterlässt auf der Haut ein angenehmes, frisches Gefühl; - es ist aber leider kontraproduktiv, weil es die Poren der Haut verschließt, und damit kann die Haut nicht so arbeiten (z.B. austrocknen), wie es nötig wäre (siehe die Beiträge von HLA-B27, was alles in der Haut geschieht).  

Geschrieben (bearbeitet)

@ Richard-Paul:

 

:-)

 

@ ItsMe57:

Was das Kokosöl angeht - eine kleine Anmerkung:

Es pflegt, enthält Nährstoffe wie Glycerin + Fettsäuren und Antioxidantien. Die Wirkung entsteht beim Abbau des Öls auf der Haut durch Keime, welche auf unserer Haut leben. Im Gegensatz zu anderen "Pflegemitteln", welche angepriesen werden für unsere "empfindliche Haut" enthält das Kokosöl rein pflanzliche und damit natürliche Stoffe. Für die tägliche Pflege halte ich es aber für ungeeignet, vor allem für deine "Problemzone". Es kann als eingeschränkter Sonnenschutz dienen, als natürliches Deodorant, wird aber aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften bevorzugt in der "After-Sun-Pflege" eingesetzt (ebenso wie z.B. Aloe Vera). Interessanter ist das Kokosöl in der Ernährung und es soll auch ein (bedingt einsetzbarer) natürlicher Zeckenschutz sein.

 

Ich stimme Richard-Paul zu - ein Podologe (Fußpfleger) kann dir fachmännisch bei deinen Füßen helfen. Eventuell handelt es sich bei der "vermuteten Trockenheit" auch um Verhornungen, welche sanft behandelt und abgetragen werden müssen. Aber wie gesagt, das kann nur ein Fachmann dir sagen. Zum Glück gibt es ja Menschen, die genau für das Problem ausgebildet sind. ;-)

 

Ans Herz legen möchte ich dir an dieser Stelle die Psorolin Seife und evtl. die Psorolin Creme oder die Sorion Creme. Beide pflegen, enthalten aber gleichzeitig (ayurvedische) antibakterielle, antioxidative, zytotoxische Wirkstoffe, welche vor allem für die Psoriasis sehr gut geeignet sind. Beide pflanzlichen Produkte sind speziell für die Pflege bei Psoriasis. Sorion gibt es inzwischen auch als Shampoo. Mehr über die Sorion Creme oder das Shampoo findest du auch hier im Forum - einfach oben im Suchfeld "Sorion" eingeben.

 

Ich wünsche dir, dass du etwas findest, was dir für längere Zeit Linderung bringt ! Halt uns auf dem Laufenden.

Liebe Grüße & alles Gute

bearbeitet von HLA-B27
Geschrieben

@HLA-B27, vielen Dank für die weiteren Hinweise.

(Dein Nickname hört sich leider nicht so gut an ...)

 

Seit gestern Abend habe ich nun 3-Mal die Salicylvaseline angewendet.

Die Schuppen an den Händen und der Ferse sind deutlich minimiert.

Großflächig konnte ich heute an den Händen - vorsichtig - knibbeln.

 

Ich denke nicht, dass die Ferse ein Fall für den Podologen ist.

Die Probleme kamen schlagartig mit der typischen abgegrenzten Rötung.

Vorher waren meine Füße perfekt. ;-)

 

Dennoch behalte ich den Hinweis im Hinterkopf.

--

Gerade habe ich wieder meine abendlichen Acicutan geschluckt und einige Stellen am Körper mit BetaGalen betupft, nun harre ich der Dinge die da kommen (oder besser gesagt: gehen).

 

R.

Geschrieben

Hat das auch jemand?

 

Morgens sind die Hände schön blass.

Gegen Mittag wieder sehr rot.

 

R.

Geschrieben

Ja, es kann schwanken, keine Sorge. Entscheidend ist das Endergebnis, aber jede Stelle kann unterschiedlich dauern, ehe sie verschwindet.

Geschrieben (bearbeitet)

.... knibbeln .... bloß nicht!

Man kann sich da nur schwer oder gar nicht zurückhalten.

Das Problem ist dass man dabei die Haut einreißt und dadurch entstehen dann kleine Verletzungen

und in der Folge Entzündungen.

 

Großflächig konnte ich heute an den Händen - vorsichtig - knibbeln.
bearbeitet von Aquarious
Geschrieben

Hat das auch jemand?

 

Morgens sind die Hände schön blass.

Gegen Mittag wieder sehr rot.

 

R.

Hallo,

ja, das kenne ich auch. Nicht nur an den Händen. Am gesamten Körper sehen die Flecken morgens blasser aus. Ich vermute, es liegt daran, dass sich die Pso über Nacht erholt und tagsüber durch Stressfaktoren und/oder äusserliche Reize gereizt wird. :-)

Geschrieben

Es wird besser.

 

Die Stellen am Körper sind fast weg.

 

Die Hände schuppen nicht mehr!!!!!!!!!!!!

 

Mein ganzes Allgemeinbefinden wurde dadurch deutlich gesteigert.

 

Acicutan? Sorion? Omega-3?

 

Am Montag bringe ich meinem Hautarzt eine Flasche Rotwein mit.

Geschrieben

Den Rotwein wegen dem Acicutan oder als Abschiedsgeschenk?

Bei uns waere der Hautarzt der Letzte, dem wir danken wuerden, ja, so verschieden ist das.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Rückfall und Besserung.

Nach 2 Wochen Acicutan kam der Supergau.

Riesige, rote Flächen erschienen am ganzen Körper. Eincremen war bedingt durch ein höllisches Brennen nicht möglich.

Das war keine Psoriasis, sondern eine Medikamentenunverträglichkeit.

Sofort Acicutan absetzen.

Neue Therapie mit FumaDerm.

Nach 3 Tagen enorme Besserung.

Heute musste meine Frau die Stellen auf dem Rücken schon suchen.

Die Hände sind blass und trocken, aber nicht schuppig.

Auch die Füße sind nicht mehr rot.

Zusätzlich habe ich eine neue Vaseline mit dem Inhaltsstoff Betamethasonvalerat angerührt bekommen.

Stimmung: Gut

bearbeitet von ItsMe57
Geschrieben

Oh je, das tut mir leid, dass du so eine heftige allergische Reaktion hattest ! Ich drücke dir die Daumen, dass es mit Fumaderm besser läuft.

Nimmst du die Sorion noch ?

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Ah, okay. Schön, dass du sie verträgst !

Für die tägliche Pflege kann ich dir noch die Psorolin-Seife empfehlen - sofern du noch etwas suchst was du ohne Probleme anwenden kannst.

 

Liebe Grüße

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute möchte ich einmal wieder einen Statusbericht abgeben.

 

Die 3 Wochen mit FumaDerm Initial habe ich ohne Nebenwirkungen überstanden.

Nun befinde ich mich bereits bei den "Blauen" mit 140mg Wirkstoff.

 

Medikation:

 

FumaDerm, Vaseline, Zinksalbe gegen Rhagaden.

 

Die Zinksalbe wirkt Wunder. Sobald eine Stelle an Händen oder Füßen eingerissen ist, behandele ich diese mit Zinksalbe über Nacht.

Handschuhe und Socken, morgens alles gut.

 

Mein Hauptproblem waren** ja die Hände. (**Ich traue mich schon waren zu sagen ...).

 

Auffällig ist, das sie nicht mehr jucken und die vielen kleine Schuppen sich mittlerweile zu großflächigen Stellen zusammengeschlossen haben.

Es ist deutlich zu erkennen, dass der Intervall der Hauterneuerung viel langsamer vonstatten geht.

 

Das bedeutet, dass die Hände zwar nicht schön aussehen, aber eben deutlich besser geworden sind.

 

Die Hornhaut an den Füßen hat sich bereits an vielen Stellen abgelöst und kommt nicht wieder, sie sind jedoch noch gerötet (manchmal).

 

Ich muss dazu sagen, dass ich die letzten Wochen 2 mal 10 Tage bei schönstem Wetter an der Nordsee war.

Barfuß durch den Sand, sch**ss was auf die Rhagaden. Der Sand schmirgelt schön.

Abends dann wieder fetten und Zinkcreme auf die Stellen.

 

Alles in Allem bin ich mit der Entwicklung zufrieden.

Bedingt durch meine Aufenthalte am Meer ist natürlich die Balneotherapie ausgefallen, die Natur ersetzt diese hier jedoch auf natürliche Art und Weise.

 

Status:

 

Hände: ---++

Füsse: --+++

Rücken: +++++

Waden: -++++

Bauch: +++++

Gesäß: +++++

Achseln: +++++

Kopfhaut: -++++

 

Gruß

 R.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.