Zum Inhalt

Physische vs. psychische Schuppenflechte....?


Ulla71

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich bin neu hier und habe ein paar Verständnisprobleme, die ich bei der SuFu nicht finden konnte.

 

Ich habe alle paar Jahre sporadisch Schuppenflechte an den Händen. Rot, juckend, leicht schuppig.  Und am Ellenbogen. Ich bekomme dann vom Arzt eine Salbe mit Cortison plus Tabletten und es geht dann relativ schnell weg.

 

Meine Blutwerte sind alle Ok, der Doc hat auch sonst nichts gefunden.

Meine Frage: kann man sagen: wenn die Schuppenflechte eher durch die Psyche entsteht, dann könnten auch eher sanftere Cremes helfen, als bei physischen Gründen, wo eher "härtere" Medikamente helfen?

 

Kann man das so sagen, oder liege ich völlig falsch? Bei mir ists eher immer in Stressphasen da. Also könnte mir vielleicht was Sanfteres helfen. ich möchte da nur nichts probieren, um nichts schlimmer zu machen. ich bin da ein gebranntes Kind, was Experimente betrifft.....(allergischer Schock bei Hypo wg. meiner Hausstauballergie, war ein toller Tipp von meiner Freundin....).

 

ich bin gespannt, ob ihr ein wenig Licht ins Dunkel bringen könnt, falls es nicht zu umfangreich ist.

 

Danke im Voraus.

 

Ulla

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

sorry....glaub, falsche Rubrik...kann ein Mod das freundlicherweise verschieben...Danke :)

bearbeitet von Ulla71
Geschrieben

Wieso falsche Rubrik?

War eine ganz normale Frage, die hier in das Forum paßt.

 

Ulla, Streß ist natürlich bestimmt eine Auslöser für einen Schub. Ist bei mir auch so. und ich behandle dann meine Haut auch mit Hydrokortison. Es ist das Einzige was wirklich (bei mir) hilft.

Wenn die Entzüngungen weg sind, nehme ich einfach SebaMed Körperlotion. Komm damit ganz gut zurecht.

Kann Dir leider nicht weiter behilflich sein.

Grüße vom

Harley

Geschrieben

Hi Harley,

vielen Dank fürs Feedback. Dachte, ich müsste es in einer anderen Rubrik posten. Meine Nachbarin wollte mir ein Produkt empfehlen, aber ich bin da mittlerweile vorsichtig geworden. Dein Hydrocortison: ist das das, was man auch so in der Apo bekommt?

LG

Ulla

 

Ps. schöne Maschine, ist das eine fourty eight?

Geschrieben

Servus Ulla,

Empfehlungen bekomme ich auch oft. Manchmal hört sich etwas nicht schlecht an und dann probiere ich es. Aber letztlich findet man selbst heraus, was einem hilft und bei dem bleibt man dann auch meist. Zuviele Experimente mache ich da nicht mehr

"Mein" Hydrocortison ist verschreibungspflichtig. Hab es schon oft mal geschrieben: Es besteht aus 1% Hydrocortison, 5% Thesit auf 250 ml Cetaphil Lotion. Das wird in der Apotheke gemischt.

Und wie gesagt, nehm ich zur Pflege -nachdem die Entzündungen abgeklungen sind- SebaMed Lotion. Das fettet nicht so sehr (kann ich überhaupt nicht leiden) und zieht schnell ein, so daß man sich die Kleidung nicht versaut.

Und ja, es ist eine fourty eight. Daher mein Nutzername (48).

 

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo Ulla,

wenn durch die Einnahme und durch Cremen von Kortison Dein Belangen schnell wieder erledigt ist, dann kannst Du froh sein.

Ich persönlich denke, wenn Du sonst auf alles mögliche gleich so hochallergisch reagieren könntest, dann bleib doch dabei. Es

handelt sich ja dann um eine schnelle Therapie. Was sind das für Tabletten?  Auch Kortison? Ansonsten kannst Du wild alle

Cremes, Lotion und Bäder etc. (hier im Forum gibt es genug Anregungen) ausprobieren, vorausgesetzt wenn Du sie verträgst. Da 

Du aber selbst schreibst Du bist hier sehr vorsichtig, dann wird das auch ein Problem werden. Es kennt hier keiner Deinen Körper,

auf was dieser allergisch reagiert, deshalb wirst Du auch keine konkrete Empfehlung bekommen, denke ich. Wenn Du was probierst,

dann musst Du das wirklich sehr vorsichtig machen, kleine Stelle etc.  oder auch nach Rücksprache vom Arzt. An Deiner Stelle

würde ich bei so einer Unverträglichkeit mir sowieso Blut nehmen lassen für einen Allergietest. Kein Prick-Test, der könnte tatsächlich alles

noch verschlimmern.

Beste Grüße

Huhu

Geschrieben (bearbeitet)

 

Meine Frage: kann man sagen: wenn die Schuppenflechte eher durch die Psyche entsteht, dann könnten auch eher sanftere Cremes helfen, als bei physischen Gründen, wo eher "härtere" Medikamente helfen?

 

 

 

Hallo Ulla, 

 

das kann man nicht sagen. Psoriasis entsteht NICHT durch die Psyche, sondern ist und bleibt ein genetischer Defekt

im Immunsystem. 

Trigger für den Ausbruch der Pso sind vielfältig und auch die Psyche kann Faktor für das Auslösen eines Schubes sein.

Ohne genetische Disposition kann die Psyche ansonsten für alles mögliche verantwortlich sein, nicht aber für  Psoriasis.

 

Da, wie Du schreibst, Du nur alle paar Jahre an Händen und Ellenbogen einen Schub bekommst, welchen Du mit Kortison

und Tabletten (was sind das für welche?) in den Griff bekommst, stellt sich die Frage, ob es sich bei Deiner Erkrankung 

tatsächlich um Psoriasis handelt, oder ob es sich eine andere der Psoriasis-Erscheinungen ähnelnde Erkrankung handelt. 

 

Es ist schwer Empfehlungen für Medis, Salben und Cremes auszusprechen, da jeder Betroffene anders auf die Vielfalt 

der Möglichkeiten reagiert. Was dem Einen hilft, wirkt beim Anderen evtl. noch lange nicht. 

 

Liebe Grüße - Uli 

bearbeitet von kuzg1
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Infos :-)

 

@Harley: ich mach mich mal schlau, was das Thesit ist. Meine Cort Salbe hat auch 1%. Die Tabletten sind Prednisolon. Von einem Billiganbieter. Al oder so.

und mit der 48: ich dachte, das ist Dein Alter..... ;) fourty Eight....hätt ich selbst drauf kommen können. Aber die Anglizismen sind schon so drin....unfassbar

 

@huhu: das beruhigt mich, was Du sagst. Ich weiss, die Glaskugel ist ofmals sehr neblig...aber ich glaube auch, ich sollte da nicht zu ängstlich herangehen.

 

Cremes usw. kann man ja mal testen. Bei allem anderen, wie gesagt, bin ich ja ein gebranntes Kind. Gerade die Hausstauballergie ist schon nicht ohne, ich dachte 10 Jahre, es sei eine Erkältung, aber wenn man dann wegen einer Hypo umkippt und denkt, man stirbt, da glaubt man den Herren im weissen Kittel nicht immer alles. Aber keiner steckt im Körper des anderen drin. Da mache ich dem Doc auch keinen Vorwurf.

 

Ich werd mal die Creme von meiner Nachbarin testen. Sie ist hellauf begeistert. Zumindest funktioniert sie bei ihr. Ansonsten bleib ich bei den Prednis....die ich ziemlich undiszipliniert einwerfe.....so ne Handvoll am Morgen.......

 

@kuzg1. jetzt versteh ich es. Notwendig zum Ausbruch bei Stress z.B. ist der Gendefekt. Sonst passiert nichts. Mein Vater hatte einmal eine Gürtelrose, aber das ist, glaub ich, eine andere Baustelle. Die brach bei ihm aus, weil er sich höllisch geärgert hatte...Teppich total verschnitten....kein Scherz.....

 

Ich sehe, dass diese Krankheit, die bei mir ja nicht schlimm ist, aber bei stark Betroffenen dazu führt, dass es so ein klasse Forum gibt. Ich finde es sehr kompetent.

 

Euch einen schönen Abend

 

Viele Grüße

 

Ulla

Geschrieben

Servus Ulla,

Thesit nimmt den Juckreiz.

Nein 48 bin ich nichtmehr. Gott sei Dank. Bin 61.

Schreibst Du uns mal, wie die Creme von Deiner Nachbarin heißt? Und ob sie wirklich so gut ist.

Dem, was Uli schreibt kann ich nur beipflichten. Wenn man diesen Defekt im Körper trägt, muß es nicht wirklich zum Ausbruch kommen. Aber bei Vielen ist das halt leider der Fall. Bei mir war es auch so. Und das kann auch die Psyche sein. Und hast Du "ES" erstmal, dann ist es da und bleibt für immer. Nicht schön, aber man lernt, damit zu leben.

Ich wünsch Dir alles Gute.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo Zusammen,

kann man dann schlussfolgern, dass Placebos bei Schuppenflechte noch nie eine Heilung hervorgerufen haben? bei der psychisch hervorgerufenen?

@harley, du schreibst: "gott sei dank, nicht mehr 48..." es kann also über 50 noch besser werden? ;-)

viele grüsse

peter ( die Zahl hinter meinem Namen ist leider keine Harley)

Geschrieben

Servus Peter,

kann schon sein, daß ein Placebo bei einer psychisch ausgelösten Pso beim Einen oder Anderen helfen kann. Weiß ich nicht. Aber Placebo ist halt mal Placebo. Also keine Wirkstoffe enthalten. Ich hab selbst noch nie welche bekommen.

Das mit meinem Alter bezieht sich jetzt nicht unbedigt auf die Lebensqualität, zumal ja die Pso/Psa einen großen Teil meines Lebens beherrschen. Das bezieht sich auf die globale Entwicklung. Ich möchte DAS nicht mehr erleben. Daher bin ich froh, schon 61 zu sein. Sozusagen "ein Licht am Ende des Tunnels".....lach.

Viele Grüße vom

Harley

Geschrieben

Hi Harley,

da hast Du Recht. Was die Kids heute alles erleben  und sofort visualisiert präsentiert bekommen, besteht ja nur noch aus Quatsch, Mord, Korruption, Bestechung, Milliardären, Totschlag, Sex, endlosen Nachrichten, Postings und was weiss ich. Für psychisch ausgelöste und DNA bedingte Schuppenflechte sicherlich keine gute Zeit. Oder sie sind schon in jungen Jahren so abgehärtet, dass sie gar nichts mehr schockiert. Die liebe y Generation...;-)

 

Beim Placebo ist es ja so, dass man nicht weiss, dass nichts drin ist.

Naja, ich probier ziemlich viel aus, aber habe leider auch noch nichts Sanftes gefunden, was mir hilft.

Bin gespannt, wie sich der Faden hier weiterentwickelt. Macht Spass zu lesen.

Viele Grüße

Geschrieben

Servus Peter,

ich denke mal, daß Du recht hast. Die Kids heute sind abgehärtet. Man sieht ja oft, wie die aufwachsen und was sie so treiben. Hätte es in meiner Kindheit nicht gegeben. Aber....ist halt so.

Ich weiß ja nicht, wie stark Du von der Pso betroffen bist. Aber was "Sanftes" zu finden...und das auch dann noch hilft, dürfte meiner Erfahrung nach schwierig sein.

Probiert hab ich auch schon viel. Man kann da ganz schön auf die Schnauze fallen. Ich hab meine bewährten Mittel gefunden...nach 8 Jahren...und bei denen bleib ich. Auch wenn es im Sommer oft fast nicht zum Aushalten ist. Aber ich denk mir immer, der nächste Winter kommt bestimmt. Und da geht es mir richtig gut. Ich hatte diesen -extremen- Sommer echt richtige Probleme. Ich dachte mir, Das geht doch niemehr weg. Und momentan bin ich so gut wie erscheinungsfrei. Hoffe es hält wieder eine Zeit lang an.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo Harley,

 

hat Dir ein Arzt mal eine Erklärung gegeben, warum es Dir im Sommer schlecht und im Winter besser geht?

Im umgekehrten Fall wäre ja die Sonne eine Erklärung gewesen. Und die kälteren Temperaturen sind ja nun nicht mit einer Kältekammer zu vergleichen.

 

LG Pinie

Geschrieben

Hallo Pinie,

tja, Das ist es ja. Ich gehöre zu den 10 % der Psoriatiker, denen die Kälte gut tut. Ich weiß, daß sich Alle auf den Sommer freuen und sich dann in die Sonne "knallen". Ist bei mir umöglich. Ich mach im Sommer "Schattenspringen". Sehe, daß mich ja kein Sonnenstrahl trifft. Warum das so ist, kann niemand erklären. Aber wie gesagt/geschrieben, bei 10 % ist es laut Arzt/Ärzten so. Sollte evtl in die Atarktis auswandern....lach. Ich bin im Moment so gut wie Erscheinungsfrei (wiederhole mich , entscuhuldigung). Das hätte ich mir vor zwei/drei Monaten nicht träumen lassen. Ist aber seit ich den Mist habe jedes Jahr so. Wenigstens ein kleiner Trost. Wenn´s mir im Sommer so richtig sch.... geht, weiß ich, im Winter.....so ab Oktober, gehts mir gut. Wie beim Reifenwechsel. Von O bis O.  Oktober bis Ostern. Kleiner Scherz, welcher aber bei mir zutrifft.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo zusammen,

@harley: prima, dass es Dir jetzt so gut geht. Mit einer Hausstauballergie könnte es nicht zusammenhängen? die milbenzyklen sind ja auch immer von o bis o....glaub im sommer vermehren sie sich sehr stark. Ich hatte hier im Forum mal was gelesen, Korrelation Hausstauballergie/Schuppenflechte. Hast Du die Milben mal im Bett eleminiert? Ich hab da ein pflanzl. Spray aus der Apo. da war die Allergie dann weg.

Du fragtest nach der Creme, wie sie heisst. ...ich benutze sie seit vorgestern abend am Ellenbogen....es fühlt sich echt besser an...nicht mehr ganz so rot und schuppig. weicher. riecht ein wenig streng...und jetzt kommts....Schande über mein Haupt....ich weiss nicht, wie sie heisst. Wenn ich zuhause bin, schau ich nach.

schönen Tag noch :-)

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Infos :-)

 

Ich werd mal die Creme von meiner Nachbarin testen. Sie ist hellauf begeistert. Zumindest funktioniert sie bei ihr. Ansonsten bleib ich bei den Prednis....die ich ziemlich undiszipliniert einwerfe.....so ne Handvoll am Morgen.......

 

Viele Grüße

 

Ulla

 

Ich bin doch immer wieder erstaunt wie sorglos manche mit Kortison umgehen.

 

Gruß Anne

Geschrieben

Hallo Anne,

im Schnitt sind es ca. 8 Tbl. a 5 mg/Tag, die ich drei Tage lang nehme. Und das sieht bei meinen Händen aus, wie eine Handvoll...sorry, war leicht übertrieben.

 

Kurzzeitig sind hohe Dosen Cortison angebl. unbedenklich. Ich glaube, es gibt kein Produkt, mit dem soviele neg. Dinge assoziiert werden. Obwohl es ein körpereigenes Hormon ist. Für den Magen nehm ich dann einen Säureblocker.

 

Ich halte den sorglosen Umgang  mit Paracetamol z.B. für wesentl. gefährlicher. Was letztendlich auch in den Fachmagazinen immer wieder steht.

 

Auf jeden Fall gestehe ich, dass ich schon eine ziemlich grosse Hausapotheke habe. Aber auch vieles pflanzliches. Regelmässig nehme ich z.B. Mariendistel, weil ich denke, dass es wirklich der Leber hilft. Auch evtl. bei meiner Schuppenflechte...ich experimentier wirklich ziemlich viel rum. Es ist ja auch noch die Hausstauballergie da....und so weiter....

 

Euch einen schönen Abend!

lg

Ulla

Geschrieben

jetzt hab ich schon wieder die Antwort auf die Frage von Harley48  vergessen, wie denn die Creme heisst.... :unsure:

 

Mönchbalsam. Damit experimentiere ich jetzt rum. Sie tut mir bis dato gut und es sieht schon viel besser aus. Ok, der Geruch ist nicht so kosmetisch. Also es riecht, als würde es wirken, um es nett auszudrücken. Enthalten ist, soviel ich weiss, u. a. Pistazienharz.

Geschrieben

Hallo zusammen,

@harley: prima, dass es Dir jetzt so gut geht. Mit einer Hausstauballergie könnte es nicht zusammenhängen? die milbenzyklen sind ja auch immer von o bis o....glaub im sommer vermehren sie sich sehr stark. Ich hatte hier im Forum mal was gelesen, Korrelation Hausstauballergie/Schuppenflechte. Hast Du die Milben mal im Bett eleminiert? Ich hab da ein pflanzl. Spray aus der Apo. da war die Allergie dann weg.

Du fragtest nach der Creme, wie sie heisst. ...ich benutze sie seit vorgestern abend am Ellenbogen....es fühlt sich echt besser an...nicht mehr ganz so rot und schuppig. weicher. riecht ein wenig streng...und jetzt kommts....Schande über mein Haupt....ich weiss nicht, wie sie heisst. Wenn ich zuhause bin, schau ich nach.

schönen Tag noch :-)

Hallo Ulla,

danke für den gut gemeinten Rat wegen der Milben. Ich sprühe meine Matratzen bei jedem Beziehen des Bettes auch schon seit einigen Jahren mit Milbenspray ein. Ich finde das auch aus hygienischem Grund einfach erforderlich.

Aber mit meiner Pso hat das sicherlich nichts zu tun.

Das von mir gemeinte "Von O bisO" bezieht sich auf Pollenflug. Mein Auslöser für die Pso ist so im April rum die erste Blütezeit und dann geht es los. Und es blüht ja bis Ende September ständig irgend so ein Mistzeug.

Dagegen würde bestimmt Kortison als Spritze verabreicht helfen. Aber ich kann mir nicht den ganzen Sommer über Kortison reinpumpen. In jungen Jahren (ich hatte schon immer Heuschnupfen) bekam ich im Frühjahr solche Spritzen. Bis mein Arzt damals sagte, wir müssen mal ein oder zwei Jahre aussetzen, da dies für das Herz schädlich sein kann. Dann hab ich das natürlich nichtmehr machen lassen

Als meine Pso vor 8 Jahren losging -der Auslöser war da ganz was Anderes- wurde die so schlimm, daß ich Kortison innerlich als Tabletten nehmen mußte. Geholfen hätte es schon.....aber trotz Auschleichen wurde sie danach noch wesentlich schlimmer. Ich verwende Kortison nur noch äußerlich an akut entzündeten Stellen aber in Form des ncht so starken Hydrokortisons.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo Ulla,

kurz noch. Hab nach Mönchbalsam gegoogelt. Da kosten 50 ml so um die 11 €.

Von meiner Kortisonlotion brauch ich in meiner "Blütezeit" monatlich gut eine Flasche mit 250 ml. Die bekomm ich verschrieben und muß ca. - weiß jetzt nicht ganz genau - 15, oder 17,-- € Rezeptgebühr bezahlen. Für den Balsam wären das dann rund 55,-- /mtl.

Aber danke, daß Du das hier eingestellt hast. Vielleicht versucht es ja eine/r der anderen User hier, der evtl. nur wenige Stellen behandeln muß.

Viele Grüße nochmal und schönes Wochenende

Harley

Geschrieben

Hallo Harley,

ja, bei mir ist es nicht viel. Am Ellenbogen ist's fast weg. Die Hände sind komischerweise aktuell nicht betroffen. Dafür hab ich dicke Augen...ich weiss auch nicht.

 

Ich finde für meine Belange 11.- Euro ok. Wenn ich bedenke, was Cremes sonst kosten....die nicht helfen.....so für die kleinen Fälchen..."premieres rides"...wie es auf den Packungen steht...und sie werden trotzdem "grande".....Aber ich habs nicht so schlimm und grossflächig, wie Du. Ich hoffe, es geht Die bald besser.

 

Nur eine kleine Frage: wenn man, wie Du, vor 8 Jahren, einen Auslöser hatte, ist das dann endgültig? Oder gibt es Beispiele, wo, nach Erkenntnis des Auslösers und Gegenmassnahmen, die Pso nicht mehr wiederkam?

 

Alles Gute.

 

LG

Ulla

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.