Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Dir fuer die Info. Mit Deinen perfekten Englischkenntnissen bist Du klar im Vorteil.

LG Pinie

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Danke für die Blumen, liebe Pinie, aber die kann ich leider nicht annehmen, da ich alles andere als perfekte Englischkenntnisse besitze :P

Ich bemühe den Google-Übersetzer, denn mehr als Schulenglisch geht bei mir leider nicht...

Liebe Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@ Pinie:

 

Ich habe soeben etwas sehr Interessantes im Bezug auf den Wirkstoff Wrightia tinctoria gefunden:

http://www.ccamp.res.in/wrightia-tinctoria-leaf-extracts-treat-cancer

 

Hier heißt es (nur ein Ausschnitt und dieser übersetzt so gut es geht):

 

Zitat:

"Wrightia Tinctoria Blattextrakte zur Behandlung von Krebs
Die neuartige Technologie:
 

Die Erfindung zeigt, dass Extrakte eine potenzielle Anti-Krebs-Aktivität besitzen und das Verfahren zur Herstellung der Extrakte aus der Pflanze - Wrightia tinctoria. Die Anti-Krebs-Aktivität des Extrakts zeigt maximale Zytotoxizität gegen Hautkrebs sowie erhebliche Zytotoxizität gegen Gebärmutterhalskrebs - und Lungenkrebszellen".

 

(Zytotoxität: Die Eigenschaft einer chemischen Substanz einen Virus, eine spezifische Immunzelle oder lebende Zelle schädigen bzw. zerstören zu können)

 

Es ist also inzwischen wohl nachweislich so, dass der Wirkstoff extrem wirksam ist und nun sogar in der Krebsforschung - und behandlung eingesetzt werden könnte. Jetzt bleibt uns nur zu hoffen, dass die Forschungen in diese Richtung weitergehen und vor allen Dingen jemand die Finanzierung der Medikamente und deren Entwicklung übernimmt.

 

Ich möchte es auch hier nochmal schreiben:

Forscher der LMU München haben im Dezember 2015 herausgefunden, dass die Autoimmunreaktion Psoriasis nicht auf unsere Hautzellen erfolgt, sondern auf unsere Pigmentzellen:

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/das_klinikum/zentrale-bereiche/weitere-informationen-presse/pressemeldungen/151214_psoriasis/index.html

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo HLA-B27,

 

Du bist ja sehr fleißig in Deiner Recherche. Vielen Dank für die neuen Informationen und die Übersetzung des Textes.

Vielleicht könntest Du ja auch Prof. Prinz auf Wrightia tinctoria aufmerksam machen.

 

Hast Du denn inzwischen einmal einen Creme-Vergleich zwischen der Psorolin und der Sorion Creme an Dir vorgenommen um einen evtl. Unterschied in der Wirksamkeit oder Verträglichkeit feststellen zu können?

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Aber gern ! Öh, meinst du, dass er das liest was ich ihm schreibe ? Na ja, ich kann es ja mal versuchen, aber ohne Garantie auf eine Antwort ;-) 

 

Ich habe meinem Hautarzt die Psorolin gezeigt und er war sehr interessiert daran, denn er kannte sie auch nicht. Er gehört auch dem Verband deutscher homöopathischer Ärzte an und kennt damit nicht nur die klassische schulmedizinischen, sondern auch die aktuellen alternativen Mittel.

 

Du, das hab ich mir jetzt wirklich mal überlegt die Sorion auszuprobieren um einen Vergleich zu haben. Allerdings ist der Anteil des Wirkstoffs in der Sorion geringer als in der Psorolin und daher vermute ich fast, dass sie nicht ganz so gut wirken wird. Ich überlege es mir einfach noch und sollte ich den Text "wagen", dann melde ich mich.

 

Ich habe inzwischen auch herausgefunden, was der deutsche Name der Wrightia tinctoria ist bzw. was es überhaupt für eine Pflanze ist. Es ist der "Färbe-Oleander" und die Pflanze dient der Gewinnung des Farbstoffs INDIGO. Für die ayurvedische Anwendung wird die Rinde der Pflanze weiterverarbeitet. Die Pflanze enthält das Glucosid Indican.

 

Mehr habe ich noch nicht herausgefunden, es ist echt mühsam die ganzen englischen Texte sinngemäß zu übersetzen *seufz*. Aber ich bleibe dran, denn es würde mich ja interessieren, was es mit diesem Glucosid Indican auf sich hat...

 

Liebe Grüße!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo ihr ,

 

leider ist die psorolin bei dem großen A.... nicht mehr zu bekommen... nur noch eine medizinische seife mit selben namen. nutzt die jemand?

und....hier nochmal die frage....darf ich die sorion creme gegen pso inversa auch auf die fissuren und zerkratzten stellen dierekt am after nutzen???

 

danke euch.

liebe grüße

j.

bearbeitet von jogginghosin
Geschrieben

Entschuldige - dein Beitrag ging in dieser aktuellen "Flut" unter...

Bei E**y ist sie erhältlich - wird aus GB verschickt und ist meist nach 7-10 Tagen hier.

Ja, die Seife verwende ich auch und sie hilft sehr gut in Anal- und Genitalbereich.

Ja, du kannst die Sorion und die Psorolin beide genau für diese Stellen verwenden. Ich erkläre dir auch gerne kurz weshalb - beide Cremes enhalten Wirkstoffe, welche antibaktieriell, antiviral, antimykotisch und entzündungshemmend sind. Also optimal. Mach dir bitte keine Sorgen deswegen.

Nun komme ich aber zu den Fissuren - hier findest du in meinem Profil unter "Über mich" die Mittel welche bei mir enorm geholfen haben. Desweiteren wäre Aesculus D6 (3x am Tag 5 Globulis) zu empfehlen, Acidum nitricum ist ebenso für Fissuren, Hämorrhoiden und Rhagaden ein sehr gutes Mittel. Ich arbeite bevorzugt von innen - der Körper muss ja die Toxine loswerden und ein "immer drauf" ist meiner Erfahrung nach kontraproduktiv.

Liebe Grüße

 

Geschrieben

tausend dank liebe HLAB 27 :)

innerlich nehme ich schon eine tinktur mit allem möglichen vom heilpraktiker angemischt.

und zum schmieren die srion. war heute als schnäppchen beim bösen A.

seife habe ich mal zum probieren bestellt.

ich hoff es wird schnell heile......ein brennender hintern ist nix schönes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.