Zum Inhalt

Welche Cremes und "Hausmittel" etc könnt ihr empfehlen?


Booky

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir persönlich helfen grob gesagt Öle und Meersalz. Mein persönliches Programm sieht jetzt so aus, daß ich mich morgens mit Dr. Hauschka med Lotion eincreme, zumindest die Stellen, wo ein akuter Ausbruch droht (ich bin eigentlich für andere erscheinungsfrei, aber muß ein strammes Pflegeprogramm durchziehen, weil ich genau weiß, wie sich meine Haut vor einem Ausbruch verändert).  Für das Gesicht nehme ich die Gesichtscreme von Dr. Hauschka med. Werden die Stellen doch trockener und gerötet, dann nehme ich die Intensivcreme irgendwann am Tag, meist mittags. Abends öle ich die Haut ein. Besonders gut tut mir das Cien-Massageöl vom Lidl, leider gibt es das immer nur limitiert, so daß man in der Angebotswoche mehrere Läden anfahren muß, um in haushaltsüblichen Mengen zu bunkern. Ich glaube, daß es die Mixtur aus Reis- und Sojaöl ist Ich habe sonst kein anderes Öl gefunden, was diese Kombination hat. Ich benutze diverse Öle von Rossmann und DM im Wechsel, habe dann immer ein Sojaöl mit in der Mischung, wobei ich letztens auch bei Rossmann ein Öl mit Reisöl entdeckt habe, da fehlte dann aber wiederum das Sojaöl. Über das Öl creme ich Biomariscreme und lege mich dann schlafen. 

 

Zum Duschen nehme ich das Niveaduschöl. Danach ein Körperöl mit Soja und danach die Lotion von Dr. Hauschka. Für viele wird diese Kombination zu fett sein, für mich ist das genau richtig. 

 

Für das Haarewaschen habe ich gute Erfahrungen mit Eucerin-Shampoo gemacht, Clearly naked von Herbal Essences funktioniert aber auch gut. Sollte ich mal Stellen auf dem Kopf haben (hatte ich aber schon lange nicht mehr), habe ich das SOS-Fluid von Salthouse, dann habe ich ganz schnell Ruhe. 

 

Ich glaube allerdings, daß man auch innerlich etwas machen muß. Lapachotee hilft mir sehr gut. Da man allerdings bei Naturmitteln auch zwischendurch mal eine Pause machen soll, will ich jetzt mal auf Cistustee umsteigen und gucken, ob der mir genauso hilft. Denn seit ich den Lapachotee weggelassen habe, wird die Haut etwas schlechter. Außerdem esse ich Oliven, seit ich mich erinnert habe, daß ich als Jugendliche viel Oliven gegegessen habe und eigentlich gute Haut hatte. Da ist mir aufgefallen, daß Manzanilla-Oliven bessere Effekte haben als z. B. Kalamata-Oliven, die ich geschmacklich eigentlich lieber mag. Schwarzkümmel hat mir auch immer gut getan, sei es als Körner oder als Öl. Und: ich meide Schweinefleisch, zumindest habe ich den Konsum sehr eingeschränkt. 

  • 4 Monate später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich reaktiviere mal wieder den Hausmittelthread :)

 

Weil meine Haut ein bisschen zickig ist und es immer gut ist, die ganzen Naturheilmittelchen zu rotieren, benutze ich zur Zeit nach Lapacho (Tee und Salbe) auch wieder Zistrose, ebenfalls als Tee und Salbe. Und weil ich ein fauler Mensch bin, hab ich sowohl beim Lapacho, als auch bei der Zistrose darauf verzichtet, zuerst einen wässrigen Auszug herzustellen und beides direkt in Kokosöl mazeriert (im Schnellverfahren im Wasserbad). Dadurch dass Kokosöl bei Zimmertemperatur fest ist, hat es eine ähnliche Konsistenz wie Vaseline, ist aber besser verträglich und dient nicht nur als Wirkstoffträger, sondern hat auch eine eigene Pflegewirkung. Mir ist bewusst, dass nicht alle Wirkstoffe gleich gut fett- und wasserlöslich sind, aber beide Salben helfen trotzdem sehr gut. Das Grundrezept ist immer 10-15g Trockenmaterial auf 100ml Öl. Das Ganze etwa 45min auf kleiner Flamme köcheln lassen, abfiltern und wieder fest werden lassen. Ghee geht natürlich auch, genauso wie jedes beliebige andere Öl. Bei anderem Öl empfiehlt sich Bienenwachs zum Verfestigen.  

Und weil der Hype um Psorolin und wie sie alle heißen nicht abreißt und sicher einige dabei sind, die das ganze Zeug wegen der Vaseline nicht vertragen, hier an der Stelle noch der Tipp, einen Ölauszug aus Indigopulver herzustellen.

Für alle Beispiele gilt: Studien zur Wirksamkeit gibt's im Netz, Kosten und Aufwand sind gering, Zutaten fast überall erhältlich.

 

Viele Grüße und gute Besserung

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

zur täglichen Pflege trage ich die Asche Basis Creme auf. Morgens und abends.

Die hilft mir sehr gut und das Jucken lässt nach.

Und die Creme ist nicht so fettig, so dass ich mich sofort anziehen kann.

 

Und jetzt im Herbst werde ich wieder mit den Milch/Öl-Bädern anfangen. Dabei entspannt meine Haut und auch mein Kopf.

 

Liebe Grüße

Gina

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wie sieht es denn überhaupt mit Kokosöl aus? Lindert es nur oder bekommt man damit die Flechten bzw überhaupt die Stellen gut weg? 

Geschrieben

Bei mir sind die Ellenbogen damit erscheinungsfrei. Aber sie waren bereits wenig ausgeprägt und durch die tägliche Einnahme von Hanföl (1EL, pur seit 8 Wochen) sind die Stellen nun auch völlig verschwunden. Ich denke, das kommt ganz auf den "Lebenswandel" (Kosmetikprodukte ja/nein, Rauchen ja/nein, Alkohol ja/nein, gesunde oder ungesunde Ernährung, ausreichend "gute Fette bzw. Fettsäuren" und Vieles mehr) und auf die Entgiftungsmöglichkeiten des Körpers an - funktioniert die Entgiftung nicht (also die Organe, vor allem Leber, Niere und Haut, dazu kommt die Lymphe) oder wird immer wieder blockiert durch den eigenen Lebenswandel wird es meiner Erfahrung nach schwer. Ich führe die Fettsäuren von innen und außen zu, achte auch sehr auf die richtige Entgiftung meines Körpers und habe damit innerhalb von 6 Monaten bei allen meinen Pso-Formen ein Erliegen erreicht.

Das kommt also immer auf den Einzelnen an und ist leider nicht zu verallgemeinern. Ohne ein Zusammenspiel von vielen Komponenten hilft es also vermutlich kaum oder überhaupt nicht.

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine aktuelle Hautpflege besteht aus einem ganz einfachen Drogerie-Duschgel (mit Kokosöl und Kakaobutter), einer Totes Meer Salz Heilschlamm Seife und einer Shea-Butter-Lotion.

Ich muss dazu sagen, dass meine Pso momentan recht gut aussieht. Ich habe bei mir auch bemerkt, je weniger ich "rumdoktor" desto besser sieht meine Haut aus.

Liebe Grüße

TanteLissy

P.S.: Toller Threat! :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich verwende lieber Schäume als Cremes, da ich die Konsistenz und das Gefühl auf der Haut lieber mag. Außerdem ist mir wichtig das das Pflegemittel naturbelassen ist und keine synthethischen Stoffe beinhaltet, da die herkömmlichen Mittel meiner Erfahrung nach eher hautreizend und schlecht für die Flechte sein können. Ich bin mit der Wonderful Mousse von Regulat Beauty(vgl. hier: https://www.regulat-beauty.com/produkt/wonderful-mousse-extra-rich/ ) echt zufrieden, kostet zwar etwas mehr aber dafür bekommt man auch eine entsprechende Qualität.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, zusammen,

an die Ölbenutzerinnen und -benutzer: wenn Ihr Sesam-, Kokos-, Hanf- oder ähnliche Öle kauft, habt Ihr gute Quellen? Andersherum gefragt, nehmt Ihr Öle auch vom Discounter?

Viele Grüße, missmarple

Geschrieben

@ missmarple:

Ich verwende Coconuc Premium Bio-Kokosöl (kann man über A****n bestellen, würde ich aber bei den eisigen Temperaturen aktuell nicht empfehlen), Chiron Bio-Hanföl (Reformhaus oder Bioladen) und Alnatura-Leinöl (Testgewinner 2015 von Stiftung Warentest). Zum Einstieg und Probieren habe ich das Schwarzkümmel-Öl von Seitenbacher (kleine Flasche) gekauft.

Bezüglich der geprüften Qualität sind meiner Meinung nach aktuelle Stiftung Warentest-Testberichte ein guter Anhaltspunkt.

Liebe Grüße

Geschrieben

Zum Duschen nehme ich das Sensitiv Duschgel von Balea (DM Drogeriemarkt)  und Als Pflegecreme von Neutrogena die Bodylotion mit Nordic Berry. Ich komm damit ganz gut zurecht

Geschrieben

Hallo, HLA-B27 und der-björn,

danke für Eure Antworten!

HLA-B27: Das Leinöl verwendest Du innerlich und äußerlich? Seitenbacher-Schwarzkümmelöl gibt es im Supermarkt?

Ein schönes Wochenende wünscht Euch missmarple

Geschrieben

Kokosöl würde ich bei der Kälte auch lieber nicht nehmen... Mein Macadamia- und Sesamöl ist von Fandler aus dem Denn's Biomarkt, aber das liegt eher daran, dass es die halt so dort im Laden gibt. Mir persönlich ist da die Bio-Qualität wichtiger, als die Marke... Das Neem- und Teebaumöl kaufe ich in der Apotheke, Schwarzkümmeöl ist vom Kräuterhaus St. Bernhard. Zur Zeit  nehme ich morgen und abends einen TL Schwarzkümmelöl und benutze seit einer Woche die Silbercreme von Bergland mit Lavendel- und Myrrheöl, die hilft auch ganz gut. Die Stellen sind flach und werden in der Mitte blasser und die Schuppen lassen sich als ganze Fläche ablösen. 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Verwende am liebsten die Bodylotion von Balea Totes Meer. Die ist ausgiebig und nicht fettig. Einziger Nachteil der Feuchtigkeitsgrad hält nicht sehr lang an und man muss sie öfters anwenden. Auch nicht geeignet wenn man einen entzündlichen Schub hat, da das Salz sonst zu sehr brennt. Am besten nach dem Duschen noch auf die leicht feuchte Haut auftragen und an frischer Luft trocknen lassen. Ist nicht pappig und klebt auch nicht an der Kleidung.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am ‎25‎.‎10‎.‎2015 um 13:06 schrieb Claudia:

....

Frei verkäuflich ist Rubisan – hilft mir nicht, auch bei mehrmaligen Anläufen nicht, aber den Versuch kann es wie gesagt bei jedem anderen wert sein.

Mir hat Rubisan - sowohl als Creme als auch als Salbe - gut geholfen. Danke für den Tipp!

Ansonsten hat mir PS 98 (nicht Psorigon) auch sehr gut geholfen, aber momentan werden von den Apotheken nur noch die Creme angeboten. Hat jemand einen Tipp, wo ich PS 98 Salbe bekommen kann?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gute Tipps habt ihr hier, merke gerade das ich unbedingt jetzt einkaufen gehen muss und ein paar Frauen Tipps ausprobieren werde.

Meine Freundin hat mir vorgeschlagen mal ins Solarium zu gehen (ich war da noch nie in meinem Leben) soll das gut sein für die PSO?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb benjamin1:

Meine Freundin hat mir vorgeschlagen mal ins Solarium zu gehen (ich war da noch nie in meinem Leben) soll das gut sein für die PSO?

Da gilt, wie immer ... Dem Einen hilft es, beim Anderen wirds evtl. noch schlimmer. Mit manchen Medikamenten solltest Du die Sonnenbank meiden. Sprich mit Deinem Arzt drüber ;)

Geschrieben

Hey danke dir!

Ja das war gestern Abend eine fixe Idee von meiner lieben, wo ich mir im ersten Moment gedacht habe „ich und Solarium, ne, oder“. Da ich das so als ganzer Kerl mir nicht antun mag.:blink:

 

  • Haha 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

ich mache mir mindestens einmal in der Woche ein Bad mit Toten Meersalz, was ich billig im Drogeriemarkt kaufe. Bleibe ca. 15 Minuten liegen. Bei mir ist die Schuppenflechte ja erfreulicherweise nur an den Ellbogen und leicht an den Armen. Doch es wird immer besser. Vor allen Dingen, wenn ich viel am Meer und insbesondere am Toten Meer bin.

Für die tägliche Pflege benutze ich die Psor Creme und die Psor Seife von H&B. Juckreiz ist damit so gut wie komplett weg und die Creme spendet super Feuchtigkeit, so dass sie kaum noch "abbröselt".

wichtig ist jedenfalls: täglich Pflege nur dann kann man auch was erreichen. ist zumindest meine Erfahrung.

Geschrieben

Die tägliche Pflege der Haut ist glaube ich jedem hier bekannt. Mit den wenigen  Stellen hast Du da Gott sei Dank nicht so viel Arbeit .

.

Geschrieben

Totes Meersalz ist in der Konzentration meiner Meinung nach auch mehr ein Goodie als das es irgendeine Wirkung hätte. Das Tote Meer hat eine Salzkonzentration von ca. 27%, bei einem Vollbad von etwa 200 Ltr. müsste man 54 KG Salz auflösen und das würde erst mal Tage dauern und wenn du dann nach dem Bad im mittlerweile kalten Wasser die Sole in den Abfluss schickst, hast du jenachdem aus welchem Material dein Abfluss besteht bald keinen mehr.

Da würde ich ein Bad in Milch/Olivenöl vorziehen und danach die übliche milde Pflege.

LG UweS 

 

  • + 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb UweS:

. Das Tote Meer hat eine Salzkonzentration von ca. 27%, bei einem Vollbad von etwa 200 Ltr. müsste man 54 KG Salz......

 

Ich musste jetzt mal schmunzeln, denn genau das hat mir meine Hautärztin empfohlen. Ich sollte doch selbst die Sole von Bad Bentheim herstellen.... ist doch echt gutes Personal unter unseren Fachärzten... :o:daumenhoch:

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cherrymaus:

 

Ich musste jetzt mal schmunzeln, denn genau das hat mir meine Hautärztin empfohlen. Ich sollte doch selbst die Sole von Bad Bentheim herstellen.... ist doch echt gutes Personal unter unseren Fachärzten... :o:daumenhoch:

 

Bei meinem Hautarzt kann man auch ein Bad nehmen und sich dann bestrahlen lassen.

Man wird dabei in einer Folie mit Salzlösung gelegt, die um einen gewickelt wird. :rolleyes: Danach wird mit warmen Wasser die Badewanne aufgefüllt.

Ist zwar nicht so angenehm wie in Bad Bentheim oder Bad Salzschlirf, hat mir aber in Notfällen immer gute Dienste geleistet. :daumenhoch:

Gruß Uwe

Geschrieben

Natürlich kann man zuhause in der Badewanne nicht die gleiche Konzentration mit dem TM Salz herstellen wie man sie bräuchte, damit es wirklich hilft. 

Aber ich denke, so hin und wieder ein Beutel davon , so zum Wohlfühlen und evtl. abschuppen ist durchaus in Ordnung. 

Ich gönne mir das immer mal wieder, wenn mir danach ist. und ich bilde mir ein, das sich die Haut danach besser anfühlt.;)

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb butzy:

Bei meinem Hautarzt kann man auch ein Bad nehmen und sich dann bestrahlen lassen.

Man wird dabei in einer Folie mit Salzlösung gelegt, die um einen gewickelt wird. :rolleyes: Danach wird mit warmen Wasser die Badewanne aufgefüllt.

Du meinst aber nicht PUVA oder?

Der Hautarzt bei uns im Ort macht das genauso auch, aber nicht mit Salz sondern mit einem Photosensibilisator im Wasser mit anschließender UV-A Bestrahlung, PUVA eben.

Ist aber auch eine tolle Idee für Zuhause um höhere Konzentrationen mit ToMeSa hinzubekommen ohne anschließend einen Sanitärinstallateur rufen zu müssen.

Gruß 

Uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.