Zum Inhalt

deftige Gerichte zum Herbst -


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spitzkohl mit kleinen Hackfleischbällchen in Bratensosse mit Kartoffeln - 'ächt läckar' -

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Bibi,

aus Spitzkohl und Hackfleischbällchen gewinnst Du doch keine Soße? Machst Du da Päckchensoße?

Gruß

Harley

Geschrieben

Da ist Schäufelchen was anderes . Bekommt man gute Sosse und dazu Klösse.

Gruss Donna

  • + 1
Geschrieben

Da hast Du Recht Donna. Schäuferl und Schweinebraten sind meine Spezialität. Viele Zwiebel rein, warten bis die dunkel werden, Fleisch anbraten -natürlich vorher schön würzen- dann mit dunklem Bier aufgiessen. Und dazu selbstgemachte Knödel. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.

Grüße

Harley

Geschrieben

hallo, ihr lieben -

 

Harley, durch das Braten des Hackfleisches bekomme ich schon einen Sud in der Pfanne - der wird wieder aufgegossen mit Gemüsebrühe und wird dann langsam eingeschmurchelt - ganz wenig Mehl dazu zum Binden - also, wir mögen das - Zwiebeln sind, wie du schreibst, ein absolutes MUSS - :lol: -

 

Hackfleisch kaufe ich frisch - schlachte aber nicht das Vieh - :P  -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Natürlich schlachte ich auch nicht das Tier. Aber aus Hackfleisch bekommt man doch keine Soße?! Zum Andicken nehm ich immer Kartoffelstärke, Dann wird´s schön sämig.

Grüße vom Harley

Geschrieben

Gott sei dank muss ich die Tiere auch nicht schlachten.

Da wäre ich dann Vegetarier .I

Ich sehe schon ich muss meine Kochkenntnisse bei euch beiden mal aufpeppen. :D

Dein Schäuferl klingt sehr interessant.

Gruss Donna

Geschrieben

hallo, Harley -

 

menno, wenn du grosse Frikadellen oder kleine Hackbällchen brätst, dann ist doch der Sud in der Pfanne - das Fett wir ausgebraten -

 

und das kann man einreichern mit Pilzen und dann durchschmurcheln lassen - also eindicken - ja, ich mehme normales Mehl, aber nur ganz wenig - und die Sosse schmeckt

uns -

Geschrieben

Hallo Bibi,

 

den Herbst und deftige Gerichte mag ich auch.

Nächste Woche bin ich ganz in deiner Nähe, so ca. 60 km südöstlich von dir! :)

 

Heidschnucke würde ich gerne probieren, gibt´s da was zu beachten?

Was kann / muss man noch in der Gegend probieren, fleischige Gerichte für mich und Vegetarisches für meine Frau? :daumenhoch:

Und für regionale Getränke bin ich auch offen!  :D 

 

Danke für die Mühe die ich dir gemacht habe. Gruß Uwe

Geschrieben

hallo, butzy -

 

ach du meine Güte, also Heidschnuckenbraten haben wir mal in der Lüneburger Heide gegessen - habe ich aber noch nie selbst gemacht.

 

Bekommt man  vielleicht bei einem Landschlachter, hier in der Stadt kenne ich keinen Schlachter, der Heidschnucke anbietet - da kann ich dir dann leider nicht weiter helfen.

 

Bremer Knipp mit Gurke und Bratkartoffen ist vielleicht ein Tipp. Für Grünkohl oder Braunkohl, wie er im Oldenburgischen Land genannt wird, ist es noch zu früh......

 

Vegetarisch kann deine Frau sicherlich überall essen, das ist kein Problem.

 

Und regionale Getränke - hmmm - das fragt du auch die falsche. In Ostfriesland gibt es Bohnensupp' (Sultaninen eingelegt in Branntwein) und ich mache immer einen Rumtopf, aber das ist ja nicht regional -

 

nee, das ist überhaupt keine Mühe, Uwe - es tut mir nur so Leid, dass ich mehr als wenig helfen konnte - :(  -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo, butzy -

 

ein Gericht ist mir noch eingefallen - Labskaus - ist aber nicht jedermans Sache, es sieht sehr durchgematscht aus -

 

vielleicht suchst du mal im Internet - also genau in der Region - wo ihr dann Urlaub macht -

 

nette Grüsse an dich und deine Frau sendet - Bibi -

Geschrieben

Also Bibi,

 

die Bohnsupp hab ich letztes Jahr ausprobiert. Mir schmeckt sie am besten über Vanilleeis oder Bayrisch Creme.  :daumenhoch: 

 

Labskaus ist nicht so mein Ding. Also, wir sind in Schneverdingen, da werde ich mir mal so ne Schnucke fangen. :cool:

 

Danke für deine Mühe. :daumenhoch:  Und wenn mir langweilig wird, mach ich Bremen unsicher. ;)

Geschrieben

Krautrolladen (Wickel) mit Salzkartoffeln aus eigener Ernte. legger

Geschrieben

Krautrouladen gibt es bei mir morgen, macht Arbeit und man muß gut lüften, um den Krautgeruch herauszubekommen, aber es ist so ein gutes Essen, daß auch dem Besuch super schmeckt.

Geschrieben

Sauerbraten! Selbst eingelegt so zwei, drei Tage, mit gutem Rotwein aufgegossen und dazu Seidenklöße.

Geschrieben

Herbstzeit ist bei uns Suppenzeit , die wärmt einen dann richtig durch. 

 

Morgen gibts Ingwer-Kürbissuppe. :)

Geschrieben

Herbstzeit ist bei uns Suppenzeit , die wärmt einen dann richtig durch.

 

Bei uns auch. Favorit ist das Grundrezept meiner Kartoffelsuppe. Zur Oktoberzeit verfeinert mit Waldpilzen.

Geschrieben

Sauerbraten ist sehr lecker, was sind Seidenklöße?

Hallo Waldfee,

Seidenklöße werden aus gekochten Kartoffeln gemacht. Ich mag sie zum Sauerbraten lieber als rohe Klöße. Die gehören für mich zum Schweinebraten oder Schäuferl.

Grüße

Harley

Geschrieben (bearbeitet)

...an Tagen, wie heute...wo abends ca. 10-12 Mann (davon 50% hungrige Studenten) am Tisch sitzen... gibts "Wurstsoljanka" ...die Grundbausteine kann ich euch nennen, die Feinheiten wandern je nach meinem Gusto in den Topf...

 

Jagdwurst (1kg), Bockwürste und was sonst noch im Kühlschrank an Wurst rumliegt und weg muss ...kleinschneiden und mit ein/zwei Gemüsezwiebeln (gewürfelt) in einem halben Stück Butter anbraten...

1 Glas Gewürzgurken geschnippelt, evtl noch ein paar Senfgurken dazu

1 Glas Letscho

1 Glas Paprikastreifen...oder 3 oder so frische in Streifen

mit Zucchini oder Kürbis kann man das ganze noch strecken...

Krautsalat

Ketchup

Tomaten

1l Buttermilch

und Gemüsebrühe bis der Topf voll ist (in meinem Fall ein 10l Topf)

Kräuter nach Lust und Laune

Peperoni nach Spaßfaktor und Außentemperatur :daumenhoch::D

 

 

alles mal aufkochen...ordentlich ziehen lassen...abends wieder aufwärmen (wird immer besser) und mit Toastbrot, saurer Sahne und einem Lächeln servieren... im Idealfall noch "Katjuscha" dazu trällern..

 

...die Sippe ist glücklich und der Topf leer...

bearbeitet von Supermom
Geschrieben

Soljanka mag ich auch gern. Bringt man immer die liegen gebliebene Wurst weg. Eigentlich mach ich die auch so wie Du. Nur Krautsalat? Das hab ich nochnicht probiert.

Geschrieben

menno, butzy -

 

also wenn ihr in Schneverdingen seid - das ist ja die Hochburg der Heidschnucke - jedes Lokal dort bietet es an - :lol: -

 

nur ein Tipp, geht etwas abseits, dann ist die Massenabfertigung nicht so 'übel' oder wie ich das sagen soll, etwas abseits gelegene Gaststätten  sind nicht so vom Massentourismus überrollt, sie sind gemütlicher und auch feiner in den Gerichten -

 

das funktioniert allerdings nur, wenn ihr mit eigenem Auto anreist - ich wünsche euch jetzt schon mal einen guten Appetit -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Harley48 -

 

zurückkommend auf deinen Beitrag Nr. 20 muss ich noch mal nachfragen, was sind denn Seidenklösse -

 

klar, aus Kartoffeln gemacht - aber wie kommt denn dann die Seide da zumzu -  oder ist sie innendrin - :lol: -

 

Waldfee hat nicht weiter nachgefragt , aber ich bin da hartnäckig -

 

also raus mit deinem Geheimrezept - :P -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

hallo, Harley48 -

 

zurückkommend auf deinen Beitrag Nr. 20 muss ich noch mal nachfragen, was sind denn Seidenklösse -

 

klar, aus Kartoffeln gemacht - aber wie kommt denn dann die Seide da zumzu -  oder ist sie innendrin - :lol: -

 

Waldfee hat nicht weiter nachgefragt , aber ich bin da hartnäckig -

 

also raus mit deinem Geheimrezept - :P -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Ach Bibi,....

Seidenklöße haben nichts mit Seide zu tun.......lach.  Heißen halt bei uns hier so. Du drückst gekochte Kartoffeln durch und machst sie wie mit rohen durchgedrückten Kartoffeln. Nur haben die einen feineren Geschmack. Das ist kein Geheimrezept!

Grüße vom

Harley

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.