Zum Inhalt

Saugroboter


Kitty1389

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir vor ein paar Monaten einen Saugroboter geleistet und bin sehr zufrieden damit. Es lässt sich viel einfacher und schneller putzen, wenn schon mal jemand gesaugt hat. :)

 

Das Gerät ist mir wirklich eine Hilfe, wenn es auch nicht zu 100 % perfekt ist. An den Stellen, die für mich unzugänglich geworden sind wegen Schmerzen in den Knien - unterm Bett und unter der Couch - verschwindet es ohne Widerworte.

 

Jetzt überlege ich, ein zweites Gerät anzuschaffen, wenn unser Umbau fertig ist, damit einer im 1. Stock bleiben kann.

 

Hat jemand von Euch so ein Ding? Wenn ja, welches Gerät und was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

 

Viele Grüße

Kitty1389

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo, Kitty1389 -

 

ich kann zum Glück meinen Haushalt noch allein sauberhalten - nur auf der Leiter habe ich Schwierigkeiten, das macht mein Mann - Schränke oben und Lampen putzen -

 

ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Saugroboter in meiner Wohnung einen Nutzen bringen könnte  - ich habe auf dem Fussboden einige Dinge stehen, an denen er nicht vorbei kann meine ich - der kleine Flitzer rennt sich dann tot und die Batterie muss wieder aufgeladen werden -

 

leider kann ich dir nicht helfen, habe aber meine Bedenken gegen so ein Gerät geschrieben - ich hoffe, dass das richtig vestanden wird -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Kitty,

mein Sohn hat einen Rasenmähroboter. Genial bei großen Rasenflächen. Beim Kaffeetrinken auf der Terrasse zuschauen, wie der arbeitet, macht Spaß. Habe gar nicht gewußt, daß es auch einen Saugroboter gibt, sicherlich für Dich eine enorme Hilfe. Viel Spaß damit u.LG Waldfee

Geschrieben

Hallo Kitty,

bei Amazon hast Du Dir die Kritiken schon angeschaut?

Ich lese da immer zuerst die schlechten Bewertungen und wer das Geraet schon eine Weile in Gebrauch hat.

Ich kenne jemanden mit Saugroboter, aber wer sagt, dass ihr Anspruch auch Deinem genuegen wuerde, da ist man bei Amazon gewiss besser beraten.

LG Pinie

Geschrieben

Hallo Pinie,

 

ja, ich habe viel gelesen, weil ich auch skeptisch war. Am Ende habe ich mir ein Gerät gekauft, das meinen Vorstellungen am nächsten kam. Wollte aber mal eure Meinung hören und eure Erfahrungen.

 

Und mein Thread war auch als Anregung gedacht, gerade wegen der umherfliegenden Schuppen.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Kitty,

mein Sohn hat einen Rasenmähroboter. Genial bei großen Rasenflächen. Beim Kaffeetrinken auf der Terrasse zuschauen, wie der arbeitet, macht Spaß. Habe gar nicht gewußt, daß es auch einen Saugroboter gibt, sicherlich für Dich eine enorme Hilfe. Viel Spaß damit u.LG Waldfee

 

Hallo Waldfee,

in unserem Lieblingsurlaubslokal gibt es auch einen Mähroboter. Der Rasen sieht stets tiptop aus. Genial, wenn man das nicht mehr so alleine schafft. Was mir allerdings da nicht gefällt, dass der Rasen immer so kurz ist, dass kein Blümchen mehr eine Chance hat, den Kopf rauszustecken. Unser Rasen wird von meinem Mann gemäht und der lässt immer mal eine Ecke stehen. Und die Gänseblümchen haben sich auch eifrig vermehrt. Leider liegt da jetzt ein Hügel mit Bauschutt :(

 

Liebe Grüße

Kitty1389

Geschrieben

Hallo Kitty,

da werden auch Rasenoasen gelassen, wo sich Mageriten usw. ansiedeln können, meistens um die Obstbäume. Du kannst natürlich nichts ansiedeln, wenn Dein Saugroboter dann alles einsaugt, z.B. Strümpfe. Der Saugroboter wäre ideal, einfach die PSO wegzusaugen. Das wäre was. LG Waldfee

Geschrieben

hallo, Kitty1389 -

 

ich kann zum Glück meinen Haushalt noch allein sauberhalten - nur auf der Leiter habe ich Schwierigkeiten, das macht mein Mann - Schränke oben und Lampen putzen -

 

ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Saugroboter in meiner Wohnung einen Nutzen bringen könnte  - ich habe auf dem Fussboden einige Dinge stehen, an denen er nicht vorbei kann meine ich - der kleine Flitzer rennt sich dann tot und die Batterie muss wieder aufgeladen werden -

 

leider kann ich dir nicht helfen, habe aber meine Bedenken gegen so ein Gerät geschrieben - ich hoffe, dass das richtig vestanden wird -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Hallo Bibi,

 

Deine Bedenken sind in Ordnung, deshalb gibt es ja Diskussionen. Ich hatte die ja auch. Nachdem ich viele Testberichte und Bewertungen gelesen habe, habe ich es einfach mal ausprobiert. Weißt ja, bei mir gilt: Versuch macht klug.

 

Ich bin auch eher zufällig drüber gefallen, wusste gar nicht, dass es so was gibt. Bei meinem bisher einzigen Besuch in einem Mediamarkt stand so ein Teil rum.

 

Mein Gerät hat Ultraschallsensoren, es erkennt also Gegenstände vor sich, auch Vasen und umfährt es. Ist es so eng, dass es gar nicht weiter kommt, dreht es um. Es hat einen hochwertigen Akku und eine Ladestation.

 

Mein Mann hat mir auch geholfen, allerdings sind wir am umbauen, und er hat beim besten Willen keine Zeit mehr, mir noch drinnen zu helfen. Ich hatte auch überlegt, eine menschliche Haushaltshilfe in Anspruch zu nehmen, aber irgendwie konnte ich mich dazu nicht überwinden. 

 

Den normalen Staubsauger hab ich nicht mehr die Treppe hochgekriegt, weil ich dazu beide Hände brauchte. Und ohne Festhalten und abstützen habe ich die Treppe nicht mehr geschafft. Unter Couch und Bett kam ich auch nicht mehr. Früher hab ich mich immer auf den Boden gelegt, damit ich mit dem Staubsauger überall hin kam und auch gesehen habe, wo ich war. Aber meine Knie lassen das leider nicht mehr zu. Meine Mutter hat jetzt auch einen. Sie meint, allein für unter die Betten lohnt sich das Ding schon.

 

Liebe Grüße

Kitty1389

Geschrieben

Du kannst natürlich nichts ansiedeln, wenn Dein Saugroboter dann alles einsaugt, z.B. Strümpfe. Der Saugroboter wäre ideal, einfach die PSO wegzusaugen. Das wäre was. LG Waldfee

 

:D Wenn sich die Socken durch Liegenlassen vermehren, das wäre auch mal was.

 

Die Pso wegsaugen schafft das Ding zwar nicht, aber deren Hinterlassenschaften. Ich bin ja noch voll berufstätig und habe es nicht geschafft, jeden Tag zu saugen. Jetzt kann ich es anschalten und dann z. B. kochen gehen.

 

LG Kitty

Geschrieben

Hallo Kitty,

 

ich kenne gleich 2 Leute, die einen haben oder hatten! Ich find die super, aber sehr teuer und bei Teppichboden nicht so geeignet. Ansonsten würde ich mir auch überlegen, ob das was für mich wäre, da ich staubsaugen hasse und es deswegen viel zu selten tue... :blink: Oder saugt Deiner auch Teppich?

Ich weiß leider nicht mehr, welche Marke meine Freunde haben/hatten, denke, da gibt es schon große Unterschiede in der Saugleistung. Welchen hast du denn? Die, die ich kenne, haben keinen Ultraschallsensor, sondern ändern die Richtung, wenn sie gegen etwas fahren, bis sie wieder weiter kommen. Ist auch lustig, ihnen zuzusehen...  :D Sie waren aber nicht als kompletter Ersatz geeignet, das Handsaugen war da schon noch gründlicher. Aber man konnte so eine Grundsauberkeit halten und den Roboter morgens losschicken, zur Arbeit gehen und kam dann in eine sauberere Wohnung zurück. Gutes Konzept!  :daumenhoch: 

 

Viel Spaß weiter mit dem Robosaugi!

 

Schöne Grüße vom

Kringelblümchen

Geschrieben

Hallo Kringelblümchen,

 

ich hatte mir zuerst einen von Klarstein gekauft. Der hatte ganz gute Rezensionen und war mit knapp über 200 € vergleichsweise günstig. Wie die meisten Modelle fährt er auch im Chaos Prinzip, also wie von Dir beschrieben. Ich war damit ganz zufrieden, was das Gerät selber betrifft. Ich habe einen kleinen, kurzflorigen Teppich unterm Couchtisch, der war für "Klara" kein Problem. Ansonsten habe ich nur Hartböden.

 

Nur der Zuschnitt meiner Wohnung ist nicht so geeignet für das Chaosprinzip. Ich habe zur Zeit noch 2 Etagen und innerhalb der Etage zu jedem Zimmer eine Stufe (Altbau halt). Es dauerte dann schon ziemlich lange, bis "Sie" überall war und ich sie ins nächste Zimmer setzen konnte. Deshalb habe ich "Klara" meiner Mutter vermacht und mir einen von LG gekauft, der fährt im Zick-Zack-Modus systematisch Bahn für Bahn ab. Ist der Raum fertig, fährt er zum Ausgangspunkt, von dem er gestartet wurde zurück. Er fährt auch auf meinen Teppich und erkennt automatisch, dass er hier mehr Kraft braucht und schaltet den Turbo-Modus ein. Fährt er vom Teppich runter, schaltet der Turbo wieder aus. Die Reinigung der Ecken ist auch zufriedenstellend. Nachsaugen muss ich nicht mehr, ich wische ja noch feucht. Ich hatte den Eindruck, dass der Klarstein auf dem Teppich mehr brachte. Meine Mutter erzählte neulich, sie habe nochmal richtig nachgesaugt, da wäre kaum was im Behälter gewesen.

 

Ich habe auch festgestellt, dass viel weniger Staub AUF den Schränken ist, wenn der Sauger jeden Tag fährt. Eigentlich logisch, es wird ja nicht mehr so viel Staub aufgewirbelt.

 

LG Kitty1389

 

Geschrieben

Wir haven auch einen und ich finde ihn super. Wegen meiner Allergie haben wir allerdings ohnehin wenig Teppich. Ein einziger hat zu lange "Fusseln", den nehm ich dann hoch. Bei mir ist der Robiter ein "er" ;) - wenig einfallsreich heißt er Robby.

  • + 1
Geschrieben

Sehr intressant zu Lesen hier so richtig mit Spannung. Demnächst kriege ich einen für 3 Tage gebracht, zum Testen, wenn der gute Mann Wort hält. Mein edler Gatte intressiert sich nämlich sehr dafür und ich bin da eher skeptisch. Wenns soweit ist werde ich berichten! Der gute Mann hat gesagt er muss sich erst die Wohnung angucken weil manche sich nicht für Saugroboter eignen. Nun wir werden sehen!

Geschrieben

Hallo Mainzelfrau,

 

ist ja witzig. :)  Da bin ich gespannt, wie Deine Beurteilung ausfällt.

 

Gestern hab ich geputzt, heute morgen lag im Flur wieder alles voll Sand, wir sind halt am Umbauen. Früher hätte ich mich geärgert. Heute meine elektrische Reinigungskraft in den Flur geschickt --> Schaden behoben. Ich hab in der Zeit schon mal Schalotten geschnippelt.

Geschrieben

Nur der Zuschnitt meiner Wohnung ist nicht so geeignet für das Chaosprinzip.

 

Hallo an Alle  :)

 

irgendwie das scheint mir das Problem, bezogen auf unsere Wohnung, zu sein. 

Diese ist nämlich recht "verwinkelt", soll heißen, wir haben keine rechteckigen Räume. 

Ich hätte prinzipiell auch gerne solch ein "Robi-Tobi-Fliwatüt", traue mich aber nicht, 

eben wegen der vielen Verwinkelungen. Zudem stehen ja auch Möbel im Weg herum

und ich weiß nun nicht, ob das Teil bspw. Tisch- und Stuhlbeine umfährt, oder schlicht 

kehrt macht. Vor Inbetriebnahme mag ich nicht erst alle möglichen Hindernisse aus dem

Weg räumen - das würde mich dann mehr Zeit kosten, als den gewohnten Staubsauger

zu bedienen. Was sagen die Experten? Ist das ein Problem, oder soll ich es mal wagen?

 

Liebe Grüße - Uli 

  • + 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo an Alle  :)

 

irgendwie das scheint mir das Problem, bezogen auf unsere Wohnung, zu sein. 

Diese ist nämlich recht "verwinkelt", soll heißen, wir haben keine rechteckigen Räume. 

Ich hätte prinzipiell auch gerne solch ein "Robi-Tobi-Fliwatüt", traue mich aber nicht, 

eben wegen der vielen Verwinkelungen. Zudem stehen ja auch Möbel im Weg herum

und ich weiß nun nicht, ob das Teil bspw. Tisch- und Stuhlbeine umfährt, oder schlicht 

kehrt macht. Vor Inbetriebnahme mag ich nicht erst alle möglichen Hindernisse aus dem

Weg räumen - das würde mich dann mehr Zeit kosten, als den gewohnten Staubsauger

zu bedienen. Was sagen die Experten? Ist das ein Problem, oder soll ich es mal wagen?

 

Liebe Grüße - Uli 

 

Hallo Uli,

 

ich versuche mal, Dir zu antworten, auch wenn ich kein Experte bin :) .

 

Bei mir sind Flur und Wohnzimmer ohne Absatz. Das Gerät mit dem Chaosprinzip hat es zwar schon mal geschafft, die Tür zum Flur zu finden, das ist aber wirklich reiner Zufall. Dies Geräte fahren so lange kreuz und quer, bis der Akku leer ist, dann fahren sie zur Ladestation.  

 

Anders mein Gerät mit Navigation. Sie (sage ich meistens, weil die Stimme weiblich ist) macht im Wohnzimmer Bahn für Bahn, bis sie an die Tür kommt (die dann natürlich offen sein sollte). Dann fährt sie in den Flur, fährt den komplett ab und wieder ins Wohnzimmer zurück. Dort macht sie dann auf der anderen Seite der Tür weiter. Ist sie fertig, kehrt sie zur Ladestation zurück. Schafft sie es mit einer Akkuladung nicht, fertig zu werden (ist auch für größere Wohnungen geeignet), lädt sie auf und macht an der Stelle weiter, an der sie aufgehört hat. Durch den Zuschnitt meiner Wohnung kann ich leider nicht sagen, ob sie wirklich in alle Räume fahren würde, ich denke aber schon.

 

Anfangs habe ich die sechs Stühle immer hochgestellt, jetzt schiebe ich sie gerade so weit auseinander, dass meine Hilfe durchpasst. Sie ist ca. 30 cm breit. Je nachdem, wie sie einen Stuhl ansteuert, schiebt sie den schon mal zur Seite, aber so sachte, dass nix passiert. Durch die Seitenbürsten kehrt sie auch die Flusen, die sich an den Stuhlbeinen sammeln, wunderbar weg.

 

Meine hat 350 € gekostet, so viel muss man dann schon ausgeben, fürchte ich. Ich habe drauf geachtet, ein Gerät zu kaufen, dass unter die Couch passt.

 

Es gibt einen Shop, da kann man die Geräte 7 Tage lang kostenlos testen, nur die Kosten für den Rückversand muss man tragen.

 

Liebe Grüße

Kitty1389

 

Habe noch was vergessen: Meine mag keine schwarzen Böden. Da meldet der Absturzsensor Gefahr.

bearbeitet von Kitty1389
Geschrieben

Cool ! Es hört sich wirlklich zufrieden an. Ich denke, dass man einfach auch ein System entwickelt mit der Zeit welches den Roboter dann auch effektiver arbeiten lässt. Zumindest liest sich das bei dir so.

 

Ich hätte ja auch gern so ein Ding gehabt, aber wir haben einen Altbau und der Haus-Erbauer ein Faible für Türschwellen *grmpf*. Wir sind dabei diese nach und nach abzubauen, denn das ist wirklich sehr umständlich in Sachen Putzen. Wir haben zudem auch 2 Etagen. Überall setzt sich in den Ecken und Ritzen Staub fest und den bekommt man ja mit keinem Staubsauger tatsächlich raus - leider. Was ich auch schlimm finde ist, wie viel Staub durch den Staubsauger wieder aufgewirbelt wird und welchen wir dann wiederum einatmen. Wir haben bisher mit dem beutellosen Dyson-System gesaugt und da war es ja schon krass wenn man im Auffangbehälter gesehen hat was alles an "Dreck" rumliegt. Nun sind wir auf Staubsaugen und Luftreinigen mit dem Hyla-Wassersystem umgestiegen, denn nicht nur die Sauberkeit unserer Räume, sondern auch unsere Lunge und unsere Atemwege sind uns sehr wichtig. Mann, ich kann dir sagen, das ist mal heftig was wir so um uns herum haben bzw. was alles in der Luft ist was wir nicht sehen... Ich möchte es nicht mehr missen und ich denke, dass es sich langfristig auch auf jeden Fall auf unsere Gesundheit auswirken wird wenn ich sehe was in der täglichen "Dreckbrühe" alles schwimmt und was wir damit zum Glück nicht mehr einatmen...

 

Ich wünsch dir weiterhin viel Freude mit deinem kleinen Helferlein :-)

Liebe Grüße

Geschrieben

Cool ! Es hört sich wirlklich zufrieden an. Ich denke, dass man einfach auch ein System entwickelt mit der Zeit welches den Roboter dann auch effektiver arbeiten lässt. Zumindest liest sich das bei dir so.

 

Ich hätte ja auch gern so ein Ding gehabt, aber wir haben einen Altbau und der Haus-Erbauer ein Faible für Türschwellen *grmpf*. Wir sind dabei diese nach und nach abzubauen, denn das ist wirklich sehr umständlich in Sachen Putzen. Wir haben zudem auch 2 Etagen. Überall setzt sich in den Ecken und Ritzen Staub fest und den bekommt man ja mit keinem Staubsauger tatsächlich raus - leider. Was ich auch schlimm finde ist, wie viel Staub durch den Staubsauger wieder aufgewirbelt wird und welchen wir dann wiederum einatmen. Wir haben bisher mit dem beutellosen Dyson-System gesaugt und da war es ja schon krass wenn man im Auffangbehälter gesehen hat was alles an "Dreck" rumliegt. Nun sind wir auf Staubsaugen und Luftreinigen mit dem Hyla-Wassersystem umgestiegen, denn nicht nur die Sauberkeit unserer Räume, sondern auch unsere Lunge und unsere Atemwege sind uns sehr wichtig. Mann, ich kann dir sagen, das ist mal heftig was wir so um uns herum haben bzw. was alles in der Luft ist was wir nicht sehen... Ich möchte es nicht mehr missen und ich denke, dass es sich langfristig auch auf jeden Fall auf unsere Gesundheit auswirken wird wenn ich sehe was in der täglichen "Dreckbrühe" alles schwimmt und was wir damit zum Glück nicht mehr einatmen...

 

Ich wünsch dir weiterhin viel Freude mit deinem kleinen Helferlein :-)

Liebe Grüße

 

Ja, man gewöhnt sich aneinander und spielt sich ein. Wie in jeder guten Beziehung :D  :lol:  :P

 

Bisher habe ich mit einem beutellosen Staubsauger gesaugt. Und in der Regel nach jedem Saugen den Behälter geleert und den Papierfilter mit dem Kompressor ausgeblasen oder den Filter ausgewaschen. Und trotzdem hinterließ der Sauger immer irgendwie einen üblen Geruch.

 

Das ist mit meiner - sie braucht wirklich noch einen Namen :D - nicht so. Der Staub wird nicht so aufgewirbelt und das Klima kommt mir angenehmer vor. Mein Mann ist ja nicht so sensibel wie ich, aber den Unterschied im Geruch hat er auch gemerkt. Vielleicht ist der Hepa-Filter einfach besser als bei meinem alten Sauger.

 

Einen Vorteil sehe ich klar in der Häufigkeit. Da ich voll berufstätig bin, ist es mir unmöglich, mit der herkömmlichen Methode täglich zu saugen. Und ich freue mich drauf, wenn unsere Wohnung fertig ist und sie dann ohne meine Hilfe überall hinkommt.

 

Auf den Bezug unseres Anbaus freue ich mich ja sowieso.

 

Liebe Grüße

Kitty1389

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Kitty,

einen lustigen Nachschlag zum Rasenroboter: Als ich gestern bei meinem Sohn in seinem wunderbaren, aber auch großen Garten war, war der Rasenroboter gerade im Einsatz. Er war nur auf eine Stunde programmiert, normalerweise bei höherem Gras braucht er schon 4 Stunden. Jedenfalls ist es schon erhebend, beim Kaffeetrinken bei seiner Arbeit zuzuschauen. Ich habe dem Wunder eine Weile zugeschaut, weil der Roboter wirklich jede Ecke und genauestens jede Rasenkante bearbeitete und dann am Schluß brav an seine Aufladestation fuhr. Da denkt man schon, lebt dieses "Wesen"? Elektronik machen solche Gedanken möglich. Ich wünsche Dir beim Einsatz Deines Saugroboters auch so lustige Gedanken. LG Waldfee

  • + 1
Geschrieben

Hallo Kitty,

einen lustigen Nachschlag zum Rasenroboter: Als ich gestern bei meinem Sohn in seinem wunderbaren, aber auch großen Garten war, war der Rasenroboter gerade im Einsatz. Er war nur auf eine Stunde programmiert, normalerweise bei höherem Gras braucht er schon 4 Stunden. Jedenfalls ist es schon erhebend, beim Kaffeetrinken bei seiner Arbeit zuzuschauen. Ich habe dem Wunder eine Weile zugeschaut, weil der Roboter wirklich jede Ecke und genauestens jede Rasenkante bearbeitete und dann am Schluß brav an seine Aufladestation fuhr. Da denkt man schon, lebt dieses "Wesen"? Elektronik machen solche Gedanken möglich. Ich wünsche Dir beim Einsatz Deines Saugroboters auch so lustige Gedanken. LG Waldfee

 

Hallo Waldfee,

 

vielen Dank für die Wünsche.

 

Am Anfang war ich schon versucht, verbal einzugreifen, wie z. B.: "Wo willst Du denn jetzt hin", oder "da hinten warst Du aber noch nicht". :blush:

Das Teil hat einen Lernmodus und es kam dann schon mal vor, dass sie aus dem Schlafzimmer in den Flur kam und ich dachte, dass sie an den Startpunkt fährt. Dann hat sie die Fahrt verlangsamt, kehrt gemacht und ist mit Vollgas zurück ins Schlafzimmer gerannt, weil sie da wohl eine Stelle vergessen hatte. Kam einem dann vor, als würde sie überlegen, ob sie alles ordentlich gemacht hat. Ich habe mich aber schnell an sie gewöhnt. :P

 

Manchmal mache ich mir aber auch selbst einen Spaß draus und kommentiere "Ihr" Die Reinigung ist beendet mit "Danke", "das ist aber schön" oder auch mal "da haste aber einen Krümel weggeschossen.

 

Aber sonst rede ich nicht mit mir selber :ph34r:

 

Liebe Grüße

Kitty1389

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Sehr intressant zu Lesen hier so richtig mit Spannung. Demnächst kriege ich einen für 3 Tage gebracht, zum Testen, wenn der gute Mann Wort hält. Mein edler Gatte intressiert sich nämlich sehr dafür und ich bin da eher skeptisch. Wenns soweit ist werde ich berichten! Der gute Mann hat gesagt er muss sich erst die Wohnung angucken weil manche sich nicht für Saugroboter eignen. Nun wir werden sehen!

 

Hallo Mainzelfrau,

 

was ist denn aus dem 3-Tage-Test geworden? Hat der statt gefunden?

 

Viele Grüße

Kitty1389

Geschrieben

Tja der gute Mann war da hat auch das Teil mitgebracht. Hat sich unseren Wohnbereich angeschaut und dann gesagt das es nix für uns ist. Hatte dann noch einen normalen Staubsauger dabei und dazu noch nen anderen Fuß mit dem man dann gleich putzen kann. Mega Erleichterung im Haushalt, ich war platt und wenn ich es nicht selber probiert hätten würde ich es nicht glauben!!!!!!!!!!!!! Inzwischen sind wir in Besitz eines solchen, feine Sache!

lg

Mainzelfrau

Geschrieben

Tja der gute Mann war da hat auch das Teil mitgebracht. Hat sich unseren Wohnbereich angeschaut und dann gesagt das es nix für uns ist. Hatte dann noch einen normalen Staubsauger dabei und dazu noch nen anderen Fuß mit dem man dann gleich putzen kann. Mega Erleichterung im Haushalt, ich war platt und wenn ich es nicht selber probiert hätten würde ich es nicht glauben!!!!!!!!!!!!! Inzwischen sind wir in Besitz eines solchen, feine Sache!

lg

Mainzelfrau

 

Hallo Mainzelfrau,

 

das ist ja interessant. Wenn Du magst, kannst Du mir gerne mal schreiben (auch per PN), was genau Du das hast. Ich hab jetzt bald mehr Fläche zu putzen, und Erleichterungen finde ich klasse. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deinem Sauger.

 

Viele Grüße

Kitty1389

Geschrieben

Hallo Kitty,

 

sehr interessant was "sie" (Dein Roboter) alles kann.

Gibt es noch keinen fliegenden "Staubroboter", der (die) Staub auf den Regalen von alleine wischt????

 

LG

Richard-Paul

 

P.S.: Habe mir gerade ein Suntec Klimagerät gekauft; ich bin mal gespannt, ob es evtl. Auswirkungen auf ein Erblühen meiner PSO hat (aber über + 25 °C wird es mir zu warm im Zimmer).

Geschrieben

Hallo Kitty,

 

sehr interessant was "sie" (Dein Roboter) alles kann.

Gibt es noch keinen fliegenden "Staubroboter", der (die) Staub auf den Regalen von alleine wischt????

 

LG

Richard-Paul

 

P.S.: Habe mir gerade ein Suntec Klimagerät gekauft; ich bin mal gespannt, ob es evtl. Auswirkungen auf ein Erblühen meiner PSO hat (aber über + 25 °C wird es mir zu warm im Zimmer).

 

:D  :D :D  

Hab ich auch schon mal überlegt. Vielleicht eine Drohne mit integriertem Staubwedel? Wäre wenigstens sinnvoller als die Kriegsdrohnen. Was wird es wohl eher serienmäßig geben: die Staubdrohne oder das selbstfahrende Auto? Tippe mal auf letzteres.

 

Viele Grüße

Kitty1389

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.