Zum Inhalt

Quinoa


Richard-Paul

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bevor ich mich aus diesem guten Forum verabschiede (bitte hierzu nichts antworten), möchte ich noch auf 2 Dinge verweisen (gehen ineinander über). - Aus meiner Sicht, wurde (fast) alles geschrieben; nur - zu oft - weiß man nicht (vor allem für Neue), wo es steht.

 

Immer wieder wurde in diesem, gutem Forum geschrieben "was dem einem hilft, muss es noch längst nicht beim anderen", oder so ähnlich.

 

Ich bin, wie so oft von mir geschrieben, nur ein medizinischer Laie; aber meine Lehre als Chemie-Laborant hat mir vieles gezeigt/gelernt, was auch ein Arzt wissen muss (sollte). Titrieren (meine Arbeit) ist so ähnlich, wie in der Medizin die Blutwertebestimmung.  

 

In Südamerika habe ich Quinoa kennengelernt. - Für mich ein Ersatz für Reis. - Obwohl ich sehr heikel beim Essen bin, - Quinoa schmeckt gut und enthält viele, verschiedene, wichtige Mineralstoffe (die vielen von uns fehlen durch Nahrungsentzug oder dgl.). Weitere Informationen unter dem Link von Wikipedia.  

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Quinoa

 

Quinoa gibt es in Biofachgeschäften. Quinoa soll auch Omega-3-Fettsäuren enthalten (früher: Vitamin F), was uns vor allem im Winter häufig fehlt, bzw. mangelt; - wie auch ein Mangel an Vitamin D3. Wobei immer (wie beim Titrieren) eines vom anderen abhängt; ein "Zuviel" ist genauso schlecht und/oder gut,  wie ein "Zuwenig". Und häufig hilft die Medizin nicht, genauso wenig wie beim Titrieren (dann wurde die Charge vernichtet). - Ich habe versucht, mich kurz zu fassen.

 

Ich wünsche allen eine frohe und gesunde Adventszeit

 

LG

Richard-Paul   

 

  • Like 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Richard-Paul,

warum willst Du denn Reis ersetzen? Verträgst Du ihn nicht?

 

Es grüßt

 

Claudia

Geschrieben

hallo, Richard-Paul -

 

ich antworte trotzdem, denn ich möche dich nicht so wortlos gehen lassen -

 

wir waren nicht immer einer Meinung - aber 'gehackt' haben wir uns nie -

 

warum möchtes du dieses informative Forum vererlassen und uns mit deiner Meinung über Quinoa allein lassen -

 

menno, wir brauchen dich doch - deine Meinung, die ich nicht immer nachvollziehen kann - usw. -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo, Claudia -

 

au weia - habe ich da etwas falsch verstanden - ich dachte, R.P. will sich aus dem Forum verabschieden -

 

also ganz weg -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Richard-Paul,

warum willst Du denn Reis ersetzen? Verträgst Du ihn nicht?

 

Es grüßt

 

Claudia

Quinoa hat wesentlich mehr Mineralstoffe als Reis! Gut für einen besseren Stoffwechsel im Körper! - Da meine Blutwerte ideal stimmen, kann ich nicht testen, welche Auswirkungen Quinoa hat.

 

Zu erhalten in jeder Ökoabteilung (zu mindestens bei meinen Geschäften)!

 

LG

Richard-Paul

 

P.S.: Keine Kommentare, dass ich demnächst für immer hier "schweige"!

Geschrieben

Quinoa erhält man auch in gut sortierten Mühlen.

Quinoa kann man gut bei einer Oligoantigenen Diät verwenden.

 

Gruß Anne

Geschrieben

Was ist denn eine Oligoantigenen-Diät??

In Leutenberg gabs am Samstag auch immer mal Quinoa in der Rindfleischsuppe. War nicht so meins, auch wenns wohl so gesund war.

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab es versucht mit dem Quinoa. Der steht auf meiner Liste der Lebensmittel, die ich unbegrenzt essen darf. Leider kriege ich ihn nicht runter. Erinnert mich vom Geruch an die Zuckerschnitzel, die man für die Pferde einweicht. Hab versucht, mich nicht so anzustellen, nutzt nix, Widerwille wird zum Brechreiz. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden, für mich ist das leider nix.

 

Viele Grüße

Kitty1389

Geschrieben

Hallo,

 

Quinoa ist ein gut gemeinter Tipp von Richard-Paul. Einen solchen habe ich auch einmal von einer guten Bekannten, die Ernährungsberaterin ist, von Amaranth erhalten. Ich war dann froh, als ich ich Packung aufgebraucht hatte. Gesund hin oder her, wenn es mir nicht schmeckt, dann mag ich es nicht. Daher habe ich dann das Quinoa gar nicht mehr ausprobieren wollen, ist ja auch nicht gerade billig. Aber wer mit dieser Ernährungsumstellung eine Verbesserung seines Gesundheitszustandes erkennt, kann sich darüber freuen und es weiter in seinem Speiseplan führen.

 

Viele Grüße

 

Pinie

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab es versucht mit dem Quinoa. Der steht auf meiner Liste der Lebensmittel, die ich unbegrenzt essen darf. Leider kriege ich ihn nicht runter. Erinnert mich vom Geruch an die Zuckerschnitzel, die man für die Pferde einweicht. Hab versucht, mich nicht so anzustellen, nutzt nix, Widerwille wird zum Brechreiz.

Hallo Kitty,

habe mir heute in meinem Supermarkt (Bio-Abteilung) 500 g Alnatura-Quinoa gekauft für 3,99 €.

Weder im Geruch noch im Geschmack hat es etwas mit den "Zuckerschnitzel" der Zuckerüben, die ich sehr gut kenne, zu tun.

Es lässt sich knappern wie trockene Roggen-Körner und schmeckt in diese Richtung. - Was mich stört, dass Quinoa sehr langsam aufquillt. - Habe mir eine Brühe (Suppe) zubereitet; schmeckt wie Suppe mit Reis.

 

LG

Richard-Paul

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Lieber Richard-Paul,

 

jetzt bin ich erst durch deine Antwort bei dem anderen Thema aufmerksam geworden und hab dein Thema "Quinoa" gelesen... Das finde ich jetzt super, dass du was dazu geschrieben hast und ich hab da gleich mal eine Frage dazu: ich hab mir Quinoa gekauft und es zubereitet wie es auf der Packung stand. Es war leider unglaublich bitter... Was bedeutet das ? Hab ich was falsch gemacht ? Mir ging es danach leider nicht so gut, die Pso inversa hat sich verschlechtert und ich hab mich nicht mehr getraut es zu essen :-(

Im Netz hab ich gelesen, dass man Quinoa in jedem Fall vor der Zubereitung waschen muss - vielleicht hast du ja einen Tipp für mich ??? Das wäre super...

 

Ich habe auch Quinoa-Flocken gekauft und sie mit Semmelbrösel gemischt um eine Panade für unsere Putenschnitzel zu machen. Das hat gut funktioniert, man muss nur aufpassen, dass die Quinoa-Flocken nicht zu heiß angebraten werden, denn sonst verbrennen sie.

 

Zu meinen Lieblingen gehört schwarzer Reis. Den mag ich sehr gern und angeblich soll er entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Roter Reis hingegen wurde sogar als gefährlich eingestuft: http://www.aponet.de/aktuelles/aus-gesellschaft-und-politik/20160225-roter-reis-experten-warnen-vor-dem-verzehr.html

 

Liebe Grüße & danke auch für deine Antwort zu dem anderen Thema...

Geschrieben

Hallo HLA-B27,

 

in meiner 1. Suppe hier in München hat mir Quinoa auch nicht geschmeckt; in Südamerika hat es mehrmals gut geschmeckt.

Quinoa gibt es (soll es geben) in vielen verschiedenen Sorten.

Ab der 2. Zubereitung habe ich  Quinoa länger (vor dem Zugeben in die Suppe) in warmen Wasser gewaschen, um die Bitterstoffe der Schale zu entfernen (wie auf der Packung angegeben). - Danach schmeckte Quinoa sehr gut.  

Quinoa ist nicht zum Heilen der PSO!

Aber Quinoa enthält viele Mineralien, die notwendig sind, um alle (oder möglichst viele) Parameter in ein besseres Gleichgewicht (oxydatives Gleichgewicht) in unseren Körper (Zellen) zu bringen. Natürliche Mineralien sind besser, als künstliche Nahrungsergänzungsmittel (mit Mineralien); auch hierüber haben wir im Forum diskutiert. -  Ein oxydatives Gleichgewicht mit Katalysatoren ist notwendig, um Wirkstoffe (Medizin) in unserem Körper richtig (wie erhofft: gesund) wirken zu lassen.

Wenn ein Arzt unseren PH-Wert, den hydrostatischen Druck, alle unsere Blutwerte ... xxx, xxx, ... da kämen noch unendlich viele - mehr als 1.000 - andere Werte hinzu; sprich: gleich einstellen könnte, gleich bewerten könnte, dann würden alle Medikamente bei jedem gleich wirken. Der beste Arzt kann aber nur 6 (sechs) Wirkungsweisen gleichermaßen beurteilen. Ein Arzt kann immer nur probieren (weil er ja auch nie weiß, was der Patient noch alles macht, bzw. einnimmt; wann er und was er einnimmt).  

In den Worten Deiner Beiträge steckt sehr viel richtiges und wichtiges drin, es ist nur für einen Laien (auch mich) schwer zu verstehen; - nicht Deine Worte, sondern die Wirkung. Solche (Deine) Beiträge bräuchte dieses gute Forum mehr.

In diese Richtung hat vor kurzem auch jemand geschrieben (derjenige, der den Schamanen in seinen Eröffnungsthread erwähnt hat). - Die Antworten gingen aus meiner Sicht - leider - in die falsche Richtung!

 

Da ich viel reise (und auch bald wieder weg bin), bin ich nicht auf dem Laufenden, wer hier "was" und "wie" schreibt. Daher hatte ich mich mit Beitrag # 1 auch verabschiedet (und trotzdem bei interessanten Beiträgen zu sachlichen Dingen doch wieder geschrieben).

 

LG

Richard-Paul

 

P.S.: Meine Blutwerte (am 02. Mai abgeholt) waren wieder alle in bester Ordnung.

Geschrieben

Lieber Richard-Paul,

 

zuerst mal freue ich mich, dass deine Blutwerte i.O. waren !!! Das ist immer eine sehr gute Nachricht :-)

 

Ich danke dir auch für die Angaben zu Quinoa - da hätte ich wohl mal die Packungsbeilage besser lesen sollen ;-). Ich hab es nicht gewaschen und demnach waren es wohl die Bitterstoffe, welche mir irgendwie zugesetzt haben. Aber ich möchte es unbedingt nochmal probieren und werde es dann mal so machen wie du schreibst. Lieber wasche ich etwas länger als zu kurz.

 

Eine "Heilung" der Psoriasis steht für mich bisher auf keinem Blatt. Nach 40 Jahren ist das denke ich auch normal, dass man etwas realistischer an die Sache rangeht. Was ich allerdings glaube ist, dass es Auslöser gibt, welche den genetischen Schalter umlegen und ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster - ich glaube, dass es auch etwas geben wird, was diesen Schalter wieder zurücklegt. Die Frage ist allerdings nur, WAS war der Schalter (die LMU vermutet ja auch frühere Infektionen). Ich denke, dass die LMU dem allem in der nahen Zukunft auf den Leib rücken wird, denn diese neue Erkenntnis ist wirklich bahnbrechend.

 

Mhm, ich recherchiere bereits seit 20 Jahren regelmässig zum Thema Psoriasis, was es Neues gibt usw. Vermutlich liegt es dann daran, dass ich hier schon etwas zu spezifisch bzw. wissenschaftlich schreibe. Danke, dass du mich darauf aufmerksam machst - so kann ich es besser machen :-) ! Ich werde versuchen verständlicher zu schreiben. Vielleicht beginnt ja wirklich ein Experte oder Moderator hier ein Thema und erklärt die Abläufe welche sie jetzt herausgefunden haben verständlich für alle. Ich für meinen Teil war irgendwie nicht überrascht, dass es unsere Pigmentzellen sind. An diesen hängt jede Menge dran, sie sind nicht nur in der Haut enthalten (wie viele leider fälschlicherweise annehmen) und sie sitzen in allen betroffenen Arealen einer Psoriasis. Diese Zuammenhänge zu begreifen wäre für uns alle wichtig, denn dadurch werden auch so manche Zusammenhänge mit der Lebensweise, der Unverträglichkeit bzw. Verträglichkeit bestimmter Lebensmittel, der Einfluss von Infekten und Infektionen usw. klar.

 

Hier ist übrigens der derzeit aktuellste Text zu dem Thema:

http://news.doccheck.com/de/122638/psoriasis-die-letzten-schuppen-fallen/

 

Er ist noch schwieriger geschrieben für Laien, aber das Fazit aus den neuen Erkenntnissen ist, dass ein Protein gefunden wurde (es heißt ADAMTSL5), welches es nachweislich auch bei gesunden Menschen gibt und welches bei uns Psoriatikern "spinnt". ADAMTSL5 wird bei jedem Menschen ausschließlich von den Pigmentzellen gebildet. Seine Funktion ist den Forschern bisher unbekannt. Fakt ist:

Zitat Thorsten Braun: "Doch nur die Melanozyten von Patienten mit dem Risikogen HLA-C*06:02 präsentieren auf ihrer Oberfläche einen Teil von ADAMTSL5, der von den T-Zellen, vielleicht aufgrund einer früheren Infektion, als fremd erkannt wird und so die typische Entzündungskaskade der Psoriasis verursacht."

 

Aber genug davon - wo geht denn deine nächste Reise hin ? Hört sich auf jeden Fall spannend an :-)

Liebe Grüße und dann ein schönes, sonniges Wochenende !!!

Geschrieben

 

Eine "Heilung" der Psoriasis steht für mich bisher auf keinem Blatt. Nach 40 Jahren ist das denke ich auch normal, dass man etwas realistischer an die Sache rangeht. Was ich allerdings glaube ist, dass es Auslöser gibt, welche den genetischen Schalter umlegen und ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster - ich glaube, dass es auch etwas geben wird, was diesen Schalter wieder zurücklegt. Die Frage ist allerdings nur, WAS war der Schalter (die LMU vermutet ja auch frühere Infektionen). Ich denke, dass die LMU dem allem in der nahen Zukunft auf den Leib rücken wird, denn diese neue Erkenntnis ist wirklich bahnbrechend.

 

Hier ist übrigens der derzeit aktuellste Text zu dem Thema:

http://news.doccheck.com/de/122638/psoriasis-die-letzten-schuppen-fallen/

 

 Hallo HLA-B27, 

 

noch ein Wort zu Quinoa: Ich lasse Quinoa nach dem gründlichen Waschen sehr lange in der Suppe quellen; d.h. (nur um eine zeitliche Vorstellung zu geben) wenn ich Mittags Quinoa in die Suppe gebe, mache ich abends die Suppe warm, um erst dann davon zu essen.

 

Alles andere von Dir zur Psoriasis würde ich Dich bitten, in einem eigenen Beitrag zu schreiben (und dort nochmals zu wiederholen/ zu kopieren). Nur dort wird man dies wieder aufrufen (suchen) können; niemals unter "Quinoa". - Was Dun schreibst, ist für alle PSO-ler sehr wichtig.  

Der von Dir angeführte Link ist sehr interessant; - und ich traue es Jörg Prinz (so wie ich ihn kenne) zu, die Lösung zu finden.

Und befasse Dich mal mit "Zellmembran" und  "Strukturformeln", letzteres was die (chemischen)  -OH  Anbindungen betrifft; (betreffs natürlicher und künstlicher Stoffe)!

In einem neuen Beitrag werde ich mich ggf. nochmals dazu äußern (falls ich in München bin).

 

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Hallo lieber Richard-Paul,

 

also gut, ich habe ein Thema eröffnet... Es dient aber rein der Information und der Sammlung von neuen Erkenntnissen dazu. Du hast recht - wir sollten dazu alles zentral sammeln und ich weiß nicht, ob oder wann die Moderatoren etwas dazu eröffnen. Bzgl. der Zellmembranen und Strukturformeln werde ich mich mal dahinterklemmen. Aktuell bin ich aber an etwas ganz anderem dran - ob es wichtig ist oder nicht weiß ich noch nicht. Sollte es etwas sein, dann melde ich mich.

 

Und danke für den Tipp mit dem Quinoa - das werde ich jetzt mal genau so machen und dann berichten :-)

Hab vielen Dank (auch für die Blumen :D ) und liebe Grüße

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Am 29.11.2015 um 18:37 schrieb Richard-Paul:

In Südamerika habe ich Quinoa kennengelernt. - Für mich ein Ersatz für Reis.

Hallo @Richard-Paul,

Quinoa esse ich sehr gerne, ich bereite es wie Reis (persisch) zu, erst waschen, dann im Topf 1/3 Wasser + 2/3 Quinoa (oder Reis, Hirse, Amarant, rote Linsen) kochen, gegen Ende der Garzeit (kaum mehr Wasser im Topf) mit dem Messer etwa 5 Löcher in die weiche Körnermasse stechen, Butterstückchen oder/und Speiseöl hinein, ein sauberes Geschirrtuch über den Topf (es darf nicht überhängen, da sonst Brandgefahr durch Herdplatte besteht) und bei ausgeschalteter noch heißer Herdplatte einige Zeit gut durchziehen lassen. Beim langkörnigen (Patna-)Reis spreizen sich dann die beiden Körnerenden - sehr lecker!

Danke für Deine Anregung!

LG Burg

Geschrieben
Am 5.5.2016 um 20:08 schrieb Richard-Paul:

... Quinoa enthält viele Mineralien, die notwendig sind, um alle (oder möglichst viele) Parameter in ein besseres Gleichgewicht (oxydatives Gleichgewicht) in unseren Körper (Zellen) zu bringen. ...

Schön, dass @Burg diesen Thread nochmals aufgemacht hat. 

Es gefällt mir selbst, was ich 2015 + danach geschrieben habe. ... Ein paar Ergänzungen: Beim "besseres Gleichgewicht/Stress" geht es darum, dass die Atome/Moleküle (letzteres = sind 2 oder mehr Atome)  im "oxydativen Gleichgewicht" zwischen freien Radikalen und Radikalfängern (besser unter Antioxydantien bekannt)  nicht aus den Fugen geraten. Oxydativer Stress = Müdigkeit, Leistungsabfall, Erschöpfung; --- hierbei muss (sollte) unserem Körper durch Medikamente + gesunde Ernährung unterstützt werden. ... um freie Radikale (die unser Immunsystem zerstören wollen) zu "zerstören", d.h. den Ionen (= negativ oder positiv gelade Atome/Moleküle) muss durch gesunde Ernährung (dazu gehören auch Medikamente, die aus chemischer Sicht "Giftstoffe" sind; Nebenwirungen) geholfen werden. Durch oxidativen Stress entstehen Entzündungen. 

Jetzt behaupten die Meisten von uns, dass sie sich gesund ernähren. Um dies festzustellen, müssten wir alle selbst "titrieren" ( wäre für unseren Körper = Blutwertebestimmung) können, um stets aktuelle Werte zu haben. 

Ein paar, wenige Beispiele für gesunde Ernährung: Weintrauben mit Kerne: (reich an Antioxidantien) enthalten wertvolle Inhaltsstoffe zur Reinigung unseres Organismus. Ungesund sind aber Weintrauben ohne Kerne, da sie zuviel Zucker enthalten. Tomaten: enthalten viel Vitamin C, um u.a. die Leberenzyme zu aktivieren, um Giftstoffe "zu entfernen". Zitrusfrüchte: viel Vtiamin C, um den Magen zu reinigen und den Dickdarm unterstützt; ... und die Produktion von Kollargen ankurbelt. Granatäpfel: sind Kraftstoff für unsere Leber. Petersilie: um überschüssiges Wasser über die Nieren zu entfernen. Grüner Tee: entzüngs- und virenhemmend, Schutz vor UV-Strahlen (nicht verwechseln mit UVB-Strahlen). Kurkuma (auch wenn ihn manche geschmacklich nicht mögen):  positiv für die Entgiftung des Körpers; unterstützt Magen, Verdauung, Galle + Leber. ....

Ein paar Beispiele für ungesunde Ernährung: alle Cola-Arten: enthalten Phosphorsäure (Veränderung des - gesunden - pH-Wertes); schwächt unsere Knochen. Kaffee: [ich trinke selbst - nur jeden Morgen 2 Tassen dünnen Kaffee mit Milch]: erhöht die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, was zur Alterung der Haut beiträgt. Telomere (sind am Ende unserer Chromosomen als Schutzkappen und werden bei jeder Zellteilung kürzer; was schneller durch Krankheiten vor sich geht) spielen eine Rolle für unseren Alterungsprozess. Salz (ein besonderes Thema). Alkohol (Zellgift). Softdrinks (zuviel Zucker). Butter: alle Arten, die nicht "ursprüngliche" Butter sind: z.B. streichzarte Butter (mit "ungesunden" Chemikalien zugesetzt/verändert). ...

Ja, die Chemie ist schwierig. .... und natürlich gibt es für alles Ausnahmen; unser Körper ist nicht vollkommen. .... und später kommt noch die  KI   hinzu. 

Und: Ärztepfusch: (vielleicht berichte ich darüber mal in einem eigenen Thread).

LG und bleibt gesund

Richard-Paul   aus dem (noch) sonnigen München

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.