Zum Inhalt

deftige Gerichte zum Herbst -


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ach, Harley -

 

ich war schon ganz aufgeregt, mal wieder etwas Neues zu lernen - hmmmmm - naja, das ist ziemlich ernüchternd -

 

aber trotzdem Danke für deine Antwort -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Supermom,

Soljanka ist so eine leckere Suppe aus der alten Heimat. Nur mit Kraut kenn ich es auch nicht. Aber man kann ja auch so viel variieren mit diesem Essen, immer gut und super geeignet für mehrere Leute. Auch hier in Bayern kommt die Soljanka gut an, warum auch immer nur Schweinsbraten... LG Waldfee

Geschrieben

morgen gibt es bei uns Bremer Knipp mit gekochten Kartoffeln - dazu einen Paprika-Gurkensalat -

 

hmmmm - 'ächt läckar' -

 

das Fett vom Knipp wird abgenommen beim Braten, es muss ganz knusprig werden - ein echter Hochgenusss -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Bibi,

bitte eine nähere Erklärung zu Deinem Essen. Was ist Knipp bitteschön für Nichtbremer? LG Waldfee

Geschrieben

hallo, Waldfee -

 

bin eben an den Kühlschrank gedüst und habe Fotos gemacht, die musste ich dann noch verkleinern, bevor ich sie hier im Forum abschicken kann -

 

ich hoffe, es funktioniert - ich brate immer noch Zwiebeln mit dazu, aber das ist ja - wie immer - Geschmackssache -

 

post-15845-0-66729300-1443819392_thumb.jpg

 

post-15845-0-53428300-1443819339_thumb.jpg

 

liebe Grüsse sendet - Bibi -

 

 

 

 

Geschrieben

Mit Deinen Worten " Ach menno" , liebe Bibi, ich kann leider nix erkennen , zu unscharf und zu klein. Wollte ja nur die Grundbestandteile zum Knipp. Trotzdem Danke für Deine Mühe. LG Waldfee

Geschrieben

hallo, Waldfee - wenn du auf die Bilder klickst, dann werden sie gross -

 

ich kann sie hier leider nur so einstellen -

 

ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Also, ich kann's lesen - Knipp ist 'ne Grützwurst, bestehend aus Schweinefleisch, Speck, Trinkwasser, Hafergrütze, Zwiebeln und Gewürzen. ;)

Geschrieben

brrrr...Grützwurst...heißt hier "tote Oma" oder "Unfall" :P

Geschrieben

hallo, Kringelblümchen -

 

hast du die Bilder angeklickt und damit vergrössert, dann könnten wir beide ja Waldfee helfen -

Geschrieben (bearbeitet)

menno, Supermom -

 

sei doch nicht so empfindlich - :D  - die ist total gut gewürzt - Aufstocken geht immer noch mit viel Zwiebeln -

 

keine Sosse dazu- und fertig ist der Bremer Pinkel -

 

'ächt lächar' -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Ja ich dumme Nuss bin selber nicht darauf gekommen. Jetz mit Vergrößern wunderbar. Wunderbar wird mir die Hafergrütze wahrscheinlich nicht schmecken nach dem Motto " Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht" . Im hohen Norden bestimm eine Delikatesse, aber an die Weißwürschte und an das Weißbier ( in Bayern höchstes Gut ) gehe ich auch nicht dran.

Geschrieben

ach, menno Waldfee -

 

das ist doch überhaupt kein Problem - ich helfe doch gern -

 

ich habe einmal auf dem Markt in München Weisswurst mit süssem Senf gegessen - aber echt nur zwei Happen, dann wurde mir dermassen schlecht -

 

also, das kann ich echt nicht essen - aber ich habe es zumindest probiert und kann mir eine Meinung bilden -

 

aber weisst du, die Hafergrütze ist überhaupt nicht zu schmecken in dem Knipp - probiere es einfach mal - sonst kannst du ja nur vermuten - wie du ja oben schon geschrieben hast - und du kannst nicht mitreden -

 

nichts für ungut, Waldfee -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Bibi,

nach zwei Happen Weißwurst wurde es Dir schlecht? Dann bist Du aber absolut untauglich für Bayern.....lach. Wenn ich sie esse -und ich mach das öfter mal- dann esse ich davon 2 Paar mit ordentlich Händelmeier-Senf (süßer natürlich) und schöne frische Brezen dazu.

Aber heute gibt´s bei uns Soljanka. Schmeckt mir auch immer sehr gut. Allerdings auch ohne Kraut, so kenn ich sie nicht.

Viele Grüße vom

Harley

Geschrieben (bearbeitet)
..., was sind denn Seidenklösse -... - aber wie kommt denn dann die Seide da ..

ist zwar schon ein paar Meldungen her, aber vielleicht interessiert es noch jemand:

 

Im Prinzip sind Seidenklöße, Klöße aus gekochten Kartoffeln. Je nach Region heißen sie unterschiedlich - Baumwollene Klöße, Watteklöße, Majorsklöße, Stärkknölla, Oberfränkische Klöße oder Zampe.

Sie heißen so, weil sie eine rel. große Menge Kartoffelstärke enthalten (man nimmt mehlige und am besten ältere Kartoffeln und fügt auch noch Stärkemehl dazu). Nach dem Garen in siedendem Wasser bekommen sie durch die viele Stärke eine sehr glatte Oberfläche .

Es gibt auch noch 'halbseidene Klöße' enthalten etwas weniger Stärke, z.B. weil sie aus halb gekochten, halb rohen Kartoffeln gemacht sind und sind dann von der Konsistenz her etwas gröber.

bearbeitet von sia
Geschrieben

hallo, sia -

 

danke für die Aufklärung - also ist es etwas regionales, das kannte ich nicht -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Weisswürste dürfen das Mittagsläuten nicht gehört haben.

Vielkleicht hat die gute Bibi sie ja nachmittags oder am Abend verspeist. Dann können

die auch nicht mehr schmecken. yes.gif

 

Grützebrei - mußte ich als Kind öfter essen - bad.gif

Geschrieben

hallo, VanNelle -

 

neeeneee - wir waren auf dem Viktualienmarkt in München und es war um die Mittagszeit herum. Allerdings habe ich sie mit Pelle gegessen und nicht ausgeschlutzt oder wie die Bayern sagen - und dann der süsse Senf dazu - ich bin ja wohl fast zusammen gebrochen - :rolleyes: -

 

Hafergrütze bekam ich mal im Krankenhaus nach einer OP am nächsten Morgen - war grau und schleimig, hat aber geschmeckt - weil ich nichts anderes bekommen hätte - :D -

Geschrieben

Hallo Bibi und VanNelle,

also weißwursttechnisch muß ich Euch Beide da mal als Bayer etwas aufklären.

Liebe Bibi, eine Weißwurst kann man nicht "ausschlutzen", sondern zuzeln. Fachausdruck!....lach. Und sie mit der Haut zu essen, obwohl es Naturdarm ist, mag ich auch nicht. Macht ein Bayer auch nicht.
Aber es gibt verschiedene Schnittmöglichkeiten. Z.B. den 45-Grad-Schnitt. Ganz einfach, aber effektiv. Ist jetzt etwas schierig zu erklären.

Und VanNelle, Dich muß ich auch zu der alten Mär was schreiben. Das mit dem Mittagsläuten kommt aus dem Mittelalter. Da gab es noch keine Kühlschränke bzw. Kühlvorrichtungen. Wenn am Vormittag geschlachtet und gewurstet wurde, mußten die Würste bis Mittag gegessen werden, da sie sonst verdorben wären. Ist heute halt Anders, Gott sei Dank. Denn ich esse Weißwürste gerne mal als Brotzeit am Abend.

Ich will hier keinesfalls als Schullehrer auftreten.......lach. Einfach nur bayerische Kultur vermitteln.....lach

Ich grüße Euch

Harley

  • + 4
Geschrieben

Nochmal zur Soljanka:

Eigentlich kommt das Gericht aus Osteuropa, aber in der DDR war es und auch heute noch ein super lecker Eintopf. Damit kann man mehrere Leute problemlos beköstigen, habe sogar Bayern dafür begeistern können. Wichtigstes Inventar wie Supermom beschreibt, ist Wurst ( auch Gulaschfleisch ), Letscho und Gewürzgurken mit dem Sud. Ketschup verfeinert und bindet das Ganze. Man kann praktisch viel hineintun, aber es muß immer säuerlich sein. Zum Schluß ein Klecks Schmand darauf, fertig.

  • + 1
Geschrieben

uppppppsss - Harley48 -

 

also so eine gute Erklärung verstehe selbst ich - duck und weg - :) -

und dich als Schullehrer hier zu beurteilen fällt mir echt schwer, du hättest den Titel Schulleiter verdient - :daumenhoch: -

 

nee, aber Spass beiseite -

 

bei den regionalen Gerichten hat halt jeder so seine Schwierigkeiten - das ist ja ganz normal. Ich finde es gut, wenn man immer etwas dazulernt - wie mit der tollen Erklärung von sia z.B. mit den Seidenklössen -

 

also, weiter so ihr lieben -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Vielen Dank

Man lernt halt nie aus.

Das mit dem Mittagsläuten hat mir eine fesche Dindlmaid auf der Regensburger

Dult so erklärt. Ok - die kam aus meiner Gegend - kannte sich also mit den

bajuwarischen Gebräuchen nicht so aus. flag_of_truce.gif

 

@ Bibi: Was in Bremen Knipp ist, heißt in Ostwestfalen Lippe Grützebrei.

Mit deinem Haferscheim hat das wenig zu tun.

Schmeckt auf jedem Fall beides be.....scheiden. smiley_emoticons_igitt.gif

Geschrieben

Na Bibi, dann mal danke für den Schulleiter......lach.

Natürlich hat man, wenn man in eine andere Region kommt manchmal so seine Probleme mit der heimischen Küche.

Ich weiß jetzt nicht, wie ich mit dem -ich hoffe ich hab´s noch richtig in Erinnerung- Knipp klar kommen würde.

Und die Bezeichnungen für Seidenklöße, welche Sia hier angeführt hat, kenn ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich bevorzuge sie halt bei Sauerbraten oder Rinderbraten, weil ich der Meinung bin, daß sie besser dazu passen. Schmecken auch wirklich gut. Aber, nochmal ein kurzer Bayernkurs......zu Schweinebraten passen sie nicht.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo VanNelle,

ich weiß, das ist eine alte, überlieferte Geschichte. Und wenn eine nicht aus Bayern stammende Dirndlmaid sowas sagt, kannst Du davon ausgehen, daß die keine Ahnung hat. Auch wenn sie fesch ist......lach.

Und daß dieses/r Knipp evtl. be...scheiden schmeckt, könnt ich mir vorstellen.

Grüße

Harley

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.