Zum Inhalt

deftige Gerichte zum Herbst -


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also es gibt gein besseres Sonnabendmiddagessen wie eene durgeleierte sächsche Gardoffesubbe , viel Gemiese ( Möhrn, Gohlrabi, Lauch, Sellerie, Zwiebeln) , gardoffeln und nadierlich Lorbeer un Bfeffergörner gochen, alles ohne Fleisch, Bockwürste in Scheiben geschnidden oder auagelassener Spegg dazu, ferdsch.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo, Waldfee -

 

sächsisch ist mir nicht unbekannt - geschrieben verstehe ich es, gesprochen eher selten -

 

na dann, guten Appetit - und viel Spass beim Kochen -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Also es gibt gein besseres Sonnabendmiddagessen wie eene durgeleierte sächsche Gardoffesubbe , viel Gemiese ( Möhrn, Gohlrabi, Lauch, Sellerie, Zwiebeln) , gardoffeln und nadierlich Lorbeer un Bfeffergörner gochen, alles ohne Fleisch, Bockwürste in Scheiben geschnidden oder auagelassener Spegg dazu, ferdsch.

Wie jetzt?   Erst...alles ohne Fleisch...und dann... Bockwürste und ausgelassenen Speck???

Du bist mir ja eine Vegetarierin....lach.

 

Grüße

Harley

Geschrieben

hallo, Harley48 -

 

menno, ich denke nicht, dass Waldfee Vegetarier ist -

 

und lass doch mal einen Ausrutscher gelten - naja, Bockwürste und Spegg dazu und ferdsch -- da rechnen die Diabeteker schon - das hat mich auch etwas irritiert ehrlich gesagt -

 

ich bin da vielleicht etwas pingelig - nun fange du nicht so an wie ich - das ist nicht immer beliebt - :P -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Beliebt? Bin ich doch sowieso nicht....lach.

 

Ich finde es total normal, wenn man ab und zu - natürilch nicht immer- mal die Sau raus läßt. Im wahrsten Sinn des Wortes. Es ist aber für mich dabei wichtig, daß ich mein Fleisch von regionalen Metzgern kaufe, wo ich weiß, daß das "Schlachtvieh" nicht unter unwürdigen -wenn man es überhaupt so bezeichnen kann- Bedingungen zum Schlachten gefahren wurde. Und auch die Wegstrecke nicht lange ist. Schlachten werden wir niemals verhindern können.

Man muß sich nicht jeden Tag mit Fleisch vollstopfen. Aber ab und zu ist es o.k.  Und ja auch gesund.

 

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

 

dann mit Rotwein ablöschen.

 

 

 

:daumenhoch: ...okay ich komme nach Bayern zum Essen! :)

Geschrieben

In Bayern gibt es eigentlich das ganze Jahr deftige Gerichte. Aber jetzt im Herbst/ Winter kann man , wers mag, Wild aus privater Hand erwerben. Auch hat jetzt das " Schwarzgeräucherte " Saison, ist schon ein besonders gut schmeckendes " Schmankerl " . Die Obstbrände vom Wald wechseln jetzt auch oft die Besitzer. Und wenn man ein ganz gutes Fleisch , Eier , Gemüse/Kartoffeln oder sogar selbstgebackenes Holzofenbrot erwerben möchte, daß natürlich seinen Preis hat, geht man zum privaten Bauern, der noch selber schlachtet und glückliche Hühner hat, seinen selbsterzeugten Honig verkauft. Da kann man noch die gute Qualität erschmecken.

Nichtdestotrotz haben Sachsen und Thüringen eine sehr gute Küche und die besten Backwaren. Höhepunkt dabei ist der echte Dresdner Stollen, ein Hochgenuß.

Geschrieben

Ja Waldfee, wir in Bayern wissen schon was gut ist. Ich denke mit "Schwarzgeräucherte" können einige vom Begriff her nichts anfangen. Du meinst sicher schwarz geräucherte Bratwürste, oder? Oh Mann, die liebe ich. Aber halt der nächste Tag......  Da melden mir die Gelenke, daß ich wieder mal sch.... gebaut hab...lach. aber ab und zu brauch ich das. Und richtiges Holzofenbrot gibt es bei uns hier auch. Z.B. am Wochenmarkt. Den Verkäufer kenn ich. War schon oft mal bei ihm am Hof. Ein richtig freistehender Holzofen. Wenn das Brot dann noch ganz frisch ist. So was von gut. Und man kann es über Tage aufheben und es schmeckt immer noch.

Wir haben hier eine kleine Wirtschaft, der auch immer im Winter die Bratwürste im Kamin schwarz räuchert. Da bekommt man sie in der Wirtschaft warm und frisch direkt aus dem Kamin. Dafür braucht man allerdings einen guten Magen. Macht einen der Wirt aber auch drauf aufmerksam.

Hier noch ein Tipp wegen der Bratwürste, weil -ich glaub Bibbi- geschrieben hat, daß die beim Anstechen so spritzen. Ich steche die mit der Gabel 2-3 mal an, wenn sie noch kalt sind und lege sie dann ins heiße Sauerkraut. Dann kocht das Fett größtenteils raus und bereichert damit noch den Geschmack vom Sauerkraut. Und wenn man die Würste dann heiß anschneidet, spritzt garnichts.

 

Grüße

Harley

Geschrieben

Hier in Niederbayern und im Wald nimmt man Schweineschlegel und Schweinebauch, die man über Buchen-und Kienholz räuchert. Das ganze Prozedere der Gewürze und die Zeit dazu, dieses vorweihnachtliche besondere Schmankerl herzustellen, kostet. Aber es ist ein Hochgenuß und sollte man sich schon mal gönnen.

Geschrieben

Ich könnte mich echt darüber amüsieren, wie Du dich akklimatisiert hast.....lach.

Erst kommst Du mit "Schwarzgeräucherten" und jetzt noch mit "Kienholz"....lach.

Ich denke nicht, daß Jeder weiß, was das ist. Ich natürlich schon.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo Harley,

lebe seit 26 Jahren im schönen Bayern, da gewöhnt man sich an Manches. Aber wenn ich z.B. Im Wartezimmer sitze, verstehe ich oft noch Bahnhof, also wie im Ausland. Ansonsten liebe ich auch noch meine alte Heimat. LG Waldfee

  • + 1
Geschrieben

Was ist los? Sind Euch die deftigen Gerichte ausgegangen?

 

Hab noch was, in Dem man Baden möchte. Käsknödel mit Gorgonzolasoße. Hab ich von Meinem Nachbarn. Ist Südtiroler und der hat viele solcher Gerichte in petto.

Also, wie normale Semmelknödel. Semmeln klein bis mittelgroß schneiden. In Milch einweichen. Ei dazu und schön durchmanschen. Dann Käse -klein geschnitten- mit drunter mischen. Sorte ist egal. Kann Emmentaler oder sonst was sein. Und in kochendem Wasser wie normale Knödel sieden lassen.

Gorgonzola mit etwas Butter in einer Pfanne oder kleinem Topf schmelzen. Dann Sahne dazu und gut verrühren, bis sich der Gorgonzola so ziemlich aufgelöst hat. Es bleiben natürlich noch Schimmelstücke da, aber das macht nichts.

Und die Soße über die Knödel. Mann, schmeckt das gut. Man braucht da auch -kommt natürlich auf das Geschmacksempfinden an- nicht würzen, da der Käse ja schon Aroma mitbringt.

 

Guten Appetit.

Der Harley

Geschrieben (bearbeitet)

Nach soo vielen Schnitzeln in den letzten Tagen stand mir der Sinn mal wieder nach

einem heimatlichern Schmankerl:

Lippischer Pickert - hier mit deftiger lippischer Leberwurst.

Ächt läkker, wie Bibi immer schreibt. good.gif

Gebacken von den Meierberger Landfrauen.

 

23844717ti.jpg
 

bearbeitet von VanNelle
Geschrieben (bearbeitet)

ich nehme mal die leichte kost

post-13752-0-21190300-1448871571_thumb.jpg

bearbeitet von manny
  • + 2
Geschrieben

Nach soo vielen Schnitzeln in den letzten Tagen stand mir der Sinn mal wieder nach

einem heimatlichern Schmankerl:

Lippischer Pickert - hier mit deftiger lippischer Leberwurst.

Ächt läkker, wie Bibi immer schreibt. good.gif

Gebacken von den Meierberger Landfrauen.

 

23844717ti.jpg

 

 

 

Wie wird der denn zubereitet? O.K. Lippische Leberwurst hab ich natürlich verstanden, obwohl ich nicht weiß, was der Unterschied zu einer anderen Leberwurst ist. Aber Das sieht so hell aus? Und Das darunter sieht aus wie Schmalzgebäck?

 

Grüße

Harley

Geschrieben

Der Pickert ist ein Hefe-Kartoffelteig mit Rosinen.

Google mal nach Lippischer Pickert. Sorry, bin momentan zu faul zum schreiben. ;-)

Geschrieben

Hab Gegoogelt. Denke, es kann sehr gut schmecken. Nur würde ich das ohne Rosinen machen. Bin kein Rosinenfreund.

Aber danke, für den Hinweis.

Gruß

Harley

Geschrieben

Der Pickert ist ein Hefe-Kartoffelteig mit Rosinen.

 

 

Rosinen und Leberwurst? :unsure:

 

Nicht mein Ding - ohne Rosinen tät ich's versuchen. :daumenhoch:

Geschrieben

Hoi Ulli

Da sind nur ganz wenig Rosinen drinne.

Früher ein "Arme Leute" Essen.

Wird traditionell statt mit Lippischer Leberwurst auch gerne mit Rübenkraut eingenommen.

Oder nur mit Butter geht auch.

Geschrieben

Und wenn es NUR eine wäre! ( bestimmt würde ich die erwischen! :blink: )

Rosinen sind bei mir ein NoGo. Freue mich für jeden, dem sie schmecken!

 

Also: ohne Rosinen dafür mit Rübenkraut (Sirup?) oder Leberwurst oder nur Butter

         und ich probiere gerne.

 

Grüßle - Uli ;)

Geschrieben

Da esse ich doch lieber meine Bratwurst mit Sauerkraut oder Kartoffelsalat

Gruss Donna

Geschrieben

ja, Donna  - hoffentlich selbst gemacht - bis auf das Sauerkraut -

 

wir essen morgen Königsberger Klopse aus der Dose - das ist das letzte Fertigessen - dazu gibt es Kartoffeln -

 

die Sosse schmeckt, aber die KLOPPSE - hmmmm - die sind nicht 'ächt läckar'

 

habt ihr ein Rezept für die Klopse und vor allen Dingen für die leckere Sosse -

 

bin schon gespannt - ich koche gern, aber bei einigen Dingen komme ich einfach nicht weiter -

 

liebe Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben
... habt ihr ein Rezept für die Klopse und vor allen Dingen für die leckere Sosse  ....

 

 

Königsberger Klopse sind meins leider nicht, aber chefkoch.de könnte Dir evtl. weiterhelfen. :daumenhoch:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.