Zum Inhalt

PSO und PSA, nur GdB 30


Nenja

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man kann den Antrag sogar online ausfüllen und sich dann hinterher ausdrucken und unterschreiben und dann muss er trotzdem noch mit der Post dort hin wegen deiner Unterschrift. Hat aber den Vorteil, dass die schon mal mit der Bearbeitung anfangen können, aber der unterschriebene Ausdruck muss dann trotzdem innerhalb von 4 Wochen bei denen postalisch noch eingehen.

Grüssle Heike

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Habe heute beim Versorgungsamt angerufen. Persönliches Erscheinen ist unnötig. Ich kann mir die Anträge im Bürgerbüro meines Stadtteiles abholen und dann per Post ans Versorgungsamt.

 

Ich habe eine Nacht darüber geschlafen und mich entschlossen es einfach mal versuchen. Mir kann ja nichts passieren, außer ein bißchen Rennerei und evtl. ärgern, dass nicht viel bei rum kommt.

 

Da momentan ständig was neues hinzu kommt und ich mir im Augenblick nicht vorstellen kann, bis zum 67. Lebensjahr arbeitsfähig sein zu, kann so ein Ausweis vielleicht irgendwann hilfreich sein.

Geschrieben

Ich habe den Antrag heute geholt und mir das Formular kurz angesehen.

 

Meine Frage an die Profis:

 

Besorgt Ihr die Krankenunterlagen selber und fügt sie bei oder soll das Versorgungsamt sich selbst an die Ärzte wenden?

Und wie detailliert geht ihr auf die Beschreibung des Gesundheitszustandes ein? Sofort alles aufschreiben? Oder erst nachschieben, wenn man evtl. einen Widerspruch tätigen muss?

Geschrieben

Hallo Arni

Ich habe meinen Hausarzt und alle meine Fachärzte angegeben und eine Schweigepflichtsentbindung unterschrieben.

Würde alles angeben was ansteht.Bei mir hat das recht gut funktioniert.

Wünsche dir viel Glück und gutes gelingen. :daumenhoch:

Gruss Donna

  • + 1
Geschrieben

Hallo Arni,

 

wichtig bei dem Antrag ist , darzustellen, wie dich deine Erkrankung im Alltag beeinträchtigt. Das sollte man auch ziemlich umfangreich machen. Bei jedem sind die Symptome unterschiedlich. Beim Laufen, Stehen, Sitzen, Greifen von Gegenständen sind die Beschwerden deutlich zu machen. Beispielsweise kann man schreiben , dass man nur eine Strecke von 200 Metern beschwerdefrei schafft. Oder nur 5 Minuten auf einer Stelle stehen kann. Oder wenn man nicht über Kopf arbeiten kann, z.Bsp. beim Fensterputzen benötigt man Hilfe......

 

Hier mal eine Tabelle, wo die Vorteile des GdB im Einzelnen aufgeführt werden.

 

Dort kannst du auch  nachlesen, welche Merkzeichen es gibt und welche "Nachteilsausgleiche" gewährt werden können.

 

http://www.betanet.de/download/tab3-gdb-nachteilsausgl4.pdf

 

http://www.betanet.de/download/tab1-merkzeichen-pdf.pdf

 

 

Wünsche dir viel Erfolg.

 

Liebe Grüße von Hucki

 

 

Geschrieben

Danke für Eure Antworten und Tipps. :)

 

Habe mal angefangen eine Stichpunkte Liste zu führen. Wenn ich vor dem Antrag sitze, vergesse ich sonst die Hälfte.

 

Die täglichen Einschränken scheinen wichtiger zu sein als die Diagnose selbst. Ist ja auch irgendwie logisch. Den darum geht es ja im Leben. Um die täglichen Einschränkungen und Behinderungen.

 

Ist sicherlich sinnvoll dem Hautarzt und der Rheumatologin vorher Bescheid zu sagen, dass  evtl. Rückfragen vom Versorgungsamt kommen werden.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte einen Link einsetzen...hat irgendwie nicht geklappt

bearbeitet von arni
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

Mein Leidensweg geht schon seit Jahren. Jetzt habe ich an den Gelenken schon Schädigungen und endgültig die Diagnose PSA. Schuppenflechte habe ich seit meinem 11 Lebensjahr, Gelenkschmerzen seit 10 Jahren. Jetzt wurde es so schlimm das ich kaum noch laufen konnte ohne Schmerzen. Ich habe insgesamt 4 Autoimunerkrankungen.

Jetzt zu meinem Problem. Mein Mann ist selbständig. Ich bin mitarbeitende Ehefrau ohne Einkommen, familienveraichert. Da ich keinen Anspruch auf Versicherung hatte und auch kaum Geld übrig war habe ich nicht in die gesetzliche Rente eingezahlt. Ich bin jetzt 53.

Nützt mir der Schwerbeschädigtenausweis irgendetwas? Was kann man damit anfangen?

Langsam kann ich die schwere Arbeit nicht mehr machen, aber ich muss wohl bis ich tot umfalle.

Gruß Lilli23

Geschrieben

Woher weißt Du das Du überhaupt 50% bekommst ... so einfach bekommt man die nicht. 

  • + 1
Geschrieben

Zum Wochenende soll mein Antrag in die Post gehen.

 

Gar nicht so einfach, die eigenen Beschwerden oder Einschränkungen so aufzulisten, dass es sich nicht nach Betrug oder Selbstmitleid anhört.

 

Die behandelten Ärzte wissen Bescheid und meine Rheumatologin fand die Idee super.

 

 

Jetzt muss ich doch mal fragen.

 

Ich habe dieses Wort mehrfach hier im Forum gelesen aber ausgerechnet jetzt finde ich keinen Beitrag. Hatte es letztes auch auf dem PC meiner Hautärztin gelesen, als ich flugs meine Patientendatei überflogen hatte, während ich im Behandlungszimmer wartete.

 

Wie nennt sich das wenn die Haut sich entzündet hat und nässt? Irgendetwas mit E....????

 

Peinlich, Ihr wisst bestimmt sofort was ich meine....

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 27.7.2016 um 20:23 schrieb Lilli23:

Hallo alle zusammen,

Nützt mir der Schwerbeschädigtenausweis irgendetwas? Was kann man damit anfangen?

Langsam kann ich die schwere Arbeit nicht mehr machen, aber ich muss wohl bis ich tot umfalle.

Gruß Lilli23

Ich gehe stark davon aus, dass du durch einen Schwerbehindertenausweis keinen Vorteil hast. Da du nie in dir Rentenkasse einbezahlt hast, kannst du von dieser auch nichts erwarten.

Das ist der Nachteil, wenn man umsonst beim Partner mit arbeitet und der nichts in die Rentenkasse einzahlt..

Gruß Anne

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nach 3 Monaten endlich Bescheid bekommen.

Sie haben mir für meine PSA nur 20% gegeben. Damit kann ich wohl nichts tun. Ich hatte eigentlich meinen Antrag recht ausführlich begründet.

Da bleibt wohl nur ein Widerspruch. Da brauche ich aber Hilfe.

 

Es gibt doch Verbände die mir dabei helfen können. Seit ihr Mitglied in so einem Verband? Und welche sind empfehlenswert?

bearbeitet von arni
Geschrieben

Hallo arni,

Du kannst mal die VDK befragen. Sie hat schon mehreren Usern geholfen. 

Ein gutes Beispiel wäre Donna, die ihr zur Rente weitergeholfen hat. LG Waldfee

Geschrieben

Lieben Dank Waldfee :)

 

Ab heute bin ich Mitglied beim VDK und habe in 2 Wochen einen Termin. Hoffentlich können die mir helfen. Ich wüsste nämlich nicht mehr, was ich noch schreiben sollte beim Widerspruch.

 

Geschrieben
Am 31.3.2016 um 19:18 schrieb Bettenhaus9:

Hallo Nenja,

habe heute mit meinem RA telefoniert wegen der Kosten!!! Er sagte mir, da die Stadtverwaltung meine GdB anerkannt hat,

müssen diese auch für die RA Kosten aufkommen!!! Das bedeutet, das meine RS dafür gar nicht eintreten muss!

Also versuch auch du dein Glück!!! Nimm dir einen RA für Soziales!

 

Gruß Bettenhaus9

Was hat die Stadtverwaltung denn damit zu tun??????????? Würde mich  schoninteressieren.

Geschrieben

Hallo Arni

Beim VdK bist gut aufgehoben. Die kennen sich aus und helfen dir.

Wie schon Waldfee geschrieben hat haben sie mich gut unterstützt .

Gruss Donna

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte mir seinerzeit den Antrag aus dem Internet geholt. Fand ich am einfachsten. Den Verschlimmerungsantrag hat die Sozialarbeiterin in BB vorausgefüllt. Habe den Rest jetzt noch nachgetragen. Geht heute in die Post zum Versorgungsamt. Mal sehen ob ichnochwas dazubekomme. Bisher 30 unbefristet.

 

Martina

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hatte heute Termin bei der Rheumatologin und erfahren, dass sie vom Versorgungsamt gar nicht angeschrieben wurde. Nur der Hausarzt wurde um Stellung gebeten....was soll mein Hausarzt dazu sagen? Der hat nur die Schilddrüse angegeben und gesagt das ich PSA habe. Und mein alter Hautarzt war auch nicht sehr hilfreich. Hat nur die Medikamente aufgelistet.

 

Sagt mal... was arbeiten beim Versorgungsamt den für Menschen? Wenn ich so schlampig arbeiten würde, würden meine Mandanten aus mir Kleinholz machen.

 

Der VDK hat eine Widerspruchsfrist bis nächste Woche ausgehandelt. So schnell bekommt meine Rheumatologin keinen Arztbrief geschrieben. Sie hat mir nur ein paar Zeilen fürs Amt mitgebeben. Das es eine Frechheit sei, mir einen Grad 20% zu geben. Das ich seit 10 Jahren eine hochgradige schwere PSA habe und sie auf den Fragebogen zur Stellungnahme wartet.

 

Oh jee...hoffentlich geht das mal alles gut. Ich wäre doch mit 30% schon zufrieden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

habe gerade den Bescheid auf meinen Verschlimmerungsantrag bekommen. Von 30 auf 40 Grad der Behinderung. Immerhin etwas.

 

Martina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Antrag auf GDB sinnvoll? PSO / PSA
    Rechtliches und Soziales
    Hallo zusammen,  Ich bin 37 Jahre alt und leide seit 20 Jahren an Schuppenflechte. PSA / PSO An Behandlung ha...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
    PSO & PSA
    Neue stellen sich vor
    Nun, dann möchte ich mich auch einmal vorstellen. Mein Name ist Ferid Bernd, die meisten nennen mich Bernd, von m...
    Ich leide neben meiner Psoriasis PSO & PSA auch an einer Bipolaren Störung und muss/soll neben dem Bilogica Nepex...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.