Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nachdem ich hier schon von Anbeginn mitlese habe ich mich endlich registriert *yeah*. Es gab ja Zeiten, da konnte man kaum Informationen zu der Psoirais finden, aber dieses Forum hatte für mich in meiner Vergangenheit als "stiller Leser" immer sehr gute Tipps und Erfahrungsberichte bereit gehalten und nun denke ich, dass es an der Zeit ist etwas aktiver teilzuhaben.

 

Ich bin fast 40 Jahre alt (im April ist es dann soweit :-) ) und habe von Geburt an Psoriasis inversa in der Pofalte, seit 1988 die Psoriasis vulgaris auf der Kopfhaut, im Ohr und an den Ellenbogen, seit 2000 habe ich Nagelpsoriasis und seit der Geburt meiner Tochter 2010 habe ich Psoriasis Arthritis und die Psoriasis inversa im Genitalbereich. Zudem leide ich unter Neurodermitis und Urtikaria - vor allem nach Medikamenteneinnahme - oder anwendung, was eine konventionelle Therapie bei mir fast unmöglich macht. Vor allem bei Dauereinnahme kommt es zu starken allergischen Reaktionen.

 

Über den langen Weg, die vielen 5-Jahres und 10-Jahres-Schübe mit Verschlimmerungen usw. brauche ich euch allen sicherlich nichts zu erzählen, daher werde ich einfach schreiben, wie ich - nach fast 40 Jahren - mit Psoriasis lebe und was mir hilft.

 

Ganz am Anfang stand ja meine Geburt und die Ärzte hatten damals keine Ahnung, dass ich Psoriasis in der Pofalte habe. Die Kinderärztin meinte, dass meine Mutter einfach jeden Tag eine dicke Schicht Penaten-Creme und Puder draufgeben soll. Erst nach 21 Jahren hat mein damaliger Hautarzt die Psoriasis inversa diagnostiziert. Behandelt hat er mich nicht, aber mit den Worten: "Psoriasis ist nicht heilbar" nach Hause geschickt. Viel nachgefragt habe ich nicht und die aktuen Schübe habe ich irgendwie mit diversen Wund- und Heilcremes (Penaten, Bebanthen, Zinksalbe) überstanden. Ich wusste ja, sobald es mir schlechter ging, dass es meine Pso ist und es irgendwann wieder besser wird (das habe ich mir tatsächlich immer eingeredet).

 

Heute bin ich diesem Arzt sehr dankbar - dank ihm habe ich die Krankheit einfach angenommen und lebe einfach damit. Ich habe mich nie in einer konventionellen Therapie befunden. Es gibt viele schlechte, aber auch viele gute Tage. Ich nehme die schlechten Tage an und freue mich dann einfach auf die Guten :-)

 

Nach und nach habe ich herausgefunden was Schübe auf der Haut auslöst und was ich vermeiden sollte. Zum Beispiel hat mich mein Ehemann auf den wichtigsten Auslöser der Pso vulgaris an der Kopfhaut gebracht: Schatz, kann das sein, dass das bei dir immer nach Kartoffeln schlimmer wird ? Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie ich ihn angeschaut habe *lach* ! Gesagt und probiert - 2 Wochen ohne Kartoffeln und Kartoffelprodukte (dabei liiiiiieeeebe ich Kartoffeln *seufz*) und ? Tatsache, die Psoriasis an der Kopfhat ging weg ! Ich war natürlich total happy, habe aber nie gesagt, dass ich jetzt geheilt bin. Natürlich esse ich inzwischen wieder Kartoffeln (in Maßen) und bin damit selbst schuld an meiner kranken Kopfhaut :-). Wenn es zu doll wird nehme ich Mezereum D6 und es juckt nicht mehr & bremst den starken Ausbruch oder ich lasse tatsächlich die Kartoffeln wieder eine Weile weg. Dass die Pso-Formen etwas mit der Ernährung, Bewegung oder Lebensweise reagieren brauche ich hier sicher auch nicht erwähnen, denn Viele von Euch machen ja die gleichen Erfahrungen. Reagiere ich auf etwas, dann gehe ich im Kopf schon meine Liste durch: was hast du gegessen und getrunken, das neue Waschpulver ist also nix, wo bin ich gewesen und was hab ich verändert... Ihr kennt das sicher.

 

Die Psoriasis vulgaris brach 1988 nach einer Scharlach-Infektion mit Antibiotikabehandlung aus. Sie war vor allem in jungen Jahren in der Pubertät sehr schlimm und zu Prüfungszeiten bzw. Studienzeiten bzw. in stressigen Zeiten. Auch die Pso inversa war in den Zeiten der Hormone stets ganz vorne mit dabei. Der hormonelle Zusammenhang ist mir bereits sehr früh aufgefallen. Dann kam der Nagelpsoriasis an 6 Fingern im Jahr 2000 - für mich als junge Frau eine Katastrophe... ich hatte doch so schön Nägel gehabt ! Von diesem Zeitpunkt an eben nicht mehr - kürzen lautete der Kommentar vom Hautarzt, was ich seitdem mache. Onypso ist meine Wahl wenn die Nagelbetten wieder anfangen und inzwischen verwende ich begeistert das ayurvedische Produkt Psorolin welches endlich mal keinen Rebound-Effekt hat.

 

Nach der Geburt meiner Tochter ist die Pso arthritis ausgebrochen. Die schlimmste Zeit in meinem Leben wenn ich ehrlich bin, denn ich hatte anfangs ja keine Ahnung warum ich überall solche Schmerzen hatte. Seit 2011 werde ich nun dauerhaft mit Hormonen aufgrund der Psoriasis arthritis therapiert. Dass man die Psoriasis Arthritis so behandeln kann haben meine Frauenärztin und ich nur durch Zufalle herausgefunden - es gab Probleme nach dem Abstillen und ich sollte lediglich 3 Monate Hormone nehmen damit alles wieder normal läuft. Gesagt getan, und ? Schon nach 2 Monaten habe ich eine extreme Verbesserung der Gelenkbeschwerden (beide Hände, Schultern, Ellenbogen, Knie, Fußgelenke, Wirbelsäule) festgestellt und dies gleich meiner FA mitgeteilt. Zuerst habe ich ein 3-Phasen-Präparat genommen und in den Pausen kamen die Schmerzen wieder. Also schlug meine FÄ vor, das Präparat zu wechseln auf ein 2-Phasen-Präparat und dieses dann 6 Monate am Stück einzunehmen bevor ich dann eine Pause von 7 Tage mache. Diese Therapie hilft mir nun seit 5 Jahren und ich brauche nur noch ganz wenig Schmerzmittel (Ibu 600). Diese Therapie wird nicht von der Krankenkasse übernommen, denn bekannt ist diese Therapieform den Krankenkassen und Ärzten (Aha!), aber "zu wenig erforscht und nicht repräsentativ". Sie hilft mir aber so gut, dass ich die Kosten (26 EUR alle 6 Monate) gerne selbst übernehme. Selbst mein Rheumatologe räumte ein - nachdem ich eine Behandlung mit Cortison und MTX ablehnte - auf meine Nachfrage ob ich das mit den Hormonen nicht einfach mal probieren könnte, dass es Studien dazu gibt und dass nachgewiesen ist, dass die Psoriasis mit den Hormonen zusammenhängt. Aber in welcher Form habe man noch nicht herausgefunden. Ich solle es einfach probieren.

 

Es kommen die 5-Jahres und 10-Jahres-Schübe, werden aber wenn möglich ausschließlich mit Naturheilmitteln in Form von Globulis (Mezereum, Rathania, Salben, Bäder (Meersalz) usw. behandelt und ich habe eine einzige Cortison-Salbe im Haus und das ist die Volon-A - sie verwende ich bei meiner Neurodermitis und den Kontaktallergien.

 

2015 stand nun leider der nächste 5-Jahres-Schub an und in diesem Zuge hat sich dieses Mal die Psoriasis inversa und die Pso vulgaris an der Kopfhaut verschlimmert. Nichtsahnend bin ich nach Jahren wieder zu einem Hautarzt marschiert, welcher mir dann das Produkt "Protopic 0,1" für die Pso inversa und Momegalen Lösung für die Psoriasis vulgaris am Kopf verschrieben hat. Erklärt hat er zu beiden Produkten nichts und meine Hinweise auf meine Allergien hat er ebenso ignoriert. Nach nur 4 Tagen habe ich auf beide Produkte allergisch reagiert (Neurodermitis und Urtikaria) und zudem hatte der Hautarzt überhört, dass ich Ibuprofen nehme, welches auf keinen Fall mit dem Protopic-Präparat genommen werden darf. Eine Einnahme beider Medis führt zu Niereninsuffizienz. Nachdem ich nun also beide Mittel wieder absetzen musste aufrund der Allergie habe ich zwar eine Verbesserung der vorhanden Stelle mit Pso inversa festgestellt, aber nach nur wenigen Wochen kam es zu einer neuen Stelle direkt an After und Analhaut. Dass dies unangenehm ist brauche ich euch sicherlich nicht erzählen und kaum einer weiß, dass es auch hier zu Psoriasis kommen kann. Inzwischen ärgere ich mich, dass ich mich wieder in die Hände eines "Mediziners" begegeben habe, denn durch dieses Immunsuppressivum kam es bei mir zu einer aktuen Verschlechterung dieser Psoriasis-Form. Ich kann und will dieses Produkt auf keinen Fall weiterempfehlen.

 

Aber ich kämpfe weiter und habe inzwischen zum Glück einen Hautarzt an der Seite, welcher nicht gleich den Hammer auspackt. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Ich habe mein Leben komplett entschleunigt und habe zum Glück meine Erkrankung aufgrund der langen Zeit annehmen können. Ich gehe sehr offen mit meinen Erkrankungen um und habe - zum Glück - noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht.

 

Allerdings muss ich über diese lange Zeit sagen, dass ich es einfach nur schade finde, dass es wenige Ärzte gibt, die Psoriasis fachübergreifend sehen und behandeln. Ich hoffe für mich, dass ich meine Hormonbehandlung noch eine Weile fortsetzen kann und dass der 10-Jahres-Schub (fällt bei mir vermutlich zusammen mit dem Beginn der Wechseljahre) nicht so schlimm wird wie befürchtet...

 

Aber bis dahin kämpfe ich munter weiter und hoffe, dass ich hier weiterhin viel Input erfahre :-)

 

Liebe Grüße,

Bettina

 

 

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Was ich noch vergessen habe - bei mir wurde 2007 der Helicobacter pylori diagnostiziert und behandelt. Nachdem ich hier dann etwas recherchiert hatte, erhoffte ich mir auch eine Verbesserung der Psoriasis (Helicobacter wird in Zusammenhang gebracht mit Psoriasis, Neurodermitis und Urtikaria). Tatsächlich wurde nach der Eradikation die Psoriasis auf der Haut etwas besser.

 

Entschuldigt bitte die Buchstabendreher und Rechtschreibfehler im oberen Text - schnell schreiben ist nix für mich :-)

Geschrieben

Hallo Bettina,

 

willkommen und danke für Deinen ausführlichen Bericht.

 

Mich interessiert das ayurvedische Produkt Psorolin, das Du erwähnt hast.

Wo kaufst Du Psorolin und welche Inhaltsstoffe befinden sich in der Creme?

Ich wurde über Google nur bei Amazon fündig, aber da werden keine Inhaltsstoffe genannt.

 

Viele Grüße

Pinie

Geschrieben

Hallo Pinie,

 

vielen Dank für deinen Willkommens-Gruß ! Da freu ich mich :D

 

Aber klar - Psorolin kommt aus Indien und wird meist über Zwischenhändler hier in Deutschland verkauft. Achtung, hier sollte man unbedingt Preise vergleichen, denn manche wollen sie vermutlich bereichern an dem Produkt. Ich beziehe sie aus Großbritannien über 3-2-1 (du weißt schon)... Sie ist hochergiebig, aber nicht lange haltbar (6 Monate). Ich wende sie an allen Psoriasis-Stellen an - auch im Anal- und Genitalbereich. Unverträglichkeiten habe ich bisher keine, aber ich nehme sie auch erst seit einem halben Jahr. Meine Hauterscheinungen sind um 50% verbessert, die Schuppungen gehen stark zurück und selbst die feuerroten Entzündungsherde flauen ab. Was ich auch positiv finde - ich kann sie auch mal ein paar Tage nicht nehmen und es kommt nicht zu einem Rebound-Effekt.

 

Psorolin steuert wohl die Keratose und klinische Studien der Klinik für Dermatologie, Madras Medical College, Chennai haben bewiesen, dass Psorolin sehr effektiv gegen Psoriasis, div. Pilzinfektionen (Pityriasis versicolor, Tinea versicolor) und Analfissuren hilft.

 

Zusammensetzung:

Jede 5 g enthält Extrakte aus:

33,3% Wrightia tinctoria Ölextrakt : 3,33% 33,3% der Hundszahngras Ölextrakt   : 3,33% Salbengrundlage : QS

 

Das alles kannst du aber auch beim Hersteller nachlesen - Dr. JRK´s Siddha. Einfach googlen unter: Psorolin ointment

 

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Liebe Grüße

 

Geschrieben

Hallo,

 

ganz lieben Dank für Deine Zeilen. Zur Zeit muss ich vieles 10 x lesen um es zu kapieren, deshalb sorry

wenn ich nur Bruchstücke herausglaube. (Sehstörung und Konzentrationsprobleme zu den Schmerzen....)

Als erstes wurde ich bei den Hormonen extra aufmerksam, denn ich hatte geglaubt vor ca. 1 Jahr dasselbe

herausgefunden zu haben (Progesteron).

Leider hielt das bei mir aber nicht ganz so an, und deshalb habe ich jetzt seit Anfang Januar nichts mehr geschmiert

oder eingenommen, weil ich wissen wollte was überhaupt mit mir los ist, denn die Schmerzen sind nicht immer da und

der Arzt diagnostiziert noch keine PSA. Bei mir ist sehr auffällig, vielleicht bei anderen auch, über Erfahrungsausstausch

würde ich mich sehr freuen, dass es mit dem Zyklus irgendwie zusammenhängt, immer so die erste Zyklusphase, da geht

es von den Schmerzen und gedrückter Laune immer schlechter oder ziemlich schlecht.

 

Welche Hormone nimmst du ein? Progesteron und Östrogene? Nimmst Du biologisches naturidentisches Hormon oder

syntetisches? Vielleicht kannst Du auch mal bitte den Namen der Medis hier reinschreiben.

 

Ich hatte damals natürliches Progesteron 3% Creme genommen und gleichzeitig glutenfrei/arm ernährt und einige Vitamine in Hoch-

dosen genommen. Ich weiß nicht was genau wo geholfen hat, vielleicht alles ein wenig. Ich will halt nicht unbedingt Vitamine

ein LEben lang einnehmen und dann vielleicht durch die NEMS meine Nieren kapputt machen, da könnte ich dann wahrscheinlich

gleich MTX Humira oder wie sonst das alles heißt nehmen. Deshalb habe ich hier auch noch nicht so viel darüber geschrieben,

weil ich erst selber probieren wollte....

Allerdings habe ich mit der Ernährung geschlampert und fange jetzt wieder an mich neu zu entdecken..... Also glutenfreie Ernährung

ist ein großer positiver Teil vom Ganzen, da bin ich mir schon mal ganz sicher und das werde ich auch so beibehalten (müssen). Es

schränkt halt schon wieder irgendwas im LEben ein, wo man sich nicht mehr ganz frei bewegen kann.....daheim geht es ja so einiger-

maßen, es ist halt unter Umständen teuer, aber im Urlaub habe ich schon mehr Probleme.

 

Allerdings habe ich jetzt eben, da so zyklusabhängig, wieder an das Schmieren von Progesteron gedacht und da kam

dann Dein Beitrag, sehr interessant....

 

LG Huhu

Geschrieben

Hi Huhu :-)

 

Danke für deine Antwort und sorry, dass ich das Präparat nicht gleich mit reingeschrieben hab. Ich hab noch nicht herausgefunden, wie man die Beiträge nachträglich bearbeiten kann - vielleicht geht das ja auch gar nicht ?

 

Also mit Progesteron habe ich keinerlei Erfahrung und hab auch keine Ahnung wie stark diese Hormone wirken (kann ja auch ein Zuviel sein und damit genau das Gegenteil bewirken). Ich kann deine Bedenken einer Dauereinnahme und die Gefahren für die Organe auch sehr gut nachvollziehen ! Ich denke, das geht hier jedem so, dass er genau abwägt ob, wann, wieviel und wie lange er etwas einnimmt.

 

Wie auch immer - meine FA hat mir damals das synthetische Präparat "Microgynon 21" aufgeschrieben, es enthält Gestagen (Levonorgestrel) und Estrogen (Ethinylestradiol). Es ist sogar nur ein 1-Phasen-Präparat (hab ich extra nochmal nachgelesen). Wie gesagt, wir sind ja durch eine völlig andere Ursache (meine Kleine hatte sich abgestillt und ich hab immer noch keine Regelblutung bekommen) auf diese Hormone gekommen und haben nur durch Zufall eine starke Verbesserung meiner Schmerzen herbeigeführt. Eigentlich sollte ich das Präparat nur 3 Monate einnehmen, damit die Regelblutung endlich einsetzt. Sonst hätte ich mich auch um naturidentische Mittel bemüht.

Ich hatte übrigens auch keine dauerhaften Schmerzen (auch zyklisch bedingt bzw. Stillzeit, Regelblutung usw. und durch andere Auslöser wie bakterielle oder virale Infekte) und ich denke, dass es hier viele PSA-Patienten gibt, welche keine dauerhaften Entzündungsschmerzen haben. Aber ich hatte sehr schnell nach der Geburt die klare Diagnose PSA durch Hausarzt, Rheumatologe und Orthopäde erhalten und wäre ja nie auf die Idee gekommen, dass eine "Mikropille" meine Beschwerden um über 50% verbessert !

 

Eine Hormon-Creme habe ich nie verwendet, ich weiß nur, dass diese Präparate durch das Auftragen auf die Haut sehr viel schnell und sehr viel stärker wirken.

 

Leider sehe ich in deinem Profil nicht, wie alt du bist. Man sagt ja auch über die Psoriasis, dass sie sich in hormonellen Umstellungsphasen (Pubertät, Schwangerschaft, Geburt oder Wechseljahre) verbessern und verschlechtern kann. Trifft etwas davon auf dich zu ? Eventuell könntest du dich dann mit deiner Frauenärztin darüber unterhalten und evtl. kann sie sich kundig machen und mit dir zusammen etwas suchen was dir evtl. hilft ?! Sicherlich gibt es auch etwas Pflanzliches, aber da müsstest du dich an einen Heilpraktiker/Homöopathen wenden.

 

Es ist total schade, dass man nicht mehr Forschung in diese Richtung betreibt. Gerade uns Frauen würde das ja ungemein helfen, denn wir leiden ja viel mehr unter den Hormone als die Männer *lach* ! Mich würde es auch sehr interessieren, ob hier noch mehr Frauen sind, die eine Zyklus-Abhängigkeit bestätigen können ! Es würde mich auch interessieren, ob es noch mehr Frauen gibt, welche eine Verschlechterung oder Verbesserung durch hormonelle Umstellungen (Pubertät, Schwangerschaft, Geburt oder Wechseljahre) erfahren haben !!! Vielleicht sollten wir da irgendwann mal ein Thema eröffnen... keine Ahnung ob da jemand antwortet...

 

Da ich die vielen Psoriasis-Formen schon fast alle mein Leben lang habe, ernähre ich mich schon ewig lange sehr bewusst. Mit 12 musste ich 3 Wochen lang eine Kartoffel-Reis-Diät machen - verordnet vom Allergologen - und habe tatsächlich nur Kartoffeln und Reis gegessen und Wasser getrunken. Durch die vielen Allergien und Unverträglichkeiten musste ich bzw. meine Eltern schon immer aufpassen was ich esse und auf was ich reagiere. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass die Unverträglichkeiten sich ja auch über die vielen Jahre verändern. Aber ich ernähre mich ebenso gluten- und laktosefrei und nehme bereits seit meinem 12ten Lebensjahr keine Milch mehr zu mir (nur ein Schubs im Kaffee und die ist laktosefrei). Ich koche nur mit Dampfgarer und immer frisch. Am liebsten esse ich Gemüse ganz frisch :-)

 

Das mit den Problemen beim Essen kenne ich. Bei uns ist ja auch meine Maus betroffen und muss gluten- und laktosefrei essen und wenn ich Urlaub buche, dann schaue ich mir die Hotels genau an. Oft frage ich vorher an, ob es denn auch gluten- und laktosefreies Essen gibt und bisher hatten wir immer Glück. Allerdings waren wir jetzt bisher nur in Deutschland im Urlaub, da mir das Klima an Nord- und Ostsee so gut bekommt !

 

Halt uns auf dem Laufenden was du machst - warst du bereits beim Rheumatologen ?!

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Lieben Dank für die schnelle Antwort, ja biem Rheumatologen war ich bereits. Er diagnostiziert noch keine PSA sozusagen.

Ein anderer Rheumatologe letztes Jahr diagnostizierte Fibromyalgie.... ich denke es ist schwer eine richtige PSA zu diagnostzieren,

deshalb halten sich Ärzte hier zurück, der letzte meinte, wenn ich einmal so einen Wurstfinger bekomme muss ich das unbedingt

fotografieren als Beweis... na ja ich hoffe ich bekomme nieeeee irgendeinen Wurstfinger....

Zu den Hormonen  Du hast ein synthetisches Präparat eingenommen mit sozusagen synthetischem Progesteron und Östrogen.

Das mit den Bioidentischen Hormonen ist auch wieder so ein megagroßes Kapitel alleine für sich. Aber Deine Erfahrung hat mir

persönlich jedenfalls gezeigt, dass es schon mit den Hormonen zusammenhängen muss und künstlich oder natürliche Hormone,

beide können helfen. Ich befinde mich am Anfang der Wechseljahre. Und Ärzte? Tja -- meine Gyn --- in allen Ehren, aber eine

wirkliche Lösung und auch Erfahrung hat keiner, im Prinzip gilt auch hier - selbst ausprobieren -

LG Huhu

PS 1 Übringens habe ich Deine indische Creme und Seife bestellt, da ich auch Psoriasis inversa habe seit einem Jahr. Ich hoffe sehr dass mir

die Creme helfen kann. Psoriasis ist überall schlimm, aber Inversa ist schon auch eine ganz üble Nummer.

PS 2 So ein eigener Thread mit Hormonen wäre vielleicht wirklich interessant

Geschrieben

Aber sehr gern !

 

Siehst du, dank dir bin ich schlauer - danke :-) ! Mit Hormonen hab ich mich vorher nie auseinandergesetzt und daher völlig unbewandert in diesem Bereich. Ich bin nur soooooo froh, dass sie mir helfen (kannst du dir ja vorstellen). Ein Rheumatologe ist bewandert in puncto Hormoneinnahme und Therapie der PSA, aber wie gesagt, die Krankenkassen übernehmen hier gar nix und der Rheumatologe ist bei mir ja auch schon lange arbeitslos durch die erfolgreiche Therapie... Ob das wohl im Sinne der Ärzte wäre ?! Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen.

 

Na, das nenne ich mal eine Aussage. Wenn du dann mal Wurstfinger hast ist es ein bisschen zu spät, was ?! Tsts... ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln über manche Ärzte. Nimmst du denn zumindest einen Entzündungshemmer (Ibuprofen z.B.) ? Vielleicht auch was Homöopathisches ?

 

Das mit dem Beginn der Wechseljahre hab ich mir ehrlich gesagt fast gedacht, war mir aber nicht sicher. Wenn du Glück hast, dann legt sich das Ganze wieder nach dem Beenden, es kann aber auch das Gegenteil sein. Leider. Natürlich ist es auch schwer in den Wechseljahren etwas mit Hormonen zu machen, meine FA hat mich auch schon darauf vorbereitet, dass ich diese Behandlung ja nicht ewig machen kann wegen den Wechseljahre. Alles irgendwie doof, oder ?

ABER ich möchte es dann auf jeden Fall mit homöopathischen Mitteln versuchen, hier gibt es ja auch viele Möglichkeiten in den Wechseljahren und wir haben zum Glück nicht weit einen super Arzt, welcher sich auf Homöopathie spezialisiert hat ! Gott sei Dank...

 

Oh, das finde ich super, dass du die Creme ausprobieren willst und die Seife hatte ich mir vorgestern auch noch zusätzlich bestellt (witzig). Nachdem die Creme so super hilft möchte ich es nun mit der Seife (auch am Kopf) versuchen. Meine Ellenbogen waren hochrot und bereits ganz derbe verhornt mit einer durchgehenden weißen Schicht - nach 10 Tagen 1x am Tag (!) dünn auftragen habe ich nun nur noch hellrote Ränder außen und wenige winzige, leichte Schuppen obenauf. Unglaublich... Leider bin ich erst heute auf die Idee gekommen das zu fotografieren, damit man ja auch den Behandlungserfolg sieht *seufz* - schade, dass ich jetzt kein Vorher-Bild habe. Im Gesicht (habe immer nur starke Rötungen zwischen Nase und Mund bzw. an den Backen, welche jeder erst mal für leichte Couperose hält) ist sie fast komplett weg nach den 10 Tagen und ich trage sie auch nur morgens ganz dünn auf.

Selbst an den Händen (Nagelpsoriasis) - ich creme die Hände über Nacht mit wenig Creme ein - sind meine Nägel bereits völlig verändert. Die tiefen Querfurchen sind fast weg, es sind nur noch wenige Pünktchen da und die Nagelhaut endlich nicht mehr feuerrot. Auch die Rötungen an den Fingern (oberer Bereich bis zum Gelenk) sind weg. Natürlich habe ich schon sehr viel in den langen Jahren ausprobiert und bin äußerst skeptisch bzgl. neuer "Wundermittel", aber so ein Ergebnis wie mit dieser Creme hatte ich in den fast 40 Jahren nicht !!! Warum kennt sie hier keinder und warum wird sie in Deutschland nicht vertrieben (sind ja alles Importe) und allem vorran: Warum kennen die Ärzte sie nicht und warum wird sie nicht empfohlen ?!

 

Also, wärst du so lieb und schreibst mir dann vielleicht nach ein paar Tagen wie und ob sie bei dir hilft ? Das wäre sicherlich auch für Viele hier hilfreich. Danke !!!

 

Ja, die Pso inversa finde ich persönlich auch am schlimmsten und hier gibt es leider ganz ganz wenig Behandlungsmethoden... Das mit dem Thread überlege ich mir noch, momentan schreiben hier eh sehr wenige etwas und ob sich das dann lohnt ? Wir bräuchten dafür ja viel Feedback von möglichst Vielen um zu sehen ob es bei den anderen Frauen auch hormonelle Zusammenhänge gibt...

 

Also, halt mich bitte auf dem Laufenden wie es bei dir läuft ja ? Das wäre super - danke !

Liebe Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Ok mach ich :daumenhoch:

 

Das mit der Creme ist mir auch schleiferhaft, eigentlich müsste es sich ja dann schon rumgesprochen haben....

hoffe mal nur, dass keine schädlichen Stoffe beinhaltet sind... aber ich will sie jetzt erst mal probieren.

Falls Fragen zu bioidentischen Hormonen sind schreib mir auch gerne eine Nachricht. Das Thema ist echt

umfangreich und ich habe mich schon sehr damit beschäftigt, nur zu den Wechseljahren mit Hormonen etc.

genau dann sind diese eigentlich angesagt.... und viele Frauen profitieren davon.

 

Ibu nehme ich nicht - auch nichts anderes - habe aber zur Zeit wieder besonders Probleme auch mit den

Augen... ich denke es geht dann wieder weg, nimm dann Lebertran wegen Omega 3, und irgendwie ver-

schwindet oder beruhigt sich dann gottseidank wieder alles.

 

bis bald und LG

bearbeitet von Huhu
Geschrieben

Ich finde das sooo gut - dass Dein Thread Huhu heißt, ich kann es niemals vergessen  lach :)

Geschrieben

Huhu:

„Das mit der Creme ist mir auch schleiferhaft, eigentlich müsste es sich ja dann schon rumgesprochen haben....“

 

Hallo,

habt Ihr beiden schon in diesem Forum von der indisch-ayurvedischen Sorion Creme gelesen? Diese hat meinem Mann sehr gut geholfen.

Ich habe Bettina wegen der Zusammensetzung von Psorolin-ointment gefragt, weil ich dieses mit den Inhaltsstoffen der Sorion vergleichen wollte.

Und Ihr könnt auf nachfolgendem Link nachsehen, die Sorion Creme enthält Sweet Indrajao“, was identisch ist mit „Wrightia tinctoria“ im Psorolin-ointment.

 

http://www.psoriasis-netz.de/marktueberblick/hautpflege/sorion-creme

 

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/20198-sorion-creme-im-test/

 

50 g Sorion Creme kosten in meiner Internet-Apotheke 11,92 Euro.

 

Bei meiner Google-Suche habe ich dann noch ein weiteres Öl gefunden,

das Wrightia Tinctoria enthält: Vettupala Keram 250 ml  14,90 Euro

Vettupala Keram besteht aus Cocos Nucifera Öl und Wrightia Tinctoria.

Wrightia Tinctoria ist dabei für die entzündungshemmende Wirkung verantwortlich.

Vettupala Keram ist ein ayurvedisches Körperöl, das insbesondere bei Hautproblemen wie Psoriasis zur Anwendung kommt. Vettupala wirkt entzündungshemmend und wird als sehr wirksam bei den verschiedensten Hautleiden beschrieben.

 

Gruss Pinie

Geschrieben

Ja, super, Du !

 

Hab vielen Dank fürs Recherchieren. Das ist ja klasse und das muss ich mir mal genauer anschauen und auch nachlesen. Also, die entzündungshemmende Wirkung von diesem Wrightia Tinctoria finde ich ja enorm und es ist gut zu wissen, dass es noch in weiteren Cremes zu finden ist. Diese Importe aus dem Ausland finde ich nämlich immer etwas schwierig und wenn es dort eingestellt oder nicht mehr produziert wird, dann schaut man dumm aus der Wäsche.

 

Hab also vielen Dank für deine Infos !!!

Liebe Grüße

Geschrieben

Wollte schnell ein kurzes Feedback zur Seife vom Produkt "P" geben...

 

Krass... Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich in den letzten 40 Jahren noch nie so einen Erfolg hatte und ich werde die Seife jetzt auch zum Haarewaschen nehmen. Natürlich werde ich zuerst mein normales Shampoo (Meersalz) nehmen, denn ich hab keine Ahnung, was die Seife mit meinen Haaren anstellt ;-) ABER wenn sie mir jetzt auch noch auf der Kopfhaut hilft, dann wäre ich zum ersten Mal in meinem Leben OHNE sichtbare Stellen.

 

Ich nehme sie momentan nur abends zum Händewaschen und zum Waschen von Anal- und Genitalbereich (habe 2 Seifen). Die Creme nehme ich im Ohr, im Gesicht nur stellenweise (ich will nicht, dass sie in die Augen hochwandert), an den Ellenbogen, im Anal- und Genitalbereich und zum Schluß dann noch die Hände. Ich verwende wirklich nur eine ganz kleine Menge, denn die Creme ist wirklich sehr ergiebig. Inzwischen war ich auch beim Hautarzt und auch er ist begeistert - ich soll weitermachen und auf das Ergebnis mit der Seife ist er auch gespannt.

 

Zudem merke ich, dass die Dauerentzündungs-Symptome nachlassen - ich bin fitter, nicht mehr so müde und ich vertrage auch Stress besser. Wahrscheinlich bilde ich mir das alles nur ein :-( - geht euch das auch so, dass ihr nach so langer Zeit und soooooo viel Ausprobieren eh schon damit rechnet, dass es irgendwann wieder einen Rückschlag gibt und das Freuen umsonst war ?! Also, ihr seht schon, ich traue auch dem hier noch nicht so ganz, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich wirklich glücklich bin, dass ich endlich was für die Haut gefunden habe, was auch die Entzündung bremst... Übrigens ist das Produkt "P" (ich will ja hier keine Schleichwerbung machen) super für den Genital- und Analbereich geeignet. Hier leider ich schon seit Jahren unter Fissuren und sehr empfindlicher Analhaut. Vor allem die Seife bringt viel und sie ist wie die Creme sehr ergiebig. Die Creme (75g) kostet zwischen 15 und 20 € und die Seife 7,95 € - ich hätte mal gesagt, dass es hier weitaus teurere Produkte gibt, welche GAR NIX bringen.

 

Ich berichte dann von meinem Seifen-Haar-Waschprogramm und dem Erfolg für die Psoriasis vulgaris auf der Kopfhaut... Bis dahin: gute Gesundheit euch allen !!!

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich warte ja auch noch auf die Lieferung, aber ich denke das ist das Einschreiben was ich bei der Post abholen soll :)

werde auch berichten wie es mir damit geht, denn diese Produkte stehen auch auf meinem Probierzettel ganz oben. Man soll ja

nicht so viel und schnell herumprobieren, aber eine andere Salbe wartet auch noch... habe noch nie so viel Engagement

gezeigt wie jetzt, aber jetzt reicht es mir und ich will auch nicht mehr so herumhängen wie bisher...

So long an alle

LG Huhu

PS: Viel Erfolg beim Haarewaschen :daumenhoch:

bearbeitet von Huhu
Geschrieben

So, da bin ich wieder. Ich wasche nur 2x in der Woche meine Haare, sonst hätte ich mich schon eher gemeldet... Jetzt habe ich mir 3x mit der Seife die Haare (halblang) gewaschen. Die Seife schäumt gut auf, die Haare fühlen sich auch sauber an. Ich wasche vorher 1x mit Meersalz-Shampoo und dann 2 Durchgänge mit der Seife und lasse sie jeweils kurz einwirken. Bereits jetzt sind die Schuppen fast weg, die Rötungen sind aber noch da und der Juckreiz ist auch viel weniger. Die Kopfhaut fühlt sich viel entspannter an. Ich hätte nicht gedacht, dass ich nur durch die Seife so eine Verbesserung bekomme - eincremen kann man ja die behaarte Kopfhaut schlecht :-(

 

Also, alles in allem ein Erfolg für mich persönlich und ich werde sowohl mit der Seife als auch mit der Creme weitermachen. Bisher hatte ich selbst mit Cortison (Kopfhaut, Ellenbogen, Ohr) oder Vitamin-D3-Präparaten (Anal- und Genitalbereich) nicht so einen Erfolg binnen so kurzer Zeit. Momentan nehme ich außer der P-Creme und der P-Seife nichts zum Behandeln der Psoriasis inversa und der Psoriasis vulgaris, auch die Nagelpsoriasis ist viel besser durch das Waschen der Hände mit der Seife und das Eincremen mit der Creme.

 

Hat vielleicht noch jemand die "P-Produkte" ausprobiert ? Wenn ja wäre ein Erfahrungsbericht super. Danke !

 

Liebe Grüße

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Oh Mist, ich war zu voreilig und hab gestern Abend einen Thread wegen PMS und Pso aufgemacht...

Erstmal natürlich auch von mir ein (etwas verspätetes) herzlich willkommen! ;)

Ich hab definitiv auch einen Zusammenhang zwischen Hormonen und Pso festgestellt. In der Woche vor meiner Periode blühen Asthma, Migräne und Pso. Leider ist die Pille für mich keine Option, da die Neigung zu Thrombosen bei mir in der Familie liegt, aber ab und zu denke ich ernsthaft darüber nach, sie wieder zu nehmen... Mit Anfang 30 bin ich hoffentlich noch ein bisschen von den Wechseljahren entfernt.

Ich wüsste aber gerne, ob hier jemand Erfahrungen mit pflanzlichen Mitteln zum Hormonausgleich hat und ob sich das positiv auf die Pso und eventuell auch andere PMS Beschwerden ausgewirkt hat? 

 

Liebe Grüße

bearbeitet von Catriona
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

heute gibt es wieder ein kleines Feedback von mir zu der o.g. Behandlung mit Psorolin und dem Wirkstoff Wrightia tinctoria.

 

Ich habe mir - wie von Pinie oben beschrieben - das Öl Vettupala Keram bestellt. Es besteht aus Cocos Nucifera Öl und Wrightia Tinctoria. Es ist dunkelrot und stinkt *lach* ! Der Geruch ist wirklich sehr gewohnheitsbedürftig und es ist leider sehr dünnflüssig (wird wohl hauptsächlich als Massageöl verwendet). Ich habe nun einen Versuch gestartet und einen kleinen Teil in eine Flasche umgefüllt. Dazu habe ich dann meine Meersalz-Bodylotion in gleicher Menge gegeben. Natürlich muss ich die Flasche vor jeder Anwendung gut schütteln, denn Beides verbindet sich nur wieder durch das Schütteln. Aber so lässt sich die Lotion besser auftragen und riecht auch nicht mehr so streng :-)

Momentan mache ich sie abends auf die Hände (dann Baumwollhandschuhe drüber) und Füße (dann Baumwollsocken drüber). Über die entzündungshemmende Wirkung von dem Wirkstoff Wrightia tinctoria hat Pinie ja oben schon berichtet und ich kann diese Wirkung nur nochmal unterstreichen. Ich habe nun durchgehend einen großen Behandlungserfolg mit Psorolin erzielt und die Wirkung lässt nicht nach (was ich persönlich sehr wichtig finde). Ich habe nur noch eine geringe Rötung und die Schuppung ist nur noch ganz leicht. Im Analbereich ist die Pofalte vollständig zu, es hat sich neue Haut gebildet und es ist nur noch ein hellroter Schimmer zu sehen.

 

Ich weiß ja, dass Kartoffeln meine Psoriasis verschlimmert, aber nun habe ich herausgefunden, dass auch Rote Beete, Auberginen und Honig alle meine Psoriasis-Formen verschlimmern. Nun lasse ich alle diese Lebensmittel bereits eine Weile weg und stelle fest, dass die Haut noch besser wird. Ich weiß nur, dass ich gegen Bienenstiche allergisch bin (was eine Reaktion auf den Honig auslösen könnte) und dass die anderen Lebensmittel mit hoher Wahrscheinlichkeit Kreuzallergien auf meine Pollenallergien sind (ich reagiere auf Birke, Hasel, Erle, Weide und frühblühende Gräser).

 

Hat noch jemand außer mir Psorolin probiert ? Es würde mich interessieren wie das Produkt bei anderen Psoriatikern wirkt...

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Das ist lieb von dir, danke Pinie !

 

Aber ich probiere nach dem Erfolg mit der Psorolin überhaupt nicht mehr herum - muss ich auch nicht mehr zum Glück. Das ist das Erste was mir seit Jahren bei allen Hautformen zu 100% hilft, ich habe keine Rückfalle und dabei bleibe ich sehr gern :-)

 

Aber vielleicht ist ja noch jemand dabei, welcher eine andere Salbe auf pflanzlicher Basis ausprobieren will.

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo HLA-B27,

was ich Dich noch fragen wollte:

wie bist Du auf Psorolin gekommen, wer hat Dich darauf aufmerksam gemacht?

Ich meine, man stöbert doch nicht so zufällig mal bei eBay nach einer Creme für die Schuppenflechte

(ich habe noch nie was bei eBay gemacht). Und über Google taucht keine Empfehlung auf, zumindest finde ich nichts. 

Da meinem Mann die Sorion Creme geholfen hat, muss er die Psorolin nicht ausprobieren.

Aber interessant wäre es schon, ob man nur diesem gemeinsamen Pflanzenstoff den Erfolg verdankt.

LG Pinie

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Pinie,

 

nein, ich habe doch nicht bei E... nach einer Creme gestöbert ! Wäre mir nie eingefallen *lach* - hätte ich aber vielleicht mal machen sollen ?!

 

Nun, ich habe ja durch die jahrelange Pso inversa im Analbereich große Probleme gehabt. Lange Zeit hat mir ja kein Arzt einen Zusammenhang bestätigt, sondern immer von "Fissuren" gesprochen. Ich habe über eine Googlesuche im englischsprachigen Bereich nach "anal fissures" gesucht. Igendwann - ich wollte ehrlich gesagt schon aufgeben - auf Seite 13 oder 14 der Suche bin ich auf Psorolin gestossen. Die Salbe wird in England auch empfohlen für einen empfindlichen Analbereich bzw. Fissuren und Hämorrhoiden. Dass die Salbe speziell für Psoriasis war habe ich dann erst festgestellt als ich dann "Psorolin ointment" gesucht habe und direkt die Herstellerseite gefunden habe. Hier habe ich dann das alles gelesen (Inhaltstoffe, Anwendung, hilfreich bei welchen Erkrankungen usw.) und die Creme online gesucht, weil ich sie kaufen wollte. Fündig wurde ich dann leider nur in England und diese Apotheke verkauft die Creme zum Glück auch nach Deutschland (übrigens auch über das andere große Portal mit A.....).

 

Nun, die Sorion (Niem, Gelbwurz, Färberwurzel und Wrightia tinctoria) und die Psorolin (Wrightia tinctoria Ölextrakt, Hundszahngras Ölextrakt, Salbengrundlage)

haben ja wirklich nur diesen Wirkstoff gemeinsam und auch das Öl Vettupala Keram beinhaltet nur diesen Wirkstoff Wrightia tinctoria... Sieht also so aus, dass es tatsächlich nur dieser Wirkstoff ist, welcher die enztündungshemmende Wirkung hat.

 

Es war also ein reiner Zufall, aber ein Glücklicher :-)

 

Empfehlungen von Psorolin findest du nur durch eine englischsprachige O-Recherche bzw. direkt über den Hersteller kann man sich auch äußern bzw. ein Feedback geben,

 

Liebe Grüße

bearbeitet von HLA-B27

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.